Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

eingeschlichen, welche schlechte Erziehung, Nachäffung, Unbändigkeit und Aermlichkeit der äußeren Lagen nach sich ziehen. Ausnahmen, auf die wir stolz seyn können, und die uns die Achtung auswärtiger Nationen zugezogen haben, giebt es allerdings. Aber der herrschende Ton in unsern Romanen, Schauspielen, Liebesgedichten, u. s. w. zeigt Männer, die wie verliebte Schüler sprechen und handeln, und Mädchen, die den Stand der Nätherinnen nicht verläugnen. Einige dieser Erotiker haben die Veredlung der Liebe in einer anekelnden Empfindsamkeit, andere in den Aeußerungen einer ungezügelten Heftigkeit gesucht, die noch mehr den Wahnsinn der Begierde, als den Rausch der Imagination bezeichnet. Noch andere haben die Eleganz und die feinere Lüsternheit der Franzosen verdeutschen wollen, und sind in die lächerlichste Ziererey verfallen.

Die gute Gesellschaft in den Mittelklassen, und selbst hin und wieder bey Höfen, schwankt zwischen der englischen Courtship, der französischen Galanterie, der italiänischen Cicisbeatura, und der deutschen Romanenempfindsamkeit. Aber mit wahrer Freude und nicht geringem Stolze kann ich zugleich sagen, daß in meinem Vaterlande unter den höheren Ständen vielleicht mehr wie in jedem andern Lande, etwa Dännemark ausgenommen, viele glückliche Ehen angetroffen und geschätzt werden: Ehen, worin wahre Zärtlichkeit, Anerkennung eines gleichen Anspruchs auf Menschenwerth und Menschenwohl von Seiten beyder Gatten herrscht: Ehen, in denen der Mann in seiner Frau um so mehr die Freundin aufsucht, als in unsern egoistischen Zeiten das Zutrauen zu dem Freunde

eingeschlichen, welche schlechte Erziehung, Nachäffung, Unbändigkeit und Aermlichkeit der äußeren Lagen nach sich ziehen. Ausnahmen, auf die wir stolz seyn können, und die uns die Achtung auswärtiger Nationen zugezogen haben, giebt es allerdings. Aber der herrschende Ton in unsern Romanen, Schauspielen, Liebesgedichten, u. s. w. zeigt Männer, die wie verliebte Schüler sprechen und handeln, und Mädchen, die den Stand der Nätherinnen nicht verläugnen. Einige dieser Erotiker haben die Veredlung der Liebe in einer anekelnden Empfindsamkeit, andere in den Aeußerungen einer ungezügelten Heftigkeit gesucht, die noch mehr den Wahnsinn der Begierde, als den Rausch der Imagination bezeichnet. Noch andere haben die Eleganz und die feinere Lüsternheit der Franzosen verdeutschen wollen, und sind in die lächerlichste Ziererey verfallen.

Die gute Gesellschaft in den Mittelklassen, und selbst hin und wieder bey Höfen, schwankt zwischen der englischen Courtship, der französischen Galanterie, der italiänischen Cicisbeatura, und der deutschen Romanenempfindsamkeit. Aber mit wahrer Freude und nicht geringem Stolze kann ich zugleich sagen, daß in meinem Vaterlande unter den höheren Ständen vielleicht mehr wie in jedem andern Lande, etwa Dännemark ausgenommen, viele glückliche Ehen angetroffen und geschätzt werden: Ehen, worin wahre Zärtlichkeit, Anerkennung eines gleichen Anspruchs auf Menschenwerth und Menschenwohl von Seiten beyder Gatten herrscht: Ehen, in denen der Mann in seiner Frau um so mehr die Freundin aufsucht, als in unsern egoistischen Zeiten das Zutrauen zu dem Freunde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="320"/>
eingeschlichen, welche schlechte Erziehung, Nachäffung, Unbändigkeit und Aermlichkeit der äußeren Lagen nach sich ziehen. Ausnahmen, auf die wir stolz seyn können, und die uns die Achtung auswärtiger Nationen zugezogen haben, giebt es allerdings. Aber der herrschende Ton in unsern Romanen, Schauspielen, Liebesgedichten, u. s. w. zeigt Männer, die wie verliebte Schüler sprechen und handeln, und Mädchen, die den Stand der Nätherinnen nicht verläugnen. Einige dieser Erotiker haben die Veredlung der Liebe in einer anekelnden Empfindsamkeit, andere in den Aeußerungen einer ungezügelten Heftigkeit gesucht, die noch mehr den Wahnsinn der Begierde, als den Rausch der Imagination bezeichnet. Noch andere haben die Eleganz und die feinere Lüsternheit der Franzosen verdeutschen wollen, und sind in die lächerlichste Ziererey verfallen.</p>
          <p>Die gute Gesellschaft in den Mittelklassen, und selbst hin und wieder bey Höfen, schwankt zwischen der englischen <hi rendition="#aq">Courtship,</hi> der französischen Galanterie, der italiänischen <hi rendition="#aq">Cicisbeatura,</hi> und der deutschen Romanenempfindsamkeit. Aber mit wahrer Freude und nicht geringem Stolze kann ich zugleich sagen, daß in meinem Vaterlande unter den höheren Ständen vielleicht mehr wie in jedem andern Lande, etwa Dännemark ausgenommen, viele glückliche Ehen angetroffen und geschätzt werden: Ehen, worin wahre Zärtlichkeit, Anerkennung eines gleichen Anspruchs auf Menschenwerth und Menschenwohl von Seiten beyder Gatten herrscht: Ehen, in denen der Mann in seiner Frau um so mehr die Freundin aufsucht, als in unsern egoistischen Zeiten das Zutrauen zu dem Freunde
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0320] eingeschlichen, welche schlechte Erziehung, Nachäffung, Unbändigkeit und Aermlichkeit der äußeren Lagen nach sich ziehen. Ausnahmen, auf die wir stolz seyn können, und die uns die Achtung auswärtiger Nationen zugezogen haben, giebt es allerdings. Aber der herrschende Ton in unsern Romanen, Schauspielen, Liebesgedichten, u. s. w. zeigt Männer, die wie verliebte Schüler sprechen und handeln, und Mädchen, die den Stand der Nätherinnen nicht verläugnen. Einige dieser Erotiker haben die Veredlung der Liebe in einer anekelnden Empfindsamkeit, andere in den Aeußerungen einer ungezügelten Heftigkeit gesucht, die noch mehr den Wahnsinn der Begierde, als den Rausch der Imagination bezeichnet. Noch andere haben die Eleganz und die feinere Lüsternheit der Franzosen verdeutschen wollen, und sind in die lächerlichste Ziererey verfallen. Die gute Gesellschaft in den Mittelklassen, und selbst hin und wieder bey Höfen, schwankt zwischen der englischen Courtship, der französischen Galanterie, der italiänischen Cicisbeatura, und der deutschen Romanenempfindsamkeit. Aber mit wahrer Freude und nicht geringem Stolze kann ich zugleich sagen, daß in meinem Vaterlande unter den höheren Ständen vielleicht mehr wie in jedem andern Lande, etwa Dännemark ausgenommen, viele glückliche Ehen angetroffen und geschätzt werden: Ehen, worin wahre Zärtlichkeit, Anerkennung eines gleichen Anspruchs auf Menschenwerth und Menschenwohl von Seiten beyder Gatten herrscht: Ehen, in denen der Mann in seiner Frau um so mehr die Freundin aufsucht, als in unsern egoistischen Zeiten das Zutrauen zu dem Freunde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/320
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/320>, abgerufen am 02.05.2024.