Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

deten Mußkete erfahren. Denn als ich diesel-
be mit 12 Drachm. Pulver geladen, und die
Kugel 16 Zoll weit vom Boden hinein gesetzt
hatte; so ist dieser Lauf nach dem Schuß just
hinter der Kugel fast zweymahl so dicke aufge-
schwollen, und hat daselbst eine Gestalt, als eine
aufgeblasene Blatter, bekommen: über dieses
waren auch zwey grosse Stücke ungefehr zwey
Zoll lang daraus gesprungen.

Da nun die ganze Bewegung einer Kugel,
welche ziemlich weit vor das Pulver geladen
worden, von zweyerley Kräften, welche dar-
auf würken, herkommt: nehmlich erstlich von
dem Stoß der Theile des entzündeten Pulvers,
dessen Stärke auf der Geschwindigkeit, welche
diese Theile durch die Ausdehnung schon
würklich erhalten haben, beruhet, und denn
zweytens von der fortdaurenden Kraft der
Ausdehnung, womit die Kugel durch die übri-
ge Länge des Laufs fortgetrieben wird: so war
ich bemühet, diese zwey verschiedenen Würkun-
gen von einander abzusondern, und nur die
letztere beyzubehalten, welche von dem fortdau-
renden Druck der Flamme herrühret. Zu
diesem Ende trieb ich das Pulver nicht mehr
auf dem Boden des Laufs zusammen, sondern
um die Würkung des Stosses zu verhüten, so
zerstreuete ich dasselbe durch den ganzen Raum
hinter der Kugel so gleichförmig, als mir mög-
lich war, und bildete mir ein, daß durch dieses

Mittel
A a 3

deten Mußkete erfahren. Denn als ich dieſel-
be mit 12 Drachm. Pulver geladen, und die
Kugel 16 Zoll weit vom Boden hinein geſetzt
hatte; ſo iſt dieſer Lauf nach dem Schuß juſt
hinter der Kugel faſt zweymahl ſo dicke aufge-
ſchwollen, und hat daſelbſt eine Geſtalt, als eine
aufgeblaſene Blatter, bekommen: uͤber dieſes
waren auch zwey groſſe Stuͤcke ungefehr zwey
Zoll lang daraus geſprungen.

Da nun die ganze Bewegung einer Kugel,
welche ziemlich weit vor das Pulver geladen
worden, von zweyerley Kraͤften, welche dar-
auf wuͤrken, herkommt: nehmlich erſtlich von
dem Stoß der Theile des entzuͤndeten Pulvers,
deſſen Staͤrke auf der Geſchwindigkeit, welche
dieſe Theile durch die Ausdehnung ſchon
wuͤrklich erhalten haben, beruhet, und denn
zweytens von der fortdaurenden Kraft der
Ausdehnung, womit die Kugel durch die uͤbri-
ge Laͤnge des Laufs fortgetrieben wird: ſo war
ich bemuͤhet, dieſe zwey verſchiedenen Wuͤrkun-
gen von einander abzuſondern, und nur die
letztere beyzubehalten, welche von dem fortdau-
renden Druck der Flamme herruͤhret. Zu
dieſem Ende trieb ich das Pulver nicht mehr
auf dem Boden des Laufs zuſammen, ſondern
um die Wuͤrkung des Stoſſes zu verhuͤten, ſo
zerſtreuete ich daſſelbe durch den ganzen Raum
hinter der Kugel ſo gleichfoͤrmig, als mir moͤg-
lich war, und bildete mir ein, daß durch dieſes

Mittel
A a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0393" n="373"/>
deten Mußkete erfahren. Denn als ich die&#x017F;el-<lb/>
be mit 12 <hi rendition="#aq">Drachm.</hi> Pulver geladen, und die<lb/>
Kugel 16 Zoll weit vom Boden hinein ge&#x017F;etzt<lb/>
hatte; &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;er Lauf nach dem Schuß ju&#x017F;t<lb/>
hinter der Kugel fa&#x017F;t zweymahl &#x017F;o dicke aufge-<lb/>
&#x017F;chwollen, und hat da&#x017F;elb&#x017F;t eine Ge&#x017F;talt, als eine<lb/>
aufgebla&#x017F;ene Blatter, bekommen: u&#x0364;ber die&#x017F;es<lb/>
waren auch zwey gro&#x017F;&#x017F;e Stu&#x0364;cke ungefehr zwey<lb/>
Zoll lang daraus ge&#x017F;prungen.</p><lb/>
          <p>Da nun die ganze Bewegung einer Kugel,<lb/>
welche ziemlich weit vor das Pulver geladen<lb/>
worden, von zweyerley Kra&#x0364;ften, welche dar-<lb/>
auf wu&#x0364;rken, herkommt: nehmlich er&#x017F;tlich von<lb/>
dem Stoß der Theile des entzu&#x0364;ndeten Pulvers,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;rke auf der Ge&#x017F;chwindigkeit, welche<lb/>
die&#x017F;e Theile durch die Ausdehnung &#x017F;chon<lb/>
wu&#x0364;rklich erhalten haben, beruhet, und denn<lb/>
zweytens von der fortdaurenden Kraft der<lb/>
Ausdehnung, womit die Kugel durch die u&#x0364;bri-<lb/>
ge La&#x0364;nge des Laufs fortgetrieben wird: &#x017F;o war<lb/>
ich bemu&#x0364;het, die&#x017F;e zwey ver&#x017F;chiedenen Wu&#x0364;rkun-<lb/>
gen von einander abzu&#x017F;ondern, und nur die<lb/>
letztere beyzubehalten, welche von dem fortdau-<lb/>
renden Druck der Flamme herru&#x0364;hret. Zu<lb/>
die&#x017F;em Ende trieb ich das Pulver nicht mehr<lb/>
auf dem Boden des Laufs zu&#x017F;ammen, &#x017F;ondern<lb/>
um die Wu&#x0364;rkung des Sto&#x017F;&#x017F;es zu verhu&#x0364;ten, &#x017F;o<lb/>
zer&#x017F;treuete ich da&#x017F;&#x017F;elbe durch den ganzen Raum<lb/>
hinter der Kugel &#x017F;o gleichfo&#x0364;rmig, als mir mo&#x0364;g-<lb/>
lich war, und bildete mir ein, daß durch die&#x017F;es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Mittel</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0393] deten Mußkete erfahren. Denn als ich dieſel- be mit 12 Drachm. Pulver geladen, und die Kugel 16 Zoll weit vom Boden hinein geſetzt hatte; ſo iſt dieſer Lauf nach dem Schuß juſt hinter der Kugel faſt zweymahl ſo dicke aufge- ſchwollen, und hat daſelbſt eine Geſtalt, als eine aufgeblaſene Blatter, bekommen: uͤber dieſes waren auch zwey groſſe Stuͤcke ungefehr zwey Zoll lang daraus geſprungen. Da nun die ganze Bewegung einer Kugel, welche ziemlich weit vor das Pulver geladen worden, von zweyerley Kraͤften, welche dar- auf wuͤrken, herkommt: nehmlich erſtlich von dem Stoß der Theile des entzuͤndeten Pulvers, deſſen Staͤrke auf der Geſchwindigkeit, welche dieſe Theile durch die Ausdehnung ſchon wuͤrklich erhalten haben, beruhet, und denn zweytens von der fortdaurenden Kraft der Ausdehnung, womit die Kugel durch die uͤbri- ge Laͤnge des Laufs fortgetrieben wird: ſo war ich bemuͤhet, dieſe zwey verſchiedenen Wuͤrkun- gen von einander abzuſondern, und nur die letztere beyzubehalten, welche von dem fortdau- renden Druck der Flamme herruͤhret. Zu dieſem Ende trieb ich das Pulver nicht mehr auf dem Boden des Laufs zuſammen, ſondern um die Wuͤrkung des Stoſſes zu verhuͤten, ſo zerſtreuete ich daſſelbe durch den ganzen Raum hinter der Kugel ſo gleichfoͤrmig, als mir moͤg- lich war, und bildete mir ein, daß durch dieſes Mittel A a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/393
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/393>, abgerufen am 02.05.2024.