Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Viergliedriges System: Bezeichnung.
[Abbildung] wählte daraus ein Grundoktaeder, und gründete
darauf eine nicht sonderlich zweckmäßige Bezeich-
nung, indem er a : a : c = P setzt, mit + n das
nte schärfere und mit -- n das nte stumpfere
Oktaeder bezeichnet. Sein Schüler Haidinger
gibt das unbequeme Zeichen wieder auf, und
nähert sich dem Naumann'schen Symbol. Beide
legen die Oktaeder durch die Einheit a, und
setzen der P den Axenschnitt von c vor. So
einfach die Sache auch sein mag, so entschwindet
sie doch immer wieder dem Gedächtniß. Hätte
Naumann mit uns c = 1 gesetzt, da sie die einzige Axe ist, so wären
die Zeichen viel leichter zu behalten. Ohne Zweifel wird man bei weiterer
Entwickelung der Wissenschaft diese Zeichen ganz der Vergessenheit über-
geben. Schreiben wir indeß die Zeichen obiger Figur hin:

[Tabelle]

Sobald bei Mohs die Oktaeder nicht in diese Reihe gehören, so
denkt er ebenfalls c verlängert und schreibt dann a : a : mc = Pm, ent-
wickelt aber wieder darnach Reihen, so daß z. B. Pm--1 = mc : a : infinitya,
d. h. das nächste stumpfere von Pm ist!

Vierkantner bilden alle Ausdrücke, welche die Axen a ungleich
[Abbildung] schneiden. Da das, was der einen 2 geschieht, auch
der andern geschehen muß, so gehören nothwendig
jedem Quadranten zwei Sektionslinien an. Jede der
vier gleichen Endkanten bestimmen ein Oktaeder.
Hätten wir z. B. n = a : 1/2a, so läge in den End-
kanten c : 1/2a das Oktaeder o = 1/2a : 1/2a, und in der
Endkante c : 1/3 d das Oktaeder n = 1/3 a : infinitya. Die
abwechselnden Flächen des Vierkantners haben ein
Quadrat zur Basis, schließen daher ein Oktaeder ein. Naumann nimmt
[Abbildung] 1/2a : 1/2a = 2P als Grundoktaeder, und leitet daraus den
Vierkantner ab, indem er dahinter das Vorzeichen der
größern Axe a setzt, also c : a : 1/2a = 2c : 2a : a = 2P2.
Die vier und vierkantige Säule infinity c : a : 1/2a = infinity c : 2a : a
= infinity P2.
Viel unnatürlicher ist das Zeichen von Mohs.
Es beruht auf folgender Darstellung: man habe ein be-
liebiges Grundoktaeder c : a : a, construire aus dem Dreieck
der Oktaederfläche das Parallelogramm caad', indem man
ad' wechselsweise der ac parallel zieht, dann ist cd' die

Viergliedriges Syſtem: Bezeichnung.
[Abbildung] wählte daraus ein Grundoktaeder, und gründete
darauf eine nicht ſonderlich zweckmäßige Bezeich-
nung, indem er a : a : c = P ſetzt, mit + n das
nte ſchärfere und mit — n das nte ſtumpfere
Oktaeder bezeichnet. Sein Schüler Haidinger
gibt das unbequeme Zeichen wieder auf, und
nähert ſich dem Naumann’ſchen Symbol. Beide
legen die Oktaeder durch die Einheit a, und
ſetzen der P den Axenſchnitt von c vor. So
einfach die Sache auch ſein mag, ſo entſchwindet
ſie doch immer wieder dem Gedächtniß. Hätte
Naumann mit uns c = 1 geſetzt, da ſie die einzige Axe iſt, ſo wären
die Zeichen viel leichter zu behalten. Ohne Zweifel wird man bei weiterer
Entwickelung der Wiſſenſchaft dieſe Zeichen ganz der Vergeſſenheit über-
geben. Schreiben wir indeß die Zeichen obiger Figur hin:

[Tabelle]

Sobald bei Mohs die Oktaeder nicht in dieſe Reihe gehören, ſo
denkt er ebenfalls c verlängert und ſchreibt dann a : a : mc = Pm, ent-
wickelt aber wieder darnach Reihen, ſo daß z. B. Pm—1 = mc : a : ∞a,
d. h. das nächſte ſtumpfere von Pm iſt!

Vierkantner bilden alle Ausdrücke, welche die Axen a ungleich
[Abbildung] ſchneiden. Da das, was der einen 2 geſchieht, auch
der andern geſchehen muß, ſo gehören nothwendig
jedem Quadranten zwei Sektionslinien an. Jede der
vier gleichen Endkanten beſtimmen ein Oktaeder.
Hätten wir z. B. ν = a : ½a, ſo läge in den End-
kanten c : ½a das Oktaeder o = ½a : ½a, und in der
Endkante c : ⅓d das Oktaeder n = ⅓a : ∞a. Die
abwechſelnden Flächen des Vierkantners haben ein
Quadrat zur Baſis, ſchließen daher ein Oktaeder ein. Naumann nimmt
[Abbildung] ½a : ½a = 2P als Grundoktaeder, und leitet daraus den
Vierkantner ab, indem er dahinter das Vorzeichen der
größern Axe a ſetzt, alſo c : a : ½a = 2c : 2a : a = 2P2.
Die vier und vierkantige Säule ∞ c : a : ½a = ∞ c : 2a : a
= ∞ P2.
Viel unnatürlicher iſt das Zeichen von Mohs.
Es beruht auf folgender Darſtellung: man habe ein be-
liebiges Grundoktaeder c : a : a, conſtruire aus dem Dreieck
der Oktaederfläche das Parallelogramm caad', indem man
ad' wechſelsweiſe der ac parallel zieht, dann iſt cd' die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0086" n="74"/><fw place="top" type="header">Viergliedriges Sy&#x017F;tem: Bezeichnung.</fw><lb/><figure/> wählte daraus ein Grundoktaeder, und gründete<lb/>
darauf eine nicht &#x017F;onderlich zweckmäßige Bezeich-<lb/>
nung, indem er <hi rendition="#aq">a : a : c = P</hi> &#x017F;etzt, mit + <hi rendition="#aq">n</hi> das<lb/><hi rendition="#aq">n</hi>te &#x017F;chärfere und mit &#x2014; <hi rendition="#aq">n</hi> das <hi rendition="#aq">n</hi>te &#x017F;tumpfere<lb/>
Oktaeder bezeichnet. Sein Schüler Haidinger<lb/>
gibt das unbequeme Zeichen wieder auf, und<lb/>
nähert &#x017F;ich dem Naumann&#x2019;&#x017F;chen Symbol. Beide<lb/>
legen die Oktaeder durch die Einheit <hi rendition="#aq">a</hi>, und<lb/>
&#x017F;etzen der <hi rendition="#aq">P</hi> den Axen&#x017F;chnitt von <hi rendition="#aq">c</hi> vor. So<lb/>
einfach die Sache auch &#x017F;ein mag, &#x017F;o ent&#x017F;chwindet<lb/>
&#x017F;ie doch immer wieder dem Gedächtniß. Hätte<lb/>
Naumann mit uns <hi rendition="#aq">c</hi> = 1 ge&#x017F;etzt, da &#x017F;ie die einzige Axe i&#x017F;t, &#x017F;o wären<lb/>
die Zeichen viel leichter zu behalten. Ohne Zweifel wird man bei weiterer<lb/>
Entwickelung der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft die&#x017F;e Zeichen ganz der Verge&#x017F;&#x017F;enheit über-<lb/>
geben. Schreiben wir indeß die Zeichen obiger Figur hin:</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Sobald bei Mohs die Oktaeder nicht in die&#x017F;e Reihe gehören, &#x017F;o<lb/>
denkt er ebenfalls <hi rendition="#aq">c</hi> verlängert und &#x017F;chreibt dann <hi rendition="#aq">a : a : mc = Pm</hi>, ent-<lb/>
wickelt aber wieder darnach Reihen, &#x017F;o daß z. B. <hi rendition="#aq">Pm&#x2014;1 = mc : a : &#x221E;a</hi>,<lb/>
d. h. das näch&#x017F;te &#x017F;tumpfere von <hi rendition="#aq">Pm</hi> i&#x017F;t!</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Vierkantner</hi> bilden alle Ausdrücke, welche die Axen <hi rendition="#aq">a</hi> ungleich<lb/><figure/> &#x017F;chneiden. Da das, was der einen 2 ge&#x017F;chieht, auch<lb/>
der andern ge&#x017F;chehen muß, &#x017F;o gehören nothwendig<lb/>
jedem Quadranten zwei Sektionslinien an. Jede der<lb/>
vier gleichen Endkanten be&#x017F;timmen ein Oktaeder.<lb/>
Hätten wir z. B. &#x03BD; = <hi rendition="#aq">a : ½a</hi>, &#x017F;o läge in den End-<lb/>
kanten <hi rendition="#aq">c : ½a</hi> das Oktaeder <hi rendition="#aq">o = ½a : ½a</hi>, und in der<lb/>
Endkante <hi rendition="#aq">c : &#x2153;d</hi> das Oktaeder <hi rendition="#aq">n = &#x2153;a : &#x221E;a.</hi> Die<lb/>
abwech&#x017F;elnden Flächen des Vierkantners haben ein<lb/>
Quadrat zur Ba&#x017F;is, &#x017F;chließen daher ein Oktaeder ein. Naumann nimmt<lb/><figure/> <hi rendition="#aq">½a : ½a = 2P</hi> als Grundoktaeder, und leitet daraus den<lb/>
Vierkantner ab, indem er dahinter das Vorzeichen der<lb/>
größern <choice><sic>Are</sic><corr>Axe</corr></choice> <hi rendition="#aq">a</hi> &#x017F;etzt, al&#x017F;o <hi rendition="#aq">c : a : ½a = 2c : 2a : a = 2P2.</hi><lb/>
Die vier und vierkantige Säule &#x221E; <hi rendition="#aq">c : a : ½a = &#x221E; c : 2a : a<lb/>
= &#x221E; P2.</hi> Viel unnatürlicher i&#x017F;t das Zeichen von Mohs.<lb/>
Es beruht auf folgender Dar&#x017F;tellung: man habe ein be-<lb/>
liebiges Grundoktaeder <hi rendition="#aq">c : a : a</hi>, con&#x017F;truire aus dem Dreieck<lb/>
der Oktaederfläche das Parallelogramm <hi rendition="#aq">caad</hi>', indem man<lb/><hi rendition="#aq">ad</hi>' wech&#x017F;elswei&#x017F;e der <hi rendition="#aq">ac</hi> parallel zieht, dann i&#x017F;t <hi rendition="#aq">cd</hi>' die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0086] Viergliedriges Syſtem: Bezeichnung. [Abbildung] wählte daraus ein Grundoktaeder, und gründete darauf eine nicht ſonderlich zweckmäßige Bezeich- nung, indem er a : a : c = P ſetzt, mit + n das nte ſchärfere und mit — n das nte ſtumpfere Oktaeder bezeichnet. Sein Schüler Haidinger gibt das unbequeme Zeichen wieder auf, und nähert ſich dem Naumann’ſchen Symbol. Beide legen die Oktaeder durch die Einheit a, und ſetzen der P den Axenſchnitt von c vor. So einfach die Sache auch ſein mag, ſo entſchwindet ſie doch immer wieder dem Gedächtniß. Hätte Naumann mit uns c = 1 geſetzt, da ſie die einzige Axe iſt, ſo wären die Zeichen viel leichter zu behalten. Ohne Zweifel wird man bei weiterer Entwickelung der Wiſſenſchaft dieſe Zeichen ganz der Vergeſſenheit über- geben. Schreiben wir indeß die Zeichen obiger Figur hin: Sobald bei Mohs die Oktaeder nicht in dieſe Reihe gehören, ſo denkt er ebenfalls c verlängert und ſchreibt dann a : a : mc = Pm, ent- wickelt aber wieder darnach Reihen, ſo daß z. B. Pm—1 = mc : a : ∞a, d. h. das nächſte ſtumpfere von Pm iſt! Vierkantner bilden alle Ausdrücke, welche die Axen a ungleich [Abbildung] ſchneiden. Da das, was der einen 2 geſchieht, auch der andern geſchehen muß, ſo gehören nothwendig jedem Quadranten zwei Sektionslinien an. Jede der vier gleichen Endkanten beſtimmen ein Oktaeder. Hätten wir z. B. ν = a : ½a, ſo läge in den End- kanten c : ½a das Oktaeder o = ½a : ½a, und in der Endkante c : ⅓d das Oktaeder n = ⅓a : ∞a. Die abwechſelnden Flächen des Vierkantners haben ein Quadrat zur Baſis, ſchließen daher ein Oktaeder ein. Naumann nimmt [Abbildung] ½a : ½a = 2P als Grundoktaeder, und leitet daraus den Vierkantner ab, indem er dahinter das Vorzeichen der größern Axe a ſetzt, alſo c : a : ½a = 2c : 2a : a = 2P2. Die vier und vierkantige Säule ∞ c : a : ½a = ∞ c : 2a : a = ∞ P2. Viel unnatürlicher iſt das Zeichen von Mohs. Es beruht auf folgender Darſtellung: man habe ein be- liebiges Grundoktaeder c : a : a, conſtruire aus dem Dreieck der Oktaederfläche das Parallelogramm caad', indem man ad' wechſelsweiſe der ac parallel zieht, dann iſt cd' die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/86
Zitationshilfe: Quenstedt, Friedrich August: Handbuch der Mineralogie. Tübingen, 1855, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/quenstedt_mineralogie_1854/86>, abgerufen am 29.04.2024.