Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Nachkommen das traurige Andenken zu entzie-
hen; wir finden daher um diese Zeiten viel Er-
munterungen zu Anbau der Ländereyen. So er-
schien in Sachsen 1649 ein Befehl die Erlassung
der alten restirenden Gefälle und auf wüsten Gü-
thern liegender Hufengelder betreffend; ingleichen
1650 wegen der Ertheilung des Bürgerrechts
an die sich niederlassenden, und ein anderweitiger
Befehl wegen Erlassung der alten restirenden Ge-
fälle auf wüsten Gütern; im J. 1659 zwey ver-
schiedene Resolutionen wegen Wiederasfbauung
des Landes, wie auch im Jahr 1661. Man
benutzte damals vorzüglich in Sachsen die Fehler
der österreichischen Regierung in Böhmen, da-
her viele Städte in dem sächsischen Erzgebirge
und der Lausitz ihren Ursprung den flüchtigen Böh-
men zu danken haben.

Wären die Bemühungen um die Oekonomie
in Deutschland und vorzüglich in Sachsen so fort-
gegangen, so hätten die Deutschen hierinne un-
streitig vor allen Nationen einen Vorzug erhalten,
und die Lehrer derselben in der Landwirthschaft
bleiben können. Wiewohl nicht zu läugnen, daß
man in Sachsen noch sehr an die Landwirthschaft
von Seiten der Regierung dachte, so wohl in den
chursächsischen als herzoglichen Ländern finden sich
in den Gesetzen des siebenzehnten Jahrhunderts
Beweise hiervon. Vorzüglich aber bemühete
sich der fromme und weise Herzog Ernst mit sei-
nem großen Minister, dem von Seckendorf. Er
erkannte den Werth ökonomischer und camerali-

stischer

Nachkommen das traurige Andenken zu entzie-
hen; wir finden daher um dieſe Zeiten viel Er-
munterungen zu Anbau der Laͤndereyen. So er-
ſchien in Sachſen 1649 ein Befehl die Erlaſſung
der alten reſtirenden Gefaͤlle und auf wuͤſten Guͤ-
thern liegender Hufengelder betreffend; ingleichen
1650 wegen der Ertheilung des Buͤrgerrechts
an die ſich niederlaſſenden, und ein anderweitiger
Befehl wegen Erlaſſung der alten reſtirenden Ge-
faͤlle auf wuͤſten Guͤtern; im J. 1659 zwey ver-
ſchiedene Reſolutionen wegen Wiederasfbauung
des Landes, wie auch im Jahr 1661. Man
benutzte damals vorzuͤglich in Sachſen die Fehler
der oͤſterreichiſchen Regierung in Boͤhmen, da-
her viele Staͤdte in dem ſaͤchſiſchen Erzgebirge
und der Lauſitz ihren Urſprung den fluͤchtigen Boͤh-
men zu danken haben.

Waͤren die Bemuͤhungen um die Oekonomie
in Deutſchland und vorzuͤglich in Sachſen ſo fort-
gegangen, ſo haͤtten die Deutſchen hierinne un-
ſtreitig vor allen Nationen einen Vorzug erhalten,
und die Lehrer derſelben in der Landwirthſchaft
bleiben koͤnnen. Wiewohl nicht zu laͤugnen, daß
man in Sachſen noch ſehr an die Landwirthſchaft
von Seiten der Regierung dachte, ſo wohl in den
churſaͤchſiſchen als herzoglichen Laͤndern finden ſich
in den Geſetzen des ſiebenzehnten Jahrhunderts
Beweiſe hiervon. Vorzuͤglich aber bemuͤhete
ſich der fromme und weiſe Herzog Ernſt mit ſei-
nem großen Miniſter, dem von Seckendorf. Er
erkannte den Werth oͤkonomiſcher und camerali-

ſtiſcher
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0053" n="27"/>
Nachkommen das traurige Andenken zu entzie-<lb/>
hen; wir finden daher um die&#x017F;e Zeiten viel Er-<lb/>
munterungen zu Anbau der La&#x0364;ndereyen. So er-<lb/>
&#x017F;chien in Sach&#x017F;en 1649 ein Befehl die Erla&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
der alten re&#x017F;tirenden Gefa&#x0364;lle und auf wu&#x0364;&#x017F;ten Gu&#x0364;-<lb/>
thern liegender Hufengelder betreffend; ingleichen<lb/>
1650 wegen der Ertheilung des Bu&#x0364;rgerrechts<lb/>
an die &#x017F;ich niederla&#x017F;&#x017F;enden, und ein anderweitiger<lb/>
Befehl wegen Erla&#x017F;&#x017F;ung der alten re&#x017F;tirenden Ge-<lb/>
fa&#x0364;lle auf wu&#x0364;&#x017F;ten Gu&#x0364;tern; im J. 1659 zwey ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Re&#x017F;olutionen wegen Wiederasfbauung<lb/>
des Landes, wie auch im Jahr 1661. Man<lb/>
benutzte damals vorzu&#x0364;glich in Sach&#x017F;en die Fehler<lb/>
der o&#x0364;&#x017F;terreichi&#x017F;chen Regierung in Bo&#x0364;hmen, da-<lb/>
her viele Sta&#x0364;dte in dem &#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Erzgebirge<lb/>
und der Lau&#x017F;itz ihren Ur&#x017F;prung den flu&#x0364;chtigen Bo&#x0364;h-<lb/>
men zu danken haben.</p><lb/>
        <p>Wa&#x0364;ren die Bemu&#x0364;hungen um die Oekonomie<lb/>
in Deut&#x017F;chland und vorzu&#x0364;glich in Sach&#x017F;en &#x017F;o fort-<lb/>
gegangen, &#x017F;o ha&#x0364;tten die Deut&#x017F;chen hierinne un-<lb/>
&#x017F;treitig vor allen Nationen einen Vorzug erhalten,<lb/>
und die Lehrer der&#x017F;elben in der Landwirth&#x017F;chaft<lb/>
bleiben ko&#x0364;nnen. Wiewohl nicht zu la&#x0364;ugnen, daß<lb/>
man in Sach&#x017F;en noch &#x017F;ehr an die Landwirth&#x017F;chaft<lb/>
von Seiten der Regierung dachte, &#x017F;o wohl in den<lb/>
chur&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen als herzoglichen La&#x0364;ndern finden &#x017F;ich<lb/>
in den Ge&#x017F;etzen des &#x017F;iebenzehnten Jahrhunderts<lb/>
Bewei&#x017F;e hiervon. Vorzu&#x0364;glich aber bemu&#x0364;hete<lb/>
&#x017F;ich der fromme und wei&#x017F;e Herzog Ern&#x017F;t mit &#x017F;ei-<lb/>
nem großen Mini&#x017F;ter, dem von Seckendorf. Er<lb/>
erkannte den Werth o&#x0364;konomi&#x017F;cher und camerali-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ti&#x017F;cher</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0053] Nachkommen das traurige Andenken zu entzie- hen; wir finden daher um dieſe Zeiten viel Er- munterungen zu Anbau der Laͤndereyen. So er- ſchien in Sachſen 1649 ein Befehl die Erlaſſung der alten reſtirenden Gefaͤlle und auf wuͤſten Guͤ- thern liegender Hufengelder betreffend; ingleichen 1650 wegen der Ertheilung des Buͤrgerrechts an die ſich niederlaſſenden, und ein anderweitiger Befehl wegen Erlaſſung der alten reſtirenden Ge- faͤlle auf wuͤſten Guͤtern; im J. 1659 zwey ver- ſchiedene Reſolutionen wegen Wiederasfbauung des Landes, wie auch im Jahr 1661. Man benutzte damals vorzuͤglich in Sachſen die Fehler der oͤſterreichiſchen Regierung in Boͤhmen, da- her viele Staͤdte in dem ſaͤchſiſchen Erzgebirge und der Lauſitz ihren Urſprung den fluͤchtigen Boͤh- men zu danken haben. Waͤren die Bemuͤhungen um die Oekonomie in Deutſchland und vorzuͤglich in Sachſen ſo fort- gegangen, ſo haͤtten die Deutſchen hierinne un- ſtreitig vor allen Nationen einen Vorzug erhalten, und die Lehrer derſelben in der Landwirthſchaft bleiben koͤnnen. Wiewohl nicht zu laͤugnen, daß man in Sachſen noch ſehr an die Landwirthſchaft von Seiten der Regierung dachte, ſo wohl in den churſaͤchſiſchen als herzoglichen Laͤndern finden ſich in den Geſetzen des ſiebenzehnten Jahrhunderts Beweiſe hiervon. Vorzuͤglich aber bemuͤhete ſich der fromme und weiſe Herzog Ernſt mit ſei- nem großen Miniſter, dem von Seckendorf. Er erkannte den Werth oͤkonomiſcher und camerali- ſtiſcher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/53
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/53>, abgerufen am 26.04.2024.