Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Geschichte
ich vorgeben, daß ich Gewissens-Zweiffel habe,
und mir ausbitten, die Meinung dieses recht-
schaffenen Gottesgelehrten darüber zu verneh-
men. Wenn ich dieses nachdrücklich vorstelle,
(wie ich zu thun gewiß nicht unterlassen werde,)
so wird mir meine Mutter beytreten, und Jhre
Schwester so wohl als Frau Norton werden
ihr gewiß nicht abfallen. Die Trauung muß
alsdenn aufgeschoben werden, und ich habe noch
Zeit zu entkommen.

Wie aber? wenn sie es einmahl darauf ge-
setzt haben, mich zu zwingen? wenn sie mir keine
Frist geben wollen? wenn sich niemand bewegen
läßt? wenn die Trau-Formul vor meinen wi-
derspenstigen Ohren gelesen werden muß? Was
denn anzufangen? Jch kan weiter nichts, als
- - - Allein was kan ich, mein Schatz? Das
ist vest beschlossen, mein Ja soll der Solmes in
Ewigkeit nicht haben. Jch will nichts, als Nein
sagen, so lange ich noch reden kan: und wer wird
so albern seyn, eine solche Gewaltthätigkeit eine
Trauung zu nennen? Es ist ohnmöglich, daß es
Eltern ansehen könten, wenn ihr Kind auf eine
so schreckliche Weise gezwungen wird. Wie
aber, wenn sich meine Eltern dem Anblick
dieses Trauer-Spiels entziehen, und meinen
Geschwistern alles überlassen? die werden gewiß
kein Mitleiden fühlen.

Es betrübt mich, daß ich gezwungen bin, mich

eines

Die Geſchichte
ich vorgeben, daß ich Gewiſſens-Zweiffel habe,
und mir ausbitten, die Meinung dieſes recht-
ſchaffenen Gottesgelehrten daruͤber zu verneh-
men. Wenn ich dieſes nachdruͤcklich vorſtelle,
(wie ich zu thun gewiß nicht unterlaſſen werde,)
ſo wird mir meine Mutter beytreten, und Jhre
Schweſter ſo wohl als Frau Norton werden
ihr gewiß nicht abfallen. Die Trauung muß
alsdenn aufgeſchoben werden, und ich habe noch
Zeit zu entkommen.

Wie aber? wenn ſie es einmahl darauf ge-
ſetzt haben, mich zu zwingen? wenn ſie mir keine
Friſt geben wollen? wenn ſich niemand bewegen
laͤßt? wenn die Trau-Formul vor meinen wi-
derſpenſtigen Ohren geleſen werden muß? Was
denn anzufangen? Jch kan weiter nichts, als
‒ ‒ ‒ Allein was kan ich, mein Schatz? Das
iſt veſt beſchloſſen, mein Ja ſoll der Solmes in
Ewigkeit nicht haben. Jch will nichts, als Nein
ſagen, ſo lange ich noch reden kan: und wer wird
ſo albern ſeyn, eine ſolche Gewaltthaͤtigkeit eine
Trauung zu nennen? Es iſt ohnmoͤglich, daß es
Eltern anſehen koͤnten, wenn ihr Kind auf eine
ſo ſchreckliche Weiſe gezwungen wird. Wie
aber, wenn ſich meine Eltern dem Anblick
dieſes Trauer-Spiels entziehen, und meinen
Geſchwiſtern alles uͤberlaſſen? die werden gewiß
kein Mitleiden fuͤhlen.

Es betruͤbt mich, daß ich gezwungen bin, mich

eines
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0512" n="506"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Ge&#x017F;chichte</hi></hi></fw><lb/>
ich vorgeben, daß ich Gewi&#x017F;&#x017F;ens-Zweiffel habe,<lb/>
und mir ausbitten, die Meinung die&#x017F;es recht-<lb/>
&#x017F;chaffenen Gottesgelehrten daru&#x0364;ber zu verneh-<lb/>
men. Wenn ich die&#x017F;es nachdru&#x0364;cklich vor&#x017F;telle,<lb/>
(wie ich zu thun gewiß nicht unterla&#x017F;&#x017F;en werde,)<lb/>
&#x017F;o wird mir meine Mutter beytreten, und Jhre<lb/>
Schwe&#x017F;ter &#x017F;o wohl als Frau <hi rendition="#fr">Norton</hi> werden<lb/>
ihr gewiß nicht abfallen. Die Trauung muß<lb/>
alsdenn aufge&#x017F;choben werden, und ich habe noch<lb/>
Zeit zu entkommen.</p><lb/>
          <p>Wie aber? wenn &#x017F;ie es einmahl darauf ge-<lb/>
&#x017F;etzt haben, mich zu zwingen? wenn &#x017F;ie mir keine<lb/>
Fri&#x017F;t geben wollen? wenn &#x017F;ich niemand bewegen<lb/>
la&#x0364;ßt? wenn die Trau-Formul vor meinen wi-<lb/>
der&#x017F;pen&#x017F;tigen Ohren gele&#x017F;en werden muß? Was<lb/>
denn anzufangen? Jch kan weiter nichts, als<lb/>
&#x2012; &#x2012; &#x2012; Allein was kan ich, mein Schatz? Das<lb/>
i&#x017F;t ve&#x017F;t be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, mein <hi rendition="#fr">Ja</hi> &#x017F;oll der <hi rendition="#fr">Solmes</hi> in<lb/>
Ewigkeit nicht haben. Jch will nichts, als <hi rendition="#fr">Nein</hi><lb/>
&#x017F;agen, &#x017F;o lange ich noch reden kan: und wer wird<lb/>
&#x017F;o albern &#x017F;eyn, eine &#x017F;olche Gewalttha&#x0364;tigkeit eine<lb/>
Trauung zu nennen? Es i&#x017F;t ohnmo&#x0364;glich, daß es<lb/>
Eltern an&#x017F;ehen ko&#x0364;nten, wenn ihr Kind auf eine<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chreckliche Wei&#x017F;e gezwungen wird. Wie<lb/>
aber, wenn &#x017F;ich meine Eltern dem Anblick<lb/>
die&#x017F;es Trauer-Spiels entziehen, und meinen<lb/>
Ge&#x017F;chwi&#x017F;tern alles u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en? die werden gewiß<lb/>
kein Mitleiden fu&#x0364;hlen.</p><lb/>
          <p>Es betru&#x0364;bt mich, daß ich gezwungen bin, mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eines</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0512] Die Geſchichte ich vorgeben, daß ich Gewiſſens-Zweiffel habe, und mir ausbitten, die Meinung dieſes recht- ſchaffenen Gottesgelehrten daruͤber zu verneh- men. Wenn ich dieſes nachdruͤcklich vorſtelle, (wie ich zu thun gewiß nicht unterlaſſen werde,) ſo wird mir meine Mutter beytreten, und Jhre Schweſter ſo wohl als Frau Norton werden ihr gewiß nicht abfallen. Die Trauung muß alsdenn aufgeſchoben werden, und ich habe noch Zeit zu entkommen. Wie aber? wenn ſie es einmahl darauf ge- ſetzt haben, mich zu zwingen? wenn ſie mir keine Friſt geben wollen? wenn ſich niemand bewegen laͤßt? wenn die Trau-Formul vor meinen wi- derſpenſtigen Ohren geleſen werden muß? Was denn anzufangen? Jch kan weiter nichts, als ‒ ‒ ‒ Allein was kan ich, mein Schatz? Das iſt veſt beſchloſſen, mein Ja ſoll der Solmes in Ewigkeit nicht haben. Jch will nichts, als Nein ſagen, ſo lange ich noch reden kan: und wer wird ſo albern ſeyn, eine ſolche Gewaltthaͤtigkeit eine Trauung zu nennen? Es iſt ohnmoͤglich, daß es Eltern anſehen koͤnten, wenn ihr Kind auf eine ſo ſchreckliche Weiſe gezwungen wird. Wie aber, wenn ſich meine Eltern dem Anblick dieſes Trauer-Spiels entziehen, und meinen Geſchwiſtern alles uͤberlaſſen? die werden gewiß kein Mitleiden fuͤhlen. Es betruͤbt mich, daß ich gezwungen bin, mich eines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/512
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/512>, abgerufen am 16.06.2024.