Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

war und er nicht der meinige? . . . Gottlob, wir
können ja jetzt ohne Gewissensbisse und Reuegefühle
darüber lächeln -- was, Tinchen, alte Sibylle? Wir
sind doch noch auf den allerbesten Fuß mit einander
gekommen. Dort, hinter uns, unter den Linden hat
auch er noch manchmal sich seinen Nachmittagskaffee
von meiner Frau einschenken lassen. Und er hat sich
sogar auch noch für meine und Tinchens Knochen --
unsere Urweltsknochen meine ich -- interessirt. Er
stieg nämlich nach seiner Pensionierung mit Vorliebe,
weniger der schönen Natur wegen, als um ihrer selbst
willen um die rothe Schanze herum und hat mir mehr
als einmal von seinen Spazirwegen einen aufge-
pflügten Kalbsschädel oder ein Schinkenbein mit-
gebracht und es meiner Sammlung einverleiben
wollen mit der Überzeugung einen Fund für mich
gethan und alte Sünden durch ihn an mir wieder
gutgemacht zu haben. Nun, in jener Nacht, oder
vielmehr an jenem Nachmittag und Abend waren
wir natürlich so weit in Güte noch nicht mit einander.
Der alte Herr hatte eben die Überzeugung gewonnen,
daß ich ihm jetzt bis zum längsten auf der Tasche ge-
legen habe, und gab es mir zu verstehen, wie der
Vater Jobs seinem Hieronymus. Laß mich Dich ver-
schonen, Eduard, mit Einzelheiten, die sich in die
Tage und Stunden zwischen meiner letzten Heimkehr
ins Vaterhaus und meinem endgültigen Verlassen
desselben drängten. Ich stand plötzlich mit sehr be-
unruhigtem Gewissen und mit einem herzlichen Mit-
leid mit dem alten Mann draußen in der Straße

war und er nicht der meinige? . . . Gottlob, wir
können ja jetzt ohne Gewiſſensbiſſe und Reuegefühle
darüber lächeln — was, Tinchen, alte Sibylle? Wir
ſind doch noch auf den allerbeſten Fuß mit einander
gekommen. Dort, hinter uns, unter den Linden hat
auch er noch manchmal ſich ſeinen Nachmittagskaffee
von meiner Frau einſchenken laſſen. Und er hat ſich
ſogar auch noch für meine und Tinchens Knochen —
unſere Urweltsknochen meine ich — intereſſirt. Er
ſtieg nämlich nach ſeiner Penſionierung mit Vorliebe,
weniger der ſchönen Natur wegen, als um ihrer ſelbſt
willen um die rothe Schanze herum und hat mir mehr
als einmal von ſeinen Spazirwegen einen aufge-
pflügten Kalbsſchädel oder ein Schinkenbein mit-
gebracht und es meiner Sammlung einverleiben
wollen mit der Überzeugung einen Fund für mich
gethan und alte Sünden durch ihn an mir wieder
gutgemacht zu haben. Nun, in jener Nacht, oder
vielmehr an jenem Nachmittag und Abend waren
wir natürlich ſo weit in Güte noch nicht mit einander.
Der alte Herr hatte eben die Überzeugung gewonnen,
daß ich ihm jetzt bis zum längſten auf der Taſche ge-
legen habe, und gab es mir zu verſtehen, wie der
Vater Jobs ſeinem Hieronymus. Laß mich Dich ver-
ſchonen, Eduard, mit Einzelheiten, die ſich in die
Tage und Stunden zwiſchen meiner letzten Heimkehr
ins Vaterhaus und meinem endgültigen Verlaſſen
desſelben drängten. Ich ſtand plötzlich mit ſehr be-
unruhigtem Gewiſſen und mit einem herzlichen Mit-
leid mit dem alten Mann draußen in der Straße

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0188" n="178"/>
war und er nicht der meinige? . . . Gottlob, wir<lb/>
können ja jetzt ohne Gewi&#x017F;&#x017F;ensbi&#x017F;&#x017F;e und Reuegefühle<lb/>
darüber lächeln &#x2014; was, Tinchen, alte Sibylle? Wir<lb/>
&#x017F;ind doch noch auf den allerbe&#x017F;ten Fuß mit einander<lb/>
gekommen. Dort, hinter uns, unter den Linden hat<lb/>
auch er noch manchmal &#x017F;ich &#x017F;einen Nachmittagskaffee<lb/>
von meiner Frau ein&#x017F;chenken la&#x017F;&#x017F;en. Und er hat &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ogar auch noch für meine und Tinchens Knochen &#x2014;<lb/>
un&#x017F;ere Urweltsknochen meine ich &#x2014; intere&#x017F;&#x017F;irt. Er<lb/>
&#x017F;tieg nämlich nach &#x017F;einer Pen&#x017F;ionierung mit Vorliebe,<lb/>
weniger der &#x017F;chönen Natur wegen, als um ihrer &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
willen um die rothe Schanze herum und hat mir mehr<lb/>
als einmal von &#x017F;einen Spazirwegen einen aufge-<lb/>
pflügten Kalbs&#x017F;chädel oder ein Schinkenbein mit-<lb/>
gebracht und es meiner Sammlung einverleiben<lb/>
wollen mit der Überzeugung einen Fund für mich<lb/>
gethan und alte Sünden durch ihn an mir wieder<lb/>
gutgemacht zu haben. Nun, in jener Nacht, oder<lb/>
vielmehr an jenem Nachmittag und Abend waren<lb/>
wir natürlich &#x017F;o weit in Güte noch nicht mit einander.<lb/>
Der alte Herr hatte eben die Überzeugung gewonnen,<lb/>
daß ich ihm jetzt bis zum läng&#x017F;ten auf der Ta&#x017F;che ge-<lb/>
legen habe, und gab es mir zu ver&#x017F;tehen, wie der<lb/>
Vater Jobs &#x017F;einem Hieronymus. Laß mich Dich ver-<lb/>
&#x017F;chonen, Eduard, mit Einzelheiten, die &#x017F;ich in die<lb/>
Tage und Stunden zwi&#x017F;chen meiner letzten Heimkehr<lb/>
ins Vaterhaus und meinem endgültigen Verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
des&#x017F;elben drängten. Ich &#x017F;tand plötzlich mit &#x017F;ehr be-<lb/>
unruhigtem Gewi&#x017F;&#x017F;en und mit einem herzlichen Mit-<lb/>
leid mit dem alten Mann draußen in der Straße<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0188] war und er nicht der meinige? . . . Gottlob, wir können ja jetzt ohne Gewiſſensbiſſe und Reuegefühle darüber lächeln — was, Tinchen, alte Sibylle? Wir ſind doch noch auf den allerbeſten Fuß mit einander gekommen. Dort, hinter uns, unter den Linden hat auch er noch manchmal ſich ſeinen Nachmittagskaffee von meiner Frau einſchenken laſſen. Und er hat ſich ſogar auch noch für meine und Tinchens Knochen — unſere Urweltsknochen meine ich — intereſſirt. Er ſtieg nämlich nach ſeiner Penſionierung mit Vorliebe, weniger der ſchönen Natur wegen, als um ihrer ſelbſt willen um die rothe Schanze herum und hat mir mehr als einmal von ſeinen Spazirwegen einen aufge- pflügten Kalbsſchädel oder ein Schinkenbein mit- gebracht und es meiner Sammlung einverleiben wollen mit der Überzeugung einen Fund für mich gethan und alte Sünden durch ihn an mir wieder gutgemacht zu haben. Nun, in jener Nacht, oder vielmehr an jenem Nachmittag und Abend waren wir natürlich ſo weit in Güte noch nicht mit einander. Der alte Herr hatte eben die Überzeugung gewonnen, daß ich ihm jetzt bis zum längſten auf der Taſche ge- legen habe, und gab es mir zu verſtehen, wie der Vater Jobs ſeinem Hieronymus. Laß mich Dich ver- ſchonen, Eduard, mit Einzelheiten, die ſich in die Tage und Stunden zwiſchen meiner letzten Heimkehr ins Vaterhaus und meinem endgültigen Verlaſſen desſelben drängten. Ich ſtand plötzlich mit ſehr be- unruhigtem Gewiſſen und mit einem herzlichen Mit- leid mit dem alten Mann draußen in der Straße

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm Raabes "Stopfkuchen. Eine See- und Mordge… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/188
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/188>, abgerufen am 02.05.2024.