Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Vierecks Inhalt ist = seiner Höhe in die
Grundlinie multiplicirt. Zu dieser Aufgabe gehört
Figur 13. In ihr ist a d die dem Wasser entge-
gengesetzte Seite. d c kann des Dammes Kappe seyn,
und c b die hintere Böschung, a b aber die gefun-
dene untere Dammbreite.

Für II.

Dieß erhält man aus Nr. 4. der so eben ge-
lehrten Auflösung, wo man aber 1. 2. und 3. als
Vorbereitung zu 4. erst verrichten muß.

Auf eine andere Art kann man I. auch auf
folgende Weise auflösen.

1) Man bestimme so genau als möglich die Länge
a d in Figur 13. oder die vordere Böschungslinie,
so auch b c oder die hintere Böschungslinie;
hierauf messe man
2) genau die Breite der Kappe, und zwar wag-
recht.
3) quadrire a d, so auch die Linie c b, und da die
Höhe des Dammes gegeben ist, so quadrire
man
4) auch diese Höhe. Subtrahire alsdann
5) das Quadrat von e d, von dem Quadrate von
a d;
6) Ferner auch das Quadrat von c f, von dem
Quadrate von c b (es ist aber d e Quadrat =
c f Quadrat), so erhält man zwei Differenzen.
Aus jeder
7) ziehe man die Quadratwurzel,

8) Diese

Des Vierecks Inhalt iſt = ſeiner Hoͤhe in die
Grundlinie multiplicirt. Zu dieſer Aufgabe gehoͤrt
Figur 13. In ihr iſt a d die dem Waſſer entge-
gengeſetzte Seite. d c kann des Dammes Kappe ſeyn,
und c b die hintere Boͤſchung, a b aber die gefun-
dene untere Dammbreite.

Fuͤr II.

Dieß erhaͤlt man aus Nr. 4. der ſo eben ge-
lehrten Aufloͤſung, wo man aber 1. 2. und 3. als
Vorbereitung zu 4. erſt verrichten muß.

Auf eine andere Art kann man I. auch auf
folgende Weiſe aufloͤſen.

1) Man beſtimme ſo genau als moͤglich die Laͤnge
a d in Figur 13. oder die vordere Boͤſchungslinie,
ſo auch b c oder die hintere Boͤſchungslinie;
hierauf meſſe man
2) genau die Breite der Kappe, und zwar wag-
recht.
3) quadrire a d, ſo auch die Linie c b, und da die
Hoͤhe des Dammes gegeben iſt, ſo quadrire
man
4) auch dieſe Hoͤhe. Subtrahire alsdann
5) das Quadrat von e d, von dem Quadrate von
a d;
6) Ferner auch das Quadrat von c f, von dem
Quadrate von c b (es iſt aber d e Quadrat =
c f Quadrat), ſo erhaͤlt man zwei Differenzen.
Aus jeder
7) ziehe man die Quadratwurzel,

8) Dieſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0121" n="111"/>
              <p>Des Vierecks Inhalt i&#x017F;t = &#x017F;einer Ho&#x0364;he in die<lb/>
Grundlinie multiplicirt. Zu die&#x017F;er Aufgabe geho&#x0364;rt<lb/>
Figur 13. In ihr i&#x017F;t <hi rendition="#aq">a d</hi> die dem Wa&#x017F;&#x017F;er entge-<lb/>
genge&#x017F;etzte Seite. <hi rendition="#aq">d c</hi> kann des Dammes Kappe &#x017F;eyn,<lb/>
und <hi rendition="#aq">c b</hi> die hintere Bo&#x0364;&#x017F;chung, <hi rendition="#aq">a b</hi> aber die gefun-<lb/>
dene untere Dammbreite.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#g">Fu&#x0364;r</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> </p><lb/>
              <p>Dieß erha&#x0364;lt man aus <hi rendition="#aq">Nr. 4.</hi> der &#x017F;o eben ge-<lb/>
lehrten Auflo&#x0364;&#x017F;ung, wo man aber 1. 2. und 3. als<lb/>
Vorbereitung zu 4. er&#x017F;t verrichten muß.</p><lb/>
              <p>Auf eine andere Art kann man <hi rendition="#aq">I.</hi> auch auf<lb/>
folgende Wei&#x017F;e auflo&#x0364;&#x017F;en.</p><lb/>
              <list>
                <item>1) Man be&#x017F;timme &#x017F;o genau als mo&#x0364;glich die La&#x0364;nge<lb/><hi rendition="#aq">a d</hi> in Figur 13. oder die vordere Bo&#x0364;&#x017F;chungslinie,<lb/>
&#x017F;o auch <hi rendition="#aq">b c</hi> oder die hintere Bo&#x0364;&#x017F;chungslinie;<lb/>
hierauf me&#x017F;&#x017F;e man</item><lb/>
                <item>2) genau die Breite der Kappe, und zwar wag-<lb/>
recht.</item><lb/>
                <item>3) quadrire <hi rendition="#aq">a d,</hi> &#x017F;o auch die Linie <hi rendition="#aq">c b,</hi> und da die<lb/>
Ho&#x0364;he des Dammes gegeben i&#x017F;t, &#x017F;o quadrire<lb/>
man</item><lb/>
                <item>4) auch die&#x017F;e Ho&#x0364;he. Subtrahire alsdann</item><lb/>
                <item>5) das Quadrat von <hi rendition="#aq">e d,</hi> von dem Quadrate von<lb/><hi rendition="#aq">a d;</hi></item><lb/>
                <item>6) Ferner auch das Quadrat von <hi rendition="#aq">c f,</hi> von dem<lb/>
Quadrate von <hi rendition="#aq">c b</hi> (es i&#x017F;t aber <hi rendition="#aq">d e</hi> Quadrat =<lb/><hi rendition="#aq">c f</hi> Quadrat), &#x017F;o erha&#x0364;lt man zwei Differenzen.<lb/>
Aus jeder</item><lb/>
                <item>7) ziehe man die Quadratwurzel,</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">8) Die&#x017F;e</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0121] Des Vierecks Inhalt iſt = ſeiner Hoͤhe in die Grundlinie multiplicirt. Zu dieſer Aufgabe gehoͤrt Figur 13. In ihr iſt a d die dem Waſſer entge- gengeſetzte Seite. d c kann des Dammes Kappe ſeyn, und c b die hintere Boͤſchung, a b aber die gefun- dene untere Dammbreite. Fuͤr II. Dieß erhaͤlt man aus Nr. 4. der ſo eben ge- lehrten Aufloͤſung, wo man aber 1. 2. und 3. als Vorbereitung zu 4. erſt verrichten muß. Auf eine andere Art kann man I. auch auf folgende Weiſe aufloͤſen. 1) Man beſtimme ſo genau als moͤglich die Laͤnge a d in Figur 13. oder die vordere Boͤſchungslinie, ſo auch b c oder die hintere Boͤſchungslinie; hierauf meſſe man 2) genau die Breite der Kappe, und zwar wag- recht. 3) quadrire a d, ſo auch die Linie c b, und da die Hoͤhe des Dammes gegeben iſt, ſo quadrire man 4) auch dieſe Hoͤhe. Subtrahire alsdann 5) das Quadrat von e d, von dem Quadrate von a d; 6) Ferner auch das Quadrat von c f, von dem Quadrate von c b (es iſt aber d e Quadrat = c f Quadrat), ſo erhaͤlt man zwei Differenzen. Aus jeder 7) ziehe man die Quadratwurzel, 8) Dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/121
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/121>, abgerufen am 28.04.2024.