Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Geschichte
schreiben, was Jhnen Jhre lebhafte Erfindungs-
Kraft eingiebt, wenn es gleich nicht völlig mit
der Sache übereinstimmet. Man könnte zwar
erwarten, daß ich weniger hievon sagen sollte,
weil Sie aus Liebe zu mir auf jenen ungehalten
sind. Sollten wir uns aber nicht billig bestreben,
so von uns und allem dem was uns betrifft zu
urtheilen, als wir mit Recht glauben können,
daß andere von uns und von unsern Handlun-
gen urtheilen werden?

Was Jhren Rath anlangt, das meinige wider
zu nehmen, so bin ich einmal vest entschlossen, kei-
nen Proceß mit meinem Vater anzufangen, es
mag auch daraus kommen, was da will. Jch
werde Jhnen vielleicht zu anderer Zeit eine voll-
ständigere Antwort auf diese Jhre Gedancken ge-
ben können: jetzt will ich blos die Anmerckung
machen, daß Herr Lovelace es schwerlich der
Mühe werth achten würde, sich um mich zu be-
werben, wenn er diese meine Entschliessung
wüßte. So viel auch die Manns-Personen
schmeicheln, so haben sie doch immer ihre Absich-
ten auf dasjenige gerichtet, was ihnen beständig
bleibt. Sie thun recht daran. Es müste einem
die Liebe sehr thöricht vorkommen, wenn man am
Ende wider zurücksähe, und sie hätte Leute, die
zum Ueberfluß geboren sind, in Dürfftigkeit ge-
setzt, und ein erhabenes Gemüth in die Umstände
gebracht, daß es anderer Gnade leben müste.

Sie haben einen sehr artigen Einfall; daß der
Unterscheid unserer Gemüther macht, daß wir

uns

Die Geſchichte
ſchreiben, was Jhnen Jhre lebhafte Erfindungs-
Kraft eingiebt, wenn es gleich nicht voͤllig mit
der Sache uͤbereinſtimmet. Man koͤnnte zwar
erwarten, daß ich weniger hievon ſagen ſollte,
weil Sie aus Liebe zu mir auf jenen ungehalten
ſind. Sollten wir uns aber nicht billig beſtreben,
ſo von uns und allem dem was uns betrifft zu
urtheilen, als wir mit Recht glauben koͤnnen,
daß andere von uns und von unſern Handlun-
gen urtheilen werden?

Was Jhren Rath anlangt, das meinige wider
zu nehmen, ſo bin ich einmal veſt entſchloſſen, kei-
nen Proceß mit meinem Vater anzufangen, es
mag auch daraus kommen, was da will. Jch
werde Jhnen vielleicht zu anderer Zeit eine voll-
ſtaͤndigere Antwort auf dieſe Jhre Gedancken ge-
ben koͤnnen: jetzt will ich blos die Anmerckung
machen, daß Herr Lovelace es ſchwerlich der
Muͤhe werth achten wuͤrde, ſich um mich zu be-
werben, wenn er dieſe meine Entſchlieſſung
wuͤßte. So viel auch die Manns-Perſonen
ſchmeicheln, ſo haben ſie doch immer ihre Abſich-
ten auf dasjenige gerichtet, was ihnen beſtaͤndig
bleibt. Sie thun recht daran. Es muͤſte einem
die Liebe ſehr thoͤricht vorkommen, wenn man am
Ende wider zuruͤckſaͤhe, und ſie haͤtte Leute, die
zum Ueberfluß geboren ſind, in Duͤrfftigkeit ge-
ſetzt, und ein erhabenes Gemuͤth in die Umſtaͤnde
gebracht, daß es anderer Gnade leben muͤſte.

Sie haben einen ſehr artigen Einfall; daß der
Unterſcheid unſerer Gemuͤther macht, daß wir

uns
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="300"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Ge&#x017F;chichte</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;chreiben, was Jhnen Jhre lebhafte Erfindungs-<lb/>
Kraft eingiebt, wenn es gleich nicht vo&#x0364;llig mit<lb/>
der Sache u&#x0364;berein&#x017F;timmet. Man ko&#x0364;nnte zwar<lb/>
erwarten, daß ich weniger hievon &#x017F;agen &#x017F;ollte,<lb/>
weil Sie aus Liebe zu mir auf jenen ungehalten<lb/>
&#x017F;ind. Sollten wir uns aber nicht billig be&#x017F;treben,<lb/>
&#x017F;o von uns und allem dem was uns betrifft zu<lb/>
urtheilen, als wir mit Recht glauben ko&#x0364;nnen,<lb/>
daß andere von uns und von un&#x017F;ern Handlun-<lb/>
gen urtheilen werden?</p><lb/>
          <p>Was Jhren Rath anlangt, das meinige wider<lb/>
zu nehmen, &#x017F;o bin ich einmal ve&#x017F;t ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, kei-<lb/>
nen Proceß mit meinem Vater anzufangen, es<lb/>
mag auch daraus kommen, was da will. Jch<lb/>
werde Jhnen vielleicht zu anderer Zeit eine voll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigere Antwort auf die&#x017F;e Jhre Gedancken ge-<lb/>
ben ko&#x0364;nnen: jetzt will ich blos die Anmerckung<lb/>
machen, daß Herr <hi rendition="#fr">Lovelace</hi> es &#x017F;chwerlich der<lb/>
Mu&#x0364;he werth achten wu&#x0364;rde, &#x017F;ich um mich zu be-<lb/>
werben, wenn er die&#x017F;e meine Ent&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
wu&#x0364;ßte. So viel auch die Manns-Per&#x017F;onen<lb/>
&#x017F;chmeicheln, &#x017F;o haben &#x017F;ie doch immer ihre Ab&#x017F;ich-<lb/>
ten auf dasjenige gerichtet, was ihnen be&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
bleibt. Sie thun recht daran. Es mu&#x0364;&#x017F;te einem<lb/>
die Liebe &#x017F;ehr tho&#x0364;richt vorkommen, wenn man am<lb/>
Ende wider zuru&#x0364;ck&#x017F;a&#x0364;he, und &#x017F;ie ha&#x0364;tte Leute, die<lb/>
zum Ueberfluß geboren &#x017F;ind, in Du&#x0364;rfftigkeit ge-<lb/>
&#x017F;etzt, und ein erhabenes Gemu&#x0364;th in die Um&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
gebracht, daß es anderer Gnade leben mu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>Sie haben einen &#x017F;ehr artigen Einfall; daß der<lb/>
Unter&#x017F;cheid un&#x017F;erer Gemu&#x0364;ther macht, daß wir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0320] Die Geſchichte ſchreiben, was Jhnen Jhre lebhafte Erfindungs- Kraft eingiebt, wenn es gleich nicht voͤllig mit der Sache uͤbereinſtimmet. Man koͤnnte zwar erwarten, daß ich weniger hievon ſagen ſollte, weil Sie aus Liebe zu mir auf jenen ungehalten ſind. Sollten wir uns aber nicht billig beſtreben, ſo von uns und allem dem was uns betrifft zu urtheilen, als wir mit Recht glauben koͤnnen, daß andere von uns und von unſern Handlun- gen urtheilen werden? Was Jhren Rath anlangt, das meinige wider zu nehmen, ſo bin ich einmal veſt entſchloſſen, kei- nen Proceß mit meinem Vater anzufangen, es mag auch daraus kommen, was da will. Jch werde Jhnen vielleicht zu anderer Zeit eine voll- ſtaͤndigere Antwort auf dieſe Jhre Gedancken ge- ben koͤnnen: jetzt will ich blos die Anmerckung machen, daß Herr Lovelace es ſchwerlich der Muͤhe werth achten wuͤrde, ſich um mich zu be- werben, wenn er dieſe meine Entſchlieſſung wuͤßte. So viel auch die Manns-Perſonen ſchmeicheln, ſo haben ſie doch immer ihre Abſich- ten auf dasjenige gerichtet, was ihnen beſtaͤndig bleibt. Sie thun recht daran. Es muͤſte einem die Liebe ſehr thoͤricht vorkommen, wenn man am Ende wider zuruͤckſaͤhe, und ſie haͤtte Leute, die zum Ueberfluß geboren ſind, in Duͤrfftigkeit ge- ſetzt, und ein erhabenes Gemuͤth in die Umſtaͤnde gebracht, daß es anderer Gnade leben muͤſte. Sie haben einen ſehr artigen Einfall; daß der Unterſcheid unſerer Gemuͤther macht, daß wir uns

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/320
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/320>, abgerufen am 31.05.2024.