Siege werden bald erfochten: ihre Erfolge zu befesti- gen, das ist schwer.
Für Carl V war mit dem Siege über die schmalkal- dischen Stände nur erst die Hälfte der Arbeit gethan: wollte er die Gedanken ausführen, von denen er beseelt war, so stand ihm noch ein Gang mit seinem eignen Verbündeten bevor.
Wir wissen schon, wie wenig ihm die Art und Weise genug that, in der das Concilium unter dem Einfluß des Papstes verfuhr: jene Festsetzung der streitigen Lehrpuncte in einem Sinne welcher die Protestanten abstoßen mußte, die er herbeizubringen gedachte; noch mehr die Translation der Ver- sammlung, zu der man geschritten war, so bald nur von der so oft versprochenen Reform ein wenig ernstlicher die Rede seyn sollte. Keinen Augenblick hatte er diese Dinge aus den Augen verloren. Er hat wohl gesagt, im Laufe des Krie- ges habe er mehr an Rom und an das Concilium gedacht als an den Krieg selber. Noch war er nicht gesonnen, we- der diese Verlegung sich gefallen zu lassen, oder auch nur die publicirten Artikel anzuerkennen.
1*
Erſtes Capitel. Reichstag zu Augsburg 1547, 48.
Angelegenheit des Conciliums.
Siege werden bald erfochten: ihre Erfolge zu befeſti- gen, das iſt ſchwer.
Für Carl V war mit dem Siege über die ſchmalkal- diſchen Stände nur erſt die Hälfte der Arbeit gethan: wollte er die Gedanken ausführen, von denen er beſeelt war, ſo ſtand ihm noch ein Gang mit ſeinem eignen Verbündeten bevor.
Wir wiſſen ſchon, wie wenig ihm die Art und Weiſe genug that, in der das Concilium unter dem Einfluß des Papſtes verfuhr: jene Feſtſetzung der ſtreitigen Lehrpuncte in einem Sinne welcher die Proteſtanten abſtoßen mußte, die er herbeizubringen gedachte; noch mehr die Translation der Ver- ſammlung, zu der man geſchritten war, ſo bald nur von der ſo oft verſprochenen Reform ein wenig ernſtlicher die Rede ſeyn ſollte. Keinen Augenblick hatte er dieſe Dinge aus den Augen verloren. Er hat wohl geſagt, im Laufe des Krie- ges habe er mehr an Rom und an das Concilium gedacht als an den Krieg ſelber. Noch war er nicht geſonnen, we- der dieſe Verlegung ſich gefallen zu laſſen, oder auch nur die publicirten Artikel anzuerkennen.
1*
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0015"n="[1_3]"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Erſtes Capitel</hi>.<lb/>
Reichstag zu Augsburg 1547, 48.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head>Angelegenheit des Conciliums.</head><lb/><p>Siege werden bald erfochten: ihre Erfolge zu befeſti-<lb/>
gen, das iſt ſchwer.</p><lb/><p>Für Carl <hirendition="#aq">V</hi> war mit dem Siege über die ſchmalkal-<lb/>
diſchen Stände nur erſt die Hälfte der Arbeit gethan: wollte<lb/>
er die Gedanken ausführen, von denen er beſeelt war, ſo ſtand<lb/>
ihm noch ein Gang mit ſeinem eignen Verbündeten bevor.</p><lb/><p>Wir wiſſen ſchon, wie wenig ihm die Art und Weiſe<lb/>
genug that, in der das Concilium unter dem Einfluß des<lb/>
Papſtes verfuhr: jene Feſtſetzung der ſtreitigen Lehrpuncte in<lb/>
einem Sinne welcher die Proteſtanten abſtoßen mußte, die er<lb/>
herbeizubringen gedachte; noch mehr die Translation der Ver-<lb/>ſammlung, zu der man geſchritten war, ſo bald nur von der<lb/>ſo oft verſprochenen Reform ein wenig ernſtlicher die Rede<lb/>ſeyn ſollte. Keinen Augenblick hatte er dieſe Dinge aus den<lb/>
Augen verloren. Er hat wohl geſagt, im Laufe des Krie-<lb/>
ges habe er mehr an Rom und an das Concilium gedacht<lb/>
als an den Krieg ſelber. Noch war er nicht geſonnen, we-<lb/>
der dieſe Verlegung ſich gefallen zu laſſen, oder auch nur<lb/>
die publicirten Artikel anzuerkennen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">1*</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[[1_3]/0015]
Erſtes Capitel.
Reichstag zu Augsburg 1547, 48.
Angelegenheit des Conciliums.
Siege werden bald erfochten: ihre Erfolge zu befeſti-
gen, das iſt ſchwer.
Für Carl V war mit dem Siege über die ſchmalkal-
diſchen Stände nur erſt die Hälfte der Arbeit gethan: wollte
er die Gedanken ausführen, von denen er beſeelt war, ſo ſtand
ihm noch ein Gang mit ſeinem eignen Verbündeten bevor.
Wir wiſſen ſchon, wie wenig ihm die Art und Weiſe
genug that, in der das Concilium unter dem Einfluß des
Papſtes verfuhr: jene Feſtſetzung der ſtreitigen Lehrpuncte in
einem Sinne welcher die Proteſtanten abſtoßen mußte, die er
herbeizubringen gedachte; noch mehr die Translation der Ver-
ſammlung, zu der man geſchritten war, ſo bald nur von der
ſo oft verſprochenen Reform ein wenig ernſtlicher die Rede
ſeyn ſollte. Keinen Augenblick hatte er dieſe Dinge aus den
Augen verloren. Er hat wohl geſagt, im Laufe des Krie-
ges habe er mehr an Rom und an das Concilium gedacht
als an den Krieg ſelber. Noch war er nicht geſonnen, we-
der dieſe Verlegung ſich gefallen zu laſſen, oder auch nur
die publicirten Artikel anzuerkennen.
1*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. [1_3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/15>, abgerufen am 11.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.