Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Angriff auf Neapel und Corsica.
an die sich alle seine Feinde hielten, besonders die Strozzi,
kein Heil erwartete, aber sie eben darum weil sie ihm so ge-
fährlich waren, mit größter Vorsicht behandelte, brachte im
Januar 1553 Don Garcia de Toledo ein kleines Heer zusam-
men, das dann auch einige Thäler besetzte, einige Bergfesten
einnahm, allein im Ganzen doch nichts Entscheidendes voll-
zog, vor Montalcino gänzlich scheiterte.

Und in diesem Augenblick traten noch größere Gefah-
ren ein. Es liegt wohl sehr in der Natur der Sache, daß
die beiden großen Gegner des Kaisers sich endlich auch zu
einer gemeinschaftlichen Unternehmung gegen denselben ver-
einigten. Schon im Jahr 1552 war eine Verbindung der
Flotten beabsichtigt, doch erschienen die Franzosen nicht zur
gehörigen Zeit. Desto pünctlicher zeigten sie sich im Jahre
1553. Schon in den griechischen Gewässern trafen die fran-
zösischen Galeeren unter de la Garde mit den Osmanen zu-
sammen, denen Suleiman statt jeder weiteren Anweisung den
Befehl gegeben, alles zu vertilgen was sich dem König von
Frankreich widersetze.

Zuerst richteten sie ihre Angriffe gegen Neapel. Der
Fürst von Salerno war für den Fortgang des Unternehmens
vielleicht eher hinderlich, indem er seine Freunde gegen die
Gewaltthaten der Osmanen in Schutz nahm. 1 Aber so viel
ward doch immer bewirkt, daß Don Garcia zur Vertheidi-
gung von Neapel abberufen und Siena dadurch für dieß
Mal ernstlicherer Feindseligkeiten überhoben ward. Dann
aber lenkten die Flotten ihren Lauf nach den toscanischen
Gewässern. Auch hier sahen es die Osmanen auf Raub

1 De la Garde an den König, bei Ribier II, 443.

Angriff auf Neapel und Corſica.
an die ſich alle ſeine Feinde hielten, beſonders die Strozzi,
kein Heil erwartete, aber ſie eben darum weil ſie ihm ſo ge-
fährlich waren, mit größter Vorſicht behandelte, brachte im
Januar 1553 Don Garcia de Toledo ein kleines Heer zuſam-
men, das dann auch einige Thäler beſetzte, einige Bergfeſten
einnahm, allein im Ganzen doch nichts Entſcheidendes voll-
zog, vor Montalcino gänzlich ſcheiterte.

Und in dieſem Augenblick traten noch größere Gefah-
ren ein. Es liegt wohl ſehr in der Natur der Sache, daß
die beiden großen Gegner des Kaiſers ſich endlich auch zu
einer gemeinſchaftlichen Unternehmung gegen denſelben ver-
einigten. Schon im Jahr 1552 war eine Verbindung der
Flotten beabſichtigt, doch erſchienen die Franzoſen nicht zur
gehörigen Zeit. Deſto pünctlicher zeigten ſie ſich im Jahre
1553. Schon in den griechiſchen Gewäſſern trafen die fran-
zöſiſchen Galeeren unter de la Garde mit den Osmanen zu-
ſammen, denen Suleiman ſtatt jeder weiteren Anweiſung den
Befehl gegeben, alles zu vertilgen was ſich dem König von
Frankreich widerſetze.

Zuerſt richteten ſie ihre Angriffe gegen Neapel. Der
Fürſt von Salerno war für den Fortgang des Unternehmens
vielleicht eher hinderlich, indem er ſeine Freunde gegen die
Gewaltthaten der Osmanen in Schutz nahm. 1 Aber ſo viel
ward doch immer bewirkt, daß Don Garcia zur Vertheidi-
gung von Neapel abberufen und Siena dadurch für dieß
Mal ernſtlicherer Feindſeligkeiten überhoben ward. Dann
aber lenkten die Flotten ihren Lauf nach den toscaniſchen
Gewäſſern. Auch hier ſahen es die Osmanen auf Raub

1 De la Garde an den Koͤnig, bei Ribier II, 443.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0309" n="297"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Angriff auf Neapel und Cor&#x017F;ica</hi>.</fw><lb/>
an die &#x017F;ich alle &#x017F;eine Feinde hielten, be&#x017F;onders die Strozzi,<lb/>
kein Heil erwartete, aber &#x017F;ie eben darum weil &#x017F;ie ihm &#x017F;o ge-<lb/>
fährlich waren, mit größter Vor&#x017F;icht behandelte, brachte im<lb/>
Januar 1553 Don Garcia de Toledo ein kleines Heer zu&#x017F;am-<lb/>
men, das dann auch einige Thäler be&#x017F;etzte, einige Bergfe&#x017F;ten<lb/>
einnahm, allein im Ganzen doch nichts Ent&#x017F;cheidendes voll-<lb/>
zog, vor Montalcino gänzlich &#x017F;cheiterte.</p><lb/>
          <p>Und in die&#x017F;em Augenblick traten noch größere Gefah-<lb/>
ren ein. Es liegt wohl &#x017F;ehr in der Natur der Sache, daß<lb/>
die beiden großen Gegner des Kai&#x017F;ers &#x017F;ich endlich auch zu<lb/>
einer gemein&#x017F;chaftlichen Unternehmung gegen den&#x017F;elben ver-<lb/>
einigten. Schon im Jahr 1552 war eine Verbindung der<lb/>
Flotten beab&#x017F;ichtigt, doch er&#x017F;chienen die Franzo&#x017F;en nicht zur<lb/>
gehörigen Zeit. De&#x017F;to pünctlicher zeigten &#x017F;ie &#x017F;ich im Jahre<lb/>
1553. Schon in den griechi&#x017F;chen Gewä&#x017F;&#x017F;ern trafen die fran-<lb/>&#x017F;i&#x017F;chen Galeeren unter de la Garde mit den Osmanen zu-<lb/>
&#x017F;ammen, denen Suleiman &#x017F;tatt jeder weiteren Anwei&#x017F;ung den<lb/>
Befehl gegeben, alles zu vertilgen was &#x017F;ich dem König von<lb/>
Frankreich wider&#x017F;etze.</p><lb/>
          <p>Zuer&#x017F;t richteten &#x017F;ie ihre Angriffe gegen Neapel. Der<lb/>
Für&#x017F;t von Salerno war für den Fortgang des Unternehmens<lb/>
vielleicht eher hinderlich, indem er &#x017F;eine Freunde gegen die<lb/>
Gewaltthaten der Osmanen in Schutz nahm. <note place="foot" n="1">De la Garde an den Ko&#x0364;nig, bei Ribier <hi rendition="#aq">II,</hi> 443.</note> Aber &#x017F;o viel<lb/>
ward doch immer bewirkt, daß Don Garcia zur Vertheidi-<lb/>
gung von Neapel abberufen und Siena dadurch für dieß<lb/>
Mal ern&#x017F;tlicherer Feind&#x017F;eligkeiten überhoben ward. Dann<lb/>
aber lenkten die Flotten ihren Lauf nach den toscani&#x017F;chen<lb/>
Gewä&#x017F;&#x017F;ern. Auch hier &#x017F;ahen es die Osmanen auf Raub<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0309] Angriff auf Neapel und Corſica. an die ſich alle ſeine Feinde hielten, beſonders die Strozzi, kein Heil erwartete, aber ſie eben darum weil ſie ihm ſo ge- fährlich waren, mit größter Vorſicht behandelte, brachte im Januar 1553 Don Garcia de Toledo ein kleines Heer zuſam- men, das dann auch einige Thäler beſetzte, einige Bergfeſten einnahm, allein im Ganzen doch nichts Entſcheidendes voll- zog, vor Montalcino gänzlich ſcheiterte. Und in dieſem Augenblick traten noch größere Gefah- ren ein. Es liegt wohl ſehr in der Natur der Sache, daß die beiden großen Gegner des Kaiſers ſich endlich auch zu einer gemeinſchaftlichen Unternehmung gegen denſelben ver- einigten. Schon im Jahr 1552 war eine Verbindung der Flotten beabſichtigt, doch erſchienen die Franzoſen nicht zur gehörigen Zeit. Deſto pünctlicher zeigten ſie ſich im Jahre 1553. Schon in den griechiſchen Gewäſſern trafen die fran- zöſiſchen Galeeren unter de la Garde mit den Osmanen zu- ſammen, denen Suleiman ſtatt jeder weiteren Anweiſung den Befehl gegeben, alles zu vertilgen was ſich dem König von Frankreich widerſetze. Zuerſt richteten ſie ihre Angriffe gegen Neapel. Der Fürſt von Salerno war für den Fortgang des Unternehmens vielleicht eher hinderlich, indem er ſeine Freunde gegen die Gewaltthaten der Osmanen in Schutz nahm. 1 Aber ſo viel ward doch immer bewirkt, daß Don Garcia zur Vertheidi- gung von Neapel abberufen und Siena dadurch für dieß Mal ernſtlicherer Feindſeligkeiten überhoben ward. Dann aber lenkten die Flotten ihren Lauf nach den toscaniſchen Gewäſſern. Auch hier ſahen es die Osmanen auf Raub 1 De la Garde an den Koͤnig, bei Ribier II, 443.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/309
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/309>, abgerufen am 27.04.2024.