Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Kap. I. Epochen des Papstthums.
und Reichsäbte nicht allein in ihren Besitzthümern, son-
dern auch außerhalb derselben gräfliche, ja zuweilen her-
zogliche Rechte; und man bezeichnet die geistlichen Güter
nicht mehr als in den Grafschaften, sondern die Grafschaf-
ten als in den Bisthümern gelegen. Im obern Italien
kamen fast alle Städte unter die Vicegrafen ihrer Bischöfe.
Man würde irren, wenn man glauben wollte, es sey die
Absicht gewesen, den geistlichen Gewalten hiermit eigent-
liche Unabhängigkeit zu gewähren. Da die Besetzung der
geistlichen Stellen den Königen zukam -- die Stifter pfleg-
ten Ring und Stab ihrer verstorbenen Vorsteher an das
Hoflager zurückzuschicken, wo sie dann aufs neue verliehen
wurden -- so war es in der Regel sogar ein Vortheil für
den Fürsten, den Mann seiner Wahl, auf dessen Ergeben-
heit er rechnen durfte, mit weltlichen Befugnissen auszu-
rüsten. Dem widerspenstigen Adel zum Trotz setzte Hein-
rich III. einen ihm ergebenen Plebejer auf den ambrosia-
nischen Stuhl zu Mailand; den Gehorsam, den er später
in Oberitalien fand, hat er großentheils dieser Maaßregel
zu danken gehabt. Es erläutert sich wechselsweise, daß
Heinrich II. von allen diesen Kaisern sich am freigebigsten
gegen die Kirche bewies, und dabei das Recht, die Bi-
schöfe zu ernennen, am schärfsten in Anspruch nahm 1). Auch
war dafür gesorgt, daß die Begabung der Staatsgewalt
nichts entzog. Die geistlichen Güter waren weder von den
bürgerlichen Lasten, noch selbst von der Lehenspflicht exi-
mirt; häufig sehen wir die Bischöfe an der Spitze ihrer

1) Beispiele dieser Strenge bei Planck: Geschichte der christl
kirchl. Gesellschaftsverfassung III, 407.

Kap. I. Epochen des Papſtthums.
und Reichsaͤbte nicht allein in ihren Beſitzthuͤmern, ſon-
dern auch außerhalb derſelben graͤfliche, ja zuweilen her-
zogliche Rechte; und man bezeichnet die geiſtlichen Guͤter
nicht mehr als in den Grafſchaften, ſondern die Grafſchaf-
ten als in den Bisthuͤmern gelegen. Im obern Italien
kamen faſt alle Staͤdte unter die Vicegrafen ihrer Biſchoͤfe.
Man wuͤrde irren, wenn man glauben wollte, es ſey die
Abſicht geweſen, den geiſtlichen Gewalten hiermit eigent-
liche Unabhaͤngigkeit zu gewaͤhren. Da die Beſetzung der
geiſtlichen Stellen den Koͤnigen zukam — die Stifter pfleg-
ten Ring und Stab ihrer verſtorbenen Vorſteher an das
Hoflager zuruͤckzuſchicken, wo ſie dann aufs neue verliehen
wurden — ſo war es in der Regel ſogar ein Vortheil fuͤr
den Fuͤrſten, den Mann ſeiner Wahl, auf deſſen Ergeben-
heit er rechnen durfte, mit weltlichen Befugniſſen auszu-
ruͤſten. Dem widerſpenſtigen Adel zum Trotz ſetzte Hein-
rich III. einen ihm ergebenen Plebejer auf den ambroſia-
niſchen Stuhl zu Mailand; den Gehorſam, den er ſpaͤter
in Oberitalien fand, hat er großentheils dieſer Maaßregel
zu danken gehabt. Es erlaͤutert ſich wechſelsweiſe, daß
Heinrich II. von allen dieſen Kaiſern ſich am freigebigſten
gegen die Kirche bewies, und dabei das Recht, die Bi-
ſchoͤfe zu ernennen, am ſchaͤrfſten in Anſpruch nahm 1). Auch
war dafuͤr geſorgt, daß die Begabung der Staatsgewalt
nichts entzog. Die geiſtlichen Guͤter waren weder von den
buͤrgerlichen Laſten, noch ſelbſt von der Lehenspflicht exi-
mirt; haͤufig ſehen wir die Biſchoͤfe an der Spitze ihrer

1) Beiſpiele dieſer Strenge bei Planck: Geſchichte der chriſtl
kirchl. Geſellſchaftsverfaſſung III, 407.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0050" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Epochen des Pap&#x017F;tthums</hi>.</fw><lb/>
und Reichsa&#x0364;bte nicht allein in ihren Be&#x017F;itzthu&#x0364;mern, &#x017F;on-<lb/>
dern auch außerhalb der&#x017F;elben gra&#x0364;fliche, ja zuweilen her-<lb/>
zogliche Rechte; und man bezeichnet die gei&#x017F;tlichen Gu&#x0364;ter<lb/>
nicht mehr als in den Graf&#x017F;chaften, &#x017F;ondern die Graf&#x017F;chaf-<lb/>
ten als in den Bisthu&#x0364;mern gelegen. Im obern Italien<lb/>
kamen fa&#x017F;t alle Sta&#x0364;dte unter die Vicegrafen ihrer Bi&#x017F;cho&#x0364;fe.<lb/>
Man wu&#x0364;rde irren, wenn man glauben wollte, es &#x017F;ey die<lb/>
Ab&#x017F;icht gewe&#x017F;en, den gei&#x017F;tlichen Gewalten hiermit eigent-<lb/>
liche Unabha&#x0364;ngigkeit zu gewa&#x0364;hren. Da die Be&#x017F;etzung der<lb/>
gei&#x017F;tlichen Stellen den Ko&#x0364;nigen zukam &#x2014; die Stifter pfleg-<lb/>
ten Ring und Stab ihrer ver&#x017F;torbenen Vor&#x017F;teher an das<lb/>
Hoflager zuru&#x0364;ckzu&#x017F;chicken, wo &#x017F;ie dann aufs neue verliehen<lb/>
wurden &#x2014; &#x017F;o war es in der Regel &#x017F;ogar ein Vortheil fu&#x0364;r<lb/>
den Fu&#x0364;r&#x017F;ten, den Mann &#x017F;einer Wahl, auf de&#x017F;&#x017F;en Ergeben-<lb/>
heit er rechnen durfte, mit weltlichen Befugni&#x017F;&#x017F;en auszu-<lb/>
ru&#x0364;&#x017F;ten. Dem wider&#x017F;pen&#x017F;tigen Adel zum Trotz &#x017F;etzte Hein-<lb/>
rich <hi rendition="#aq">III.</hi> einen ihm ergebenen Plebejer auf den ambro&#x017F;ia-<lb/>
ni&#x017F;chen Stuhl zu Mailand; den Gehor&#x017F;am, den er &#x017F;pa&#x0364;ter<lb/>
in Oberitalien fand, hat er großentheils die&#x017F;er Maaßregel<lb/>
zu danken gehabt. Es erla&#x0364;utert &#x017F;ich wech&#x017F;elswei&#x017F;e, daß<lb/>
Heinrich <hi rendition="#aq">II.</hi> von allen die&#x017F;en Kai&#x017F;ern &#x017F;ich am freigebig&#x017F;ten<lb/>
gegen die Kirche bewies, und dabei das Recht, die Bi-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;fe zu ernennen, am &#x017F;cha&#x0364;rf&#x017F;ten in An&#x017F;pruch nahm <note place="foot" n="1)">Bei&#x017F;piele die&#x017F;er Strenge bei Planck: Ge&#x017F;chichte der chri&#x017F;tl<lb/>
kirchl. Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsverfa&#x017F;&#x017F;ung <hi rendition="#aq">III, 407.</hi></note>. Auch<lb/>
war dafu&#x0364;r ge&#x017F;orgt, daß die Begabung der Staatsgewalt<lb/>
nichts entzog. Die gei&#x017F;tlichen Gu&#x0364;ter waren weder von den<lb/>
bu&#x0364;rgerlichen La&#x017F;ten, noch &#x017F;elb&#x017F;t von der Lehenspflicht exi-<lb/>
mirt; ha&#x0364;ufig &#x017F;ehen wir die Bi&#x017F;cho&#x0364;fe an der Spitze ihrer<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0050] Kap. I. Epochen des Papſtthums. und Reichsaͤbte nicht allein in ihren Beſitzthuͤmern, ſon- dern auch außerhalb derſelben graͤfliche, ja zuweilen her- zogliche Rechte; und man bezeichnet die geiſtlichen Guͤter nicht mehr als in den Grafſchaften, ſondern die Grafſchaf- ten als in den Bisthuͤmern gelegen. Im obern Italien kamen faſt alle Staͤdte unter die Vicegrafen ihrer Biſchoͤfe. Man wuͤrde irren, wenn man glauben wollte, es ſey die Abſicht geweſen, den geiſtlichen Gewalten hiermit eigent- liche Unabhaͤngigkeit zu gewaͤhren. Da die Beſetzung der geiſtlichen Stellen den Koͤnigen zukam — die Stifter pfleg- ten Ring und Stab ihrer verſtorbenen Vorſteher an das Hoflager zuruͤckzuſchicken, wo ſie dann aufs neue verliehen wurden — ſo war es in der Regel ſogar ein Vortheil fuͤr den Fuͤrſten, den Mann ſeiner Wahl, auf deſſen Ergeben- heit er rechnen durfte, mit weltlichen Befugniſſen auszu- ruͤſten. Dem widerſpenſtigen Adel zum Trotz ſetzte Hein- rich III. einen ihm ergebenen Plebejer auf den ambroſia- niſchen Stuhl zu Mailand; den Gehorſam, den er ſpaͤter in Oberitalien fand, hat er großentheils dieſer Maaßregel zu danken gehabt. Es erlaͤutert ſich wechſelsweiſe, daß Heinrich II. von allen dieſen Kaiſern ſich am freigebigſten gegen die Kirche bewies, und dabei das Recht, die Bi- ſchoͤfe zu ernennen, am ſchaͤrfſten in Anſpruch nahm 1). Auch war dafuͤr geſorgt, daß die Begabung der Staatsgewalt nichts entzog. Die geiſtlichen Guͤter waren weder von den buͤrgerlichen Laſten, noch ſelbſt von der Lehenspflicht exi- mirt; haͤufig ſehen wir die Biſchoͤfe an der Spitze ihrer 1) Beiſpiele dieſer Strenge bei Planck: Geſchichte der chriſtl kirchl. Geſellſchaftsverfaſſung III, 407.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/50
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/50>, abgerufen am 27.04.2024.