Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785.

Bild:
<< vorherige Seite


-- Wohl (auf die Erde zeigend) hier ist er:
Viermal im Jahre, bei den Sonnenstillständen
und Tag- und Nachtgleichen versamlen vier alge-
meine Feste die Nation; und der beiahrteste unter
den Alten bringt unsere Ehrfurcht erst der Mutter-
erde alsdann dem Vatersonne dar. Drauf rich-
tet man ein gemeinschaftliches Gebet an beide, um
unsre fromme Ehrfurcht dem höchsten Wesen dar-
zubringen. Diese drei Formeln lauten also:

1. "O Erde, gemeinschaftliche Mutter, mäch-
"tige Tochter der prächtigen Sonne, wir,
"deine Kinder, haben uns versamlet, um
"dir unsre kindliche Ehrfurcht darzubringen.
"O heilige Erde, gemeinschaftliche Mutter,
"ernähre uns!"
2. "Prächtige Sonne, Vater des Verstandes,
"des Lichts und der Wärme, der Bewegung
"und des Lebens, Sohn Gottes, Vater
"und Gatte der Erde, unsrer Mutter, wie
"die Kinder deiner erhabnen und ehrwürdi-
"gen Tochter, Gattin der Erde, wir sind
"versamlet, um dir unsre kindliche und ehr-
"furchtsvolle Gehorsamsbezeigung zu bringen."
O heilige Sonne belebe uns!
3. "Fruchtbare Erde! Zeugende Sonne, Kin-
der des grossen Gottes, der euch Dasein,
Verstand und Zeugungskraft gegeben hat, um
den Ueberflus eures Lebens den Menschen,
Thieren und Pflanzen mittzutheilen, erhabene
und


— Wohl (auf die Erde zeigend) hier iſt er:
Viermal im Jahre, bei den Sonnenſtillſtaͤnden
und Tag- und Nachtgleichen verſamlen vier alge-
meine Feſte die Nation; und der beiahrteſte unter
den Alten bringt unſere Ehrfurcht erſt der Mutter-
erde alsdann dem Vaterſonne dar. Drauf rich-
tet man ein gemeinſchaftliches Gebet an beide, um
unſre fromme Ehrfurcht dem hoͤchſten Weſen dar-
zubringen. Dieſe drei Formeln lauten alſo:

1. „O Erde, gemeinſchaftliche Mutter, maͤch-
„tige Tochter der praͤchtigen Sonne, wir,
„deine Kinder, haben uns verſamlet, um
„dir unſre kindliche Ehrfurcht darzubringen.
„O heilige Erde, gemeinſchaftliche Mutter,
„ernaͤhre uns!‟
2. „Praͤchtige Sonne, Vater des Verſtandes,
„des Lichts und der Waͤrme, der Bewegung
„und des Lebens, Sohn Gottes, Vater
„und Gatte der Erde, unſrer Mutter, wie
„die Kinder deiner erhabnen und ehrwuͤrdi-
„gen Tochter, Gattin der Erde, wir ſind
„verſamlet, um dir unſre kindliche und ehr-
„furchtsvolle Gehorſamsbezeigung zu bringen.‟
O heilige Sonne belebe uns!
3. „Fruchtbare Erde! Zeugende Sonne, Kin-
der des groſſen Gottes, der euch Daſein,
Verſtand und Zeugungskraft gegeben hat, um
den Ueberflus eures Lebens den Menſchen,
Thieren und Pflanzen mittzutheilen, erhabene
und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0336" n="328"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>&#x2014; Wohl (auf die Erde zeigend) hier i&#x017F;t er:<lb/>
Viermal im Jahre, bei den Sonnen&#x017F;till&#x017F;ta&#x0364;nden<lb/>
und Tag- und Nachtgleichen ver&#x017F;amlen vier alge-<lb/>
meine Fe&#x017F;te die Nation; und der beiahrte&#x017F;te unter<lb/>
den Alten bringt un&#x017F;ere Ehrfurcht er&#x017F;t der Mutter-<lb/>
erde alsdann dem Vater&#x017F;onne dar. Drauf rich-<lb/>
tet man ein gemein&#x017F;chaftliches Gebet an beide, um<lb/>
un&#x017F;re fromme Ehrfurcht dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten We&#x017F;en dar-<lb/>
zubringen. Die&#x017F;e drei Formeln lauten al&#x017F;o:</p><lb/>
          <list>
            <item>1. &#x201E;O Erde, gemein&#x017F;chaftliche Mutter, ma&#x0364;ch-<lb/>
&#x201E;tige Tochter der pra&#x0364;chtigen Sonne, wir,<lb/>
&#x201E;deine Kinder, haben uns ver&#x017F;amlet, um<lb/>
&#x201E;dir un&#x017F;re kindliche Ehrfurcht darzubringen.<lb/>
&#x201E;O heilige Erde, gemein&#x017F;chaftliche Mutter,<lb/>
&#x201E;erna&#x0364;hre uns!&#x201F;</item><lb/>
            <item>2. &#x201E;Pra&#x0364;chtige Sonne, Vater des Ver&#x017F;tandes,<lb/>
&#x201E;des Lichts und der Wa&#x0364;rme, der Bewegung<lb/>
&#x201E;und des Lebens, Sohn Gottes, Vater<lb/>
&#x201E;und Gatte der Erde, un&#x017F;rer Mutter, wie<lb/>
&#x201E;die Kinder deiner erhabnen und ehrwu&#x0364;rdi-<lb/>
&#x201E;gen Tochter, Gattin der Erde, wir &#x017F;ind<lb/>
&#x201E;ver&#x017F;amlet, um dir un&#x017F;re kindliche und ehr-<lb/>
&#x201E;furchtsvolle Gehor&#x017F;amsbezeigung zu bringen.&#x201F;<lb/>
O heilige Sonne belebe uns!</item><lb/>
            <item>3. &#x201E;Fruchtbare Erde! Zeugende Sonne, Kin-<lb/>
der des gro&#x017F;&#x017F;en Gottes, der euch Da&#x017F;ein,<lb/>
Ver&#x017F;tand und Zeugungskraft gegeben hat, um<lb/>
den Ueberflus eures Lebens den Men&#x017F;chen,<lb/>
Thieren und Pflanzen mittzutheilen, erhabene<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0336] — Wohl (auf die Erde zeigend) hier iſt er: Viermal im Jahre, bei den Sonnenſtillſtaͤnden und Tag- und Nachtgleichen verſamlen vier alge- meine Feſte die Nation; und der beiahrteſte unter den Alten bringt unſere Ehrfurcht erſt der Mutter- erde alsdann dem Vaterſonne dar. Drauf rich- tet man ein gemeinſchaftliches Gebet an beide, um unſre fromme Ehrfurcht dem hoͤchſten Weſen dar- zubringen. Dieſe drei Formeln lauten alſo: 1. „O Erde, gemeinſchaftliche Mutter, maͤch- „tige Tochter der praͤchtigen Sonne, wir, „deine Kinder, haben uns verſamlet, um „dir unſre kindliche Ehrfurcht darzubringen. „O heilige Erde, gemeinſchaftliche Mutter, „ernaͤhre uns!‟ 2. „Praͤchtige Sonne, Vater des Verſtandes, „des Lichts und der Waͤrme, der Bewegung „und des Lebens, Sohn Gottes, Vater „und Gatte der Erde, unſrer Mutter, wie „die Kinder deiner erhabnen und ehrwuͤrdi- „gen Tochter, Gattin der Erde, wir ſind „verſamlet, um dir unſre kindliche und ehr- „furchtsvolle Gehorſamsbezeigung zu bringen.‟ O heilige Sonne belebe uns! 3. „Fruchtbare Erde! Zeugende Sonne, Kin- der des groſſen Gottes, der euch Daſein, Verſtand und Zeugungskraft gegeben hat, um den Ueberflus eures Lebens den Menſchen, Thieren und Pflanzen mittzutheilen, erhabene und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/336
Zitationshilfe: Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/336>, abgerufen am 31.05.2024.