Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Cl. Geschwefelte Metalle: Schwefelkies.
toeder aus der Diagonalzone vom gewöhnlichen Pyritoeder p, und da es
zugleich die Kante zwischen Oktaeder und Würfel abstumpft, so ist sein
Ausdruck s = a : 1/2a : 1/4a. Unter p liegt noch ein Pyritoeder y = a :
a : infinitya
die Mediankanten und ein gebrochenes Pyritoeder r = 1/3 a : 1/4a : 1/5 a
die Würfeleckenkanten abstumpfend. Letzteres fällt zugleich noch in die
Diagonalzone des Oktaeders. Sämmtliche Flächenausdrücke folgen aus
den Zonen.

[Abbildung]
[Abbildung]

Es werden unter den Pyritoedern noch andere
sehr unwahrscheinliche Ausdrücke aufgeführt 1/2a : a :
infinitya; a : a : infinitya
etc. Der flächenreichste Körper
ist jedoch die Var. parallelique von Petorka in Peru
(Hauy Traite Miner IV. 57). Es herrscht daran der
Würfel w vor. Das kleine gleichseitige Dreieck o
gehört dem Oktaeder, und die Kante zwischen Okta-
eder und Würfel stumpft das vollflächige Leucitoeder
l = 2a : 2a : a ab. Alle andern Flächen sind he-
miedrisch: p = a : 2a : infinitya stumpft die gebrochene
Oktaederkante des Leucitoeders ab. In seiner Dia-
gonalzone liegt das gebrochene Pyritoeder s = a :
1/2a : 1/4a = a : 2a : 4a.
Dann folgt l = a : 2a :
2a
, darunter f = a : 2a : 2/3 a = 1/2a : a : 1/3 a. Zwi-
schen f und w nochmals s = a : 2a : 1/2a = 1/2a :
a : 1/4a.
Es liegen also p s l f s w der Reihe nach in
einer Zone. y = a : a : infinitya stumpft die Median-
kante f/f ab. Endlich noch die kleine Fläche n = a : 1/3 a : 1/5 a, sie liegt in
der Zone p/f aber nicht in der Zone s/y, sonst würde sie a : 1/4a haben.
Es ist dieses der aus der Deduction so wohl bekannte Körper (Methode
der Krystallographie pag. 66).

Zwillinge des Eisernen Kreuzes (Weiß, Magazin Berl.
[Abbildung] Gesellsch. Naturforschender Freunde VIII. 24) aus dem
Keupermergel von Vlotho bei Preußisch Minden. Zwei
Pyritoeder p = a : 1/2a : infinitya durchwachsen einander voll-
ständig, so daß die Würfelkanten sich rechtwinklig kreuzen,
welche Kreuzung mit dem Preußischen Orden des eisernen
Kreuzes Aehnlichkeit hat. Der gemeinsame Kern beider
ist dann ein vollständiger Pyramidenwürfel. Das ganze
kann man als einen Pyramidenwürfel betrachten, indem
bei der Vollkommenheit der Durchwachsung auf jeder Pycamidenwürfel-
fläche eine 2 + 1flächige Pyramide entsteht. Auch die Elbaer complicirtern
Krystalle durchkreuzen sich auf gleiche Weise. Offenbar ein Bestreben der
Formen, ihre Hemiedrie wieder auszugleichen. Dana (Mineralogie pag. 424)
bildet sie auch von Scohary in New-York ab.

Der Blätterbruch nach Würfel und Oktaeder ist sehr versteckt.

Farbe speisgelb (zwischen metallischem Gelb und Grau), mit aus-
gezeichnetem Metallglanz, aber häufig durch eingetretene Zersetzung an-
gelaufen. Opak. Bräunlichschwarzer Strich. Nicht magnetisch.

Härte 6, aber dennoch starke Funken gebend, welche von dem ver-

V. Cl. Geſchwefelte Metalle: Schwefelkies.
toeder aus der Diagonalzone vom gewöhnlichen Pyritoeder p, und da es
zugleich die Kante zwiſchen Oktaeder und Würfel abſtumpft, ſo iſt ſein
Ausdruck s = a : ½a : ¼a. Unter p liegt noch ein Pyritoeder y = a :
a : ∞a
die Mediankanten und ein gebrochenes Pyritoeder r = ⅓a : ¼a : ⅕a
die Würfeleckenkanten abſtumpfend. Letzteres fällt zugleich noch in die
Diagonalzone des Oktaeders. Sämmtliche Flächenausdrücke folgen aus
den Zonen.

[Abbildung]
[Abbildung]

Es werden unter den Pyritoedern noch andere
ſehr unwahrſcheinliche Ausdrücke aufgeführt ½a : a :
∞a; a : a : ∞a
ꝛc. Der flächenreichſte Körper
iſt jedoch die Var. parallélique von Petorka in Peru
(Hauy Traité Minér IV. 57). Es herrſcht daran der
Würfel w vor. Das kleine gleichſeitige Dreieck o
gehört dem Oktaeder, und die Kante zwiſchen Okta-
eder und Würfel ſtumpft das vollflächige Leucitoeder
l = 2a : 2a : a ab. Alle andern Flächen ſind he-
miedriſch: p = a : 2a : ∞a ſtumpft die gebrochene
Oktaederkante des Leucitoeders ab. In ſeiner Dia-
gonalzone liegt das gebrochene Pyritoeder s = a :
½a : ¼a = a : 2a : 4a.
Dann folgt l = a : 2a :
2a
, darunter f = a : 2a : ⅔a = ½a : a : ⅓a. Zwi-
ſchen f und w nochmals s = a : 2a : ½a = ½a :
a : ¼a.
Es liegen alſo p s l f s w der Reihe nach in
einer Zone. y = a : a : ∞a ſtumpft die Median-
kante f/f ab. Endlich noch die kleine Fläche n = a : ⅓a : ⅕a, ſie liegt in
der Zone p/f aber nicht in der Zone s/y, ſonſt würde ſie a : ¼a haben.
Es iſt dieſes der aus der Deduction ſo wohl bekannte Körper (Methode
der Kryſtallographie pag. 66).

Zwillinge des Eiſernen Kreuzes (Weiß, Magazin Berl.
[Abbildung] Geſellſch. Naturforſchender Freunde VIII. 24) aus dem
Keupermergel von Vlotho bei Preußiſch Minden. Zwei
Pyritoeder p = a : ½a : ∞a durchwachſen einander voll-
ſtändig, ſo daß die Würfelkanten ſich rechtwinklig kreuzen,
welche Kreuzung mit dem Preußiſchen Orden des eiſernen
Kreuzes Aehnlichkeit hat. Der gemeinſame Kern beider
iſt dann ein vollſtändiger Pyramidenwürfel. Das ganze
kann man als einen Pyramidenwürfel betrachten, indem
bei der Vollkommenheit der Durchwachſung auf jeder Pycamidenwürfel-
fläche eine 2 + 1flächige Pyramide entſteht. Auch die Elbaer complicirtern
Kryſtalle durchkreuzen ſich auf gleiche Weiſe. Offenbar ein Beſtreben der
Formen, ihre Hemiedrie wieder auszugleichen. Dana (Mineralogie pag. 424)
bildet ſie auch von Scohary in New-York ab.

Der Blätterbruch nach Würfel und Oktaeder iſt ſehr verſteckt.

Farbe ſpeisgelb (zwiſchen metalliſchem Gelb und Grau), mit aus-
gezeichnetem Metallglanz, aber häufig durch eingetretene Zerſetzung an-
gelaufen. Opak. Bräunlichſchwarzer Strich. Nicht magnetiſch.

Härte 6, aber dennoch ſtarke Funken gebend, welche von dem ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0576" n="564"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Cl. Ge&#x017F;chwefelte Metalle: Schwefelkies.</fw><lb/>
toeder aus der Diagonalzone vom gewöhnlichen Pyritoeder <hi rendition="#aq">p</hi>, und da es<lb/>
zugleich die Kante zwi&#x017F;chen Oktaeder und Würfel ab&#x017F;tumpft, &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ein<lb/>
Ausdruck <hi rendition="#aq">s = a : ½a : ¼a.</hi> Unter <hi rendition="#aq">p</hi> liegt noch ein Pyritoeder <hi rendition="#aq">y = a :<lb/><formula notation="TeX">\frac{3}{2}</formula>a : &#x221E;a</hi> die Mediankanten und ein gebrochenes Pyritoeder <hi rendition="#aq">r = &#x2153;a : ¼a : &#x2155;a</hi><lb/>
die Würfeleckenkanten ab&#x017F;tumpfend. Letzteres fällt zugleich noch in die<lb/>
Diagonalzone des Oktaeders. Sämmtliche Flächenausdrücke folgen aus<lb/>
den Zonen.</p><lb/>
            <figure/>
            <figure/>
            <p>Es werden unter den Pyritoedern noch andere<lb/>
&#x017F;ehr unwahr&#x017F;cheinliche Ausdrücke aufgeführt <hi rendition="#aq">½a : <formula notation="TeX">\frac{1}{7}</formula>a :<lb/>
&#x221E;a; <formula notation="TeX">\frac{1}{9}</formula>a : <formula notation="TeX">\frac{1}{11}</formula>a : &#x221E;a</hi> &#xA75B;c. Der flächenreich&#x017F;te Körper<lb/>
i&#x017F;t jedoch die <hi rendition="#aq">Var. parallélique</hi> von Petorka in Peru<lb/>
(Hauy <hi rendition="#aq">Traité Minér IV.</hi> <hi rendition="#sub">57</hi>). Es herr&#x017F;cht daran der<lb/>
Würfel <hi rendition="#aq">w</hi> vor. Das kleine gleich&#x017F;eitige Dreieck <hi rendition="#aq">o</hi><lb/>
gehört dem Oktaeder, und die Kante zwi&#x017F;chen Okta-<lb/>
eder und Würfel &#x017F;tumpft das vollflächige Leucitoeder<lb/><hi rendition="#aq">l = 2a : 2a : a</hi> ab. Alle andern Flächen &#x017F;ind he-<lb/>
miedri&#x017F;ch: <hi rendition="#aq">p = a : 2a : &#x221E;a</hi> &#x017F;tumpft die gebrochene<lb/>
Oktaederkante des Leucitoeders ab. In &#x017F;einer Dia-<lb/>
gonalzone liegt das gebrochene Pyritoeder <hi rendition="#aq">s = a :<lb/>
½a : ¼a = a : 2a : 4a.</hi> Dann folgt <hi rendition="#aq">l = a : 2a :<lb/>
2a</hi>, darunter <hi rendition="#aq">f = a : 2a : &#x2154;a = ½a : a : &#x2153;a.</hi> Zwi-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq">f</hi> und <hi rendition="#aq">w</hi> nochmals <hi rendition="#aq">s = a : 2a : ½a = ½a :<lb/>
a : ¼a.</hi> Es liegen al&#x017F;o <hi rendition="#aq">p s l f s w</hi> der Reihe nach in<lb/>
einer Zone. <hi rendition="#aq">y = a : <formula notation="TeX">\frac{3}{2}</formula>a : &#x221E;a</hi> &#x017F;tumpft die Median-<lb/>
kante <hi rendition="#aq">f/f</hi> ab. Endlich noch die kleine Fläche <hi rendition="#aq">n = a : &#x2153;a : &#x2155;a</hi>, &#x017F;ie liegt in<lb/>
der Zone <hi rendition="#aq">p/f</hi> aber nicht in der Zone <hi rendition="#aq">s/y</hi>, &#x017F;on&#x017F;t würde &#x017F;ie <hi rendition="#aq"><formula notation="TeX">\frac{1}{7}</formula>a : ¼a</hi> haben.<lb/>
Es i&#x017F;t die&#x017F;es der aus der Deduction &#x017F;o wohl bekannte Körper (Methode<lb/>
der Kry&#x017F;tallographie <hi rendition="#aq">pag.</hi> 66).</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zwillinge des Ei&#x017F;ernen Kreuzes</hi> (Weiß, Magazin Berl.<lb/><figure/> Ge&#x017F;ell&#x017F;ch. Naturfor&#x017F;chender Freunde <hi rendition="#aq">VIII.</hi> <hi rendition="#sub">24</hi>) aus dem<lb/>
Keupermergel von Vlotho bei Preußi&#x017F;ch Minden. Zwei<lb/>
Pyritoeder <hi rendition="#aq">p = a : ½a : &#x221E;a</hi> durchwach&#x017F;en einander voll-<lb/>
&#x017F;tändig, &#x017F;o daß die Würfelkanten &#x017F;ich rechtwinklig kreuzen,<lb/>
welche Kreuzung mit dem Preußi&#x017F;chen Orden des ei&#x017F;ernen<lb/>
Kreuzes Aehnlichkeit hat. Der gemein&#x017F;ame Kern beider<lb/>
i&#x017F;t dann ein voll&#x017F;tändiger Pyramidenwürfel. Das ganze<lb/>
kann man als einen Pyramidenwürfel betrachten, indem<lb/>
bei der Vollkommenheit der Durchwach&#x017F;ung auf jeder Pycamidenwürfel-<lb/>
fläche eine 2 + 1flächige Pyramide ent&#x017F;teht. Auch die Elbaer complicirtern<lb/>
Kry&#x017F;talle durchkreuzen &#x017F;ich auf gleiche Wei&#x017F;e. Offenbar ein Be&#x017F;treben der<lb/>
Formen, ihre Hemiedrie wieder auszugleichen. Dana (Mineralogie <hi rendition="#aq">pag.</hi> 424)<lb/>
bildet &#x017F;ie auch von Scohary in New-York ab.</p><lb/>
            <p>Der Blätterbruch nach Würfel und Oktaeder i&#x017F;t &#x017F;ehr ver&#x017F;teckt.</p><lb/>
            <p>Farbe <hi rendition="#g">&#x017F;peisgelb</hi> (zwi&#x017F;chen metalli&#x017F;chem Gelb und Grau), mit aus-<lb/>
gezeichnetem Metallglanz, aber häufig durch eingetretene Zer&#x017F;etzung an-<lb/>
gelaufen. Opak. Bräunlich&#x017F;chwarzer Strich. Nicht magneti&#x017F;ch.</p><lb/>
            <p>Härte 6, aber dennoch &#x017F;tarke Funken gebend, welche von dem ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0576] V. Cl. Geſchwefelte Metalle: Schwefelkies. toeder aus der Diagonalzone vom gewöhnlichen Pyritoeder p, und da es zugleich die Kante zwiſchen Oktaeder und Würfel abſtumpft, ſo iſt ſein Ausdruck s = a : ½a : ¼a. Unter p liegt noch ein Pyritoeder y = a : [FORMEL]a : ∞a die Mediankanten und ein gebrochenes Pyritoeder r = ⅓a : ¼a : ⅕a die Würfeleckenkanten abſtumpfend. Letzteres fällt zugleich noch in die Diagonalzone des Oktaeders. Sämmtliche Flächenausdrücke folgen aus den Zonen. [Abbildung] [Abbildung] Es werden unter den Pyritoedern noch andere ſehr unwahrſcheinliche Ausdrücke aufgeführt ½a : [FORMEL]a : ∞a; [FORMEL]a : [FORMEL]a : ∞a ꝛc. Der flächenreichſte Körper iſt jedoch die Var. parallélique von Petorka in Peru (Hauy Traité Minér IV. 57). Es herrſcht daran der Würfel w vor. Das kleine gleichſeitige Dreieck o gehört dem Oktaeder, und die Kante zwiſchen Okta- eder und Würfel ſtumpft das vollflächige Leucitoeder l = 2a : 2a : a ab. Alle andern Flächen ſind he- miedriſch: p = a : 2a : ∞a ſtumpft die gebrochene Oktaederkante des Leucitoeders ab. In ſeiner Dia- gonalzone liegt das gebrochene Pyritoeder s = a : ½a : ¼a = a : 2a : 4a. Dann folgt l = a : 2a : 2a, darunter f = a : 2a : ⅔a = ½a : a : ⅓a. Zwi- ſchen f und w nochmals s = a : 2a : ½a = ½a : a : ¼a. Es liegen alſo p s l f s w der Reihe nach in einer Zone. y = a : [FORMEL]a : ∞a ſtumpft die Median- kante f/f ab. Endlich noch die kleine Fläche n = a : ⅓a : ⅕a, ſie liegt in der Zone p/f aber nicht in der Zone s/y, ſonſt würde ſie [FORMEL]a : ¼a haben. Es iſt dieſes der aus der Deduction ſo wohl bekannte Körper (Methode der Kryſtallographie pag. 66). Zwillinge des Eiſernen Kreuzes (Weiß, Magazin Berl. [Abbildung] Geſellſch. Naturforſchender Freunde VIII. 24) aus dem Keupermergel von Vlotho bei Preußiſch Minden. Zwei Pyritoeder p = a : ½a : ∞a durchwachſen einander voll- ſtändig, ſo daß die Würfelkanten ſich rechtwinklig kreuzen, welche Kreuzung mit dem Preußiſchen Orden des eiſernen Kreuzes Aehnlichkeit hat. Der gemeinſame Kern beider iſt dann ein vollſtändiger Pyramidenwürfel. Das ganze kann man als einen Pyramidenwürfel betrachten, indem bei der Vollkommenheit der Durchwachſung auf jeder Pycamidenwürfel- fläche eine 2 + 1flächige Pyramide entſteht. Auch die Elbaer complicirtern Kryſtalle durchkreuzen ſich auf gleiche Weiſe. Offenbar ein Beſtreben der Formen, ihre Hemiedrie wieder auszugleichen. Dana (Mineralogie pag. 424) bildet ſie auch von Scohary in New-York ab. Der Blätterbruch nach Würfel und Oktaeder iſt ſehr verſteckt. Farbe ſpeisgelb (zwiſchen metalliſchem Gelb und Grau), mit aus- gezeichnetem Metallglanz, aber häufig durch eingetretene Zerſetzung an- gelaufen. Opak. Bräunlichſchwarzer Strich. Nicht magnetiſch. Härte 6, aber dennoch ſtarke Funken gebend, welche von dem ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/576
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/576>, abgerufen am 03.05.2024.