Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünftes Buch. Achtes Capitel.
alsdann alle seine Macht anzuwenden, 1 "um die Schmach,
die man Christo angethan, zu rächen."

Ich zweifle nicht, daß dieß wie seine Verpflichtung,
so in der That seine Absicht war.

Wie anstößig und gewaltsam auch das Gutachten lau-
tet, das ihm sein Begleiter der päpstliche Legat, Campeggi,
überreichte, so ist das doch der Grundgedanke, auf dem
es beruht. Zuerst giebt Campeggi darin die Mittel an,
durch welche man die Protestanten wieder gewinnen könne:
Versprechungen, Bedrohungen, Verbindung mit den katho-
lisch gebliebenen Ständen: für den Fall aber, daß dieß
nichts fruchte, hebt er auf das stärkste die Nothwendigkeit
hervor, sie mit Gewalt, wie er sich ausdrückt, mit Feuer
und Schwert zu züchtigen; er fordert, daß man ihre Gü-
ter einziehe, und die Wachsamkeit einer Inquisition wie die
spanische über Deutschland verhänge. 2

Eben dahin zielt alles, was uns aus der Correspon-
denz des Kaisers mit seinem Bruder bekannt geworden ist.

Ferdinand hatte, wie wir wissen, sich in Unterhand-
lungen mit Churfürst Johann von Sachsen eingelassen, aber
er versichert den Kaiser, er thue es nur, um die Sache
hinzuhalten. Ihr könntet meinen, fügt er hinzu, es sey zu
viel was ich gewähre, und Ihr möchtet dadurch gehindert
werden zur Strafe zu schreiten. Monseigneur, ich werde
so lange wie möglich unterhandeln und nicht abschließen;

1 Vim potestatis distringent (Carl und Ferdinand).
2 Instructio data Caesari dal revmo Campeggio con offerte
prima, poi con minaccie ridurli nella via sua cioe del Dio omni-
potente.
Das Gutachten ist wohl der Rathschlag zu Bononien be-
schlossen, welchen Eck kannte. Vgl. Luther: Warnung an seine lie-
ben Deutschen. Altenb. V, 534.

Fuͤnftes Buch. Achtes Capitel.
alsdann alle ſeine Macht anzuwenden, 1 „um die Schmach,
die man Chriſto angethan, zu rächen.“

Ich zweifle nicht, daß dieß wie ſeine Verpflichtung,
ſo in der That ſeine Abſicht war.

Wie anſtößig und gewaltſam auch das Gutachten lau-
tet, das ihm ſein Begleiter der päpſtliche Legat, Campeggi,
überreichte, ſo iſt das doch der Grundgedanke, auf dem
es beruht. Zuerſt giebt Campeggi darin die Mittel an,
durch welche man die Proteſtanten wieder gewinnen könne:
Verſprechungen, Bedrohungen, Verbindung mit den katho-
liſch gebliebenen Ständen: für den Fall aber, daß dieß
nichts fruchte, hebt er auf das ſtärkſte die Nothwendigkeit
hervor, ſie mit Gewalt, wie er ſich ausdrückt, mit Feuer
und Schwert zu züchtigen; er fordert, daß man ihre Gü-
ter einziehe, und die Wachſamkeit einer Inquiſition wie die
ſpaniſche über Deutſchland verhänge. 2

Eben dahin zielt alles, was uns aus der Correſpon-
denz des Kaiſers mit ſeinem Bruder bekannt geworden iſt.

Ferdinand hatte, wie wir wiſſen, ſich in Unterhand-
lungen mit Churfürſt Johann von Sachſen eingelaſſen, aber
er verſichert den Kaiſer, er thue es nur, um die Sache
hinzuhalten. Ihr könntet meinen, fügt er hinzu, es ſey zu
viel was ich gewähre, und Ihr möchtet dadurch gehindert
werden zur Strafe zu ſchreiten. Monſeigneur, ich werde
ſo lange wie möglich unterhandeln und nicht abſchließen;

1 Vim potestatis distringent (Carl und Ferdinand).
2 Instructio data Caesari dal revmo Campeggio con offerte
prima, poi con minaccie ridurli nella via sua cioè del Dio omni-
potente.
Das Gutachten iſt wohl der Rathſchlag zu Bononien be-
ſchloſſen, welchen Eck kannte. Vgl. Luther: Warnung an ſeine lie-
ben Deutſchen. Altenb. V, 534.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0244" n="228"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Fu&#x0364;nftes Buch. Achtes Capitel</hi>.</fw><lb/>
alsdann alle &#x017F;eine Macht anzuwenden, <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Vim potestatis distringent</hi> (Carl und Ferdinand).</note> &#x201E;um die Schmach,<lb/>
die man Chri&#x017F;to angethan, zu rächen.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Ich zweifle nicht, daß dieß wie &#x017F;eine Verpflichtung,<lb/>
&#x017F;o in der That &#x017F;eine Ab&#x017F;icht war.</p><lb/>
            <p>Wie an&#x017F;tößig und gewalt&#x017F;am auch das Gutachten lau-<lb/>
tet, das ihm &#x017F;ein Begleiter der päp&#x017F;tliche Legat, Campeggi,<lb/>
überreichte, &#x017F;o i&#x017F;t das doch der Grundgedanke, auf dem<lb/>
es beruht. Zuer&#x017F;t giebt Campeggi darin die Mittel an,<lb/>
durch welche man die Prote&#x017F;tanten wieder gewinnen könne:<lb/>
Ver&#x017F;prechungen, Bedrohungen, Verbindung mit den katho-<lb/>
li&#x017F;ch gebliebenen Ständen: für den Fall aber, daß dieß<lb/>
nichts fruchte, hebt er auf das &#x017F;tärk&#x017F;te die Nothwendigkeit<lb/>
hervor, &#x017F;ie mit Gewalt, wie er &#x017F;ich ausdrückt, mit Feuer<lb/>
und Schwert zu züchtigen; er fordert, daß man ihre Gü-<lb/>
ter einziehe, und die Wach&#x017F;amkeit einer Inqui&#x017F;ition wie die<lb/>
&#x017F;pani&#x017F;che über Deut&#x017F;chland verhänge. <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Instructio data Caesari dal rev<hi rendition="#sup">mo</hi> Campeggio con offerte<lb/>
prima, poi con minaccie ridurli nella via sua cioè del Dio omni-<lb/>
potente.</hi> Das Gutachten i&#x017F;t wohl der Rath&#x017F;chlag zu Bononien be-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, welchen Eck kannte. Vgl. Luther: Warnung an &#x017F;eine lie-<lb/>
ben Deut&#x017F;chen. Altenb. <hi rendition="#aq">V,</hi> 534.</note></p><lb/>
            <p>Eben dahin zielt alles, was uns aus der Corre&#x017F;pon-<lb/>
denz des Kai&#x017F;ers mit &#x017F;einem Bruder bekannt geworden i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Ferdinand hatte, wie wir wi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich in Unterhand-<lb/>
lungen mit Churfür&#x017F;t Johann von Sach&#x017F;en eingela&#x017F;&#x017F;en, aber<lb/>
er ver&#x017F;ichert den Kai&#x017F;er, er thue es nur, um die Sache<lb/>
hinzuhalten. Ihr könntet meinen, fügt er hinzu, es &#x017F;ey zu<lb/>
viel was ich gewähre, und Ihr möchtet dadurch gehindert<lb/>
werden zur Strafe zu &#x017F;chreiten. Mon&#x017F;eigneur, ich werde<lb/>
&#x017F;o lange wie möglich unterhandeln und nicht ab&#x017F;chließen;<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0244] Fuͤnftes Buch. Achtes Capitel. alsdann alle ſeine Macht anzuwenden, 1 „um die Schmach, die man Chriſto angethan, zu rächen.“ Ich zweifle nicht, daß dieß wie ſeine Verpflichtung, ſo in der That ſeine Abſicht war. Wie anſtößig und gewaltſam auch das Gutachten lau- tet, das ihm ſein Begleiter der päpſtliche Legat, Campeggi, überreichte, ſo iſt das doch der Grundgedanke, auf dem es beruht. Zuerſt giebt Campeggi darin die Mittel an, durch welche man die Proteſtanten wieder gewinnen könne: Verſprechungen, Bedrohungen, Verbindung mit den katho- liſch gebliebenen Ständen: für den Fall aber, daß dieß nichts fruchte, hebt er auf das ſtärkſte die Nothwendigkeit hervor, ſie mit Gewalt, wie er ſich ausdrückt, mit Feuer und Schwert zu züchtigen; er fordert, daß man ihre Gü- ter einziehe, und die Wachſamkeit einer Inquiſition wie die ſpaniſche über Deutſchland verhänge. 2 Eben dahin zielt alles, was uns aus der Correſpon- denz des Kaiſers mit ſeinem Bruder bekannt geworden iſt. Ferdinand hatte, wie wir wiſſen, ſich in Unterhand- lungen mit Churfürſt Johann von Sachſen eingelaſſen, aber er verſichert den Kaiſer, er thue es nur, um die Sache hinzuhalten. Ihr könntet meinen, fügt er hinzu, es ſey zu viel was ich gewähre, und Ihr möchtet dadurch gehindert werden zur Strafe zu ſchreiten. Monſeigneur, ich werde ſo lange wie möglich unterhandeln und nicht abſchließen; 1 Vim potestatis distringent (Carl und Ferdinand). 2 Instructio data Caesari dal revmo Campeggio con offerte prima, poi con minaccie ridurli nella via sua cioè del Dio omni- potente. Das Gutachten iſt wohl der Rathſchlag zu Bononien be- ſchloſſen, welchen Eck kannte. Vgl. Luther: Warnung an ſeine lie- ben Deutſchen. Altenb. V, 534.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/244
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/244>, abgerufen am 28.04.2024.