Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, Wien, 1912.

Bild:
<< vorherige Seite

Westen; die Bahn nach Goz Abu Goma wird besonders den reichen Gummibezirk von Khordofan erschließen.

Von weiteren Eisenbahnen, die im Sudan zur Ausführung gelangen sollen, sind (nach der Rede Lord Cromers bei der feierlichen Eröffnung der Sudanbahn am 27. Januar 1906) noch zu erwähnen eine Fortführung der Bahn Port Sudan-Berber in südöstlicher Richtung entlang dem Atbaraflusse nach Kassala und eine Linie auf dem linken Ufer des Weißen Nils von Khartum in südlicher Richtung nach Goz Abu Goma.

In Ä. bestehen neben den Staatsbahnen zahlreiche Privatbahnen, über die aus dem Jahre 1904 einige statistische Angaben vorliegen1.

Es betrug die Länge 2327 km, die Menge der beförderten Güter 3,529.559 t; die Anzahl der Reisenden belief sich auf 17,725.000 und wurde eine Gesamteinnahme von 1,188.000 LE aus dem Personenverkehr erzielt. Der Personenverkehr hat sich stetig weiterentwickelt, während der Güterverkehr noch Schwankungen ausgesetzt ist, die durch das zeitweilige Versagen der Zufuhrstraße des Nils herbeigeführt werden.

Der systematische Ausbau des Eisenbahnnetzes hat zweifellos zu der glänzenden Entwicklung der Einnahmen Ä., die sich von 10·237 Millionen LE im Jahre 1890 stetig auf 15-2 Millionen LE im Jahre 1906 hoben, wesentlich beigetragen. Auch die zahlreichen Kleinbahnen sind von großer Bedeutung als Verbindungsmittel zwischen den Provinzmittelpunkten und dem flachen Lande.

Über das Staatsbahnsystem in Ä. spricht sich Lord Cromer nach seinen Erfahrungen dahin aus, daß er zwar persönlich Anhänger des Privatbahnsystems sei, es aber doch für bedenklich halte, die Staatsbahnen Ä. in Privatbahnen umzuwandeln. Denn wenn auch ein Privatunternehmer den Betrieb mehr nach kaufmännischen Grundsätzen gestalten und dadurch die Ertragsfähigkeit steigern könne, so bezweifle er doch, daß dies der Allgemeinheit zugute kommen werde. Nach seiner Ansicht ist das Privatbahnsystem nur dann der Allgemeinheit nützlich, wenn die Bahnen den Wettbewerb anderer Bahnen zu fürchten und danach ihr Verhalten zu regeln haben.

Gegen die Staatsschuldenkommission wurden seinerzeit scharfe Vorwürfe erhoben, weil ihre Sparsamkeit die schlechte Beschaffenheit der ägyptischen Staatsbahnen verursacht habe. Es werde vieler Jahre bedürfen, um das Versäumte nachzuholen, wenn auch die Regierung nach Zustimmung der Mächte zum englischfranzösischen Abkommen von 1904 der Eisenbahnverwaltung einen Kredit von 3 Millionen LE bewilligt habe. Im Jahre 1905 wurde das gesamte ägyptische Eisenbahnwesen einem Eisenbahnministerium unterstellt.

Die Staatsbahnen. Das Staatsbahnnetz bestand am 31. Dezember 1909 aus 2358 km Bahnen, von denen 2136 km vollspurig und 222 km schmalspurig (mit Kapspur 1·067 m) waren; letztere die Strecke Luxor-Assuan-Schellal, deren Umbau in europäische Vollspur inzwischen übrigens wegen der Materialversendungen für die gewaltigen Dammbauten von Esneh und Assuan bereits in Erwägung gezogen wurde. Zu den Staatsbahnen sind zu rechnen die oberägyptischen vollspurigen Nebenbahnen mit 512 km und die schmalspurigen nach den westlichen Oasen führenden Bahnen mit 193 km, so daß der Gesamtumfang des Staatsbahnnetzes sich für 1909 auf 3063 km stellt. Von den vollspurigen Bahnen waren 532 km doppelgleisig. Infolge des finanziellen und wirtschaftlichen Niedergangs hat das Jahr 1908 für die Bahnen recht schlecht abgeschlossen. Die Einnahmen und Ausgaben stellten sich wie folgt:


1906
Roheinnahme in LE3,257.600
Betriebsausgabe1,839.543
Betriebsziffer561/2%
Reineinnahme1,418.057
1907
Roheinnahme in LE3,565.040
Betriebsausgabe1,953.197
Betriebsziffer54·8%
Reineinnahme1,611.843
Anlagekapital24,359.399
1908
Roheinnahme in LE3,435.451
Betriebsausgabe2,082.231
Betriebsziffer60·61%
Reineinnahme1,353.220
Anlagekapital25,093.298
1909
Roheinnahme in LE3,258.000
Betriebsausgabe1,975.000
Betriebsziffer60·62%
Reineinnahme1,283.000
Anlagekapital25.293.000
1910
Roheinnahme in LE3,401.000
Betriebsausgabe1,955.000
Betriebsziffer57·48%
Reineinnahme1,446.000
Anlagekapital25,679.000

Das Anlagekapital wurde im Jahre 1907 mit 6·61%, 1908 mit 5·39%, 1909 mit 5·07%

1 Vgl.: Die Eisenbahnen Afrikas. Denkschrift, dem Deutschen Reichstag im Jahre 1907 vorgelegt. S. 135.

Westen; die Bahn nach Goz Abu Goma wird besonders den reichen Gummibezirk von Khordofan erschließen.

Von weiteren Eisenbahnen, die im Sudan zur Ausführung gelangen sollen, sind (nach der Rede Lord Cromers bei der feierlichen Eröffnung der Sudanbahn am 27. Januar 1906) noch zu erwähnen eine Fortführung der Bahn Port Sudan-Berber in südöstlicher Richtung entlang dem Atbaraflusse nach Kassala und eine Linie auf dem linken Ufer des Weißen Nils von Khartum in südlicher Richtung nach Goz Abu Goma.

In Ä. bestehen neben den Staatsbahnen zahlreiche Privatbahnen, über die aus dem Jahre 1904 einige statistische Angaben vorliegen1.

Es betrug die Länge 2327 km, die Menge der beförderten Güter 3,529.559 t; die Anzahl der Reisenden belief sich auf 17,725.000 und wurde eine Gesamteinnahme von 1,188.000 ₤E aus dem Personenverkehr erzielt. Der Personenverkehr hat sich stetig weiterentwickelt, während der Güterverkehr noch Schwankungen ausgesetzt ist, die durch das zeitweilige Versagen der Zufuhrstraße des Nils herbeigeführt werden.

Der systematische Ausbau des Eisenbahnnetzes hat zweifellos zu der glänzenden Entwicklung der Einnahmen Ä., die sich von 10·237 Millionen ₤E im Jahre 1890 stetig auf 15–2 Millionen ₤E im Jahre 1906 hoben, wesentlich beigetragen. Auch die zahlreichen Kleinbahnen sind von großer Bedeutung als Verbindungsmittel zwischen den Provinzmittelpunkten und dem flachen Lande.

Über das Staatsbahnsystem in Ä. spricht sich Lord Cromer nach seinen Erfahrungen dahin aus, daß er zwar persönlich Anhänger des Privatbahnsystems sei, es aber doch für bedenklich halte, die Staatsbahnen Ä. in Privatbahnen umzuwandeln. Denn wenn auch ein Privatunternehmer den Betrieb mehr nach kaufmännischen Grundsätzen gestalten und dadurch die Ertragsfähigkeit steigern könne, so bezweifle er doch, daß dies der Allgemeinheit zugute kommen werde. Nach seiner Ansicht ist das Privatbahnsystem nur dann der Allgemeinheit nützlich, wenn die Bahnen den Wettbewerb anderer Bahnen zu fürchten und danach ihr Verhalten zu regeln haben.

Gegen die Staatsschuldenkommission wurden seinerzeit scharfe Vorwürfe erhoben, weil ihre Sparsamkeit die schlechte Beschaffenheit der ägyptischen Staatsbahnen verursacht habe. Es werde vieler Jahre bedürfen, um das Versäumte nachzuholen, wenn auch die Regierung nach Zustimmung der Mächte zum englischfranzösischen Abkommen von 1904 der Eisenbahnverwaltung einen Kredit von 3 Millionen ₤E bewilligt habe. Im Jahre 1905 wurde das gesamte ägyptische Eisenbahnwesen einem Eisenbahnministerium unterstellt.

Die Staatsbahnen. Das Staatsbahnnetz bestand am 31. Dezember 1909 aus 2358 km Bahnen, von denen 2136 km vollspurig und 222 km schmalspurig (mit Kapspur 1·067 m) waren; letztere die Strecke Luxor-Assuan-Schellal, deren Umbau in europäische Vollspur inzwischen übrigens wegen der Materialversendungen für die gewaltigen Dammbauten von Esneh und Assuan bereits in Erwägung gezogen wurde. Zu den Staatsbahnen sind zu rechnen die oberägyptischen vollspurigen Nebenbahnen mit 512 km und die schmalspurigen nach den westlichen Oasen führenden Bahnen mit 193 km, so daß der Gesamtumfang des Staatsbahnnetzes sich für 1909 auf 3063 km stellt. Von den vollspurigen Bahnen waren 532 km doppelgleisig. Infolge des finanziellen und wirtschaftlichen Niedergangs hat das Jahr 1908 für die Bahnen recht schlecht abgeschlossen. Die Einnahmen und Ausgaben stellten sich wie folgt:


1906
Roheinnahme in ₤E3,257.600
Betriebsausgabe1,839.543
Betriebsziffer561/2%
Reineinnahme1,418.057
1907
Roheinnahme in ₤E3,565.040
Betriebsausgabe1,953.197
Betriebsziffer54·8%
Reineinnahme1,611.843
Anlagekapital24,359.399
1908
Roheinnahme in ₤E3,435.451
Betriebsausgabe2,082.231
Betriebsziffer60·61%
Reineinnahme1,353.220
Anlagekapital25,093.298
1909
Roheinnahme in ₤E3,258.000
Betriebsausgabe1,975.000
Betriebsziffer60·62%
Reineinnahme1,283.000
Anlagekapital25.293.000
1910
Roheinnahme in ₤E3,401.000
Betriebsausgabe1,955.000
Betriebsziffer57·48%
Reineinnahme1,446.000
Anlagekapital25,679.000

Das Anlagekapital wurde im Jahre 1907 mit 6·61%, 1908 mit 5·39%, 1909 mit 5·07%

1 Vgl.: Die Eisenbahnen Afrikas. Denkschrift, dem Deutschen Reichstag im Jahre 1907 vorgelegt. S. 135.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0113" n="105"/>
Westen; die Bahn nach Goz Abu Goma wird besonders den reichen Gummibezirk von Khordofan erschließen.</p><lb/>
          <p>Von weiteren Eisenbahnen, die im Sudan zur Ausführung gelangen sollen, sind (nach der Rede Lord Cromers bei der feierlichen Eröffnung der Sudanbahn am 27. Januar 1906) noch zu erwähnen eine Fortführung der Bahn Port Sudan-Berber in südöstlicher Richtung entlang dem Atbaraflusse nach Kassala und eine Linie auf dem linken Ufer des Weißen Nils von Khartum in südlicher Richtung nach Goz Abu Goma.</p><lb/>
          <p>In Ä. bestehen neben den Staatsbahnen zahlreiche Privatbahnen, über die aus dem Jahre 1904 einige statistische Angaben vorliegen<note place="foot" n="1">Vgl.: Die Eisenbahnen Afrikas. Denkschrift, dem Deutschen Reichstag im Jahre 1907 vorgelegt. S. 135.</note>.</p><lb/>
          <p>Es betrug die Länge 2327 <hi rendition="#i">km,</hi> die Menge der beförderten Güter 3,529.559 <hi rendition="#i">t;</hi> die Anzahl der Reisenden belief sich auf 17,725.000 und wurde eine Gesamteinnahme von 1,188.000 <hi rendition="#i">&#x20A4;E</hi> aus dem Personenverkehr erzielt. Der Personenverkehr hat sich stetig weiterentwickelt, während der Güterverkehr noch Schwankungen ausgesetzt ist, die durch das zeitweilige Versagen der Zufuhrstraße des Nils herbeigeführt werden.</p><lb/>
          <p>Der systematische Ausbau des Eisenbahnnetzes hat zweifellos zu der glänzenden Entwicklung der Einnahmen Ä., die sich von 10·237 Millionen <hi rendition="#i">&#x20A4;E</hi> im Jahre 1890 stetig auf 15&#x2013;2 Millionen <hi rendition="#i">&#x20A4;E</hi> im Jahre 1906 hoben, wesentlich beigetragen. Auch die zahlreichen Kleinbahnen sind von großer Bedeutung als Verbindungsmittel zwischen den Provinzmittelpunkten und dem flachen Lande.</p><lb/>
          <p>Über das <hi rendition="#g">Staatsbahnsystem</hi> in Ä. spricht sich Lord <hi rendition="#g">Cromer</hi> nach seinen Erfahrungen dahin aus, daß er zwar persönlich Anhänger des Privatbahnsystems sei, es aber doch für bedenklich halte, die Staatsbahnen Ä. in Privatbahnen umzuwandeln. Denn wenn auch ein Privatunternehmer den Betrieb mehr nach kaufmännischen Grundsätzen gestalten und dadurch die Ertragsfähigkeit steigern könne, so bezweifle er doch, daß dies der Allgemeinheit zugute kommen werde. Nach seiner Ansicht ist das Privatbahnsystem nur dann der Allgemeinheit nützlich, wenn die Bahnen den Wettbewerb anderer Bahnen zu fürchten und danach ihr Verhalten zu regeln haben.</p><lb/>
          <p>Gegen die Staatsschuldenkommission wurden seinerzeit scharfe Vorwürfe erhoben, weil ihre Sparsamkeit die schlechte Beschaffenheit der ägyptischen Staatsbahnen verursacht habe. Es werde vieler Jahre bedürfen, um das Versäumte nachzuholen, wenn auch die Regierung nach Zustimmung der Mächte zum englischfranzösischen Abkommen von 1904 der Eisenbahnverwaltung einen Kredit von 3 Millionen <hi rendition="#i">&#x20A4;E</hi> bewilligt habe. Im Jahre 1905 wurde das gesamte ägyptische Eisenbahnwesen einem Eisenbahnministerium unterstellt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Die Staatsbahnen</hi>. Das Staatsbahnnetz bestand am 31. Dezember 1909 aus 2358 <hi rendition="#i">km</hi> Bahnen, von denen 2136 <hi rendition="#i">km</hi> vollspurig und 222 <hi rendition="#i">km</hi> schmalspurig (mit Kapspur 1·067 <hi rendition="#i">m</hi>) waren; letztere die Strecke Luxor-Assuan-Schellal, deren Umbau in europäische Vollspur inzwischen übrigens wegen der Materialversendungen für die gewaltigen Dammbauten von Esneh und Assuan bereits in Erwägung gezogen wurde. Zu den Staatsbahnen sind zu rechnen die oberägyptischen vollspurigen Nebenbahnen mit 512 <hi rendition="#i">km</hi> und die schmalspurigen nach den westlichen Oasen führenden Bahnen mit 193 <hi rendition="#i">km,</hi> so daß der Gesamtumfang des Staatsbahnnetzes sich für 1909 auf 3063 <hi rendition="#i">km</hi> stellt. Von den vollspurigen Bahnen waren 532 <hi rendition="#i">km</hi> doppelgleisig. Infolge des finanziellen und wirtschaftlichen Niedergangs hat das Jahr 1908 für die Bahnen recht schlecht abgeschlossen. Die Einnahmen und Ausgaben stellten sich wie folgt:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
              <cell>1906</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Roheinnahme in <hi rendition="#i">&#x20A4;E</hi></cell>
              <cell>3,257.600</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsausgabe</cell>
              <cell>1,839.543</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsziffer</cell>
              <cell>56<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#sub">%</hi></hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Reineinnahme</cell>
              <cell>1,418.057</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell>1907</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Roheinnahme in <hi rendition="#i">&#x20A4;E</hi></cell>
              <cell>3,565.040</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsausgabe</cell>
              <cell>1,953.197</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsziffer</cell>
              <cell>54·8<hi rendition="#i">%</hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Reineinnahme</cell>
              <cell>1,611.843</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Anlagekapital</cell>
              <cell>24,359.399</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell>1908</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Roheinnahme in <hi rendition="#i">&#x20A4;E</hi></cell>
              <cell>3,435.451</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsausgabe</cell>
              <cell>2,082.231</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsziffer</cell>
              <cell>60·61<hi rendition="#i">%</hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Reineinnahme</cell>
              <cell>1,353.220</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Anlagekapital</cell>
              <cell>25,093.298</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell>1909</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Roheinnahme in <hi rendition="#i">&#x20A4;E</hi></cell>
              <cell>3,258.000</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsausgabe</cell>
              <cell>1,975.000</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsziffer</cell>
              <cell>60·62<hi rendition="#i">%</hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Reineinnahme</cell>
              <cell>1,283.000</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Anlagekapital</cell>
              <cell>25.293.000</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell>1910</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Roheinnahme in <hi rendition="#i">&#x20A4;E</hi></cell>
              <cell>3,401.000</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsausgabe</cell>
              <cell>1,955.000</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Betriebsziffer</cell>
              <cell>57·48<hi rendition="#i">%</hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Reineinnahme</cell>
              <cell>1,446.000</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Anlagekapital</cell>
              <cell>25,679.000</cell>
            </row><lb/>
          </table>
          <p>Das Anlagekapital wurde im Jahre 1907 mit 6·61<hi rendition="#i">%</hi>, 1908 mit 5·39<hi rendition="#i">%</hi>, 1909 mit 5·07<hi rendition="#i">%</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0113] Westen; die Bahn nach Goz Abu Goma wird besonders den reichen Gummibezirk von Khordofan erschließen. Von weiteren Eisenbahnen, die im Sudan zur Ausführung gelangen sollen, sind (nach der Rede Lord Cromers bei der feierlichen Eröffnung der Sudanbahn am 27. Januar 1906) noch zu erwähnen eine Fortführung der Bahn Port Sudan-Berber in südöstlicher Richtung entlang dem Atbaraflusse nach Kassala und eine Linie auf dem linken Ufer des Weißen Nils von Khartum in südlicher Richtung nach Goz Abu Goma. In Ä. bestehen neben den Staatsbahnen zahlreiche Privatbahnen, über die aus dem Jahre 1904 einige statistische Angaben vorliegen 1. Es betrug die Länge 2327 km, die Menge der beförderten Güter 3,529.559 t; die Anzahl der Reisenden belief sich auf 17,725.000 und wurde eine Gesamteinnahme von 1,188.000 ₤E aus dem Personenverkehr erzielt. Der Personenverkehr hat sich stetig weiterentwickelt, während der Güterverkehr noch Schwankungen ausgesetzt ist, die durch das zeitweilige Versagen der Zufuhrstraße des Nils herbeigeführt werden. Der systematische Ausbau des Eisenbahnnetzes hat zweifellos zu der glänzenden Entwicklung der Einnahmen Ä., die sich von 10·237 Millionen ₤E im Jahre 1890 stetig auf 15–2 Millionen ₤E im Jahre 1906 hoben, wesentlich beigetragen. Auch die zahlreichen Kleinbahnen sind von großer Bedeutung als Verbindungsmittel zwischen den Provinzmittelpunkten und dem flachen Lande. Über das Staatsbahnsystem in Ä. spricht sich Lord Cromer nach seinen Erfahrungen dahin aus, daß er zwar persönlich Anhänger des Privatbahnsystems sei, es aber doch für bedenklich halte, die Staatsbahnen Ä. in Privatbahnen umzuwandeln. Denn wenn auch ein Privatunternehmer den Betrieb mehr nach kaufmännischen Grundsätzen gestalten und dadurch die Ertragsfähigkeit steigern könne, so bezweifle er doch, daß dies der Allgemeinheit zugute kommen werde. Nach seiner Ansicht ist das Privatbahnsystem nur dann der Allgemeinheit nützlich, wenn die Bahnen den Wettbewerb anderer Bahnen zu fürchten und danach ihr Verhalten zu regeln haben. Gegen die Staatsschuldenkommission wurden seinerzeit scharfe Vorwürfe erhoben, weil ihre Sparsamkeit die schlechte Beschaffenheit der ägyptischen Staatsbahnen verursacht habe. Es werde vieler Jahre bedürfen, um das Versäumte nachzuholen, wenn auch die Regierung nach Zustimmung der Mächte zum englischfranzösischen Abkommen von 1904 der Eisenbahnverwaltung einen Kredit von 3 Millionen ₤E bewilligt habe. Im Jahre 1905 wurde das gesamte ägyptische Eisenbahnwesen einem Eisenbahnministerium unterstellt. Die Staatsbahnen. Das Staatsbahnnetz bestand am 31. Dezember 1909 aus 2358 km Bahnen, von denen 2136 km vollspurig und 222 km schmalspurig (mit Kapspur 1·067 m) waren; letztere die Strecke Luxor-Assuan-Schellal, deren Umbau in europäische Vollspur inzwischen übrigens wegen der Materialversendungen für die gewaltigen Dammbauten von Esneh und Assuan bereits in Erwägung gezogen wurde. Zu den Staatsbahnen sind zu rechnen die oberägyptischen vollspurigen Nebenbahnen mit 512 km und die schmalspurigen nach den westlichen Oasen führenden Bahnen mit 193 km, so daß der Gesamtumfang des Staatsbahnnetzes sich für 1909 auf 3063 km stellt. Von den vollspurigen Bahnen waren 532 km doppelgleisig. Infolge des finanziellen und wirtschaftlichen Niedergangs hat das Jahr 1908 für die Bahnen recht schlecht abgeschlossen. Die Einnahmen und Ausgaben stellten sich wie folgt: 1906 Roheinnahme in ₤E 3,257.600 Betriebsausgabe 1,839.543 Betriebsziffer 561/2% Reineinnahme 1,418.057 1907 Roheinnahme in ₤E 3,565.040 Betriebsausgabe 1,953.197 Betriebsziffer 54·8% Reineinnahme 1,611.843 Anlagekapital 24,359.399 1908 Roheinnahme in ₤E 3,435.451 Betriebsausgabe 2,082.231 Betriebsziffer 60·61% Reineinnahme 1,353.220 Anlagekapital 25,093.298 1909 Roheinnahme in ₤E 3,258.000 Betriebsausgabe 1,975.000 Betriebsziffer 60·62% Reineinnahme 1,283.000 Anlagekapital 25.293.000 1910 Roheinnahme in ₤E 3,401.000 Betriebsausgabe 1,955.000 Betriebsziffer 57·48% Reineinnahme 1,446.000 Anlagekapital 25,679.000 Das Anlagekapital wurde im Jahre 1907 mit 6·61%, 1908 mit 5·39%, 1909 mit 5·07% 1 Vgl.: Die Eisenbahnen Afrikas. Denkschrift, dem Deutschen Reichstag im Jahre 1907 vorgelegt. S. 135.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:39Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen01_1912
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen01_1912/113
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, Wien, 1912, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen01_1912/113>, abgerufen am 29.05.2024.