Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

den Prophetischen Weissagungen von dem Messia: allein er wuste nicht wer nahmhafftig derselbige Messias wäre. So ware er auch (wie der Text daselbst meldet) gottselig und gottsförchtig/ und betete immer zu GOtt: derowegen er auch nicht unbekehrt / sondern ein bekehrter Mann damahls allbereit gewesen ist: und hat nicht er durch eigene Kräfften/ sondern GOtt durch die Prophetische Weissagungen/ so Cornelius gelesen / seiner Bekehrung durch kräfftige Mit-Wirckung den Anfang gemacht.

XIV. Ein jeglicher der Hoffnung zu GOtt hat der reiniget sich I. Joh. 3. v. 3. Wan sich dan einer selbst kan reinigen/ so muß doch ein freyer Will in ihm seyn.

Antwort. S. Joannes redet daselbst nicht von der Bekehrung/ sondern von der täglichen Erneuerung der Wiedergebohrnen/ so auf die Bekehrung erfolget/ und auch in den Wiedergebohrnen biß an ihr End immerdar wächst und zunimmt.

XV. Christus spricht apoc. 3. v. 20. So iemand mir wird die Thür auffehun/ zu dem werde ich eingehen. Daraus folget ja/ daß sich der Mensch von sich selbst könne zu seiner Bekehrung schicken und fehig machen.

Antwort. Es setzet aber Christus am gemelten Ort darbey: Ich stehe vor der Thür/ und klopffe an: dan er klopffet an durch Fürstellung seines göttlichen Worts/ innerliche Anreitzungen/ Dräuungen/ und ernstliche Ermahnungen &c.

XVI. S. Paulus spricht: Wan einer ihm fest fürnimmet/ weil er ungezwungen ist/ und seinen freyen Willen hat I. Cor. 7. Da stehet ja austrücklich/ daß ein Mensch seinen freyen Willen habe.

Antwort. S. Paulus redet daselbst nur von lauter äusserlichen Dingen/ nemlich von freyen / oder ledig und unverheyrahtet bleiben/ da dan eine freye Willkühr bey Männiglichem statt hat. Und in diesem Sinn redet auch Paulus 2. Cor. 9. da er sagt: Ein ieglicher nach seiner Willkühr; dan da redet er auch von äusserlichen Dingen: nemlich von Allmosen geben / welches in eines ieden Willkühr stehet. Ein anders aber ist der freye Wille in Bekehrung und Rechtfertigung des Menschen.

XVII. S. Paulus spricht: Nicht aber ich habe gearbeitet: sondern Gottes Gnade mit mir I. Cor. 15. v. 10. Derowegen so wircket nicht allein GOtt: sondern zugleich auch wir selbsten mit unsern Kräfften in unserer Bekehrung.

Antwort. Freylich muß unser Wille mitwircken bey der kräfftigen Gnade GOttes: aber die blosse Kräfften des Willens seynd zur Bekehrung nicht erklecklich. Im übrigen redet S. Paulus am gemelten Ort nicht von seiner Bekehrung: sondern von seinem Predig-Ampt/ durch welches Gott gewircket habe. Zudem so redet der Text nicht von dem unbekehrten/ sondern von dem wiedergebohrnen und bekehrten Paulo. Uber das so schreibt doch Paulus am obgemelten Ort alles was er durch sein geführtes Predig-Ampt nützliches und fruchtbarliches ausgerichtet hat/ Gott allein zu/ da er spricht: Von GOttes Gnaden bin ich/ das ich bin/ seine Gnade ist an mir nicht vergeblich gewesen.

XVIII. S. Paulus spricht I. Cor. 3. v. 9. Wir seynd Gottes Mit-Arbeiter: So muß ja auch etwas Krafft und Vermögens/ und folgens ein freyer Wille in uns seyn.

Antwort. Der Wille ist in uns/ und unsere Seele ist dasjenige so die Wircklichkeit des Willens übet: aber das Vermögen dieses Willens und die Freyheit zum Guten kommt eigentlich von GOtt. Im übrigen so redet Paulus

den Prophetischen Weissagungen von dem Messia: allein er wuste nicht wer nahmhafftig derselbige Messias wäre. So ware er auch (wie der Text daselbst meldet) gottselig und gottsförchtig/ und betete immer zu GOtt: derowegen er auch nicht unbekehrt / sondern ein bekehrter Mann damahls allbereit gewesen ist: und hat nicht er durch eigene Kräfften/ sondern GOtt durch die Prophetische Weissagungen/ so Cornelius gelesen / seiner Bekehrung durch kräfftige Mit-Wirckung den Anfang gemacht.

XIV. Ein jeglicher der Hoffnung zu GOtt hat der reiniget sich I. Joh. 3. v. 3. Wan sich dan einer selbst kan reinigen/ so muß doch ein freyer Will in ihm seyn.

Antwort. S. Joannes redet daselbst nicht von der Bekehrung/ sondern von der täglichen Erneuerung der Wiedergebohrnen/ so auf die Bekehrung erfolget/ und auch in den Wiedergebohrnen biß an ihr End immerdar wächst und zunimmt.

XV. Christus spricht apoc. 3. v. 20. So iemand mir wird die Thür auffehun/ zu dem werde ich eingehen. Daraus folget ja/ daß sich der Mensch von sich selbst könne zu seiner Bekehrung schicken und fehig machen.

Antwort. Es setzet aber Christus am gemelten Ort darbey: Ich stehe vor der Thür/ und klopffe an: dan er klopffet an durch Fürstellung seines göttlichen Worts/ innerliche Anreitzungen/ Dräuungen/ und ernstliche Ermahnungen &c.

XVI. S. Paulus spricht: Wan einer ihm fest fürnimmet/ weil er ungezwungen ist/ und seinen freyen Willen hat I. Cor. 7. Da stehet ja austrücklich/ daß ein Mensch seinen freyen Willen habe.

Antwort. S. Paulus redet daselbst nur von lauter äusserlichen Dingen/ nemlich von freyen / oder ledig und unverheyrahtet bleiben/ da dan eine freye Willkühr bey Männiglichem statt hat. Und in diesem Sinn redet auch Paulus 2. Cor. 9. da er sagt: Ein ieglicher nach seiner Willkühr; dan da redet er auch von äusserlichen Dingen: nemlich von Allmosen geben / welches in eines ieden Willkühr stehet. Ein anders aber ist der freye Wille in Bekehrung und Rechtfertigung des Menschen.

XVII. S. Paulus spricht: Nicht aber ich habe gearbeitet: sondern Gottes Gnade mit mir I. Cor. 15. v. 10. Derowegen so wircket nicht allein GOtt: sondern zugleich auch wir selbsten mit unsern Kräfften in unserer Bekehrung.

Antwort. Freylich muß unser Wille mitwircken bey der kräfftigen Gnade GOttes: aber die blosse Kräfften des Willens seynd zur Bekehrung nicht erklecklich. Im übrigen redet S. Paulus am gemelten Ort nicht von seiner Bekehrung: sondern von seinem Predig-Ampt/ durch welches Gott gewircket habe. Zudem so redet der Text nicht von dem unbekehrten/ sondern von dem wiedergebohrnen und bekehrten Paulo. Uber das so schreibt doch Paulus am obgemelten Ort alles was er durch sein geführtes Predig-Ampt nützliches und fruchtbarliches ausgerichtet hat/ Gott allein zu/ da er spricht: Von GOttes Gnaden bin ich/ das ich bin/ seine Gnade ist an mir nicht vergeblich gewesen.

XVIII. S. Paulus spricht I. Cor. 3. v. 9. Wir seynd Gottes Mit-Arbeiter: So muß ja auch etwas Krafft und Vermögens/ und folgens ein freyer Wille in uns seyn.

Antwort. Der Wille ist in uns/ und unsere Seele ist dasjenige so die Wircklichkeit des Willens übet: aber das Vermögen dieses Willens und die Freyheit zum Guten kommt eigentlich von GOtt. Im übrigen so redet Paulus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0162" n="142"/>
den Prophetischen Weissagungen von dem Messia: allein er wuste nicht wer            nahmhafftig derselbige Messias wäre. So ware er auch (wie der Text daselbst meldet)            gottselig und gottsförchtig/ und betete immer zu GOtt: derowegen er auch nicht unbekehrt           / sondern ein bekehrter Mann damahls allbereit gewesen ist: und hat nicht er durch eigene            Kräfften/ sondern GOtt durch die Prophetische Weissagungen/ so Cornelius gelesen /            seiner Bekehrung durch kräfftige Mit-Wirckung den Anfang gemacht.</p>
        <p>XIV. Ein jeglicher der Hoffnung zu GOtt hat der reiniget sich I. Joh. 3. v. 3. Wan sich            dan einer selbst kan reinigen/ so muß doch ein freyer Will in ihm seyn.</p>
        <p>Antwort. S. Joannes redet daselbst nicht von der Bekehrung/ sondern von der täglichen            Erneuerung der Wiedergebohrnen/ so auf die Bekehrung erfolget/ und auch in den            Wiedergebohrnen biß an ihr End immerdar wächst und zunimmt.</p>
        <p>XV. Christus spricht apoc. 3. v. 20. So iemand mir wird die Thür auffehun/ zu dem werde            ich eingehen. Daraus folget ja/ daß sich der Mensch von sich selbst könne zu seiner            Bekehrung schicken und fehig machen.</p>
        <p>Antwort. Es setzet aber Christus am gemelten Ort darbey: Ich stehe vor der Thür/ und            klopffe an: dan er klopffet an durch Fürstellung seines göttlichen Worts/ innerliche            Anreitzungen/ Dräuungen/ und ernstliche Ermahnungen &amp;c.</p>
        <p>XVI. S. Paulus spricht: Wan einer ihm fest fürnimmet/ weil er ungezwungen ist/ und            seinen freyen Willen hat I. Cor. 7. Da stehet ja austrücklich/ daß ein Mensch seinen            freyen Willen habe.</p>
        <p>Antwort. S. Paulus redet daselbst nur von lauter äusserlichen Dingen/ nemlich von freyen           / oder ledig und unverheyrahtet bleiben/ da dan eine freye Willkühr bey Männiglichem            statt hat. Und in diesem Sinn redet auch Paulus 2. Cor. 9. da er sagt: Ein ieglicher nach            seiner Willkühr; dan da redet er auch von äusserlichen Dingen: nemlich von Allmosen geben           / welches in eines ieden Willkühr stehet. Ein anders aber ist der freye Wille in Bekehrung            und Rechtfertigung des Menschen.</p>
        <p>XVII. S. Paulus spricht: Nicht aber ich habe gearbeitet: sondern Gottes Gnade mit mir I.            Cor. 15. v. 10. Derowegen so wircket nicht allein GOtt: sondern zugleich auch wir selbsten            mit unsern Kräfften in unserer Bekehrung.</p>
        <p>Antwort. Freylich muß unser Wille mitwircken bey der kräfftigen Gnade GOttes: aber die            blosse Kräfften des Willens seynd zur Bekehrung nicht erklecklich. Im übrigen redet S.            Paulus am gemelten Ort nicht von seiner Bekehrung: sondern von seinem Predig-Ampt/ durch            welches Gott gewircket habe. Zudem so redet der Text nicht von dem unbekehrten/ sondern            von dem wiedergebohrnen und bekehrten Paulo. Uber das so schreibt doch Paulus am            obgemelten Ort alles was er durch sein geführtes Predig-Ampt nützliches und            fruchtbarliches ausgerichtet hat/ Gott allein zu/ da er spricht: Von GOttes Gnaden bin            ich/ das ich bin/ seine Gnade ist an mir nicht vergeblich gewesen.</p>
        <p>XVIII. S. Paulus spricht I. Cor. 3. v. 9. Wir seynd Gottes Mit-Arbeiter: So muß ja auch            etwas Krafft und Vermögens/ und folgens ein freyer Wille in uns seyn.</p>
        <p>Antwort. Der Wille ist in uns/ und unsere Seele ist dasjenige so die Wircklichkeit des            Willens übet: aber das Vermögen dieses Willens und die Freyheit zum Guten kommt eigentlich            von GOtt. Im übrigen so redet Paulus
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0162] den Prophetischen Weissagungen von dem Messia: allein er wuste nicht wer nahmhafftig derselbige Messias wäre. So ware er auch (wie der Text daselbst meldet) gottselig und gottsförchtig/ und betete immer zu GOtt: derowegen er auch nicht unbekehrt / sondern ein bekehrter Mann damahls allbereit gewesen ist: und hat nicht er durch eigene Kräfften/ sondern GOtt durch die Prophetische Weissagungen/ so Cornelius gelesen / seiner Bekehrung durch kräfftige Mit-Wirckung den Anfang gemacht. XIV. Ein jeglicher der Hoffnung zu GOtt hat der reiniget sich I. Joh. 3. v. 3. Wan sich dan einer selbst kan reinigen/ so muß doch ein freyer Will in ihm seyn. Antwort. S. Joannes redet daselbst nicht von der Bekehrung/ sondern von der täglichen Erneuerung der Wiedergebohrnen/ so auf die Bekehrung erfolget/ und auch in den Wiedergebohrnen biß an ihr End immerdar wächst und zunimmt. XV. Christus spricht apoc. 3. v. 20. So iemand mir wird die Thür auffehun/ zu dem werde ich eingehen. Daraus folget ja/ daß sich der Mensch von sich selbst könne zu seiner Bekehrung schicken und fehig machen. Antwort. Es setzet aber Christus am gemelten Ort darbey: Ich stehe vor der Thür/ und klopffe an: dan er klopffet an durch Fürstellung seines göttlichen Worts/ innerliche Anreitzungen/ Dräuungen/ und ernstliche Ermahnungen &c. XVI. S. Paulus spricht: Wan einer ihm fest fürnimmet/ weil er ungezwungen ist/ und seinen freyen Willen hat I. Cor. 7. Da stehet ja austrücklich/ daß ein Mensch seinen freyen Willen habe. Antwort. S. Paulus redet daselbst nur von lauter äusserlichen Dingen/ nemlich von freyen / oder ledig und unverheyrahtet bleiben/ da dan eine freye Willkühr bey Männiglichem statt hat. Und in diesem Sinn redet auch Paulus 2. Cor. 9. da er sagt: Ein ieglicher nach seiner Willkühr; dan da redet er auch von äusserlichen Dingen: nemlich von Allmosen geben / welches in eines ieden Willkühr stehet. Ein anders aber ist der freye Wille in Bekehrung und Rechtfertigung des Menschen. XVII. S. Paulus spricht: Nicht aber ich habe gearbeitet: sondern Gottes Gnade mit mir I. Cor. 15. v. 10. Derowegen so wircket nicht allein GOtt: sondern zugleich auch wir selbsten mit unsern Kräfften in unserer Bekehrung. Antwort. Freylich muß unser Wille mitwircken bey der kräfftigen Gnade GOttes: aber die blosse Kräfften des Willens seynd zur Bekehrung nicht erklecklich. Im übrigen redet S. Paulus am gemelten Ort nicht von seiner Bekehrung: sondern von seinem Predig-Ampt/ durch welches Gott gewircket habe. Zudem so redet der Text nicht von dem unbekehrten/ sondern von dem wiedergebohrnen und bekehrten Paulo. Uber das so schreibt doch Paulus am obgemelten Ort alles was er durch sein geführtes Predig-Ampt nützliches und fruchtbarliches ausgerichtet hat/ Gott allein zu/ da er spricht: Von GOttes Gnaden bin ich/ das ich bin/ seine Gnade ist an mir nicht vergeblich gewesen. XVIII. S. Paulus spricht I. Cor. 3. v. 9. Wir seynd Gottes Mit-Arbeiter: So muß ja auch etwas Krafft und Vermögens/ und folgens ein freyer Wille in uns seyn. Antwort. Der Wille ist in uns/ und unsere Seele ist dasjenige so die Wircklichkeit des Willens übet: aber das Vermögen dieses Willens und die Freyheit zum Guten kommt eigentlich von GOtt. Im übrigen so redet Paulus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/162
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/162>, abgerufen am 01.05.2024.