Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Restaurat. des Katholicismus in der Schweiz.
an die Fenster und wehrte sich eine Zeitlang tapfer und
glücklich, bis man endlich große Stücke auf Rädern gegen
ihn auffuhr und ihn gefangennahm. Unter gräulichen Mar-
tern ward er umgebracht. Von den Uebrigen unterwarfen
sich Einige; Andere wurden in den Thurm gelegt, noch Andere
verjagt. 1 Schon am 19. November hielt man wieder Messe.

In Aargau machten die fünf Orte das volle Recht
des Siegers geltend. So wie ihre Fähnlein erschienen, wi-
chen die Prädicanten, es ward ihnen von den Deutschen,
besonders aber von den Wälschen der Tod gedroht. Brem-
garten und Mellingen mußten sich ausdrücklich verpflichten,
die bisherigen Gebräuche herzustellen. Der alte Schultheiß
Mütschli, der Bremgarten bisher regiert, lag im Sterben,
als ihm die neueingesetzte katholische Behörde den Befehl
zugehn ließ, Bremgarten zu verlassen. Er antwortete, er
wolle ihr nicht mehr lange beschwerlich seyn. Er starb sehr
bald und ist in Oberwyl begraben worden.

In Thurgau und Rheinthal ließ der Friede den fünf
Orten nicht so freie Hand; sie mußten sich begnügen die
Klöster herzustellen, die nun aber ihre alten Gerechtsame
wiedererlangten.

Dagegen bekamen die Katholischen zu Solothurn voll-
kommen das Uebergewicht. Bei siebzig evangelische Fami-
lien mußten die Stadt verlassen.

Es war die zweite Restauration des Katholicismus,
der wir in unserer Geschichte begegnen, nicht so blutig wie
die erste, die in Oberdeutschland nach dem Bauernkrieg ein-
trat, aber eben so durch Kriegsereignisse hergeführt, doch auch
gewaltsam, und bei weitem nachhaltiger. Hier an den Alpen

Reſtaurat. des Katholicismus in der Schweiz.
an die Fenſter und wehrte ſich eine Zeitlang tapfer und
glücklich, bis man endlich große Stücke auf Rädern gegen
ihn auffuhr und ihn gefangennahm. Unter gräulichen Mar-
tern ward er umgebracht. Von den Uebrigen unterwarfen
ſich Einige; Andere wurden in den Thurm gelegt, noch Andere
verjagt. 1 Schon am 19. November hielt man wieder Meſſe.

In Aargau machten die fünf Orte das volle Recht
des Siegers geltend. So wie ihre Fähnlein erſchienen, wi-
chen die Prädicanten, es ward ihnen von den Deutſchen,
beſonders aber von den Wälſchen der Tod gedroht. Brem-
garten und Mellingen mußten ſich ausdrücklich verpflichten,
die bisherigen Gebräuche herzuſtellen. Der alte Schultheiß
Mütſchli, der Bremgarten bisher regiert, lag im Sterben,
als ihm die neueingeſetzte katholiſche Behörde den Befehl
zugehn ließ, Bremgarten zu verlaſſen. Er antwortete, er
wolle ihr nicht mehr lange beſchwerlich ſeyn. Er ſtarb ſehr
bald und iſt in Oberwyl begraben worden.

In Thurgau und Rheinthal ließ der Friede den fünf
Orten nicht ſo freie Hand; ſie mußten ſich begnügen die
Klöſter herzuſtellen, die nun aber ihre alten Gerechtſame
wiedererlangten.

Dagegen bekamen die Katholiſchen zu Solothurn voll-
kommen das Uebergewicht. Bei ſiebzig evangeliſche Fami-
lien mußten die Stadt verlaſſen.

Es war die zweite Reſtauration des Katholicismus,
der wir in unſerer Geſchichte begegnen, nicht ſo blutig wie
die erſte, die in Oberdeutſchland nach dem Bauernkrieg ein-
trat, aber eben ſo durch Kriegsereigniſſe hergeführt, doch auch
gewaltſam, und bei weitem nachhaltiger. Hier an den Alpen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0389" n="373"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Re&#x017F;taurat. des Katholicismus in der Schweiz</hi>.</fw><lb/>
an die Fen&#x017F;ter und wehrte &#x017F;ich eine Zeitlang tapfer und<lb/>
glücklich, bis man endlich große Stücke auf Rädern gegen<lb/>
ihn auffuhr und ihn gefangennahm. Unter gräulichen Mar-<lb/>
tern ward er umgebracht. Von den Uebrigen unterwarfen<lb/>
&#x017F;ich Einige; Andere wurden in den Thurm gelegt, noch Andere<lb/>
verjagt. <hi rendition="#sup">1</hi> Schon am 19. November hielt man wieder Me&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>In Aargau machten die fünf Orte das volle Recht<lb/>
des Siegers geltend. So wie ihre Fähnlein er&#x017F;chienen, wi-<lb/>
chen die Prädicanten, es ward ihnen von den Deut&#x017F;chen,<lb/>
be&#x017F;onders aber von den Wäl&#x017F;chen der Tod gedroht. Brem-<lb/>
garten und Mellingen mußten &#x017F;ich ausdrücklich verpflichten,<lb/>
die bisherigen Gebräuche herzu&#x017F;tellen. Der alte Schultheiß<lb/>
Müt&#x017F;chli, der Bremgarten bisher regiert, lag im Sterben,<lb/>
als ihm die neueinge&#x017F;etzte katholi&#x017F;che Behörde den Befehl<lb/>
zugehn ließ, Bremgarten zu verla&#x017F;&#x017F;en. Er antwortete, er<lb/>
wolle ihr nicht mehr lange be&#x017F;chwerlich &#x017F;eyn. Er &#x017F;tarb &#x017F;ehr<lb/>
bald und i&#x017F;t in Oberwyl begraben worden.</p><lb/>
          <p>In Thurgau und Rheinthal ließ der Friede den fünf<lb/>
Orten nicht &#x017F;o freie Hand; &#x017F;ie mußten &#x017F;ich begnügen die<lb/>
Klö&#x017F;ter herzu&#x017F;tellen, die nun aber ihre alten Gerecht&#x017F;ame<lb/>
wiedererlangten.</p><lb/>
          <p>Dagegen bekamen die Katholi&#x017F;chen zu Solothurn voll-<lb/>
kommen das Uebergewicht. Bei &#x017F;iebzig evangeli&#x017F;che Fami-<lb/>
lien mußten die Stadt verla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Es war die zweite Re&#x017F;tauration des Katholicismus,<lb/>
der wir in un&#x017F;erer Ge&#x017F;chichte begegnen, nicht &#x017F;o blutig wie<lb/>
die er&#x017F;te, die in Oberdeut&#x017F;chland nach dem Bauernkrieg ein-<lb/>
trat, aber eben &#x017F;o durch Kriegsereigni&#x017F;&#x017F;e hergeführt, doch auch<lb/>
gewalt&#x017F;am, und bei weitem nachhaltiger. Hier an den Alpen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0389] Reſtaurat. des Katholicismus in der Schweiz. an die Fenſter und wehrte ſich eine Zeitlang tapfer und glücklich, bis man endlich große Stücke auf Rädern gegen ihn auffuhr und ihn gefangennahm. Unter gräulichen Mar- tern ward er umgebracht. Von den Uebrigen unterwarfen ſich Einige; Andere wurden in den Thurm gelegt, noch Andere verjagt. 1 Schon am 19. November hielt man wieder Meſſe. In Aargau machten die fünf Orte das volle Recht des Siegers geltend. So wie ihre Fähnlein erſchienen, wi- chen die Prädicanten, es ward ihnen von den Deutſchen, beſonders aber von den Wälſchen der Tod gedroht. Brem- garten und Mellingen mußten ſich ausdrücklich verpflichten, die bisherigen Gebräuche herzuſtellen. Der alte Schultheiß Mütſchli, der Bremgarten bisher regiert, lag im Sterben, als ihm die neueingeſetzte katholiſche Behörde den Befehl zugehn ließ, Bremgarten zu verlaſſen. Er antwortete, er wolle ihr nicht mehr lange beſchwerlich ſeyn. Er ſtarb ſehr bald und iſt in Oberwyl begraben worden. In Thurgau und Rheinthal ließ der Friede den fünf Orten nicht ſo freie Hand; ſie mußten ſich begnügen die Klöſter herzuſtellen, die nun aber ihre alten Gerechtſame wiedererlangten. Dagegen bekamen die Katholiſchen zu Solothurn voll- kommen das Uebergewicht. Bei ſiebzig evangeliſche Fami- lien mußten die Stadt verlaſſen. Es war die zweite Reſtauration des Katholicismus, der wir in unſerer Geſchichte begegnen, nicht ſo blutig wie die erſte, die in Oberdeutſchland nach dem Bauernkrieg ein- trat, aber eben ſo durch Kriegsereigniſſe hergeführt, doch auch gewaltſam, und bei weitem nachhaltiger. Hier an den Alpen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/389
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/389>, abgerufen am 03.05.2024.