Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite



also auch keine Ehrenämter? -- O ia; unsre
Alter: Alle Ehrenstellen beruhen aufs Alter und
steigen bis zum letzten Augenblick des Lebens:
Sie fangen mit dem Menschwerden an. Anfangs
wollen sie wenig sagen, weil der Mensch, desto
weniger Untergebene hat, die ihm Achtung schul-
dig wären; ie iünger er an Jahren ist. Diese
Achtung fält niemanden beschwerlich, er sei wer er
wolle. Mit Freuden erweist unsere Jugend viel-
mehr den ältesten an Jahren dieienigen Dienste,
deren sie etwa nöthig haben, weil ihnen der Grund-
satz einmal eingeprägt ist: "Jhr empfangt als
Kinder eures Unvermögens wegen Wartung; euer
rühmlichstes Geschäft sei es, sobald ihr erwachsen
seid, sie zu erwiedern: oder ihr würdet aufhören
eine Gleichheit mit denen zu behaupten, die euch
solche erwiesen haben, sie würden ein unsrer hei-
ligen und kostbaren Gleichheit widriges Recht über
euch erlangen." Man sieht aber auch bei uns
die Kinder nach nichts sehnlicher trachten, als sich
durch nützliche Dienstleistungen auszuzeichnen.
Nachdem sie eben so lange, als die ersten Jahre
ihres Unvermögens dauern, nämlich zehn Jahr,
also gearbeitet haben, so zeigt man ihnen das
Loos der Alten, die als Beobachter aller Pflichten
des Bürgers von iederman geehrt, bedient und
geachtet werden. "Jünglinge, spricht man zu ihnen,
nun müßt ihr euch das Verdienst erwerben, in eurem
Alter so geehrt und bedient zu werden: man hat euch
in eurer Jugend die ersten Dienstleistungen gereicht,
nun liegt es euch, in euren reifern Jahren, ob,

die



alſo auch keine Ehrenaͤmter? — O ia; unſre
Alter: Alle Ehrenſtellen beruhen aufs Alter und
ſteigen bis zum letzten Augenblick des Lebens:
Sie fangen mit dem Menſchwerden an. Anfangs
wollen ſie wenig ſagen, weil der Menſch, deſto
weniger Untergebene hat, die ihm Achtung ſchul-
dig waͤren; ie iuͤnger er an Jahren iſt. Dieſe
Achtung faͤlt niemanden beſchwerlich, er ſei wer er
wolle. Mit Freuden erweiſt unſere Jugend viel-
mehr den aͤlteſten an Jahren dieienigen Dienſte,
deren ſie etwa noͤthig haben, weil ihnen der Grund-
ſatz einmal eingepraͤgt iſt: „Jhr empfangt als
Kinder eures Unvermoͤgens wegen Wartung; euer
ruͤhmlichſtes Geſchaͤft ſei es, ſobald ihr erwachſen
ſeid, ſie zu erwiedern: oder ihr wuͤrdet aufhoͤren
eine Gleichheit mit denen zu behaupten, die euch
ſolche erwieſen haben, ſie wuͤrden ein unſrer hei-
ligen und koſtbaren Gleichheit widriges Recht uͤber
euch erlangen.‟ Man ſieht aber auch bei uns
die Kinder nach nichts ſehnlicher trachten, als ſich
durch nuͤtzliche Dienſtleiſtungen auszuzeichnen.
Nachdem ſie eben ſo lange, als die erſten Jahre
ihres Unvermoͤgens dauern, naͤmlich zehn Jahr,
alſo gearbeitet haben, ſo zeigt man ihnen das
Loos der Alten, die als Beobachter aller Pflichten
des Buͤrgers von iederman geehrt, bedient und
geachtet werden. „Juͤnglinge, ſpricht man zu ihnen,
nun muͤßt ihr euch das Verdienſt erwerben, in eurem
Alter ſo geehrt und bedient zu werden: man hat euch
in eurer Jugend die erſten Dienſtleiſtungen gereicht,
nun liegt es euch, in euren reifern Jahren, ob,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0328" n="320"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
al&#x017F;o auch keine Ehrena&#x0364;mter? &#x2014; O ia; un&#x017F;re<lb/>
Alter: Alle Ehren&#x017F;tellen beruhen aufs Alter und<lb/>
&#x017F;teigen bis zum letzten Augenblick des Lebens:<lb/>
Sie fangen mit dem Men&#x017F;chwerden an. Anfangs<lb/>
wollen &#x017F;ie wenig &#x017F;agen, weil der Men&#x017F;ch, de&#x017F;to<lb/>
weniger Untergebene hat, die ihm Achtung &#x017F;chul-<lb/>
dig wa&#x0364;ren; ie iu&#x0364;nger er an Jahren i&#x017F;t. Die&#x017F;e<lb/>
Achtung fa&#x0364;lt niemanden be&#x017F;chwerlich, er &#x017F;ei wer er<lb/>
wolle. Mit Freuden erwei&#x017F;t un&#x017F;ere Jugend viel-<lb/>
mehr den a&#x0364;lte&#x017F;ten an Jahren dieienigen Dien&#x017F;te,<lb/>
deren &#x017F;ie etwa no&#x0364;thig haben, weil ihnen der Grund-<lb/>
&#x017F;atz einmal eingepra&#x0364;gt i&#x017F;t: &#x201E;Jhr empfangt als<lb/>
Kinder eures Unvermo&#x0364;gens wegen Wartung; euer<lb/>
ru&#x0364;hmlich&#x017F;tes Ge&#x017F;cha&#x0364;ft &#x017F;ei es, &#x017F;obald ihr erwach&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eid, &#x017F;ie zu erwiedern: oder ihr wu&#x0364;rdet aufho&#x0364;ren<lb/>
eine Gleichheit mit denen zu behaupten, die euch<lb/>
&#x017F;olche erwie&#x017F;en haben, &#x017F;ie wu&#x0364;rden ein un&#x017F;rer hei-<lb/>
ligen und ko&#x017F;tbaren Gleichheit widriges Recht u&#x0364;ber<lb/>
euch erlangen.&#x201F; Man &#x017F;ieht aber auch bei uns<lb/>
die Kinder nach nichts &#x017F;ehnlicher trachten, als &#x017F;ich<lb/>
durch nu&#x0364;tzliche Dien&#x017F;tlei&#x017F;tungen auszuzeichnen.<lb/>
Nachdem &#x017F;ie eben &#x017F;o lange, als die er&#x017F;ten Jahre<lb/>
ihres Unvermo&#x0364;gens dauern, na&#x0364;mlich zehn Jahr,<lb/>
al&#x017F;o gearbeitet haben, &#x017F;o zeigt man ihnen das<lb/>
Loos der Alten, die als Beobachter aller Pflichten<lb/>
des Bu&#x0364;rgers von iederman geehrt, bedient und<lb/>
geachtet werden. &#x201E;Ju&#x0364;nglinge, &#x017F;pricht man zu ihnen,<lb/>
nun mu&#x0364;ßt ihr euch das Verdien&#x017F;t erwerben, in eurem<lb/>
Alter &#x017F;o geehrt und bedient zu werden: man hat euch<lb/>
in eurer Jugend die er&#x017F;ten Dien&#x017F;tlei&#x017F;tungen gereicht,<lb/>
nun liegt es euch, in euren reifern Jahren, ob,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0328] alſo auch keine Ehrenaͤmter? — O ia; unſre Alter: Alle Ehrenſtellen beruhen aufs Alter und ſteigen bis zum letzten Augenblick des Lebens: Sie fangen mit dem Menſchwerden an. Anfangs wollen ſie wenig ſagen, weil der Menſch, deſto weniger Untergebene hat, die ihm Achtung ſchul- dig waͤren; ie iuͤnger er an Jahren iſt. Dieſe Achtung faͤlt niemanden beſchwerlich, er ſei wer er wolle. Mit Freuden erweiſt unſere Jugend viel- mehr den aͤlteſten an Jahren dieienigen Dienſte, deren ſie etwa noͤthig haben, weil ihnen der Grund- ſatz einmal eingepraͤgt iſt: „Jhr empfangt als Kinder eures Unvermoͤgens wegen Wartung; euer ruͤhmlichſtes Geſchaͤft ſei es, ſobald ihr erwachſen ſeid, ſie zu erwiedern: oder ihr wuͤrdet aufhoͤren eine Gleichheit mit denen zu behaupten, die euch ſolche erwieſen haben, ſie wuͤrden ein unſrer hei- ligen und koſtbaren Gleichheit widriges Recht uͤber euch erlangen.‟ Man ſieht aber auch bei uns die Kinder nach nichts ſehnlicher trachten, als ſich durch nuͤtzliche Dienſtleiſtungen auszuzeichnen. Nachdem ſie eben ſo lange, als die erſten Jahre ihres Unvermoͤgens dauern, naͤmlich zehn Jahr, alſo gearbeitet haben, ſo zeigt man ihnen das Loos der Alten, die als Beobachter aller Pflichten des Buͤrgers von iederman geehrt, bedient und geachtet werden. „Juͤnglinge, ſpricht man zu ihnen, nun muͤßt ihr euch das Verdienſt erwerben, in eurem Alter ſo geehrt und bedient zu werden: man hat euch in eurer Jugend die erſten Dienſtleiſtungen gereicht, nun liegt es euch, in euren reifern Jahren, ob, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/328
Zitationshilfe: Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/328>, abgerufen am 31.05.2024.