Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Fürstenthum Hildesheim und die Stadt Braunschweig.
Er kann dem Broglio nicht seinen bösen Willen lassen."

"Nun fängt auch der Regen wieder an," jammerte
Mademoisell. "Nichts auf dem Leibe und nichts im
Leibe," stöhnte sie ganz unsentimentalisch. "Und im
Dreck bis über's Knie --"

"Zieh, Schimmel, zieh!" seufzte der junge Cavalier,
den Zügel des Gauls fester fassend und sich nach der
klagenden Inamorata angstvoll zurückwendend. "Ja,
der Reim paßt auch so ziemlich:

Morgen woll'n wir Hafer dreschen,
Den soll unser Schimmel fressen. --

O Allerschönste, das Herz frißt's mir ab, Sie so zu
sehen. Mein Blut gäb' ich für ein Schälchen Caffee,
so ich es präsentiren dürfte."

"Ach rede Er mir nicht so, Er dummer Junge. In
meiner Kammer hätt' Er mich lassen sollen. Was hab
ich nun von Seinem Heldenmuth und meinem Klettern
über Leitern und Dach? Währet dieses noch lange so,
so kehre ich noch allein um, und gehe auf meine eigene
Hand durch Freund und Feind nach Hause, nach Ame¬
lungsborn. Sie wären wohl nicht schlimmer mit einer
Dame umgegangen, die zu parliren weiß, als wie es
mir jetzt unter Seinen Händen oder groben Fäusten
passiret ist, Er unvernünftiger Hanswurst."

"Ach Mamsell, so möchte ich doch nicht zu meinem
armen Heinrich hier vor mir reden," rief Wieschen von
ihrem Sitz im Sattel herunter.

Fürſtenthum Hildesheim und die Stadt Braunſchweig.
Er kann dem Broglio nicht ſeinen böſen Willen laſſen.“

„Nun fängt auch der Regen wieder an,“ jammerte
Mademoiſell. „Nichts auf dem Leibe und nichts im
Leibe,“ ſtöhnte ſie ganz unſentimentaliſch. „Und im
Dreck bis über's Knie —“

„Zieh, Schimmel, zieh!“ ſeufzte der junge Cavalier,
den Zügel des Gauls feſter faſſend und ſich nach der
klagenden Inamorata angſtvoll zurückwendend. „Ja,
der Reim paßt auch ſo ziemlich:

Morgen woll'n wir Hafer dreſchen,
Den ſoll unſer Schimmel freſſen. —

O Allerſchönſte, das Herz frißt's mir ab, Sie ſo zu
ſehen. Mein Blut gäb' ich für ein Schälchen Caffee,
ſo ich es präſentiren dürfte.“

„Ach rede Er mir nicht ſo, Er dummer Junge. In
meiner Kammer hätt' Er mich laſſen ſollen. Was hab
ich nun von Seinem Heldenmuth und meinem Klettern
über Leitern und Dach? Währet dieſes noch lange ſo,
ſo kehre ich noch allein um, und gehe auf meine eigene
Hand durch Freund und Feind nach Hauſe, nach Ame¬
lungsborn. Sie wären wohl nicht ſchlimmer mit einer
Dame umgegangen, die zu parliren weiß, als wie es
mir jetzt unter Seinen Händen oder groben Fäuſten
paſſiret iſt, Er unvernünftiger Hanswurſt.“

„Ach Mamſell, ſo möchte ich doch nicht zu meinem
armen Heinrich hier vor mir reden,“ rief Wieſchen von
ihrem Sitz im Sattel herunter.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0181" n="173"/>
Für&#x017F;tenthum Hildesheim und die Stadt Braun&#x017F;chweig.<lb/>
Er kann dem Broglio nicht &#x017F;einen bö&#x017F;en Willen la&#x017F;&#x017F;en.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nun fängt auch der Regen wieder an,&#x201C; jammerte<lb/>
Mademoi&#x017F;ell. &#x201E;Nichts auf dem Leibe und nichts im<lb/>
Leibe,&#x201C; &#x017F;töhnte &#x017F;ie ganz un&#x017F;entimentali&#x017F;ch. &#x201E;Und im<lb/>
Dreck bis über's Knie &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Zieh, Schimmel, zieh!&#x201C; &#x017F;eufzte der junge Cavalier,<lb/>
den Zügel des Gauls fe&#x017F;ter fa&#x017F;&#x017F;end und &#x017F;ich nach der<lb/>
klagenden Inamorata ang&#x017F;tvoll zurückwendend. &#x201E;Ja,<lb/>
der Reim paßt auch &#x017F;o ziemlich:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Morgen woll'n wir Hafer dre&#x017F;chen,</l><lb/>
          <l>Den &#x017F;oll un&#x017F;er Schimmel fre&#x017F;&#x017F;en. &#x2014;</l><lb/>
        </lg>
        <p>O Aller&#x017F;chön&#x017F;te, das Herz frißt's mir ab, Sie &#x017F;o zu<lb/>
&#x017F;ehen. Mein Blut gäb' ich für ein Schälchen Caffee,<lb/>
&#x017F;o ich es prä&#x017F;entiren dürfte.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ach rede Er mir nicht &#x017F;o, Er dummer Junge. In<lb/>
meiner Kammer hätt' Er mich la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen. Was hab<lb/>
ich nun von Seinem Heldenmuth und meinem Klettern<lb/>
über Leitern und Dach? Währet die&#x017F;es noch lange &#x017F;o,<lb/>
&#x017F;o kehre ich noch allein um, und gehe auf meine eigene<lb/>
Hand durch Freund und Feind nach Hau&#x017F;e, nach Ame¬<lb/>
lungsborn. Sie wären wohl nicht &#x017F;chlimmer mit einer<lb/>
Dame umgegangen, die zu parliren weiß, als wie es<lb/>
mir jetzt unter Seinen Händen oder groben Fäu&#x017F;ten<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;iret i&#x017F;t, Er unvernünftiger Hanswur&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ach Mam&#x017F;ell, &#x017F;o möchte ich doch nicht zu meinem<lb/>
armen Heinrich hier vor mir reden,&#x201C; rief Wie&#x017F;chen von<lb/>
ihrem Sitz im Sattel herunter.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0181] Fürſtenthum Hildesheim und die Stadt Braunſchweig. Er kann dem Broglio nicht ſeinen böſen Willen laſſen.“ „Nun fängt auch der Regen wieder an,“ jammerte Mademoiſell. „Nichts auf dem Leibe und nichts im Leibe,“ ſtöhnte ſie ganz unſentimentaliſch. „Und im Dreck bis über's Knie —“ „Zieh, Schimmel, zieh!“ ſeufzte der junge Cavalier, den Zügel des Gauls feſter faſſend und ſich nach der klagenden Inamorata angſtvoll zurückwendend. „Ja, der Reim paßt auch ſo ziemlich: Morgen woll'n wir Hafer dreſchen, Den ſoll unſer Schimmel freſſen. — O Allerſchönſte, das Herz frißt's mir ab, Sie ſo zu ſehen. Mein Blut gäb' ich für ein Schälchen Caffee, ſo ich es präſentiren dürfte.“ „Ach rede Er mir nicht ſo, Er dummer Junge. In meiner Kammer hätt' Er mich laſſen ſollen. Was hab ich nun von Seinem Heldenmuth und meinem Klettern über Leitern und Dach? Währet dieſes noch lange ſo, ſo kehre ich noch allein um, und gehe auf meine eigene Hand durch Freund und Feind nach Hauſe, nach Ame¬ lungsborn. Sie wären wohl nicht ſchlimmer mit einer Dame umgegangen, die zu parliren weiß, als wie es mir jetzt unter Seinen Händen oder groben Fäuſten paſſiret iſt, Er unvernünftiger Hanswurſt.“ „Ach Mamſell, ſo möchte ich doch nicht zu meinem armen Heinrich hier vor mir reden,“ rief Wieſchen von ihrem Sitz im Sattel herunter.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/181
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Das Odfeld. Leipzig, 1889, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_odfeld_1889/181>, abgerufen am 29.04.2024.