Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Wiederum ist eine Kugel mit eben dersel-
ben Geschwindigkeit, als in dem letzten Expe-
riment,
aber nur unter einem Winkel von
4° geschossen, und die Weite des Schusses
600 Yards befunden worden.

Diese Weite hätte nun nach dem vorher-
gehenden Versuche, Kraft des 6ten Lehn-Satzes,
nicht mehr als 350 Yards austragen sollen:
woraus die Unrichtigkeit dieses Satzes, und
folglich auch der gemeinen parabolischen Leh-
re, worauf derselbe gegründet ist, klärlich er-
hellet.

Da nun solcher gestalt bewiesen worden, daß
die Bahn, welche auch von den schwehrsten
Kugeln in der Luft beschrieben wird, weder
eine Parabel sey, noch derselben nahe kom-
me, ausgenommen diejenigen Fälle, in wel-
chen die Kugel mit einer sehr geringen Ge-
schwindigkeit beweget wird: so wollen wir die
weitere Erklärung der Natur dieser krummen
Linien, nach welchen sich die Kugeln würk-
lich in der Luft bewegen, auf einen andern
Theil verspahren. Jnzwischen will ich noch
hier, um einen Begriff von den grossen
Schwierigkeiten, womit diese Untersuchung
verknüpfet ist, zu geben, einige Nachricht von
einem ganz außerordenlichen Umstand, welcher
öfters vorkommt, mittheilen.

Weil die Schwehre nach einer senkelrech-
ten Direction auf den Horizont würket, so

ist
R r 3

Wiederum iſt eine Kugel mit eben derſel-
ben Geſchwindigkeit, als in dem letzten Expe-
riment,
aber nur unter einem Winkel von
4° geſchoſſen, und die Weite des Schuſſes
600 Yards befunden worden.

Dieſe Weite haͤtte nun nach dem vorher-
gehenden Verſuche, Kraft des 6ten Lehn-Satzes,
nicht mehr als 350 Yards austragen ſollen:
woraus die Unrichtigkeit dieſes Satzes, und
folglich auch der gemeinen paraboliſchen Leh-
re, worauf derſelbe gegruͤndet iſt, klaͤrlich er-
hellet.

Da nun ſolcher geſtalt bewieſen worden, daß
die Bahn, welche auch von den ſchwehrſten
Kugeln in der Luft beſchrieben wird, weder
eine Parabel ſey, noch derſelben nahe kom-
me, ausgenommen diejenigen Faͤlle, in wel-
chen die Kugel mit einer ſehr geringen Ge-
ſchwindigkeit beweget wird: ſo wollen wir die
weitere Erklaͤrung der Natur dieſer krummen
Linien, nach welchen ſich die Kugeln wuͤrk-
lich in der Luft bewegen, auf einen andern
Theil verſpahren. Jnzwiſchen will ich noch
hier, um einen Begriff von den groſſen
Schwierigkeiten, womit dieſe Unterſuchung
verknuͤpfet iſt, zu geben, einige Nachricht von
einem ganz außerordenlichen Umſtand, welcher
oͤfters vorkommt, mittheilen.

Weil die Schwehre nach einer ſenkelrech-
ten Direction auf den Horizont wuͤrket, ſo

iſt
R r 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0649" n="629"/>
          <p>Wiederum i&#x017F;t eine Kugel mit eben der&#x017F;el-<lb/>
ben Ge&#x017F;chwindigkeit, als in dem letzten <hi rendition="#aq">Expe-<lb/>
riment,</hi> aber nur unter einem Winkel von<lb/>
4° ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, und die Weite des Schu&#x017F;&#x017F;es<lb/>
600 <hi rendition="#aq">Yards</hi> befunden worden.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Weite ha&#x0364;tte nun nach dem vorher-<lb/>
gehenden Ver&#x017F;uche, Kraft des 6ten Lehn-Satzes,<lb/>
nicht mehr als 350 <hi rendition="#aq">Yards</hi> austragen &#x017F;ollen:<lb/>
woraus die Unrichtigkeit die&#x017F;es Satzes, und<lb/>
folglich auch der gemeinen <hi rendition="#aq">paraboli</hi>&#x017F;chen Leh-<lb/>
re, worauf der&#x017F;elbe gegru&#x0364;ndet i&#x017F;t, kla&#x0364;rlich er-<lb/>
hellet.</p><lb/>
          <p>Da nun &#x017F;olcher ge&#x017F;talt bewie&#x017F;en worden, daß<lb/>
die Bahn, welche auch von den &#x017F;chwehr&#x017F;ten<lb/>
Kugeln in der Luft be&#x017F;chrieben wird, weder<lb/>
eine <hi rendition="#aq">Parabel</hi> &#x017F;ey, noch der&#x017F;elben nahe kom-<lb/>
me, ausgenommen diejenigen Fa&#x0364;lle, in wel-<lb/>
chen die Kugel mit einer &#x017F;ehr geringen Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit beweget wird: &#x017F;o wollen wir die<lb/>
weitere Erkla&#x0364;rung der Natur die&#x017F;er krummen<lb/>
Linien, nach welchen &#x017F;ich die Kugeln wu&#x0364;rk-<lb/>
lich in der Luft bewegen, auf einen andern<lb/>
Theil ver&#x017F;pahren. Jnzwi&#x017F;chen will ich noch<lb/>
hier, um einen Begriff von den gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schwierigkeiten, womit die&#x017F;e Unter&#x017F;uchung<lb/>
verknu&#x0364;pfet i&#x017F;t, zu geben, einige Nachricht von<lb/>
einem ganz außerordenlichen Um&#x017F;tand, welcher<lb/>
o&#x0364;fters vorkommt, mittheilen.</p><lb/>
          <p>Weil die Schwehre nach einer &#x017F;enkelrech-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Direction</hi> auf den <hi rendition="#aq">Horizont</hi> wu&#x0364;rket, &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 3</fw><fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[629/0649] Wiederum iſt eine Kugel mit eben derſel- ben Geſchwindigkeit, als in dem letzten Expe- riment, aber nur unter einem Winkel von 4° geſchoſſen, und die Weite des Schuſſes 600 Yards befunden worden. Dieſe Weite haͤtte nun nach dem vorher- gehenden Verſuche, Kraft des 6ten Lehn-Satzes, nicht mehr als 350 Yards austragen ſollen: woraus die Unrichtigkeit dieſes Satzes, und folglich auch der gemeinen paraboliſchen Leh- re, worauf derſelbe gegruͤndet iſt, klaͤrlich er- hellet. Da nun ſolcher geſtalt bewieſen worden, daß die Bahn, welche auch von den ſchwehrſten Kugeln in der Luft beſchrieben wird, weder eine Parabel ſey, noch derſelben nahe kom- me, ausgenommen diejenigen Faͤlle, in wel- chen die Kugel mit einer ſehr geringen Ge- ſchwindigkeit beweget wird: ſo wollen wir die weitere Erklaͤrung der Natur dieſer krummen Linien, nach welchen ſich die Kugeln wuͤrk- lich in der Luft bewegen, auf einen andern Theil verſpahren. Jnzwiſchen will ich noch hier, um einen Begriff von den groſſen Schwierigkeiten, womit dieſe Unterſuchung verknuͤpfet iſt, zu geben, einige Nachricht von einem ganz außerordenlichen Umſtand, welcher oͤfters vorkommt, mittheilen. Weil die Schwehre nach einer ſenkelrech- ten Direction auf den Horizont wuͤrket, ſo iſt R r 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/649
Zitationshilfe: Robins, Benjamin: Neue Grundsätze der Artillerie. Übers. v. Leonhard Euler. Berlin, 1745, S. 629. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/robins_artillerie_1745/649>, abgerufen am 05.05.2024.