Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613.Dem Hochwirdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HEINRICH JULIO, postulirten Bischoffe zu Halberstadt / vnnd Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Meinem gnedigen Fürsten vnd Herrn. HOchwirdiger / Durchleuchtiger / Hochgeborner Fürst / gnediger Herr / Ewren Fürstlichen G. ist mein demütiges Gebet zu GOtt für E. F. G. sampt derselben Gemahl / junge Herrn vnd Fräwleins / zeitliche vnnd ewige wolfahrt in vnterthenigkeit zuvor: Gnediger Fürst vnd Herr / im Buch Tobiae am 12. Cap. sagt der Engel Raphael: Der Kömge vnnd Fürsten Tob. 12, v. 3.Rath vnd Heimligkeit sol man verschweigen / Aber Gottes Werck sol man herrlich preisen vnd offenbaren. Wenn denn das ein fürnemes vnd sonderlich Werck Gottes / welches die Handt des Höchsten gewircket / daß alhie die Christliche Reformation, daran E. F. G. aus hohen Fürstlichen Eifer / vnd Bischöfflicher Vorsorge / lange zeit mit trewen vleiß gearbeitet / zu gewündschtem Ende gelauffen; Dem Hochwirdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HEINRICH JULIO, postulirten Bischoffe zu Halberstadt / vnnd Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Meinem gnedigen Fürsten vnd Herrn. HOchwirdiger / Durchleuchtiger / Hochgeborner Fürst / gnediger Herr / Ewren Fürstlichen G. ist mein demütiges Gebet zu GOtt für E. F. G. sampt derselben Gemahl / junge Herrn vnd Fräwleins / zeitliche vnnd ewige wolfahrt in vnterthenigkeit zuvor: Gnediger Fürst vnd Herr / im Buch Tobiae am 12. Cap. sagt der Engel Raphael: Der Kömge vnnd Fürsten Tob. 12, v. 3.Rath vnd Heimligkeit sol man verschweigen / Aber Gottes Werck sol man herrlich preisen vnd offenbaren. Wenn denn das ein fürnemes vñ sonderlich Werck Gottes / welches die Handt des Höchsten gewircket / daß alhie die Christliche Reformation, daran E. F. G. aus hohen Fürstlichen Eifer / vnd Bischöfflicher Vorsorge / lange zeit mit trewen vleiß gearbeitet / zu gewündschtem Ende gelauffen; <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0054"/> </div> <div> <head>Dem Hochwirdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HEINRICH JULIO, postulirten Bischoffe zu Halberstadt / vnnd Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Meinem gnedigen Fürsten vnd Herrn.<lb/></head> <p>HOchwirdiger / Durchleuchtiger / Hochgeborner Fürst / gnediger Herr / Ewren Fürstlichen G. ist mein demütiges Gebet zu GOtt für E. F. G. sampt derselben Gemahl / junge Herrn vnd Fräwleins / zeitliche vnnd ewige wolfahrt in vnterthenigkeit zuvor: Gnediger Fürst vnd Herr / im Buch Tobiae am 12. Cap. sagt der Engel Raphael: Der Kömge vnnd Fürsten <note place="left"><hi rendition="#i">Tob. 12, v. 3.</hi></note>Rath vnd Heimligkeit sol man verschweigen / Aber Gottes Werck sol man herrlich preisen vnd offenbaren. Wenn denn das ein fürnemes vñ sonderlich Werck Gottes / welches die Handt des Höchsten gewircket / daß alhie die Christliche Reformation, daran E. F. G. aus hohen Fürstlichen Eifer / vnd Bischöfflicher Vorsorge / lange zeit mit trewen vleiß gearbeitet / zu gewündschtem Ende gelauffen; </p> </div> </body> </text> </TEI> [0054]
Dem Hochwirdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HEINRICH JULIO, postulirten Bischoffe zu Halberstadt / vnnd Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Meinem gnedigen Fürsten vnd Herrn.
HOchwirdiger / Durchleuchtiger / Hochgeborner Fürst / gnediger Herr / Ewren Fürstlichen G. ist mein demütiges Gebet zu GOtt für E. F. G. sampt derselben Gemahl / junge Herrn vnd Fräwleins / zeitliche vnnd ewige wolfahrt in vnterthenigkeit zuvor: Gnediger Fürst vnd Herr / im Buch Tobiae am 12. Cap. sagt der Engel Raphael: Der Kömge vnnd Fürsten Rath vnd Heimligkeit sol man verschweigen / Aber Gottes Werck sol man herrlich preisen vnd offenbaren. Wenn denn das ein fürnemes vñ sonderlich Werck Gottes / welches die Handt des Höchsten gewircket / daß alhie die Christliche Reformation, daran E. F. G. aus hohen Fürstlichen Eifer / vnd Bischöfflicher Vorsorge / lange zeit mit trewen vleiß gearbeitet / zu gewündschtem Ende gelauffen;
Tob. 12, v. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/54 |
Zitationshilfe: | Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/54>, abgerufen am 11.12.2023. |