Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Pallavicini.
gung, nur eine mündliche, nicht eine schriftliche. Aber Pallavicini
sucht nur seinen Gegner zu widerlegen, ohne ein Interesse zu ha-
ben die Wahrheit selbst an den Tag zu bringen.

7. Nirgends fällt dieß mehr in die Augen als bei jenem Re-
gensburger Colloquium, von dem wir oben so ausführlich gehandelt ha-
ben. Auch Pallavicini kannte diese Instruction, wie man leicht er-
achtet; er hielt sie für geheimer als sie wirklich ist. In der Art aber
wie er sie behandelt lernen wir ihn vollständig kennen. Heftig fährt
er auf Sarpi los: er schilt ihn, daß er den Papst erklären lasse,
er wolle den Protestanten Genugthuung gewähren, wofern sie nur
in den bereits festgesetzten Punkten des katholischen Glaubens mit
ihm übereinstimmen würden: che ove i Luterani convenissero ne'
punti gia stabiliti della chiesa romana, si offeriva nel resto di
porger ogni sodisfattione alla Germania.
Er findet, daß das der
Wahrheit geradezu entgegen sey. Questo e dirimpetto contrario
al primo capo dell' instruttione.
Wie? das Gegentheil davon wäre
wahr? In der Instruction des Papstes heißt es: Videndum est
an in principiis nobiscum conveniant, -- -- quibus admissis
omnis super aliis controversiis concordia t
entaretur, und die übri-
gen Worte, die oben angeführt worden sind. Es ist wahr: Sarpi be-
geht hiebei einen Fehler: er restringirt den Legaten mehr, als er es
war; er sagt zu wenig von der Nachgiebigkeit des Papstes; statt dieß
zu entdecken, wie es denn am Tage liegt, gibt Pallavicini vor, er sage
zu viel: er wirft sich da in eine Distinction von Glaubensartikeln und
andern, welche in der Bulle nicht gemacht worden; er bringt eine
Menge Dinge herbei, die auch wahr sind, aber nicht allein wahr,
welche jene Worte, die nun einmal in der Instruction stehn, nicht
wegfallen machen. In dem Unwesentlichen ist er genau: das We-
sentliche verunstaltet er ganz und gar. Genug Pallavicini beträgt
sich wie ein Advocat, der seinen hart angeklagten Clienten in allen
Stücken und durchaus zu vertheidigen unternommen hat. Er sucht
ihn in das beste Licht zu setzen, er bringt herbei was ihm förderlich
ist; was ihm nach seiner Einbildung schädlich seyn könnte, läßt er
nicht allein weg, sondern leugnet es geradezu.

Es würde unmöglich seyn, ihn in alle den weitläuftigen Dis-
cussionen zu begleiten, welche er unternimmt; es ist schon genug wenn
wir einigermaßen seine Manier erkannt haben.

Freilich ergibt sich daraus für die Geschichte des Conciliums
nicht das erfreulichste Resultat.

Man hat wohl gesagt, aus diesen beiden Werken zusammen
ergebe sich die Wahrheit. Vielleicht sehr im Ganzen und Allgemei-
nen läßt sich dieß behaupten. Im Einzelnen ist es nicht der Fall.

Sie weichen beide von der Wahrheit ab: es ist gewiß, diese liegt
in der Mitte: aber durch Conjectur könnte sie nicht ergriffen werden,
sie ist wieder etwas Positives, Neues; durch keine Vermittelung der
Parteien, sondern nur durch Anschauung des Factums läßt sie sich
fassen.

Wie wir gesehen haben -- Sarpi sagt: es sey ein Bund zu Bolo-
gna geschlossen worden: Pallavicini leugnet es; keine Conjectur in
der Welt kann herausbringen, daß der Bund mündlich abgeredet,

Pallavicini.
gung, nur eine muͤndliche, nicht eine ſchriftliche. Aber Pallavicini
ſucht nur ſeinen Gegner zu widerlegen, ohne ein Intereſſe zu ha-
ben die Wahrheit ſelbſt an den Tag zu bringen.

7. Nirgends faͤllt dieß mehr in die Augen als bei jenem Re-
gensburger Colloquium, von dem wir oben ſo ausfuͤhrlich gehandelt ha-
ben. Auch Pallavicini kannte dieſe Inſtruction, wie man leicht er-
achtet; er hielt ſie fuͤr geheimer als ſie wirklich iſt. In der Art aber
wie er ſie behandelt lernen wir ihn vollſtaͤndig kennen. Heftig faͤhrt
er auf Sarpi los: er ſchilt ihn, daß er den Papſt erklaͤren laſſe,
er wolle den Proteſtanten Genugthuung gewaͤhren, wofern ſie nur
in den bereits feſtgeſetzten Punkten des katholiſchen Glaubens mit
ihm uͤbereinſtimmen wuͤrden: che ove i Luterani convenissero ne’
punti già stabiliti della chiesa romana, si offeriva nel resto di
porger ogni sodisfattione alla Germania.
Er findet, daß das der
Wahrheit geradezu entgegen ſey. Questo è dirimpetto contrario
al primo capo dell’ instruttione.
Wie? das Gegentheil davon waͤre
wahr? In der Inſtruction des Papſtes heißt es: Videndum est
an in principiis nobiscum conveniant, — — quibus admissis
omnis super aliis controversiis concordia t
entaretur, und die uͤbri-
gen Worte, die oben angefuͤhrt worden ſind. Es iſt wahr: Sarpi be-
geht hiebei einen Fehler: er reſtringirt den Legaten mehr, als er es
war; er ſagt zu wenig von der Nachgiebigkeit des Papſtes; ſtatt dieß
zu entdecken, wie es denn am Tage liegt, gibt Pallavicini vor, er ſage
zu viel: er wirft ſich da in eine Diſtinction von Glaubensartikeln und
andern, welche in der Bulle nicht gemacht worden; er bringt eine
Menge Dinge herbei, die auch wahr ſind, aber nicht allein wahr,
welche jene Worte, die nun einmal in der Inſtruction ſtehn, nicht
wegfallen machen. In dem Unweſentlichen iſt er genau: das We-
ſentliche verunſtaltet er ganz und gar. Genug Pallavicini betraͤgt
ſich wie ein Advocat, der ſeinen hart angeklagten Clienten in allen
Stuͤcken und durchaus zu vertheidigen unternommen hat. Er ſucht
ihn in das beſte Licht zu ſetzen, er bringt herbei was ihm foͤrderlich
iſt; was ihm nach ſeiner Einbildung ſchaͤdlich ſeyn koͤnnte, laͤßt er
nicht allein weg, ſondern leugnet es geradezu.

Es wuͤrde unmoͤglich ſeyn, ihn in alle den weitlaͤuftigen Dis-
cuſſionen zu begleiten, welche er unternimmt; es iſt ſchon genug wenn
wir einigermaßen ſeine Manier erkannt haben.

Freilich ergibt ſich daraus fuͤr die Geſchichte des Conciliums
nicht das erfreulichſte Reſultat.

Man hat wohl geſagt, aus dieſen beiden Werken zuſammen
ergebe ſich die Wahrheit. Vielleicht ſehr im Ganzen und Allgemei-
nen laͤßt ſich dieß behaupten. Im Einzelnen iſt es nicht der Fall.

Sie weichen beide von der Wahrheit ab: es iſt gewiß, dieſe liegt
in der Mitte: aber durch Conjectur koͤnnte ſie nicht ergriffen werden,
ſie iſt wieder etwas Poſitives, Neues; durch keine Vermittelung der
Parteien, ſondern nur durch Anſchauung des Factums laͤßt ſie ſich
faſſen.

Wie wir geſehen haben — Sarpi ſagt: es ſey ein Bund zu Bolo-
gna geſchloſſen worden: Pallavicini leugnet es; keine Conjectur in
der Welt kann herausbringen, daß der Bund muͤndlich abgeredet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0299" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Pallavicini</hi>.</fw><lb/>
gung, nur eine mu&#x0364;ndliche, nicht eine &#x017F;chriftliche. Aber Pallavicini<lb/>
&#x017F;ucht nur &#x017F;einen Gegner zu widerlegen, ohne ein Intere&#x017F;&#x017F;e zu ha-<lb/>
ben die Wahrheit &#x017F;elb&#x017F;t an den Tag zu bringen.</p><lb/>
            <p>7. Nirgends fa&#x0364;llt dieß mehr in die Augen als bei jenem Re-<lb/>
gensburger Colloquium, von dem wir oben &#x017F;o ausfu&#x0364;hrlich gehandelt ha-<lb/>
ben. Auch Pallavicini kannte die&#x017F;e In&#x017F;truction, wie man leicht er-<lb/>
achtet; er hielt &#x017F;ie fu&#x0364;r geheimer als &#x017F;ie wirklich i&#x017F;t. In der Art aber<lb/>
wie er &#x017F;ie behandelt lernen wir ihn voll&#x017F;ta&#x0364;ndig kennen. Heftig fa&#x0364;hrt<lb/>
er auf Sarpi los: er &#x017F;chilt ihn, daß er den Pap&#x017F;t erkla&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
er wolle den Prote&#x017F;tanten Genugthuung gewa&#x0364;hren, wofern &#x017F;ie nur<lb/>
in den bereits fe&#x017F;tge&#x017F;etzten Punkten des katholi&#x017F;chen Glaubens mit<lb/>
ihm u&#x0364;berein&#x017F;timmen wu&#x0364;rden: <hi rendition="#aq">che ove i Luterani convenissero ne&#x2019;<lb/>
punti già stabiliti della chiesa romana, si offeriva nel resto di<lb/>
porger ogni sodisfattione alla Germania.</hi> Er findet, daß das der<lb/>
Wahrheit geradezu entgegen &#x017F;ey. <hi rendition="#aq">Questo è dirimpetto contrario<lb/>
al primo capo dell&#x2019; instruttione.</hi> Wie? das Gegentheil davon wa&#x0364;re<lb/>
wahr? In der In&#x017F;truction des Pap&#x017F;tes heißt es: <hi rendition="#aq">Videndum est<lb/>
an in principiis nobiscum conveniant, &#x2014; &#x2014; quibus admissis<lb/>
omnis super aliis controversiis concordia t</hi>e<hi rendition="#aq">ntaretur,</hi> und die u&#x0364;bri-<lb/>
gen Worte, die oben angefu&#x0364;hrt worden &#x017F;ind. Es i&#x017F;t wahr: Sarpi be-<lb/>
geht hiebei einen Fehler: er re&#x017F;tringirt den Legaten mehr, als er es<lb/>
war; er &#x017F;agt zu wenig von der Nachgiebigkeit des Pap&#x017F;tes; &#x017F;tatt dieß<lb/>
zu entdecken, wie es denn am Tage liegt, gibt Pallavicini vor, er &#x017F;age<lb/>
zu viel: er wirft &#x017F;ich da in eine Di&#x017F;tinction von Glaubensartikeln und<lb/>
andern, welche in der Bulle nicht gemacht worden; er bringt eine<lb/>
Menge Dinge herbei, die auch wahr &#x017F;ind, aber nicht allein wahr,<lb/>
welche jene Worte, die nun einmal in der In&#x017F;truction &#x017F;tehn, nicht<lb/>
wegfallen machen. In dem Unwe&#x017F;entlichen i&#x017F;t er genau: das We-<lb/>
&#x017F;entliche verun&#x017F;taltet er ganz und gar. Genug Pallavicini betra&#x0364;gt<lb/>
&#x017F;ich wie ein Advocat, der &#x017F;einen hart angeklagten Clienten in allen<lb/>
Stu&#x0364;cken und durchaus zu vertheidigen unternommen hat. Er &#x017F;ucht<lb/>
ihn in das be&#x017F;te Licht zu &#x017F;etzen, er bringt herbei was ihm fo&#x0364;rderlich<lb/>
i&#x017F;t; was ihm nach &#x017F;einer Einbildung &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, la&#x0364;ßt er<lb/>
nicht allein weg, &#x017F;ondern leugnet es geradezu.</p><lb/>
            <p>Es wu&#x0364;rde unmo&#x0364;glich &#x017F;eyn, ihn in alle den weitla&#x0364;uftigen Dis-<lb/>
cu&#x017F;&#x017F;ionen zu begleiten, welche er unternimmt; es i&#x017F;t &#x017F;chon genug wenn<lb/>
wir einigermaßen &#x017F;eine Manier erkannt haben.</p><lb/>
            <p>Freilich ergibt &#x017F;ich daraus fu&#x0364;r die Ge&#x017F;chichte des Conciliums<lb/>
nicht das erfreulich&#x017F;te Re&#x017F;ultat.</p><lb/>
            <p>Man hat wohl ge&#x017F;agt, aus die&#x017F;en beiden Werken zu&#x017F;ammen<lb/>
ergebe &#x017F;ich die Wahrheit. Vielleicht &#x017F;ehr im Ganzen und Allgemei-<lb/>
nen la&#x0364;ßt &#x017F;ich dieß behaupten. Im Einzelnen i&#x017F;t es nicht der Fall.</p><lb/>
            <p>Sie weichen beide von der Wahrheit ab: es i&#x017F;t gewiß, die&#x017F;e liegt<lb/>
in der Mitte: aber durch Conjectur ko&#x0364;nnte &#x017F;ie nicht ergriffen werden,<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t wieder etwas Po&#x017F;itives, Neues; durch keine Vermittelung der<lb/>
Parteien, &#x017F;ondern nur durch An&#x017F;chauung des Factums la&#x0364;ßt &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Wie wir ge&#x017F;ehen haben &#x2014; Sarpi &#x017F;agt: es &#x017F;ey ein Bund zu Bolo-<lb/>
gna ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden: Pallavicini leugnet es; keine Conjectur in<lb/>
der Welt kann herausbringen, daß der Bund mu&#x0364;ndlich abgeredet,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0299] Pallavicini. gung, nur eine muͤndliche, nicht eine ſchriftliche. Aber Pallavicini ſucht nur ſeinen Gegner zu widerlegen, ohne ein Intereſſe zu ha- ben die Wahrheit ſelbſt an den Tag zu bringen. 7. Nirgends faͤllt dieß mehr in die Augen als bei jenem Re- gensburger Colloquium, von dem wir oben ſo ausfuͤhrlich gehandelt ha- ben. Auch Pallavicini kannte dieſe Inſtruction, wie man leicht er- achtet; er hielt ſie fuͤr geheimer als ſie wirklich iſt. In der Art aber wie er ſie behandelt lernen wir ihn vollſtaͤndig kennen. Heftig faͤhrt er auf Sarpi los: er ſchilt ihn, daß er den Papſt erklaͤren laſſe, er wolle den Proteſtanten Genugthuung gewaͤhren, wofern ſie nur in den bereits feſtgeſetzten Punkten des katholiſchen Glaubens mit ihm uͤbereinſtimmen wuͤrden: che ove i Luterani convenissero ne’ punti già stabiliti della chiesa romana, si offeriva nel resto di porger ogni sodisfattione alla Germania. Er findet, daß das der Wahrheit geradezu entgegen ſey. Questo è dirimpetto contrario al primo capo dell’ instruttione. Wie? das Gegentheil davon waͤre wahr? In der Inſtruction des Papſtes heißt es: Videndum est an in principiis nobiscum conveniant, — — quibus admissis omnis super aliis controversiis concordia tentaretur, und die uͤbri- gen Worte, die oben angefuͤhrt worden ſind. Es iſt wahr: Sarpi be- geht hiebei einen Fehler: er reſtringirt den Legaten mehr, als er es war; er ſagt zu wenig von der Nachgiebigkeit des Papſtes; ſtatt dieß zu entdecken, wie es denn am Tage liegt, gibt Pallavicini vor, er ſage zu viel: er wirft ſich da in eine Diſtinction von Glaubensartikeln und andern, welche in der Bulle nicht gemacht worden; er bringt eine Menge Dinge herbei, die auch wahr ſind, aber nicht allein wahr, welche jene Worte, die nun einmal in der Inſtruction ſtehn, nicht wegfallen machen. In dem Unweſentlichen iſt er genau: das We- ſentliche verunſtaltet er ganz und gar. Genug Pallavicini betraͤgt ſich wie ein Advocat, der ſeinen hart angeklagten Clienten in allen Stuͤcken und durchaus zu vertheidigen unternommen hat. Er ſucht ihn in das beſte Licht zu ſetzen, er bringt herbei was ihm foͤrderlich iſt; was ihm nach ſeiner Einbildung ſchaͤdlich ſeyn koͤnnte, laͤßt er nicht allein weg, ſondern leugnet es geradezu. Es wuͤrde unmoͤglich ſeyn, ihn in alle den weitlaͤuftigen Dis- cuſſionen zu begleiten, welche er unternimmt; es iſt ſchon genug wenn wir einigermaßen ſeine Manier erkannt haben. Freilich ergibt ſich daraus fuͤr die Geſchichte des Conciliums nicht das erfreulichſte Reſultat. Man hat wohl geſagt, aus dieſen beiden Werken zuſammen ergebe ſich die Wahrheit. Vielleicht ſehr im Ganzen und Allgemei- nen laͤßt ſich dieß behaupten. Im Einzelnen iſt es nicht der Fall. Sie weichen beide von der Wahrheit ab: es iſt gewiß, dieſe liegt in der Mitte: aber durch Conjectur koͤnnte ſie nicht ergriffen werden, ſie iſt wieder etwas Poſitives, Neues; durch keine Vermittelung der Parteien, ſondern nur durch Anſchauung des Factums laͤßt ſie ſich faſſen. Wie wir geſehen haben — Sarpi ſagt: es ſey ein Bund zu Bolo- gna geſchloſſen worden: Pallavicini leugnet es; keine Conjectur in der Welt kann herausbringen, daß der Bund muͤndlich abgeredet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/299
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/299>, abgerufen am 29.05.2024.