Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Buch/
zur Vermehrunge vnd Kinderzucht/ so ist doch nunmehr ein trewes Weib/ dem
Manne auch in der Haußhaltunge eine grosse Gebülffin/ in zustehenden Wider-
wertigkeiten vnnd Schwachheiten/ ein trefflicher Trost vnnd Haußschatz. Als
Manoahs vber die Erscheinunge deß HErren Engels sehr erschrack/ vnd nicht
anders meinete/ er vnd sein Weib müsten deß Todts sterben/ weil sie den HErren
gesehen/ da ward er von seinem Weib getröstet vnd wider auffgerichtet/ die zu ihm
sagte: Wann der HErr lust hette vns zu tödten/ so hette er das Brandtopffer vnd
Speißopffer nicht genommen/ von vnseren Händen/etc. Jm Buch der Richter
C. 13. v. 23.

Nach dem Sünden Fall ist auch die dritte Final vrsache darzu kommen/ nemb-
lich die Vermeydunge der Vnzucht/ vnd also der Ehestandt ein heylsames Reme-
dium oder Artzney der vnkeuschen Brunst worden darvon S. Paulus schreibet
1. ad Corinth. C. 7. vmb der Hurerey willen/ habe ein jeglicher sein eigen Weib/
vnd eine jegliche habe jhren eigen Mann (D. Lutherus in Comment. ad c. 2. Genes.
fol. 26. Conjugium inquit in Paradiso est institutum ad officium, videlicet genera-
tionis, post peccatum autem quoque ad remedium: itaque cogimur hoc sexu uti
ad vitandum peccatum: Hoc quidem pene turpe dictu est: Paucissimi enim sunt,
qui tantum propter officium uxores ducunt.
) GOtt hatte zwar vnsern ersten El-
tern im Stande der Vollkommenheit/ eine reine/ keusche vnnd erbahre Begierde
eingepflantzet/ daß sie nach dem Geiste Kinder zeugen solten zu dem Ebenbilde
GOttes/ das ist wie es S. Paulus außleget/ in rechtschaffener Gerechtigkeit vnnd
Heyligkeit/ an die Epheser Cap. 4. Vnd hette wol keine heyligere vnd grössere Liebe
vnd Wollust erdacht werden können/ als durch Eheliche Beywohnunge/ GOttes
Ebenbilde for zu pflantzen vnd das Menschliche Geschlecht zu seinen Ehren zuver-
mehren/ welches dann wie D. Luther. in seinem Commentar in Genes. C. 2. fol. 23.
fac.
2. schreibet/ ohne einige Schewe vnd Schame offentlich geschehen were/ nicht
weniger als wann Mann vnd Weib mit einander essen/ trincken vnd sonsten vmb-
gehen. Gestalt dann nach dem Fall vnserer ersten Eltern/ erst Schürtzen von Feigen
Blättern geflochten vnd damit die Geburts gliederbedecket/ Genes. 3. v. 7. Dann so
bald nach dem Fall hat sich die sündliche Begierde gereget/ die auff alle Nachkommen
gerathen/ daß die Eheliche Beywohnunge/ nit ohne Schame/ Schewe vnd sündli-
cher Brunst ist/ derowegen auch die Zucht vnnd Erbarkeit/ auch vnter Eheleuthen
nicht zugiebet/ daß die Eheliche Beywohnunge offenbahr/ sondern in geheimb ge-
schehe.

Welcher gestalt die Weiber gegen die Männer/ vnd hinwieder die Männer
gegen die Weiber sich verhalten sollen/ das beschreibet S. Paulus in seiner Epistel
an die Epheser C. 5. Daß die Weiber sollen vnterthan seyn jhren Männern als dem
Herren. Dann der Mann ist des Weibes Haupt/ vnd die Männer sollen lieben
jhre Weiber/ gleich wie Christus die Gemeine geliebet hat/ darfür er sich selber ge-

geben.

Das dritte Buch/
zur Vermehrunge vnd Kinderzucht/ ſo iſt doch nunmehr ein trewes Weib/ dem
Manne auch in der Haußhaltunge eine groſſe Gebuͤlffin/ in zuſtehenden Wider-
wertigkeiten vnnd Schwachheiten/ ein trefflicher Troſt vnnd Haußſchatz. Als
Manoahs vber die Erſcheinunge deß HErren Engels ſehr erſchrack/ vnd nicht
anders meinete/ er vnd ſein Weib muͤſten deß Todts ſterben/ weil ſie den HErꝛen
geſehen/ da ward er von ſeinem Weib getroͤſtet vnd wider auffgerichtet/ die zu ihm
ſagte: Wann der HErr luſt hette vns zu toͤdten/ ſo hette er das Brandtopffer vnd
Speißopffer nicht genommen/ von vnſeren Haͤnden/ꝛc. Jm Buch der Richter
C. 13. v. 23.

Nach dem Suͤnden Fall iſt auch die dritte Final vrſache darzu kommen/ nemb-
lich die Vermeydunge der Vnzucht/ vnd alſo der Eheſtandt ein heylſames Reme-
dium oder Artzney der vnkeuſchen Brunſt worden darvon S. Paulus ſchreibet
1. ad Corinth. C. 7. vmb der Hurerey willen/ habe ein jeglicher ſein eigen Weib/
vnd eine jegliche habe jhren eigen Mann (D. Lutherus in Comment. ad c. 2. Genes.
fol. 26. Conjugium inquit in Paradiſo eſt inſtitutum ad officium, videlicet genera-
tionis, poſt peccatum autem quoque ad remedium: itaque cogimur hoc ſexu uti
ad vitandum peccatum: Hoc quidem penè turpe dictu eſt: Pauciſſimi enim ſunt,
qui tantum propter officium uxores ducunt.
) GOtt hatte zwar vnſern erſten El-
tern im Stande der Vollkommenheit/ eine reine/ keuſche vnnd erbahre Begierde
eingepflantzet/ daß ſie nach dem Geiſte Kinder zeugen ſolten zu dem Ebenbilde
GOttes/ das iſt wie es S. Paulus außleget/ in rechtſchaffener Gerechtigkeit vnnd
Heyligkeit/ an die Epheſer Cap. 4. Vnd hette wol keine heyligere vnd groͤſſere Liebe
vnd Wolluſt erdacht werden koͤnnen/ als durch Eheliche Beywohnunge/ GOttes
Ebenbilde for zu pflantzen vnd das Menſchliche Geſchlecht zu ſeinen Ehren zuver-
mehren/ welches dann wie D. Luther. in ſeinem Commentar in Genes. C. 2. fol. 23.
fac.
2. ſchreibet/ ohne einige Schewe vnd Schame offentlich geſchehen were/ nicht
weniger als wann Mann vnd Weib mit einander eſſen/ trincken vnd ſonſten vmb-
gehen. Geſtalt dann nach dem Fall vnſerer erſten Eltern/ erſt Schuͤrtzen von Feigen
Blaͤttern geflochten vnd damit die Geburts gliederbedecket/ Genes. 3. v. 7. Dann ſo
bald nach dem Fall hat ſich die ſündliche Begierde gereget/ die auff alle Nachkommẽ
gerathen/ daß die Eheliche Beywohnunge/ nit ohne Schame/ Schewe vnd ſündli-
cher Brunſt iſt/ derowegen auch die Zucht vnnd Erbarkeit/ auch vnter Eheleuthen
nicht zugiebet/ daß die Eheliche Beywohnunge offenbahr/ ſondern in geheimb ge-
ſchehe.

Welcher geſtalt die Weiber gegen die Maͤnner/ vnd hinwieder die Maͤnner
gegen die Weiber ſich verhalten ſollen/ das beſchreibet S. Paulus in ſeiner Epiſtel
an die Epheſer C. 5. Daß die Weiber ſollen vnterthan ſeyn jhren Maͤnnern als dem
Herꝛen. Dann der Mann iſt des Weibes Haupt/ vnd die Maͤnner ſollen lieben
jhre Weiber/ gleich wie Chriſtus die Gemeine geliebet hat/ darfuͤr er ſich ſelber ge-

geben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0636" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi></fw><lb/>
zur Vermehrunge vnd Kinderzucht/ &#x017F;o i&#x017F;t doch nunmehr ein trewes Weib/ dem<lb/>
Manne auch in der Haußhaltunge eine gro&#x017F;&#x017F;e Gebu&#x0364;lffin/ in zu&#x017F;tehenden Wider-<lb/>
wertigkeiten vnnd Schwachheiten/ ein trefflicher Tro&#x017F;t vnnd Hauß&#x017F;chatz. Als<lb/><hi rendition="#aq">Manoahs</hi> vber die Er&#x017F;cheinunge deß <hi rendition="#k">HErren</hi> Engels &#x017F;ehr er&#x017F;chrack/ vnd nicht<lb/>
anders meinete/ er vnd &#x017F;ein Weib mu&#x0364;&#x017F;ten deß Todts &#x017F;terben/ weil &#x017F;ie den HEr&#xA75B;en<lb/>
ge&#x017F;ehen/ da ward er von &#x017F;einem Weib getro&#x0364;&#x017F;tet vnd wider auffgerichtet/ die zu ihm<lb/>
&#x017F;agte: Wann der <hi rendition="#k">HErr</hi> lu&#x017F;t hette vns zu to&#x0364;dten/ &#x017F;o hette er das Brandtopffer vnd<lb/>
Speißopffer nicht genommen/ von vn&#x017F;eren Ha&#x0364;nden/&#xA75B;c. Jm Buch der Richter<lb/><hi rendition="#aq">C. 13. v.</hi> 23.</p><lb/>
          <p>Nach dem Su&#x0364;nden Fall i&#x017F;t auch die dritte <hi rendition="#aq">Final</hi> vr&#x017F;ache darzu kommen/ nemb-<lb/>
lich die Vermeydunge der Vnzucht/ vnd al&#x017F;o der Ehe&#x017F;tandt ein heyl&#x017F;ames Reme-<lb/>
dium oder Artzney der vnkeu&#x017F;chen Brun&#x017F;t worden darvon S. Paulus &#x017F;chreibet<lb/>
1. <hi rendition="#aq">ad Corinth. C.</hi> 7. vmb der Hurerey willen/ habe ein jeglicher &#x017F;ein eigen Weib/<lb/>
vnd eine jegliche habe jhren eigen Mann (<hi rendition="#aq">D. Lutherus in Comment. ad c. 2. Genes.<lb/>
fol. 26. Conjugium inquit in Paradi&#x017F;o e&#x017F;t in&#x017F;titutum ad officium, videlicet genera-<lb/>
tionis, po&#x017F;t peccatum autem quoque ad remedium: itaque cogimur hoc &#x017F;exu uti<lb/>
ad vitandum peccatum: Hoc quidem penè turpe dictu e&#x017F;t: Pauci&#x017F;&#x017F;imi enim &#x017F;unt,<lb/>
qui tantum propter officium uxores ducunt.</hi>) GOtt hatte zwar vn&#x017F;ern er&#x017F;ten El-<lb/>
tern im Stande der Vollkommenheit/ eine reine/ keu&#x017F;che vnnd erbahre Begierde<lb/>
eingepflantzet/ daß &#x017F;ie nach dem Gei&#x017F;te Kinder zeugen &#x017F;olten zu dem Ebenbilde<lb/>
GOttes/ das i&#x017F;t wie es S. Paulus außleget/ in recht&#x017F;chaffener Gerechtigkeit vnnd<lb/>
Heyligkeit/ an die Ephe&#x017F;er Cap. 4. Vnd hette wol keine heyligere vnd gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Liebe<lb/>
vnd Wollu&#x017F;t erdacht werden ko&#x0364;nnen/ als durch Eheliche Beywohnunge/ GOttes<lb/>
Ebenbilde for zu pflantzen vnd das Men&#x017F;chliche Ge&#x017F;chlecht zu &#x017F;einen Ehren zuver-<lb/>
mehren/ welches dann wie D. Luther. in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Commentar in Genes. C. 2. fol. 23.<lb/>
fac.</hi> 2. &#x017F;chreibet/ ohne einige Schewe vnd Schame offentlich ge&#x017F;chehen were/ nicht<lb/>
weniger als wann Mann vnd Weib mit einander e&#x017F;&#x017F;en/ trincken vnd &#x017F;on&#x017F;ten vmb-<lb/>
gehen. Ge&#x017F;talt dann nach dem Fall vn&#x017F;erer er&#x017F;ten Eltern/ er&#x017F;t Schu&#x0364;rtzen von Feigen<lb/>
Bla&#x0364;ttern geflochten vnd damit die Geburts gliederbedecket/ <hi rendition="#aq">Genes. 3. v.</hi> 7. Dann &#x017F;o<lb/>
bald nach dem Fall hat &#x017F;ich die &#x017F;ündliche Begierde gereget/ die auff alle Nachkomm&#x1EBD;<lb/>
gerathen/ daß die Eheliche Beywohnunge/ nit ohne Schame/ Schewe vnd &#x017F;ündli-<lb/>
cher Brun&#x017F;t i&#x017F;t/ derowegen auch die Zucht vnnd Erbarkeit/ auch vnter Eheleuthen<lb/>
nicht zugiebet/ daß die Eheliche Beywohnunge offenbahr/ &#x017F;ondern in geheimb ge-<lb/>
&#x017F;chehe.</p><lb/>
          <p>Welcher ge&#x017F;talt die Weiber gegen die Ma&#x0364;nner/ vnd hinwieder die Ma&#x0364;nner<lb/>
gegen die Weiber &#x017F;ich verhalten &#x017F;ollen/ das be&#x017F;chreibet S. Paulus in &#x017F;einer Epi&#x017F;tel<lb/>
an die Ephe&#x017F;er <hi rendition="#aq">C.</hi> 5. Daß die Weiber &#x017F;ollen vnterthan &#x017F;eyn jhren Ma&#x0364;nnern als dem<lb/>
Her&#xA75B;en. Dann der Mann i&#x017F;t des Weibes Haupt/ vnd die Ma&#x0364;nner &#x017F;ollen lieben<lb/>
jhre Weiber/ gleich wie Chri&#x017F;tus die Gemeine geliebet hat/ darfu&#x0364;r er &#x017F;ich &#x017F;elber ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geben.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0636] Das dritte Buch/ zur Vermehrunge vnd Kinderzucht/ ſo iſt doch nunmehr ein trewes Weib/ dem Manne auch in der Haußhaltunge eine groſſe Gebuͤlffin/ in zuſtehenden Wider- wertigkeiten vnnd Schwachheiten/ ein trefflicher Troſt vnnd Haußſchatz. Als Manoahs vber die Erſcheinunge deß HErren Engels ſehr erſchrack/ vnd nicht anders meinete/ er vnd ſein Weib muͤſten deß Todts ſterben/ weil ſie den HErꝛen geſehen/ da ward er von ſeinem Weib getroͤſtet vnd wider auffgerichtet/ die zu ihm ſagte: Wann der HErr luſt hette vns zu toͤdten/ ſo hette er das Brandtopffer vnd Speißopffer nicht genommen/ von vnſeren Haͤnden/ꝛc. Jm Buch der Richter C. 13. v. 23. Nach dem Suͤnden Fall iſt auch die dritte Final vrſache darzu kommen/ nemb- lich die Vermeydunge der Vnzucht/ vnd alſo der Eheſtandt ein heylſames Reme- dium oder Artzney der vnkeuſchen Brunſt worden darvon S. Paulus ſchreibet 1. ad Corinth. C. 7. vmb der Hurerey willen/ habe ein jeglicher ſein eigen Weib/ vnd eine jegliche habe jhren eigen Mann (D. Lutherus in Comment. ad c. 2. Genes. fol. 26. Conjugium inquit in Paradiſo eſt inſtitutum ad officium, videlicet genera- tionis, poſt peccatum autem quoque ad remedium: itaque cogimur hoc ſexu uti ad vitandum peccatum: Hoc quidem penè turpe dictu eſt: Pauciſſimi enim ſunt, qui tantum propter officium uxores ducunt.) GOtt hatte zwar vnſern erſten El- tern im Stande der Vollkommenheit/ eine reine/ keuſche vnnd erbahre Begierde eingepflantzet/ daß ſie nach dem Geiſte Kinder zeugen ſolten zu dem Ebenbilde GOttes/ das iſt wie es S. Paulus außleget/ in rechtſchaffener Gerechtigkeit vnnd Heyligkeit/ an die Epheſer Cap. 4. Vnd hette wol keine heyligere vnd groͤſſere Liebe vnd Wolluſt erdacht werden koͤnnen/ als durch Eheliche Beywohnunge/ GOttes Ebenbilde for zu pflantzen vnd das Menſchliche Geſchlecht zu ſeinen Ehren zuver- mehren/ welches dann wie D. Luther. in ſeinem Commentar in Genes. C. 2. fol. 23. fac. 2. ſchreibet/ ohne einige Schewe vnd Schame offentlich geſchehen were/ nicht weniger als wann Mann vnd Weib mit einander eſſen/ trincken vnd ſonſten vmb- gehen. Geſtalt dann nach dem Fall vnſerer erſten Eltern/ erſt Schuͤrtzen von Feigen Blaͤttern geflochten vnd damit die Geburts gliederbedecket/ Genes. 3. v. 7. Dann ſo bald nach dem Fall hat ſich die ſündliche Begierde gereget/ die auff alle Nachkommẽ gerathen/ daß die Eheliche Beywohnunge/ nit ohne Schame/ Schewe vnd ſündli- cher Brunſt iſt/ derowegen auch die Zucht vnnd Erbarkeit/ auch vnter Eheleuthen nicht zugiebet/ daß die Eheliche Beywohnunge offenbahr/ ſondern in geheimb ge- ſchehe. Welcher geſtalt die Weiber gegen die Maͤnner/ vnd hinwieder die Maͤnner gegen die Weiber ſich verhalten ſollen/ das beſchreibet S. Paulus in ſeiner Epiſtel an die Epheſer C. 5. Daß die Weiber ſollen vnterthan ſeyn jhren Maͤnnern als dem Herꝛen. Dann der Mann iſt des Weibes Haupt/ vnd die Maͤnner ſollen lieben jhre Weiber/ gleich wie Chriſtus die Gemeine geliebet hat/ darfuͤr er ſich ſelber ge- geben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/636
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/636>, abgerufen am 27.04.2024.