Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613.8. Celebratio Paschae. In sonderheit wird hernach beschrieben / wie herrlich vnnd prechtig der König Josia habe das Osterlamb schlachten / vnnd dasselbe Fest feyren lassen: Wovon im 2. Buch der Könige / das 2. Reg. 23. 2. Paral. 35.23; vnd im 2. Buch der Chronicken / das 35. Capittel können gelesen werden. Lehr vnd Gebrauch. 1. Status Ecclesiae, Iosia regnum ad cunte. AVß dieser Historia haben wir nun erstlich dasselbe wol zubehalten / was der König Jossas für einen zustand in der Kirchen GOttes zu seiner zeit gefunden habe / Nemlich: 1. der Baw des Tempels war verfallen; 2. das Gesetzbuch verloren; 3. vnd alles im gantzen Lande mit Abgötterey erfüllet. Mit was gepränge vnd Herrligkeit der König Salomon 1. Reg. 6. & 8. t. c.den Tempel erbawet / vnd eingeweyhet habe / kan im 1. Buch der Könige am 6. vnd 8. Cap. gelesen werden. Dasselbe stadliche Gebäw / dessen gleichen zu der zeit in der Welt nicht zu finden gewesen / haben die folgende Könige mehrentheils nicht groß geachtet / weil sie von dem rechten Gottesdienst abgewichen: Daher ist es verfallen vnd verderbet / also daß auch der König Joas wol hundert 2. Reg. 12, 7.Jahr vor Josia, die restauration vnnd ernewerung desselben angeordenet / im 2. Buch der Könige am 12. welche aber seine Nachkommen wiederumb / biß auff Josiam, haben fallen lassen: Daß also der herrliche Tempel jämmerlich vnnd gantz bawfellig gestanden / daß man auch newe gehawene Steine / wie alhie im Text stehet / vnd gehöffelt Holtz hat käuffen müssen zu Balcken an 2. Paral. 34, v. 11.den Häusern / welche die Könige Juda verderbet hatten. Daß ist den Königen ein schmaler Ruhm / daß sie das schöne Gotteshauß nicht vleissiger in Baw vnd Besserung gehalten haben. Das Gesetzbuch aber hatte GOTT der HEERR mit besonderm Ernst vnnd Eiffer gegeben / vnnd beydes dem gantzen Deut. 4, 1; & 17, 18.Volcke / im 5. Buch Mosis am 4. etc. Vnd dann auch insonder- 8. Celebratio Paschae. In sonderheit wird hernach beschrieben / wie herrlich vnnd prechtig der König Josia habe das Osterlamb schlachten / vnnd dasselbe Fest feyren lassen: Wovon im 2. Buch der Könige / das 2. Reg. 23. 2. Paral. 35.23; vnd im 2. Buch der Chronicken / das 35. Capittel können gelesen werden. Lehr vnd Gebrauch. 1. Status Ecclesiae, Iosiâ regnum ad cunte. AVß dieser Historia haben wir nun erstlich dasselbe wol zubehalten / was der König Jossas für einen zustand in der Kirchen GOttes zu seiner zeit gefunden habe / Nemlich: 1. der Baw des Tempels war verfallen; 2. das Gesetzbuch verloren; 3. vnd alles im gantzen Lande mit Abgötterey erfüllet. Mit was gepränge vnd Herrligkeit der König Salomon 1. Reg. 6. & 8. t. c.den Tempel erbawet / vnd eingeweyhet habe / kan im 1. Buch der Könige am 6. vnd 8. Cap. gelesen werden. Dasselbe stadliche Gebäw / dessen gleichen zu der zeit in der Welt nicht zu finden gewesen / haben die folgende Könige mehrentheils nicht groß geachtet / weil sie von dem rechten Gottesdienst abgewichen: Daher ist es verfallen vnd verderbet / also daß auch der König Joas wol hundert 2. Reg. 12, 7.Jahr vor Josia, die restauration vnnd ernewerung desselben angeordenet / im 2. Buch der Könige am 12. welche aber seine Nachkommen wiederumb / biß auff Josiam, haben fallen lassen: Daß also der herrliche Tempel jämmerlich vnnd gantz bawfellig gestanden / daß man auch newe gehawene Steine / wie alhie im Text stehet / vnd gehöffelt Holtz hat käuffen müssen zu Balcken an 2. Paral. 34, v. 11.den Häusern / welche die Könige Juda verderbet hatten. Daß ist den Königen ein schmaler Ruhm / daß sie das schöne Gotteshauß nicht vleissiger in Baw vnd Besserung gehalten haben. Das Gesetzbuch aber hatte GOTT der HEERR mit besonderm Ernst vnnd Eiffer gegeben / vnnd beydes dem gantzen Deut. 4, 1; & 17, 18.Volcke / im 5. Buch Mosis am 4. etc. Vnd dann auch insonder- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0026"/> <note place="left">8. Celebratio Paschae.</note> <p>In sonderheit wird hernach beschrieben / wie herrlich vnnd prechtig der König Josia habe das Osterlamb schlachten / vnnd dasselbe Fest feyren lassen: Wovon im 2. Buch der Könige / das <note place="left"><hi rendition="#i">2. Reg. 23. 2. Paral. 35.</hi></note>23; vnd im 2. Buch der Chronicken / das 35. Capittel können gelesen werden.</p> </div> <div> <head>Lehr vnd Gebrauch.<lb/></head> <note place="left">1. Status Ecclesiae, Iosi<hi rendition="#i">â</hi> regnum ad cunte.</note> <p>AVß dieser Historia haben wir nun erstlich dasselbe wol zubehalten / was der König Jossas für einen zustand in der Kirchen GOttes zu seiner zeit gefunden habe / Nemlich: 1. der Baw des Tempels war verfallen; 2. das Gesetzbuch verloren; 3. vnd alles im gantzen Lande mit Abgötterey erfüllet.</p> <p>Mit was gepränge vnd Herrligkeit der König Salomon <note place="left"><hi rendition="#i">1. Reg. 6. & 8. t. c.</hi></note>den Tempel erbawet / vnd eingeweyhet habe / kan im 1. Buch der Könige am 6. vnd 8. Cap. gelesen werden. Dasselbe stadliche Gebäw / dessen gleichen zu der zeit in der Welt nicht zu finden gewesen / haben die folgende Könige mehrentheils nicht groß geachtet / weil sie von dem rechten Gottesdienst abgewichen: Daher ist es verfallen vnd verderbet / also daß auch der König Joas wol hundert <note place="left"><hi rendition="#i">2. Reg. 12, 7.</hi></note>Jahr vor Josia, die restauration vnnd ernewerung desselben angeordenet / im 2. Buch der Könige am 12. welche aber seine Nachkommen wiederumb / biß auff Josiam, haben fallen lassen: Daß also der herrliche Tempel jämmerlich vnnd gantz bawfellig gestanden / daß man auch newe gehawene Steine / wie alhie im Text stehet / vnd gehöffelt Holtz hat käuffen müssen zu Balcken an <note place="left"><hi rendition="#i">2. Paral. 34, v. 11.</hi></note>den Häusern / welche die Könige Juda verderbet hatten. Daß ist den Königen ein schmaler Ruhm / daß sie das schöne Gotteshauß nicht vleissiger in Baw vnd Besserung gehalten haben.</p> <p>Das Gesetzbuch aber hatte GOTT der HEERR mit besonderm Ernst vnnd Eiffer gegeben / vnnd beydes dem gantzen <note place="left"><hi rendition="#i">Deut. 4, 1; & 17, 18.</hi></note>Volcke / im 5. Buch Mosis am 4. etc. Vnd dann auch insonder- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
In sonderheit wird hernach beschrieben / wie herrlich vnnd prechtig der König Josia habe das Osterlamb schlachten / vnnd dasselbe Fest feyren lassen: Wovon im 2. Buch der Könige / das 23; vnd im 2. Buch der Chronicken / das 35. Capittel können gelesen werden.
2. Reg. 23. 2. Paral. 35. Lehr vnd Gebrauch.
AVß dieser Historia haben wir nun erstlich dasselbe wol zubehalten / was der König Jossas für einen zustand in der Kirchen GOttes zu seiner zeit gefunden habe / Nemlich: 1. der Baw des Tempels war verfallen; 2. das Gesetzbuch verloren; 3. vnd alles im gantzen Lande mit Abgötterey erfüllet.
Mit was gepränge vnd Herrligkeit der König Salomon den Tempel erbawet / vnd eingeweyhet habe / kan im 1. Buch der Könige am 6. vnd 8. Cap. gelesen werden. Dasselbe stadliche Gebäw / dessen gleichen zu der zeit in der Welt nicht zu finden gewesen / haben die folgende Könige mehrentheils nicht groß geachtet / weil sie von dem rechten Gottesdienst abgewichen: Daher ist es verfallen vnd verderbet / also daß auch der König Joas wol hundert Jahr vor Josia, die restauration vnnd ernewerung desselben angeordenet / im 2. Buch der Könige am 12. welche aber seine Nachkommen wiederumb / biß auff Josiam, haben fallen lassen: Daß also der herrliche Tempel jämmerlich vnnd gantz bawfellig gestanden / daß man auch newe gehawene Steine / wie alhie im Text stehet / vnd gehöffelt Holtz hat käuffen müssen zu Balcken an den Häusern / welche die Könige Juda verderbet hatten. Daß ist den Königen ein schmaler Ruhm / daß sie das schöne Gotteshauß nicht vleissiger in Baw vnd Besserung gehalten haben.
1. Reg. 6. & 8. t. c.
2. Reg. 12, 7.
2. Paral. 34, v. 11. Das Gesetzbuch aber hatte GOTT der HEERR mit besonderm Ernst vnnd Eiffer gegeben / vnnd beydes dem gantzen Volcke / im 5. Buch Mosis am 4. etc. Vnd dann auch insonder-
Deut. 4, 1; & 17, 18.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/26 |
Zitationshilfe: | Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/26>, abgerufen am 11.12.2023. |