Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

,Schwül genug war's den Tag über, vielleicht giebt
es doch ein kleines Gewitter!' . . . . Ich bitte Sie,
bester Herr, was sagen Sie hierzu?"

"Daß ihr Zwei das glücklichste Ehepaar seid,
das sich je zu einander gefunden und in einander
hinein gelebt hat! Und daß Stopf -- mein Freund
Heinrich vollkommen Recht hatte, wenn er unter seiner
Hecke liegen blieb und hinter uns anderen jungen
Narren höchstens dreingrinste, wenn er uns unsere
Wege laufen ließ, oder wie wir damals meinten,
laufen lassen mußte."

"O, Herr Eduard, nennen Sie meinen Mann
dreist auch vor meinen Ohren Stopfkuchen! den
Namen verdient er ebenfalls mit vollem Rechte,"
lächelte trotz ihrer Aufregung und durch ihre Thränen
Frau Valentine. "Das heißt," fuhr sie dann aber
doch zärtlich allem Mißverständnis vorbeugend fort,
"daß er das Leben und sein Gutes hastig und gierig
in sich hineinstopfe, kann man wirklich auch nicht
sagen. O nein, wie er sich die gehörige Zeit beim
Essen nimmt, so thut er's auch in allen anderen
Angelegenheiten und Dingen. Wir erfahren's ja eben
gerade zu jetziger Stunde im allerhöchsten Maaße!
Aber es ist nun einmal so, und daß ihn der liebe
Gott so zu meinem Besten erschaffen hat, davon bin
ich nicht bloß im Großen und Ganzen fest überzeugt.
Ich hoffe es in meinen stillen liebsten Stunden gleich-
falls, daß ich auch meinerseits so von der Vorsehung
wie ich bin für ihn gemacht bin, und daß es wohl
auch ihm recht einsam und elend in der Welt wäre,

‚Schwül genug war's den Tag über, vielleicht giebt
es doch ein kleines Gewitter!‘ . . . . Ich bitte Sie,
beſter Herr, was ſagen Sie hierzu?“

„Daß ihr Zwei das glücklichſte Ehepaar ſeid,
das ſich je zu einander gefunden und in einander
hinein gelebt hat! Und daß Stopf — mein Freund
Heinrich vollkommen Recht hatte, wenn er unter ſeiner
Hecke liegen blieb und hinter uns anderen jungen
Narren höchſtens dreingrinſte, wenn er uns unſere
Wege laufen ließ, oder wie wir damals meinten,
laufen laſſen mußte.“

„O, Herr Eduard, nennen Sie meinen Mann
dreiſt auch vor meinen Ohren Stopfkuchen! den
Namen verdient er ebenfalls mit vollem Rechte,“
lächelte trotz ihrer Aufregung und durch ihre Thränen
Frau Valentine. „Das heißt,“ fuhr ſie dann aber
doch zärtlich allem Mißverſtändnis vorbeugend fort,
„daß er das Leben und ſein Gutes haſtig und gierig
in ſich hineinſtopfe, kann man wirklich auch nicht
ſagen. O nein, wie er ſich die gehörige Zeit beim
Eſſen nimmt, ſo thut er's auch in allen anderen
Angelegenheiten und Dingen. Wir erfahren's ja eben
gerade zu jetziger Stunde im allerhöchſten Maaße!
Aber es iſt nun einmal ſo, und daß ihn der liebe
Gott ſo zu meinem Beſten erſchaffen hat, davon bin
ich nicht bloß im Großen und Ganzen feſt überzeugt.
Ich hoffe es in meinen ſtillen liebſten Stunden gleich-
falls, daß ich auch meinerſeits ſo von der Vorſehung
wie ich bin für ihn gemacht bin, und daß es wohl
auch ihm recht einſam und elend in der Welt wäre,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0218" n="208"/>
&#x201A;Schwül genug war's den Tag über, vielleicht giebt<lb/>
es doch ein kleines Gewitter!&#x2018; . . . . Ich bitte Sie,<lb/>
be&#x017F;ter Herr, was &#x017F;agen Sie hierzu?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Daß ihr Zwei das glücklich&#x017F;te Ehepaar &#x017F;eid,<lb/>
das &#x017F;ich je zu einander gefunden und in einander<lb/>
hinein gelebt hat! Und daß Stopf &#x2014; mein Freund<lb/>
Heinrich vollkommen Recht hatte, wenn er unter &#x017F;einer<lb/>
Hecke liegen blieb und hinter uns anderen jungen<lb/>
Narren höch&#x017F;tens dreingrin&#x017F;te, wenn er uns un&#x017F;ere<lb/>
Wege laufen ließ, oder wie wir damals meinten,<lb/>
laufen la&#x017F;&#x017F;en mußte.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;O, Herr Eduard, nennen Sie meinen Mann<lb/>
drei&#x017F;t auch vor meinen Ohren Stopfkuchen! den<lb/>
Namen verdient er ebenfalls mit vollem Rechte,&#x201C;<lb/>
lächelte trotz ihrer Aufregung und durch ihre Thränen<lb/>
Frau Valentine. &#x201E;Das heißt,&#x201C; fuhr &#x017F;ie dann aber<lb/>
doch zärtlich allem Mißver&#x017F;tändnis vorbeugend fort,<lb/>
&#x201E;daß er das Leben und &#x017F;ein Gutes ha&#x017F;tig und gierig<lb/>
in &#x017F;ich hinein&#x017F;topfe, kann man wirklich auch nicht<lb/>
&#x017F;agen. O nein, wie er &#x017F;ich die gehörige Zeit beim<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en nimmt, &#x017F;o thut er's auch in allen anderen<lb/>
Angelegenheiten und Dingen. Wir erfahren's ja eben<lb/>
gerade zu jetziger Stunde im allerhöch&#x017F;ten Maaße!<lb/>
Aber es i&#x017F;t nun einmal &#x017F;o, und daß ihn der liebe<lb/>
Gott &#x017F;o zu meinem Be&#x017F;ten er&#x017F;chaffen hat, davon bin<lb/>
ich nicht bloß im Großen und Ganzen fe&#x017F;t überzeugt.<lb/>
Ich hoffe es in meinen &#x017F;tillen lieb&#x017F;ten Stunden gleich-<lb/>
falls, daß ich auch meiner&#x017F;eits &#x017F;o von der Vor&#x017F;ehung<lb/>
wie ich bin für ihn gemacht bin, und daß es wohl<lb/>
auch ihm recht ein&#x017F;am und elend in der Welt wäre,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0218] ‚Schwül genug war's den Tag über, vielleicht giebt es doch ein kleines Gewitter!‘ . . . . Ich bitte Sie, beſter Herr, was ſagen Sie hierzu?“ „Daß ihr Zwei das glücklichſte Ehepaar ſeid, das ſich je zu einander gefunden und in einander hinein gelebt hat! Und daß Stopf — mein Freund Heinrich vollkommen Recht hatte, wenn er unter ſeiner Hecke liegen blieb und hinter uns anderen jungen Narren höchſtens dreingrinſte, wenn er uns unſere Wege laufen ließ, oder wie wir damals meinten, laufen laſſen mußte.“ „O, Herr Eduard, nennen Sie meinen Mann dreiſt auch vor meinen Ohren Stopfkuchen! den Namen verdient er ebenfalls mit vollem Rechte,“ lächelte trotz ihrer Aufregung und durch ihre Thränen Frau Valentine. „Das heißt,“ fuhr ſie dann aber doch zärtlich allem Mißverſtändnis vorbeugend fort, „daß er das Leben und ſein Gutes haſtig und gierig in ſich hineinſtopfe, kann man wirklich auch nicht ſagen. O nein, wie er ſich die gehörige Zeit beim Eſſen nimmt, ſo thut er's auch in allen anderen Angelegenheiten und Dingen. Wir erfahren's ja eben gerade zu jetziger Stunde im allerhöchſten Maaße! Aber es iſt nun einmal ſo, und daß ihn der liebe Gott ſo zu meinem Beſten erſchaffen hat, davon bin ich nicht bloß im Großen und Ganzen feſt überzeugt. Ich hoffe es in meinen ſtillen liebſten Stunden gleich- falls, daß ich auch meinerſeits ſo von der Vorſehung wie ich bin für ihn gemacht bin, und daß es wohl auch ihm recht einſam und elend in der Welt wäre,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm Raabes "Stopfkuchen. Eine See- und Mordge… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/218
Zitationshilfe: Raabe, Wilhelm: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. Berlin, 1891, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/raabe_stopfkuchen_1891/218>, abgerufen am 07.05.2024.