Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Cl. Salinische Steine: Alaun.
zeigen, daß die Krystalle einfach würden, wenn in der Lauge feine fremd-
artige Theile suspendirt sind. In verschlossenen Gefäßen über 100° C.
erhitzt, bekam er einfache Granatoeder, selbst Leucitoeder! Schon Leblanc
brachte es durch Umwenden der Krystalle dahin, ganz beliebige Ausdeh-
nungen einzelner Flächen zu erlangen. Lamellarpolarisation.

(K, Na, Am, Mg, Fe, Mn) S + Al, Fe, Mn, Cr) S3 + 24 H
Die Formel ohne Wasser hat die Form des Feldspaths, und liefert ein
wichtiges Beispiel für Isomorphismus. Vor dem Löthrohr entweicht das
Wasser, es bildet sich gleich eine weiße aufgeblähte Schlacke, die mit blen-
dendem Lichte leuchtet, und mit Kobaltlösung blau wird, was die Thon-
erde anzeigt.

Bildet sich in der Natur in Schieferthonen und Kohlengebirgen, welche
von fein vertheiltem Schwefelkies durchdrungen sind (Alaunschiefer), bei
Andrarum in Norwegen ist es Uebergangsgebirge, zu Oedendorf bei Hall
Lettenkohle, zu Whitby Lias, bei Freienwald und Buxweiler Braunkohlen-
gebirge etc. Frisch gegraben zeigt der Schiefer oft nicht die Spnr von
Alaun, allein an der Luft, namentlich durch Feuer unterstützt, erzeugt der
Schwefelkies Schwefelsäure, die an K, Fe und Al tritt; das schwefelsaure
Eisenoxydul wird leicht zu basischem Oxydsalze, wodurch wieder verwend-
bare Schwefelsäure entsteht. Kalkreichthum wird nicht gern gesehen, weil
sich daraus auf Kosten des Alauns Gyps bildet. Gewöhnlich ist Mangel
an Alkali, was durch Zusatz verbessert wird. Vergleiche auch den Alaunstein.

Hauptanwendung in der Färberei als Beizmittel. Man macht dar-
aus einen neutralen Alaun, der beim Erhitzen seine Thonerde leicht an
vegetabilische Faser oder thierische Kohle abgibt.

KalialaunK S + Al S3 + 24 H. Weil Kali die stärkste Basis,
so ist er auch in der Natur der gewöhnlichste, im Flözgebirge und in
Vulkanen. In 3/4 Theilen heißem Wasser löslich. Berühmt der römische
Alaun von Tolfa, welcher zwar trüb und röthlich von Eisenoxyd ist, allein
die Unreinigkeit ist nur mechanisch darinnen enthalten, und schlägt sich in
den Waschgefäßen zu Boden. Der Kalialaun der Solfatara von Poz-
zuoli bei Neapel und in der Grotte Capo di Miseno führte, ehe man
etwas von der Gegenwart des Kali im Steinreich wußte, zu der damals
schwierigen Frage, woher bekommen die Vulkane dieses "Gewächsalkali"?
Klaproth Beitr. I. 315.

NatronalaunNa S + Al S3 + 24 H, ist im Wasser viel löslicher,
man kann ihn daher nur aus sehr concentrirten Lösungen, am besten unter
einer Weingeistschicht, die der Lösung Wasser entzieht, darstellen. Deshalb
muß auch Kali- und Ammoniakalaun frei von Natron sein. Obgleich
eben so brauchbar, so verwittern doch seine Krystalle. Weiße Seidenartige
Fasern kommen in der Solfatara auf Milo bei Mendoza 30° S. B. auf
der Ostseite der Anden vor.

AmmoniakalaunAm S + Al S + 24 H im Braunkohlengebirge von
Tschermig an der Eger bei Kaden in Böhmen bildet er fettglänzende quer-
strahlige Platten, die das Braunkohlenlager nach Art des Fasergypses
durchschwärmen. Streut man das Pulver mit Soda gemischt auf glü-
hende Kohlen, so zeigt sich ein ausgezeichneter Ammoniakgeruch. Künstlich
bekommt man ihn durch Zusatz von gefaultem Urin, wie er zu Buxweiler

II. Cl. Saliniſche Steine: Alaun.
zeigen, daß die Kryſtalle einfach würden, wenn in der Lauge feine fremd-
artige Theile ſuſpendirt ſind. In verſchloſſenen Gefäßen über 100° C.
erhitzt, bekam er einfache Granatoeder, ſelbſt Leucitoeder! Schon Leblanc
brachte es durch Umwenden der Kryſtalle dahin, ganz beliebige Ausdeh-
nungen einzelner Flächen zu erlangen. Lamellarpolariſation.

(K̇, Ṅa, Ȧm, Ṁg, Ḟe, Ṁn) S⃛ + A̶⃛l, F̶⃛e, M̶⃛n, C̶⃛r) S⃛3 + 24 Ḣ̶
Die Formel ohne Waſſer hat die Form des Feldſpaths, und liefert ein
wichtiges Beiſpiel für Iſomorphismus. Vor dem Löthrohr entweicht das
Waſſer, es bildet ſich gleich eine weiße aufgeblähte Schlacke, die mit blen-
dendem Lichte leuchtet, und mit Kobaltlöſung blau wird, was die Thon-
erde anzeigt.

Bildet ſich in der Natur in Schieferthonen und Kohlengebirgen, welche
von fein vertheiltem Schwefelkies durchdrungen ſind (Alaunſchiefer), bei
Andrarum in Norwegen iſt es Uebergangsgebirge, zu Oedendorf bei Hall
Lettenkohle, zu Whitby Lias, bei Freienwald und Buxweiler Braunkohlen-
gebirge ꝛc. Friſch gegraben zeigt der Schiefer oft nicht die Spnr von
Alaun, allein an der Luft, namentlich durch Feuer unterſtützt, erzeugt der
Schwefelkies Schwefelſäure, die an K̇, Ḟe und A̶⃛l tritt; das ſchwefelſaure
Eiſenoxydul wird leicht zu baſiſchem Oxydſalze, wodurch wieder verwend-
bare Schwefelſäure entſteht. Kalkreichthum wird nicht gern geſehen, weil
ſich daraus auf Koſten des Alauns Gyps bildet. Gewöhnlich iſt Mangel
an Alkali, was durch Zuſatz verbeſſert wird. Vergleiche auch den Alaunſtein.

Hauptanwendung in der Färberei als Beizmittel. Man macht dar-
aus einen neutralen Alaun, der beim Erhitzen ſeine Thonerde leicht an
vegetabiliſche Faſer oder thieriſche Kohle abgibt.

KalialaunK̇ S⃛ + A̶⃛l S⃛3 + 24 Ḣ̶. Weil Kali die ſtärkſte Baſis,
ſo iſt er auch in der Natur der gewöhnlichſte, im Flözgebirge und in
Vulkanen. In ¾ Theilen heißem Waſſer löslich. Berühmt der römiſche
Alaun von Tolfa, welcher zwar trüb und röthlich von Eiſenoxyd iſt, allein
die Unreinigkeit iſt nur mechaniſch darinnen enthalten, und ſchlägt ſich in
den Waſchgefäßen zu Boden. Der Kalialaun der Solfatara von Poz-
zuoli bei Neapel und in der Grotte Capo di Miſeno führte, ehe man
etwas von der Gegenwart des Kali im Steinreich wußte, zu der damals
ſchwierigen Frage, woher bekommen die Vulkane dieſes „Gewächsalkali“?
Klaproth Beitr. I. 315.

NatronalaunṄa S⃛ + A̶⃛l S⃛3 + 24 Ḣ̶, iſt im Waſſer viel löslicher,
man kann ihn daher nur aus ſehr concentrirten Löſungen, am beſten unter
einer Weingeiſtſchicht, die der Löſung Waſſer entzieht, darſtellen. Deshalb
muß auch Kali- und Ammoniakalaun frei von Natron ſein. Obgleich
eben ſo brauchbar, ſo verwittern doch ſeine Kryſtalle. Weiße Seidenartige
Faſern kommen in der Solfatara auf Milo bei Mendoza 30° S. B. auf
der Oſtſeite der Anden vor.

AmmoniakalaunȦm S⃛ + A̶⃛l S⃛ + 24 Ḣ̶ im Braunkohlengebirge von
Tſchermig an der Eger bei Kaden in Böhmen bildet er fettglänzende quer-
ſtrahlige Platten, die das Braunkohlenlager nach Art des Faſergypſes
durchſchwärmen. Streut man das Pulver mit Soda gemiſcht auf glü-
hende Kohlen, ſo zeigt ſich ein ausgezeichneter Ammoniakgeruch. Künſtlich
bekommt man ihn durch Zuſatz von gefaultem Urin, wie er zu Buxweiler

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0458" n="446"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Cl. Salini&#x017F;che Steine: Alaun.</fw><lb/>
zeigen, daß die Kry&#x017F;talle einfach würden, wenn in der Lauge feine fremd-<lb/>
artige Theile &#x017F;u&#x017F;pendirt &#x017F;ind. In ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Gefäßen über 100° <hi rendition="#aq">C.</hi><lb/>
erhitzt, bekam er einfache Granatoeder, &#x017F;elb&#x017F;t Leucitoeder! Schon Leblanc<lb/>
brachte es durch Umwenden der Kry&#x017F;talle dahin, ganz beliebige Ausdeh-<lb/>
nungen einzelner Flächen zu erlangen. Lamellarpolari&#x017F;ation.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">(K&#x0307;, N&#x0307;a, A&#x0307;m, M&#x0307;g, F&#x0307;e, M&#x0307;n) S&#x20DB; + A&#x0336;&#x20DB;l, F&#x0336;&#x20DB;e, M&#x0336;&#x20DB;n, C&#x0336;&#x20DB;r) S&#x20DB;<hi rendition="#sup">3</hi> + 24 H&#x0336;&#x0307;</hi><lb/>
Die Formel ohne Wa&#x017F;&#x017F;er hat die Form des Feld&#x017F;paths, und liefert ein<lb/>
wichtiges Bei&#x017F;piel für I&#x017F;omorphismus. Vor dem Löthrohr entweicht das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er, es bildet &#x017F;ich gleich eine weiße aufgeblähte Schlacke, die mit blen-<lb/>
dendem Lichte leuchtet, und mit Kobaltlö&#x017F;ung blau wird, was die Thon-<lb/>
erde anzeigt.</p><lb/>
            <p>Bildet &#x017F;ich in der Natur in Schieferthonen und Kohlengebirgen, welche<lb/>
von fein vertheiltem Schwefelkies durchdrungen &#x017F;ind (Alaun&#x017F;chiefer), bei<lb/>
Andrarum in Norwegen i&#x017F;t es Uebergangsgebirge, zu Oedendorf bei Hall<lb/>
Lettenkohle, zu Whitby Lias, bei Freienwald und Buxweiler Braunkohlen-<lb/>
gebirge &#xA75B;c. Fri&#x017F;ch gegraben zeigt der Schiefer oft nicht die Spnr von<lb/>
Alaun, allein an der Luft, namentlich durch Feuer unter&#x017F;tützt, erzeugt der<lb/>
Schwefelkies Schwefel&#x017F;äure, die an <hi rendition="#aq">K&#x0307;, F&#x0307;e</hi> und <hi rendition="#aq">A&#x0336;&#x20DB;l</hi> tritt; das &#x017F;chwefel&#x017F;aure<lb/>
Ei&#x017F;enoxydul wird leicht zu ba&#x017F;i&#x017F;chem Oxyd&#x017F;alze, wodurch wieder verwend-<lb/>
bare Schwefel&#x017F;äure ent&#x017F;teht. Kalkreichthum wird nicht gern ge&#x017F;ehen, weil<lb/>
&#x017F;ich daraus auf Ko&#x017F;ten des Alauns Gyps bildet. Gewöhnlich i&#x017F;t Mangel<lb/>
an Alkali, was durch Zu&#x017F;atz verbe&#x017F;&#x017F;ert wird. Vergleiche auch den Alaun&#x017F;tein.</p><lb/>
            <p>Hauptanwendung in der Färberei als Beizmittel. Man macht dar-<lb/>
aus einen neutralen Alaun, der beim Erhitzen &#x017F;eine Thonerde leicht an<lb/>
vegetabili&#x017F;che Fa&#x017F;er oder thieri&#x017F;che Kohle abgibt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Kalialaun</hi><hi rendition="#aq">K&#x0307; S&#x20DB; + A&#x0336;&#x20DB;l S&#x20DB;<hi rendition="#sup">3</hi> + 24 H&#x0336;&#x0307;.</hi> Weil Kali die &#x017F;tärk&#x017F;te Ba&#x017F;is,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t er auch in der Natur der gewöhnlich&#x017F;te, im Flözgebirge und in<lb/>
Vulkanen. In ¾ Theilen heißem Wa&#x017F;&#x017F;er löslich. Berühmt der römi&#x017F;che<lb/>
Alaun von Tolfa, welcher zwar trüb und röthlich von Ei&#x017F;enoxyd i&#x017F;t, allein<lb/>
die Unreinigkeit i&#x017F;t nur mechani&#x017F;ch darinnen enthalten, und &#x017F;chlägt &#x017F;ich in<lb/>
den Wa&#x017F;chgefäßen zu Boden. Der Kalialaun der Solfatara von Poz-<lb/>
zuoli bei Neapel und in der Grotte Capo di Mi&#x017F;eno führte, ehe man<lb/>
etwas von der Gegenwart des Kali im Steinreich wußte, zu der damals<lb/>
&#x017F;chwierigen Frage, woher bekommen die Vulkane die&#x017F;es &#x201E;Gewächsalkali&#x201C;?<lb/>
Klaproth Beitr. <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#sub">315</hi>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Natronalaun</hi><hi rendition="#aq">N&#x0307;a S&#x20DB; + A&#x0336;&#x20DB;l S&#x20DB;<hi rendition="#sup">3</hi> + 24 H&#x0336;&#x0307;</hi>, i&#x017F;t im Wa&#x017F;&#x017F;er viel löslicher,<lb/>
man kann ihn daher nur aus &#x017F;ehr concentrirten Lö&#x017F;ungen, am be&#x017F;ten unter<lb/>
einer Weingei&#x017F;t&#x017F;chicht, die der Lö&#x017F;ung Wa&#x017F;&#x017F;er entzieht, dar&#x017F;tellen. Deshalb<lb/>
muß auch Kali- und Ammoniakalaun frei von Natron &#x017F;ein. Obgleich<lb/>
eben &#x017F;o brauchbar, &#x017F;o verwittern doch &#x017F;eine Kry&#x017F;talle. Weiße Seidenartige<lb/>
Fa&#x017F;ern kommen in der Solfatara auf Milo bei Mendoza 30° S. B. auf<lb/>
der O&#x017F;t&#x017F;eite der Anden vor.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Ammoniakalaun</hi><hi rendition="#aq">A&#x0307;m S&#x20DB; + A&#x0336;&#x20DB;l S&#x20DB; + 24 H&#x0336;&#x0307;</hi> im Braunkohlengebirge von<lb/>
T&#x017F;chermig an der Eger bei Kaden in Böhmen bildet er fettglänzende quer-<lb/>
&#x017F;trahlige Platten, die das Braunkohlenlager nach Art des Fa&#x017F;ergyp&#x017F;es<lb/>
durch&#x017F;chwärmen. Streut man das Pulver mit Soda gemi&#x017F;cht auf glü-<lb/>
hende Kohlen, &#x017F;o zeigt &#x017F;ich ein ausgezeichneter Ammoniakgeruch. Kün&#x017F;tlich<lb/>
bekommt man ihn durch Zu&#x017F;atz von gefaultem Urin, wie er zu Buxweiler<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[446/0458] II. Cl. Saliniſche Steine: Alaun. zeigen, daß die Kryſtalle einfach würden, wenn in der Lauge feine fremd- artige Theile ſuſpendirt ſind. In verſchloſſenen Gefäßen über 100° C. erhitzt, bekam er einfache Granatoeder, ſelbſt Leucitoeder! Schon Leblanc brachte es durch Umwenden der Kryſtalle dahin, ganz beliebige Ausdeh- nungen einzelner Flächen zu erlangen. Lamellarpolariſation. (K̇, Ṅa, Ȧm, Ṁg, Ḟe, Ṁn) S⃛ + A̶⃛l, F̶⃛e, M̶⃛n, C̶⃛r) S⃛3 + 24 Ḣ̶ Die Formel ohne Waſſer hat die Form des Feldſpaths, und liefert ein wichtiges Beiſpiel für Iſomorphismus. Vor dem Löthrohr entweicht das Waſſer, es bildet ſich gleich eine weiße aufgeblähte Schlacke, die mit blen- dendem Lichte leuchtet, und mit Kobaltlöſung blau wird, was die Thon- erde anzeigt. Bildet ſich in der Natur in Schieferthonen und Kohlengebirgen, welche von fein vertheiltem Schwefelkies durchdrungen ſind (Alaunſchiefer), bei Andrarum in Norwegen iſt es Uebergangsgebirge, zu Oedendorf bei Hall Lettenkohle, zu Whitby Lias, bei Freienwald und Buxweiler Braunkohlen- gebirge ꝛc. Friſch gegraben zeigt der Schiefer oft nicht die Spnr von Alaun, allein an der Luft, namentlich durch Feuer unterſtützt, erzeugt der Schwefelkies Schwefelſäure, die an K̇, Ḟe und A̶⃛l tritt; das ſchwefelſaure Eiſenoxydul wird leicht zu baſiſchem Oxydſalze, wodurch wieder verwend- bare Schwefelſäure entſteht. Kalkreichthum wird nicht gern geſehen, weil ſich daraus auf Koſten des Alauns Gyps bildet. Gewöhnlich iſt Mangel an Alkali, was durch Zuſatz verbeſſert wird. Vergleiche auch den Alaunſtein. Hauptanwendung in der Färberei als Beizmittel. Man macht dar- aus einen neutralen Alaun, der beim Erhitzen ſeine Thonerde leicht an vegetabiliſche Faſer oder thieriſche Kohle abgibt. KalialaunK̇ S⃛ + A̶⃛l S⃛3 + 24 Ḣ̶. Weil Kali die ſtärkſte Baſis, ſo iſt er auch in der Natur der gewöhnlichſte, im Flözgebirge und in Vulkanen. In ¾ Theilen heißem Waſſer löslich. Berühmt der römiſche Alaun von Tolfa, welcher zwar trüb und röthlich von Eiſenoxyd iſt, allein die Unreinigkeit iſt nur mechaniſch darinnen enthalten, und ſchlägt ſich in den Waſchgefäßen zu Boden. Der Kalialaun der Solfatara von Poz- zuoli bei Neapel und in der Grotte Capo di Miſeno führte, ehe man etwas von der Gegenwart des Kali im Steinreich wußte, zu der damals ſchwierigen Frage, woher bekommen die Vulkane dieſes „Gewächsalkali“? Klaproth Beitr. I. 315. NatronalaunṄa S⃛ + A̶⃛l S⃛3 + 24 Ḣ̶, iſt im Waſſer viel löslicher, man kann ihn daher nur aus ſehr concentrirten Löſungen, am beſten unter einer Weingeiſtſchicht, die der Löſung Waſſer entzieht, darſtellen. Deshalb muß auch Kali- und Ammoniakalaun frei von Natron ſein. Obgleich eben ſo brauchbar, ſo verwittern doch ſeine Kryſtalle. Weiße Seidenartige Faſern kommen in der Solfatara auf Milo bei Mendoza 30° S. B. auf der Oſtſeite der Anden vor. AmmoniakalaunȦm S⃛ + A̶⃛l S⃛ + 24 Ḣ̶ im Braunkohlengebirge von Tſchermig an der Eger bei Kaden in Böhmen bildet er fettglänzende quer- ſtrahlige Platten, die das Braunkohlenlager nach Art des Faſergypſes durchſchwärmen. Streut man das Pulver mit Soda gemiſcht auf glü- hende Kohlen, ſo zeigt ſich ein ausgezeichneter Ammoniakgeruch. Künſtlich bekommt man ihn durch Zuſatz von gefaultem Urin, wie er zu Buxweiler

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/458
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/458>, abgerufen am 04.05.2024.