Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Land- und Forstwirthschaft.
lich die letztgenannte zur Bereitung des Shoyu Verwendung findet,
während Maru-mame als Pferdefutter von Werth ist.

b) Schwarze Sojabohnen, japanisch Kuro-mame oder Koku-
daidzu
. Sie werden alle im gekochten Zustande mit Zucker als
Zwischenspeise, oder als Zuspeise zum Reis genossen. Es gibt eine
mittelspäte Abart mit runden ellipsoidischen Samen, Kuro-mame kurz-
weg, und eine desgleichen mit grossen kugelrunden Bohnen, Kuro-
teppo-mame genannt; ferner eine spätreifende Sorte mit flachen ellip-
tischen Samen unter verschiedenen Namen.

g) Braune Sojabohnen, japanisch Katsu-daidzu (d. h. durstige
Sojabohne), werden viel weniger angebaut als die weissen und schwar-
zen Abarten, benutzt wie die letzteren. Man unterscheidet: Aka-
mame
, rothe Sojabohnen, rund, von rothbrauner Farbe in verschie-
denen Varietäten, und Cha-mame, Theebohnen, drei hellbraunrothe
Sorten von geringer Culturverbreitung und Bedeutung.

d) Grünliche oder bläulichgrüne Sojabohnen, japanisch Aö-mame
oder Sei-daidzu, werden wie die schwarzen und braunrothen Va-
rietäten meist in gekochtem Zustande mit Zucker gegessen. Sie sind
gleich den bräunlich gefärbten Sorten viel weniger verbreitet, als die
schwarzen und gelblichen. Die Japaner unterscheiden folgende Ab-
arten von Aö-mame:

a) Sei-hito, Epidermis grün, das Innere gelbweiss.

b) Nikuri-sei, grünlich durchweg. Beide Abarten sind rund-
lich-ellipsoidisch bis kugelrund, mittelgross, und erinnern an grüne
Erbsen.

c) Kage-mame, mit lichtgrünen, runden Bohnen.

e) Gefleckte Sojabohnen, japanisch Fuiri-mame oder Han-daidzu.
Diese Gruppe spielt keine hervorragende Rolle; ihre Cultur beschränkt
sich auf ein geringes Areal weniger Provinzen. Man unterscheidet:

a) Kuro-kura-kake-mame, mit einem schwarzen Fleck am
Sattel (Nabel), sonst grünlich, flach eilänglich.

b) Aka-kura-kake-mame, mit braunem Fleck am Sattel (Na-
bel), sonst gelblichgrün, flach länglich.

c) Fuiri-mame oder Udzura-mame, gesprenkelte oder ge-
fleckte Sojabohne, gelblich grün mit vielen dunklen Flecken. Eine
seltene Varietät, die nur an wenigen Orten, zumal in Harima, gebaut
werden soll.

Die Aussaat der frühreifenden Sojabohnen erfolgt im südlichen
Japan schon im April, im mittleren während des Mai; im Herbst
reifende bedürfen viel mehr Wärme und werden in der Regel einen
Monat später gesäet. In den Gebirgsgegenden wählt man vielfach Land,

I. Land- und Forstwirthschaft.
lich die letztgenannte zur Bereitung des Shôyu Verwendung findet,
während Maru-mame als Pferdefutter von Werth ist.

β) Schwarze Sojabohnen, japanisch Kuro-mame oder Koku-
daidzu
. Sie werden alle im gekochten Zustande mit Zucker als
Zwischenspeise, oder als Zuspeise zum Reis genossen. Es gibt eine
mittelspäte Abart mit runden ellipsoidischen Samen, Kuro-mame kurz-
weg, und eine desgleichen mit grossen kugelrunden Bohnen, Kuro-
teppô-mame genannt; ferner eine spätreifende Sorte mit flachen ellip-
tischen Samen unter verschiedenen Namen.

γ) Braune Sojabohnen, japanisch Katsu-daidzu (d. h. durstige
Sojabohne), werden viel weniger angebaut als die weissen und schwar-
zen Abarten, benutzt wie die letzteren. Man unterscheidet: Aka-
mame
, rothe Sojabohnen, rund, von rothbrauner Farbe in verschie-
denen Varietäten, und Cha-mame, Theebohnen, drei hellbraunrothe
Sorten von geringer Culturverbreitung und Bedeutung.

δ) Grünliche oder bläulichgrüne Sojabohnen, japanisch Aö-mame
oder Sei-daidzu, werden wie die schwarzen und braunrothen Va-
rietäten meist in gekochtem Zustande mit Zucker gegessen. Sie sind
gleich den bräunlich gefärbten Sorten viel weniger verbreitet, als die
schwarzen und gelblichen. Die Japaner unterscheiden folgende Ab-
arten von Aö-mame:

a) Sei-hito, Epidermis grün, das Innere gelbweiss.

b) Nikuri-sei, grünlich durchweg. Beide Abarten sind rund-
lich-ellipsoidisch bis kugelrund, mittelgross, und erinnern an grüne
Erbsen.

c) Kage-mame, mit lichtgrünen, runden Bohnen.

ε) Gefleckte Sojabohnen, japanisch Fuiri-mame oder Han-daidzu.
Diese Gruppe spielt keine hervorragende Rolle; ihre Cultur beschränkt
sich auf ein geringes Areal weniger Provinzen. Man unterscheidet:

a) Kuro-kura-kake-mame, mit einem schwarzen Fleck am
Sattel (Nabel), sonst grünlich, flach eilänglich.

b) Aka-kura-kake-mame, mit braunem Fleck am Sattel (Na-
bel), sonst gelblichgrün, flach länglich.

c) Fuiri-mame oder Udzura-mame, gesprenkelte oder ge-
fleckte Sojabohne, gelblich grün mit vielen dunklen Flecken. Eine
seltene Varietät, die nur an wenigen Orten, zumal in Harima, gebaut
werden soll.

Die Aussaat der frühreifenden Sojabohnen erfolgt im südlichen
Japan schon im April, im mittleren während des Mai; im Herbst
reifende bedürfen viel mehr Wärme und werden in der Regel einen
Monat später gesäet. In den Gebirgsgegenden wählt man vielfach Land,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0088" n="68"/><fw place="top" type="header">I. Land- und Forstwirthschaft.</fw><lb/>
lich die letztgenannte zur Bereitung des Shôyu Verwendung findet,<lb/>
während Maru-mame als Pferdefutter von Werth ist.</p><lb/>
            <p>&#x03B2;) Schwarze Sojabohnen, japanisch <hi rendition="#g">Kuro-mame</hi> oder <hi rendition="#g">Koku-<lb/>
daidzu</hi>. Sie werden alle im gekochten Zustande mit Zucker als<lb/>
Zwischenspeise, oder als Zuspeise zum Reis genossen. Es gibt eine<lb/>
mittelspäte Abart mit runden ellipsoidischen Samen, Kuro-mame kurz-<lb/>
weg, und eine desgleichen mit grossen kugelrunden Bohnen, Kuro-<lb/>
teppô-mame genannt; ferner eine spätreifende Sorte mit flachen ellip-<lb/>
tischen Samen unter verschiedenen Namen.</p><lb/>
            <p>&#x03B3;) Braune Sojabohnen, japanisch <hi rendition="#g">Katsu-daidzu</hi> (d. h. durstige<lb/>
Sojabohne), werden viel weniger angebaut als die weissen und schwar-<lb/>
zen Abarten, benutzt wie die letzteren. Man unterscheidet: <hi rendition="#g">Aka-<lb/>
mame</hi>, rothe Sojabohnen, rund, von rothbrauner Farbe in verschie-<lb/>
denen Varietäten, und <hi rendition="#g">Cha-mame</hi>, Theebohnen, drei hellbraunrothe<lb/>
Sorten von geringer Culturverbreitung und Bedeutung.</p><lb/>
            <p>&#x03B4;) Grünliche oder bläulichgrüne Sojabohnen, japanisch <hi rendition="#g">Aö-mame</hi><lb/>
oder <hi rendition="#g">Sei-daidzu</hi>, werden wie die schwarzen und braunrothen Va-<lb/>
rietäten meist in gekochtem Zustande mit Zucker gegessen. Sie sind<lb/>
gleich den bräunlich gefärbten Sorten viel weniger verbreitet, als die<lb/>
schwarzen und gelblichen. Die Japaner unterscheiden folgende Ab-<lb/>
arten von Aö-mame:</p><lb/>
            <p>a) <hi rendition="#g">Sei-hito</hi>, Epidermis grün, das Innere gelbweiss.</p><lb/>
            <p>b) <hi rendition="#g">Nikuri-sei</hi>, grünlich durchweg. Beide Abarten sind rund-<lb/>
lich-ellipsoidisch bis kugelrund, mittelgross, und erinnern an grüne<lb/>
Erbsen.</p><lb/>
            <p>c) <hi rendition="#g">Kage-mame</hi>, mit lichtgrünen, runden Bohnen.</p><lb/>
            <p>&#x03B5;) Gefleckte Sojabohnen, japanisch <hi rendition="#g">Fuiri-mame</hi> oder Han-daidzu.<lb/>
Diese Gruppe spielt keine hervorragende Rolle; ihre Cultur beschränkt<lb/>
sich auf ein geringes Areal weniger Provinzen. Man unterscheidet:</p><lb/>
            <p>a) <hi rendition="#g">Kuro-kura-kake-mame</hi>, mit einem schwarzen Fleck am<lb/>
Sattel (Nabel), sonst grünlich, flach eilänglich.</p><lb/>
            <p>b) <hi rendition="#g">Aka-kura-kake-mame</hi>, mit braunem Fleck am Sattel (Na-<lb/>
bel), sonst gelblichgrün, flach länglich.</p><lb/>
            <p>c) <hi rendition="#g">Fuiri-mame</hi> oder <hi rendition="#g">Udzura-mame</hi>, gesprenkelte oder ge-<lb/>
fleckte Sojabohne, gelblich grün mit vielen dunklen Flecken. Eine<lb/>
seltene Varietät, die nur an wenigen Orten, zumal in Harima, gebaut<lb/>
werden soll.</p><lb/>
            <p>Die Aussaat der frühreifenden Sojabohnen erfolgt im südlichen<lb/>
Japan schon im April, im mittleren während des Mai; im Herbst<lb/>
reifende bedürfen viel mehr Wärme und werden in der Regel einen<lb/>
Monat später gesäet. In den Gebirgsgegenden wählt man vielfach Land,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0088] I. Land- und Forstwirthschaft. lich die letztgenannte zur Bereitung des Shôyu Verwendung findet, während Maru-mame als Pferdefutter von Werth ist. β) Schwarze Sojabohnen, japanisch Kuro-mame oder Koku- daidzu. Sie werden alle im gekochten Zustande mit Zucker als Zwischenspeise, oder als Zuspeise zum Reis genossen. Es gibt eine mittelspäte Abart mit runden ellipsoidischen Samen, Kuro-mame kurz- weg, und eine desgleichen mit grossen kugelrunden Bohnen, Kuro- teppô-mame genannt; ferner eine spätreifende Sorte mit flachen ellip- tischen Samen unter verschiedenen Namen. γ) Braune Sojabohnen, japanisch Katsu-daidzu (d. h. durstige Sojabohne), werden viel weniger angebaut als die weissen und schwar- zen Abarten, benutzt wie die letzteren. Man unterscheidet: Aka- mame, rothe Sojabohnen, rund, von rothbrauner Farbe in verschie- denen Varietäten, und Cha-mame, Theebohnen, drei hellbraunrothe Sorten von geringer Culturverbreitung und Bedeutung. δ) Grünliche oder bläulichgrüne Sojabohnen, japanisch Aö-mame oder Sei-daidzu, werden wie die schwarzen und braunrothen Va- rietäten meist in gekochtem Zustande mit Zucker gegessen. Sie sind gleich den bräunlich gefärbten Sorten viel weniger verbreitet, als die schwarzen und gelblichen. Die Japaner unterscheiden folgende Ab- arten von Aö-mame: a) Sei-hito, Epidermis grün, das Innere gelbweiss. b) Nikuri-sei, grünlich durchweg. Beide Abarten sind rund- lich-ellipsoidisch bis kugelrund, mittelgross, und erinnern an grüne Erbsen. c) Kage-mame, mit lichtgrünen, runden Bohnen. ε) Gefleckte Sojabohnen, japanisch Fuiri-mame oder Han-daidzu. Diese Gruppe spielt keine hervorragende Rolle; ihre Cultur beschränkt sich auf ein geringes Areal weniger Provinzen. Man unterscheidet: a) Kuro-kura-kake-mame, mit einem schwarzen Fleck am Sattel (Nabel), sonst grünlich, flach eilänglich. b) Aka-kura-kake-mame, mit braunem Fleck am Sattel (Na- bel), sonst gelblichgrün, flach länglich. c) Fuiri-mame oder Udzura-mame, gesprenkelte oder ge- fleckte Sojabohne, gelblich grün mit vielen dunklen Flecken. Eine seltene Varietät, die nur an wenigen Orten, zumal in Harima, gebaut werden soll. Die Aussaat der frühreifenden Sojabohnen erfolgt im südlichen Japan schon im April, im mittleren während des Mai; im Herbst reifende bedürfen viel mehr Wärme und werden in der Regel einen Monat später gesäet. In den Gebirgsgegenden wählt man vielfach Land,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/88
Zitationshilfe: Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/88>, abgerufen am 16.05.2024.