Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 8. Berlin, Wien, 1917.

Bild:
<< vorherige Seite

gebräuchlichen Bremsmethoden für die elektrischen Straßen- und Lokalbahnen bewirken die Bremsung durch Reibung an den Triebrädern.

Bei dieser Art verringert sich die Reibungsziffer so, daß allmählich die Räder auf den


Abb. 195.
Schienen gleiten und die Bremswirkung mangelhaft wird. Der zur Abstellung angewendete

Abb. 196.
Gebrauch einer Sandschüttung auf die Schienen ist bei elektrischem Betrieb wenig zu empfehlen.

Um diesem Übelstand abzuhelfen und um zugleich für ausnehmend starke Gefälle, die bei Straßenbahnen 50-100%0 erreichen, sowohl eine leistungsfähige Betriebsbremse als auch eine starke Notbremse für Gefahren zu erhalten, wird die elektromagnetische S. angewendet, deren Herstellung und Einführung durch die Westinghouse-Bremse-Gesellschaft bewirkt ist.

Sie besteht im wesentlichen darin, daß ein Eisenstück, das federnd an dem Wagenuntergestell aufgehängt ist, elektromagnetisch erregt wird, so daß es auf den Fahrschienen schleift und dadurch das Fahrzeug auf möglichst kurzem Bremsweg zum Stillstand bringt.

Diese elektromagnetischen Bremsen sind in 2 Gruppen zu teilen, solche, bei denen der Kraftfluß in der Längsrichtung der Schienen erfolgt (Abb. 195) und solche, bei denen der Kraftfluß den Schienenkopf senkrecht zur Fahrtrichtung durchsetzt (Abb. 196). Diese letztere Art hat bis jetzt die größere Anwendung gefunden.

Die beiden Bremsschuhe sind aus weicherem Material herzustellen als die Schienenköpfe und lassen sich leicht auswechseln. Über jedem hängt je ein Magnet, die so miteinander gelenkig verbunden sind, daß sich die 2 Magnete genau und unabhängig voneinander der Schienenoberfläche anpassen können, u. zw. auch dann, wenn diese nicht genau wagrecht ist.

Eine besondere Eigentümlichkeit bildet die Anordnung der Wicklungen. Es sind deren 2 vorhanden, von denen die eine für die Motorstromspule im Kurzschlußstromkreis der während der Bremsung als Generatoren arbeitenden Motoren liegt, während die andere von der Oberleitung gespeist wird. Beide Wicklungen sind voneinander getrennt isoliert und liegen nebeneinander um den Kern (nicht aufeinander), wodurch ein Auswechseln einer Spule möglich ist, ohne an der zweiten und ihren Verbindungen etwas abnehmen zu müssen. Die Abb. 197, 198 u. 199 geben ein Bild der Gesamtanordnung. Die Anbringung der Apparate geht aus den Abb. 200 u. 201 hervor und geschieht
Abb. 197.
Abb. 198.
Abb. 199.

entweder (bei 2rädrigen Wagen) zwischen den Rädern und bei Anwendung von Truck-Untergestellen zwischen den Rädern der einzelnen Drehgestelle, so daß die Wagen oft mit 4 Bremseinrichtungen versehen sind.

Der Zwischenraum zwischen den Bremsschuhen und der Schienenoberkante wird auf 2-6 mm eingestellt, wobei es darauf ankommt, daß sich die Bremsschuhe gleichmäßig an die Schiene anschließen, um einen unruhigen Lauf der Wagen zu vermeiden. Um bei Schneelage

gebräuchlichen Bremsmethoden für die elektrischen Straßen- und Lokalbahnen bewirken die Bremsung durch Reibung an den Triebrädern.

Bei dieser Art verringert sich die Reibungsziffer so, daß allmählich die Räder auf den


Abb. 195.
Schienen gleiten und die Bremswirkung mangelhaft wird. Der zur Abstellung angewendete

Abb. 196.
Gebrauch einer Sandschüttung auf die Schienen ist bei elektrischem Betrieb wenig zu empfehlen.

Um diesem Übelstand abzuhelfen und um zugleich für ausnehmend starke Gefälle, die bei Straßenbahnen 50–100 erreichen, sowohl eine leistungsfähige Betriebsbremse als auch eine starke Notbremse für Gefahren zu erhalten, wird die elektromagnetische S. angewendet, deren Herstellung und Einführung durch die Westinghouse-Bremse-Gesellschaft bewirkt ist.

Sie besteht im wesentlichen darin, daß ein Eisenstück, das federnd an dem Wagenuntergestell aufgehängt ist, elektromagnetisch erregt wird, so daß es auf den Fahrschienen schleift und dadurch das Fahrzeug auf möglichst kurzem Bremsweg zum Stillstand bringt.

Diese elektromagnetischen Bremsen sind in 2 Gruppen zu teilen, solche, bei denen der Kraftfluß in der Längsrichtung der Schienen erfolgt (Abb. 195) und solche, bei denen der Kraftfluß den Schienenkopf senkrecht zur Fahrtrichtung durchsetzt (Abb. 196). Diese letztere Art hat bis jetzt die größere Anwendung gefunden.

Die beiden Bremsschuhe sind aus weicherem Material herzustellen als die Schienenköpfe und lassen sich leicht auswechseln. Über jedem hängt je ein Magnet, die so miteinander gelenkig verbunden sind, daß sich die 2 Magnete genau und unabhängig voneinander der Schienenoberfläche anpassen können, u. zw. auch dann, wenn diese nicht genau wagrecht ist.

Eine besondere Eigentümlichkeit bildet die Anordnung der Wicklungen. Es sind deren 2 vorhanden, von denen die eine für die Motorstromspule im Kurzschlußstromkreis der während der Bremsung als Generatoren arbeitenden Motoren liegt, während die andere von der Oberleitung gespeist wird. Beide Wicklungen sind voneinander getrennt isoliert und liegen nebeneinander um den Kern (nicht aufeinander), wodurch ein Auswechseln einer Spule möglich ist, ohne an der zweiten und ihren Verbindungen etwas abnehmen zu müssen. Die Abb. 197, 198 u. 199 geben ein Bild der Gesamtanordnung. Die Anbringung der Apparate geht aus den Abb. 200 u. 201 hervor und geschieht
Abb. 197.
Abb. 198.
Abb. 199.

entweder (bei 2rädrigen Wagen) zwischen den Rädern und bei Anwendung von Truck-Untergestellen zwischen den Rädern der einzelnen Drehgestelle, so daß die Wagen oft mit 4 Bremseinrichtungen versehen sind.

Der Zwischenraum zwischen den Bremsschuhen und der Schienenoberkante wird auf 2–6 mm eingestellt, wobei es darauf ankommt, daß sich die Bremsschuhe gleichmäßig an die Schiene anschließen, um einen unruhigen Lauf der Wagen zu vermeiden. Um bei Schneelage

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0342" n="324"/>
gebräuchlichen Bremsmethoden für die elektrischen Straßen- und Lokalbahnen bewirken die Bremsung durch Reibung an den Triebrädern.</p><lb/>
          <p>Bei dieser Art verringert sich die Reibungsziffer so, daß allmählich die Räder auf den<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen08_1917/figures/roell_eisenbahnwesen08_1917_figure-0258.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 195.</head><lb/></figure><lb/>
Schienen gleiten und die Bremswirkung mangelhaft wird. Der zur Abstellung angewendete<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen08_1917/figures/roell_eisenbahnwesen08_1917_figure-0259.jpg" rendition="#c"><head>Abb. 196.</head><lb/></figure><lb/>
Gebrauch einer Sandschüttung auf die Schienen ist bei elektrischem Betrieb wenig zu empfehlen.</p><lb/>
          <p>Um diesem Übelstand abzuhelfen und um zugleich für ausnehmend starke Gefälle, die bei Straßenbahnen 50&#x2013;100<hi rendition="#i">&#x2030;</hi> erreichen, sowohl eine leistungsfähige Betriebsbremse als auch eine starke Notbremse für Gefahren zu erhalten, wird die elektromagnetische S. angewendet, deren Herstellung und Einführung durch die Westinghouse-Bremse-Gesellschaft bewirkt ist.</p><lb/>
          <p>Sie besteht im wesentlichen darin, daß ein Eisenstück, das federnd an dem Wagenuntergestell aufgehängt ist, elektromagnetisch erregt wird, so daß es auf den Fahrschienen schleift und dadurch das Fahrzeug auf möglichst kurzem Bremsweg zum Stillstand bringt.</p><lb/>
          <p>Diese elektromagnetischen Bremsen sind in 2 Gruppen zu teilen, solche, bei denen der Kraftfluß in der Längsrichtung der Schienen erfolgt (Abb. 195) und solche, bei denen der Kraftfluß den Schienenkopf senkrecht zur Fahrtrichtung durchsetzt (Abb. 196). Diese letztere Art hat bis jetzt die größere Anwendung gefunden.</p><lb/>
          <p>Die beiden Bremsschuhe sind aus weicherem Material herzustellen als die Schienenköpfe und lassen sich leicht auswechseln. Über jedem hängt je ein Magnet, die so miteinander gelenkig verbunden sind, daß sich die 2 Magnete genau und unabhängig voneinander der Schienenoberfläche anpassen können, u. zw. auch dann, wenn diese nicht genau wagrecht ist.</p><lb/>
          <p>Eine besondere Eigentümlichkeit bildet die Anordnung der Wicklungen. Es sind deren 2 vorhanden, von denen die eine für die Motorstromspule im Kurzschlußstromkreis der während der Bremsung als Generatoren arbeitenden Motoren liegt, während die andere von der Oberleitung gespeist wird. Beide Wicklungen sind voneinander getrennt isoliert und liegen nebeneinander um den Kern (nicht aufeinander), wodurch ein Auswechseln einer Spule möglich ist, ohne an der zweiten und ihren Verbindungen etwas abnehmen zu müssen. Die Abb. 197, 198 u. 199 geben ein Bild der Gesamtanordnung. Die Anbringung der Apparate geht aus den Abb. 200 u. 201 hervor und geschieht<lb/><figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen08_1917/figures/roell_eisenbahnwesen08_1917_figure-0260.jpg"><head>Abb. 197.</head><lb/></figure>  <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen08_1917/figures/roell_eisenbahnwesen08_1917_figure-0256.jpg"><head>Abb. 198.</head><lb/></figure> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen08_1917/figures/roell_eisenbahnwesen08_1917_figure-0257.jpg"><head>Abb. 199.</head><lb/></figure><lb/>
entweder (bei 2rädrigen Wagen) zwischen den Rädern und bei Anwendung von Truck-Untergestellen zwischen den Rädern der einzelnen Drehgestelle, so daß die Wagen oft mit 4 Bremseinrichtungen versehen sind.</p><lb/>
          <p>Der Zwischenraum zwischen den Bremsschuhen und der Schienenoberkante wird auf 2&#x2013;6 <hi rendition="#i">mm</hi> eingestellt, wobei es darauf ankommt, daß sich die Bremsschuhe gleichmäßig an die Schiene anschließen, um einen unruhigen Lauf der Wagen zu vermeiden. Um bei Schneelage
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0342] gebräuchlichen Bremsmethoden für die elektrischen Straßen- und Lokalbahnen bewirken die Bremsung durch Reibung an den Triebrädern. Bei dieser Art verringert sich die Reibungsziffer so, daß allmählich die Räder auf den [Abbildung Abb. 195. ] Schienen gleiten und die Bremswirkung mangelhaft wird. Der zur Abstellung angewendete [Abbildung Abb. 196. ] Gebrauch einer Sandschüttung auf die Schienen ist bei elektrischem Betrieb wenig zu empfehlen. Um diesem Übelstand abzuhelfen und um zugleich für ausnehmend starke Gefälle, die bei Straßenbahnen 50–100‰ erreichen, sowohl eine leistungsfähige Betriebsbremse als auch eine starke Notbremse für Gefahren zu erhalten, wird die elektromagnetische S. angewendet, deren Herstellung und Einführung durch die Westinghouse-Bremse-Gesellschaft bewirkt ist. Sie besteht im wesentlichen darin, daß ein Eisenstück, das federnd an dem Wagenuntergestell aufgehängt ist, elektromagnetisch erregt wird, so daß es auf den Fahrschienen schleift und dadurch das Fahrzeug auf möglichst kurzem Bremsweg zum Stillstand bringt. Diese elektromagnetischen Bremsen sind in 2 Gruppen zu teilen, solche, bei denen der Kraftfluß in der Längsrichtung der Schienen erfolgt (Abb. 195) und solche, bei denen der Kraftfluß den Schienenkopf senkrecht zur Fahrtrichtung durchsetzt (Abb. 196). Diese letztere Art hat bis jetzt die größere Anwendung gefunden. Die beiden Bremsschuhe sind aus weicherem Material herzustellen als die Schienenköpfe und lassen sich leicht auswechseln. Über jedem hängt je ein Magnet, die so miteinander gelenkig verbunden sind, daß sich die 2 Magnete genau und unabhängig voneinander der Schienenoberfläche anpassen können, u. zw. auch dann, wenn diese nicht genau wagrecht ist. Eine besondere Eigentümlichkeit bildet die Anordnung der Wicklungen. Es sind deren 2 vorhanden, von denen die eine für die Motorstromspule im Kurzschlußstromkreis der während der Bremsung als Generatoren arbeitenden Motoren liegt, während die andere von der Oberleitung gespeist wird. Beide Wicklungen sind voneinander getrennt isoliert und liegen nebeneinander um den Kern (nicht aufeinander), wodurch ein Auswechseln einer Spule möglich ist, ohne an der zweiten und ihren Verbindungen etwas abnehmen zu müssen. Die Abb. 197, 198 u. 199 geben ein Bild der Gesamtanordnung. Die Anbringung der Apparate geht aus den Abb. 200 u. 201 hervor und geschieht [Abbildung Abb. 197. ] [Abbildung Abb. 198. ] [Abbildung Abb. 199. ] entweder (bei 2rädrigen Wagen) zwischen den Rädern und bei Anwendung von Truck-Untergestellen zwischen den Rädern der einzelnen Drehgestelle, so daß die Wagen oft mit 4 Bremseinrichtungen versehen sind. Der Zwischenraum zwischen den Bremsschuhen und der Schienenoberkante wird auf 2–6 mm eingestellt, wobei es darauf ankommt, daß sich die Bremsschuhe gleichmäßig an die Schiene anschließen, um einen unruhigen Lauf der Wagen zu vermeiden. Um bei Schneelage

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:51Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:51Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text sowie die Faksimiles 0459 und 0460 stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917/342
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 8. Berlin, Wien, 1917, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen08_1917/342>, abgerufen am 19.05.2024.