Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

besondere vorgeht, wird in der Mechanic be-
stimmet.

Auf diesem Grunde beruhet nun die ganze
Lehre von dem Wiederstand der Körper, wel-
che sich in einer flüßigen Materie, als Wasser
oder Luft, bewegen. Denn wenn ein Korper
in einer solchen flüßigen Materie seine Bewe-
gung unverrückt fortsetzte; so müßte nothwen-
dig eine ziemliche Menge Theilchen, woraus
die flüßige Materie bestehet, fortgestossen und
in Bewegung gebracht werden. Da nun
diese Theilchen gleichfalls mit einem Vermö-
gen in ihrem Zustande zu verharren, begabet
sind; so wiederstehen sie einer solchen Aende-
rung: und dahero muß in dem Zustande der
Körper selbst auch eine Veränderung vorge-
hen, welche um so viel grösser seyn wird, je
mehr Theilchen der flüßigen Materie in Bewe-
gung gesetzt werden müssen, und je grösser die
Veränderung ist, so darinne vorgehen muß.
Wenn also die Veränderung, welche in der
flüßigen Materie verursacht wird, bekannt wäre,
so könte man nach den Grundsätzen der Mecha-
nic
ausrechnen, wie groß die Veränderung,
welche in dem Körper selbst vorgeht, seyn müßte.
Hierinne besteht nun der Wiederstand, welchen
ein bewegter Körper in einer flüßigen Materie
leidet, und muß folglich aus den mechani-
schen Grundsätzen bestimmet werden.

II. An-
E e 2

beſondere vorgeht, wird in der Mechanic be-
ſtimmet.

Auf dieſem Grunde beruhet nun die ganze
Lehre von dem Wiederſtand der Koͤrper, wel-
che ſich in einer fluͤßigen Materie, als Waſſer
oder Luft, bewegen. Denn wenn ein Korper
in einer ſolchen fluͤßigen Materie ſeine Bewe-
gung unverruͤckt fortſetzte; ſo muͤßte nothwen-
dig eine ziemliche Menge Theilchen, woraus
die fluͤßige Materie beſtehet, fortgeſtoſſen und
in Bewegung gebracht werden. Da nun
dieſe Theilchen gleichfalls mit einem Vermoͤ-
gen in ihrem Zuſtande zu verharren, begabet
ſind; ſo wiederſtehen ſie einer ſolchen Aende-
rung: und dahero muß in dem Zuſtande der
Koͤrper ſelbſt auch eine Veraͤnderung vorge-
hen, welche um ſo viel groͤſſer ſeyn wird, je
mehr Theilchen der fluͤßigen Materie in Bewe-
gung geſetzt werden muͤſſen, und je groͤſſer die
Veraͤnderung iſt, ſo darinne vorgehen muß.
Wenn alſo die Veraͤnderung, welche in der
fluͤßigen Materie verurſacht wird, bekannt waͤre,
ſo koͤnte man nach den Grundſaͤtzen der Mecha-
nic
ausrechnen, wie groß die Veraͤnderung,
welche in dem Koͤrper ſelbſt vorgeht, ſeyn muͤßte.
Hierinne beſteht nun der Wiederſtand, welchen
ein bewegter Koͤrper in einer fluͤßigen Materie
leidet, und muß folglich aus den mechani-
ſchen Grundſaͤtzen beſtimmet werden.

II. An-
E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0455" n="435"/>
be&#x017F;ondere vorgeht, wird in der <hi rendition="#aq">Mechanic</hi> be-<lb/>
&#x017F;timmet.</p><lb/>
            <p>Auf die&#x017F;em Grunde beruhet nun die ganze<lb/>
Lehre von dem Wieder&#x017F;tand der Ko&#x0364;rper, wel-<lb/>
che &#x017F;ich in einer flu&#x0364;ßigen Materie, als Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
oder Luft, bewegen. Denn wenn ein Korper<lb/>
in einer &#x017F;olchen flu&#x0364;ßigen Materie &#x017F;eine Bewe-<lb/>
gung unverru&#x0364;ckt fort&#x017F;etzte; &#x017F;o mu&#x0364;ßte nothwen-<lb/>
dig eine ziemliche Menge Theilchen, woraus<lb/>
die flu&#x0364;ßige Materie be&#x017F;tehet, fortge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
in Bewegung gebracht werden. Da nun<lb/>
die&#x017F;e Theilchen gleichfalls mit einem Vermo&#x0364;-<lb/>
gen in ihrem Zu&#x017F;tande zu verharren, begabet<lb/>
&#x017F;ind; &#x017F;o wieder&#x017F;tehen &#x017F;ie einer &#x017F;olchen Aende-<lb/>
rung: und dahero muß in dem Zu&#x017F;tande der<lb/>
Ko&#x0364;rper &#x017F;elb&#x017F;t auch eine Vera&#x0364;nderung vorge-<lb/>
hen, welche um &#x017F;o viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn wird, je<lb/>
mehr Theilchen der flu&#x0364;ßigen Materie in Bewe-<lb/>
gung ge&#x017F;etzt werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er die<lb/>
Vera&#x0364;nderung i&#x017F;t, &#x017F;o darinne vorgehen muß.<lb/>
Wenn al&#x017F;o die Vera&#x0364;nderung, welche in der<lb/>
flu&#x0364;ßigen Materie verur&#x017F;acht wird, bekannt wa&#x0364;re,<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nte man nach den Grund&#x017F;a&#x0364;tzen der <hi rendition="#aq">Mecha-<lb/>
nic</hi> ausrechnen, wie groß die Vera&#x0364;nderung,<lb/>
welche in dem Ko&#x0364;rper &#x017F;elb&#x017F;t vorgeht, &#x017F;eyn mu&#x0364;ßte.<lb/>
Hierinne be&#x017F;teht nun der Wieder&#x017F;tand, welchen<lb/>
ein bewegter Ko&#x0364;rper in einer flu&#x0364;ßigen Materie<lb/>
leidet, und muß folglich aus den <hi rendition="#aq">mechani-</hi><lb/>
&#x017F;chen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen be&#x017F;timmet werden.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">II.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">An-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0455] beſondere vorgeht, wird in der Mechanic be- ſtimmet. Auf dieſem Grunde beruhet nun die ganze Lehre von dem Wiederſtand der Koͤrper, wel- che ſich in einer fluͤßigen Materie, als Waſſer oder Luft, bewegen. Denn wenn ein Korper in einer ſolchen fluͤßigen Materie ſeine Bewe- gung unverruͤckt fortſetzte; ſo muͤßte nothwen- dig eine ziemliche Menge Theilchen, woraus die fluͤßige Materie beſtehet, fortgeſtoſſen und in Bewegung gebracht werden. Da nun dieſe Theilchen gleichfalls mit einem Vermoͤ- gen in ihrem Zuſtande zu verharren, begabet ſind; ſo wiederſtehen ſie einer ſolchen Aende- rung: und dahero muß in dem Zuſtande der Koͤrper ſelbſt auch eine Veraͤnderung vorge- hen, welche um ſo viel groͤſſer ſeyn wird, je mehr Theilchen der fluͤßigen Materie in Bewe- gung geſetzt werden muͤſſen, und je groͤſſer die Veraͤnderung iſt, ſo darinne vorgehen muß. Wenn alſo die Veraͤnderung, welche in der fluͤßigen Materie verurſacht wird, bekannt waͤre, ſo koͤnte man nach den Grundſaͤtzen der Mecha- nic ausrechnen, wie groß die Veraͤnderung, welche in dem Koͤrper ſelbſt vorgeht, ſeyn muͤßte. Hierinne beſteht nun der Wiederſtand, welchen ein bewegter Koͤrper in einer fluͤßigen Materie leidet, und muß folglich aus den mechani- ſchen Grundſaͤtzen beſtimmet werden. II. An- E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/455
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/455>, abgerufen am 07.05.2024.