Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Cl. Salin. Steine: Phosphorit, Wirbelthierknochen.
40 Chlor- und 60 Fluorapatit enthält. Reine Chlorapatite sind in der
Natur nicht bekannt, auch ist die Masse, welche man beim Anrühren der
frischgefällten phosphorsauren Kalkerde mit Chlorcalcium in der Glüh-
hitze bekommt Ca3 P..... + Ca Cl, also für Apatit zu reich an Chlor. Da-
gegen will Daubree (Compt. rend. 32. 625)

künstlichen Apatit dargestellt haben: er leitete über dunkelroth
glühenden Aetzkalk Chlorphosphordämpfe, wodurch ein Theil zu kleinen
mikroskopischen Apatitsäulen wurde, das müßten reine Chlorapatite
mit 10,6 Ca Cl sein. Verunreinigungen der Apatite sind nicht bedeutend,
Bischoff wies einen kleinen Magnesiagehalt nach, Weber etwas Cer und
Yttererde in denen von Snarum, das erinnert an Wöhlers Kryptolith in
den röthlich grünen Apatiten von Arendal.

Krystallinischer Apatit bricht hauptsächlich schön auf den Zinn-
steingängen des Erzgebirges und Cornwallis. Die einfachen Säulen von
Bovey Tracey mit Turmalin, Rozna, Marschendorf etc. könnte man leicht
mit Beryll verwechseln. Die prachtvollen grünlichen Krystalle von Gou-
verneur in New-York liegen im Kalkspath wie die von Arendal, Pargas etc.,
zu Hammond sollen sogar fußgroße Krystalle vorkommen. Im Ural sind
besonders im Ilmengebirge bei Miask mehrere ausgezeichnete Fundorte
bekannt. In den Alpen sind es die klaren von St. Gotthardt, der Spargel-
stein aus dem Talkschiefer des Zillerthales, die grünlich weißen trüben
aus dem Glimmerschiefer von Faltigl. Die Auswürflinge des Lachersees
und der Somma zeigen stellenweis viele lange Säulen, ähnlich am Kaiser-
stuhl, sogar aus dem Meteorstein von Richmond führt sie Shepard (Sil-
liman Amer. Journ.
2. 379) wenn auch etwas zweifelhaft an.

Phosphorit nannte Werner den blumigstrahligen, etwas schaligen,
erdig matten von Logrosan südöstlich Truxillo. Es herrscht darin deutlich
ein blättriger Bruch, und auf der Oberfläche krystallisiren (scheinbar)
sechsseitige Tafeln aus, welche wie beim schaligen Schwerspath pag. 371
auf der schmalen Kante stehen. Vor dem Löthrohr kann man sie leicht
erkennen, da die Splitter trotz ihrer Undurchscheinenheit mit prachtvollem
grünem Lichte phosphoresciren. Die Masse hat offenbar schon durch Zer-
setzungsprocesse gelitten, daher mag denn auch der größere Gehalt von
14 p. C. Ca Fl rühren. Er bildet Lager von 7' Mächtigkeit auf Granit
bedeckt von Thonschiefer, aber nur die mittlern 3' enthalten 81 p. C.
phosphorsaure Kalkerde, daher haben es englische Speculanten nicht der
Mühe werth gehalten, ihn für Landwirthschaft zu benützen. Der traubige
von Amberg liegt in Knollen auf der Oberfläche der Eisenerze des braunen
Jura von Amberg, aber phosphorescirt nicht, doch zeigen Proben in
Schwefelsäure getaucht die grüne Flamme. Einen erdigen Apatit
untersuchte schon Klaproth von Szigeth in Ungarn.

Die Knochen der Wirbelthiere bestehen zwar im Wesentlichen
aus phosphorsaurem Kalk, aber im Verhältniß Ca8 P.....3, so daß 1/3 Atom
Kalkerde weniger vorhanden sein würde (v. Bibra Chemische Untersuchungen
über Knochen und Zähne. Schweinfurt 1844). Ein kleiner Gehalt an
phosphorsaurer Talkerde, bis 2,5 p. C. fehlt fast nie, und dazu kommt
kohlensaurer Kalk, der selbst bei Säugethieren 10 p. C. übersteigen kann.
Dagegen findet sich in den Knochen so wenig Fluor, daß ihn manche

25*

II. Cl. Salin. Steine: Phosphorit, Wirbelthierknochen.
40 Chlor- und 60 Fluorapatit enthält. Reine Chlorapatite ſind in der
Natur nicht bekannt, auch iſt die Maſſe, welche man beim Anrühren der
friſchgefällten phosphorſauren Kalkerde mit Chlorcalcium in der Glüh-
hitze bekommt Ċa3˙˙˙˙˙ + Ca C̶l, alſo für Apatit zu reich an Chlor. Da-
gegen will Daubrée (Compt. rend. 32. 625)

künſtlichen Apatit dargeſtellt haben: er leitete über dunkelroth
glühenden Aetzkalk Chlorphosphordämpfe, wodurch ein Theil zu kleinen
mikroſkopiſchen Apatitſäulen wurde, das müßten reine Chlorapatite
mit 10,6 Ca C̶l ſein. Verunreinigungen der Apatite ſind nicht bedeutend,
Biſchoff wies einen kleinen Magneſiagehalt nach, Weber etwas Cer und
Yttererde in denen von Snarum, das erinnert an Wöhlers Kryptolith in
den röthlich grünen Apatiten von Arendal.

Kryſtalliniſcher Apatit bricht hauptſächlich ſchön auf den Zinn-
ſteingängen des Erzgebirges und Cornwallis. Die einfachen Säulen von
Bovey Tracey mit Turmalin, Rozna, Marſchendorf ꝛc. könnte man leicht
mit Beryll verwechſeln. Die prachtvollen grünlichen Kryſtalle von Gou-
verneur in New-York liegen im Kalkſpath wie die von Arendal, Pargas ꝛc.,
zu Hammond ſollen ſogar fußgroße Kryſtalle vorkommen. Im Ural ſind
beſonders im Ilmengebirge bei Miask mehrere ausgezeichnete Fundorte
bekannt. In den Alpen ſind es die klaren von St. Gotthardt, der Spargel-
ſtein aus dem Talkſchiefer des Zillerthales, die grünlich weißen trüben
aus dem Glimmerſchiefer von Faltigl. Die Auswürflinge des Lacherſees
und der Somma zeigen ſtellenweis viele lange Säulen, ähnlich am Kaiſer-
ſtuhl, ſogar aus dem Meteorſtein von Richmond führt ſie Shepard (Sil-
liman Amer. Journ.
2. 379) wenn auch etwas zweifelhaft an.

Phosphorit nannte Werner den blumigſtrahligen, etwas ſchaligen,
erdig matten von Logroſan ſüdöſtlich Truxillo. Es herrſcht darin deutlich
ein blättriger Bruch, und auf der Oberfläche kryſtalliſiren (ſcheinbar)
ſechsſeitige Tafeln aus, welche wie beim ſchaligen Schwerſpath pag. 371
auf der ſchmalen Kante ſtehen. Vor dem Löthrohr kann man ſie leicht
erkennen, da die Splitter trotz ihrer Undurchſcheinenheit mit prachtvollem
grünem Lichte phosphoresciren. Die Maſſe hat offenbar ſchon durch Zer-
ſetzungsproceſſe gelitten, daher mag denn auch der größere Gehalt von
14 p. C. Ca F̶l rühren. Er bildet Lager von 7′ Mächtigkeit auf Granit
bedeckt von Thonſchiefer, aber nur die mittlern 3′ enthalten 81 p. C.
phosphorſaure Kalkerde, daher haben es engliſche Speculanten nicht der
Mühe werth gehalten, ihn für Landwirthſchaft zu benützen. Der traubige
von Amberg liegt in Knollen auf der Oberfläche der Eiſenerze des braunen
Jura von Amberg, aber phosphorescirt nicht, doch zeigen Proben in
Schwefelſäure getaucht die grüne Flamme. Einen erdigen Apatit
unterſuchte ſchon Klaproth von Szigeth in Ungarn.

Die Knochen der Wirbelthiere beſtehen zwar im Weſentlichen
aus phosphorſaurem Kalk, aber im Verhältniß Ċa8˙˙˙˙˙3, ſo daß ⅓ Atom
Kalkerde weniger vorhanden ſein würde (v. Bibra Chemiſche Unterſuchungen
über Knochen und Zähne. Schweinfurt 1844). Ein kleiner Gehalt an
phosphorſaurer Talkerde, bis 2,5 p. C. fehlt faſt nie, und dazu kommt
kohlenſaurer Kalk, der ſelbſt bei Säugethieren 10 p. C. überſteigen kann.
Dagegen findet ſich in den Knochen ſo wenig Fluor, daß ihn manche

25*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0399" n="387"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Cl. Salin. Steine: Phosphorit, Wirbelthierknochen.</fw><lb/>
40 Chlor- und 60 Fluorapatit enthält. Reine Chlorapatite &#x017F;ind in der<lb/>
Natur nicht bekannt, auch i&#x017F;t die Ma&#x017F;&#x017F;e, welche man beim Anrühren der<lb/>
fri&#x017F;chgefällten phosphor&#x017F;auren Kalkerde mit Chlorcalcium in der Glüh-<lb/>
hitze bekommt <hi rendition="#aq">C&#x0307;a<hi rendition="#sup">3</hi> P&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02D9;&#x02D9;&#x02D9;<hi rendition="#above-cap">&#x02D9;&#x02D9;</hi></hi> + Ca C&#x0336;l</hi>, al&#x017F;o für Apatit zu reich an Chlor. Da-<lb/>
gegen will Daubrée (<hi rendition="#aq">Compt. rend.</hi> 32. <hi rendition="#sub">625</hi>)</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">kün&#x017F;tlichen Apatit</hi> darge&#x017F;tellt haben: er leitete über dunkelroth<lb/>
glühenden Aetzkalk Chlorphosphordämpfe, wodurch ein Theil zu kleinen<lb/>
mikro&#x017F;kopi&#x017F;chen Apatit&#x017F;äulen wurde, das müßten reine <hi rendition="#g">Chlorapatite</hi><lb/>
mit 10,6 <hi rendition="#aq">Ca C&#x0336;l</hi> &#x017F;ein. Verunreinigungen der Apatite &#x017F;ind nicht bedeutend,<lb/>
Bi&#x017F;choff wies einen kleinen Magne&#x017F;iagehalt nach, Weber etwas Cer und<lb/>
Yttererde in denen von Snarum, das erinnert an Wöhlers Kryptolith in<lb/>
den röthlich grünen Apatiten von Arendal.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Kry&#x017F;tallini&#x017F;cher Apatit</hi> bricht haupt&#x017F;ächlich &#x017F;chön auf den Zinn-<lb/>
&#x017F;teingängen des Erzgebirges und Cornwallis. Die einfachen Säulen von<lb/>
Bovey Tracey mit Turmalin, Rozna, Mar&#x017F;chendorf &#xA75B;c. könnte man leicht<lb/>
mit Beryll verwech&#x017F;eln. Die prachtvollen grünlichen Kry&#x017F;talle von Gou-<lb/>
verneur in New-York liegen im Kalk&#x017F;path wie die von Arendal, Pargas &#xA75B;c.,<lb/>
zu Hammond &#x017F;ollen &#x017F;ogar fußgroße Kry&#x017F;talle vorkommen. Im Ural &#x017F;ind<lb/>
be&#x017F;onders im Ilmengebirge bei Miask mehrere ausgezeichnete Fundorte<lb/>
bekannt. In den Alpen &#x017F;ind es die klaren von St. Gotthardt, der Spargel-<lb/>
&#x017F;tein aus dem Talk&#x017F;chiefer des Zillerthales, die grünlich weißen trüben<lb/>
aus dem Glimmer&#x017F;chiefer von Faltigl. Die Auswürflinge des Lacher&#x017F;ees<lb/>
und der Somma zeigen &#x017F;tellenweis viele lange Säulen, ähnlich am Kai&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;tuhl, &#x017F;ogar aus dem Meteor&#x017F;tein von Richmond führt &#x017F;ie Shepard (<hi rendition="#aq">Sil-<lb/>
liman Amer. Journ.</hi> 2. <hi rendition="#sub">379</hi>) wenn auch etwas zweifelhaft an.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Phosphorit</hi> nannte Werner den blumig&#x017F;trahligen, etwas &#x017F;chaligen,<lb/>
erdig matten von Logro&#x017F;an &#x017F;üdö&#x017F;tlich Truxillo. Es herr&#x017F;cht darin deutlich<lb/><hi rendition="#g">ein</hi> blättriger Bruch, und auf der Oberfläche kry&#x017F;talli&#x017F;iren (&#x017F;cheinbar)<lb/>
&#x017F;echs&#x017F;eitige Tafeln aus, welche wie beim &#x017F;chaligen Schwer&#x017F;path <hi rendition="#aq">pag.</hi> 371<lb/>
auf der &#x017F;chmalen Kante &#x017F;tehen. Vor dem Löthrohr kann man &#x017F;ie leicht<lb/>
erkennen, da die Splitter trotz ihrer Undurch&#x017F;cheinenheit mit prachtvollem<lb/>
grünem Lichte phosphoresciren. Die Ma&#x017F;&#x017F;e hat offenbar &#x017F;chon durch Zer-<lb/>
&#x017F;etzungsproce&#x017F;&#x017F;e gelitten, daher mag denn auch der größere Gehalt von<lb/>
14 <hi rendition="#aq">p. C. Ca F&#x0336;l</hi> rühren. Er bildet Lager von 7&#x2032; Mächtigkeit auf Granit<lb/>
bedeckt von Thon&#x017F;chiefer, aber nur die mittlern 3&#x2032; enthalten 81 <hi rendition="#aq">p. C.</hi><lb/>
phosphor&#x017F;aure Kalkerde, daher haben es engli&#x017F;che Speculanten nicht der<lb/>
Mühe werth gehalten, ihn für Landwirth&#x017F;chaft zu benützen. Der traubige<lb/>
von Amberg liegt in Knollen auf der Oberfläche der Ei&#x017F;enerze des braunen<lb/>
Jura von Amberg, aber phosphorescirt nicht, doch zeigen Proben in<lb/>
Schwefel&#x017F;äure getaucht die grüne Flamme. Einen <hi rendition="#g">erdigen Apatit</hi><lb/>
unter&#x017F;uchte &#x017F;chon Klaproth von Szigeth in Ungarn.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Knochen der Wirbelthiere</hi> be&#x017F;tehen zwar im We&#x017F;entlichen<lb/>
aus phosphor&#x017F;aurem Kalk, aber im Verhältniß <hi rendition="#aq">C&#x0307;a<hi rendition="#sup">8</hi> P&#x0336;<hi rendition="#above-cap">&#x02D9;&#x02D9;&#x02D9;<hi rendition="#above-cap">&#x02D9;&#x02D9;</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi></hi>, &#x017F;o daß &#x2153; Atom<lb/>
Kalkerde weniger vorhanden &#x017F;ein würde (v. Bibra Chemi&#x017F;che Unter&#x017F;uchungen<lb/>
über Knochen und Zähne. Schweinfurt 1844). Ein kleiner Gehalt an<lb/>
phosphor&#x017F;aurer Talkerde, bis 2,5 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> fehlt fa&#x017F;t nie, und dazu kommt<lb/>
kohlen&#x017F;aurer Kalk, der &#x017F;elb&#x017F;t bei Säugethieren 10 <hi rendition="#aq">p. C.</hi> über&#x017F;teigen kann.<lb/>
Dagegen findet &#x017F;ich in den Knochen &#x017F;o wenig Fluor, daß ihn manche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">25*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0399] II. Cl. Salin. Steine: Phosphorit, Wirbelthierknochen. 40 Chlor- und 60 Fluorapatit enthält. Reine Chlorapatite ſind in der Natur nicht bekannt, auch iſt die Maſſe, welche man beim Anrühren der friſchgefällten phosphorſauren Kalkerde mit Chlorcalcium in der Glüh- hitze bekommt Ċa3 P̶˙˙˙˙˙ + Ca C̶l, alſo für Apatit zu reich an Chlor. Da- gegen will Daubrée (Compt. rend. 32. 625) künſtlichen Apatit dargeſtellt haben: er leitete über dunkelroth glühenden Aetzkalk Chlorphosphordämpfe, wodurch ein Theil zu kleinen mikroſkopiſchen Apatitſäulen wurde, das müßten reine Chlorapatite mit 10,6 Ca C̶l ſein. Verunreinigungen der Apatite ſind nicht bedeutend, Biſchoff wies einen kleinen Magneſiagehalt nach, Weber etwas Cer und Yttererde in denen von Snarum, das erinnert an Wöhlers Kryptolith in den röthlich grünen Apatiten von Arendal. Kryſtalliniſcher Apatit bricht hauptſächlich ſchön auf den Zinn- ſteingängen des Erzgebirges und Cornwallis. Die einfachen Säulen von Bovey Tracey mit Turmalin, Rozna, Marſchendorf ꝛc. könnte man leicht mit Beryll verwechſeln. Die prachtvollen grünlichen Kryſtalle von Gou- verneur in New-York liegen im Kalkſpath wie die von Arendal, Pargas ꝛc., zu Hammond ſollen ſogar fußgroße Kryſtalle vorkommen. Im Ural ſind beſonders im Ilmengebirge bei Miask mehrere ausgezeichnete Fundorte bekannt. In den Alpen ſind es die klaren von St. Gotthardt, der Spargel- ſtein aus dem Talkſchiefer des Zillerthales, die grünlich weißen trüben aus dem Glimmerſchiefer von Faltigl. Die Auswürflinge des Lacherſees und der Somma zeigen ſtellenweis viele lange Säulen, ähnlich am Kaiſer- ſtuhl, ſogar aus dem Meteorſtein von Richmond führt ſie Shepard (Sil- liman Amer. Journ. 2. 379) wenn auch etwas zweifelhaft an. Phosphorit nannte Werner den blumigſtrahligen, etwas ſchaligen, erdig matten von Logroſan ſüdöſtlich Truxillo. Es herrſcht darin deutlich ein blättriger Bruch, und auf der Oberfläche kryſtalliſiren (ſcheinbar) ſechsſeitige Tafeln aus, welche wie beim ſchaligen Schwerſpath pag. 371 auf der ſchmalen Kante ſtehen. Vor dem Löthrohr kann man ſie leicht erkennen, da die Splitter trotz ihrer Undurchſcheinenheit mit prachtvollem grünem Lichte phosphoresciren. Die Maſſe hat offenbar ſchon durch Zer- ſetzungsproceſſe gelitten, daher mag denn auch der größere Gehalt von 14 p. C. Ca F̶l rühren. Er bildet Lager von 7′ Mächtigkeit auf Granit bedeckt von Thonſchiefer, aber nur die mittlern 3′ enthalten 81 p. C. phosphorſaure Kalkerde, daher haben es engliſche Speculanten nicht der Mühe werth gehalten, ihn für Landwirthſchaft zu benützen. Der traubige von Amberg liegt in Knollen auf der Oberfläche der Eiſenerze des braunen Jura von Amberg, aber phosphorescirt nicht, doch zeigen Proben in Schwefelſäure getaucht die grüne Flamme. Einen erdigen Apatit unterſuchte ſchon Klaproth von Szigeth in Ungarn. Die Knochen der Wirbelthiere beſtehen zwar im Weſentlichen aus phosphorſaurem Kalk, aber im Verhältniß Ċa8 P̶˙˙˙˙˙3, ſo daß ⅓ Atom Kalkerde weniger vorhanden ſein würde (v. Bibra Chemiſche Unterſuchungen über Knochen und Zähne. Schweinfurt 1844). Ein kleiner Gehalt an phosphorſaurer Talkerde, bis 2,5 p. C. fehlt faſt nie, und dazu kommt kohlenſaurer Kalk, der ſelbſt bei Säugethieren 10 p. C. überſteigen kann. Dagegen findet ſich in den Knochen ſo wenig Fluor, daß ihn manche 25*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/399
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/399>, abgerufen am 30.04.2024.