Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

eine lehrende, erziehende Einwirkung von ihm erwartete. Der
Dichter sollte der Lehrer des Volkes sein, zu dem, in griechi-
schen Lebensverhältnissen, Niemand sonst als Lehrer sprach.
Im höchsten Sinne sollte er belehren, wo seine Rede, in er-
habener Poesie, auf die Fragen und Gewissheiten der Reli-
gion
deutete, und auf das Verhältniss der Sittlichkeit zur
Religion. Hier konnte er durch die Betrachtung seines tief-
blickenden Geistes ergänzen, was der Mangel eines religiös
bestätigten Grundbuches der Volksmoral vermissen liess. Den
Gemeinbesitz sittlicher Gedanken, der sich im bürgerlichen
Leben herausgebildet hat, begründet der Dichter fester, indem
er ihm fasslichen, unvergesslichen Ausdruck, festere Zusammen-
fügung zum Ganzen giebt. Er kann auch die Gedanken der
Volksmoral weiterführen und vertiefen, in dem Feuer strenge-
ren Sinnes härten, aus dem Geiste eines erhabeneren Gottes-
verständnisses läutern und erläutern. Und was er dann, mit
dem Stempel seiner ganz persönlichen Art und Meinung ge-
prägt, dem Volke zurückgiebt, das wird nicht flüchtige Ansicht
eines Einzelnen bleiben, sondern in empfänglichen Gemüthern
Wurzel schlagen und von Vielen zu dauerndem Besitze in den
Schatz ihrer Ueberzeugungen aufgenommen werden.

Erst die voll ausgewachsene, zu einer alles umfassenden
Lebensdeutung entwickelte Philosophie einer späteren Zeit
hat die Dichtung in diesem Amte einer Lehrmeisterin der
Strebenden im Volke abgelöst1). Von jeher zwar, niemals aber
so nachdrücklich und mit so voll bewusster Absicht hat die
Dichtung dieses Amtes walten wollen, wie in der Zeit des
Ueberganges -- an deren Anfang schon Pindar steht -- des
Ueberganges von unbefangenem Vertrauen auf die überlieferte

1) Noch Plato lässt in seiner heftigen Bekämpfung der Dichter und
Dichtung -- in der doch nach ihm ouden spoudes kharin, alla paidias
eneka panta dratai -- erkennen, dass die altgriechische Meinung, die
rechten Lehrer des Volkes seien eben die Dichter, auch zu seiner Zeit
noch keineswegs abgethan war. Denn eben als Lehrer verstanden oder
missverstanden, scheinen sie ihm gefährlich und bekämpfenswerth.
33*

eine lehrende, erziehende Einwirkung von ihm erwartete. Der
Dichter sollte der Lehrer des Volkes sein, zu dem, in griechi-
schen Lebensverhältnissen, Niemand sonst als Lehrer sprach.
Im höchsten Sinne sollte er belehren, wo seine Rede, in er-
habener Poesie, auf die Fragen und Gewissheiten der Reli-
gion
deutete, und auf das Verhältniss der Sittlichkeit zur
Religion. Hier konnte er durch die Betrachtung seines tief-
blickenden Geistes ergänzen, was der Mangel eines religiös
bestätigten Grundbuches der Volksmoral vermissen liess. Den
Gemeinbesitz sittlicher Gedanken, der sich im bürgerlichen
Leben herausgebildet hat, begründet der Dichter fester, indem
er ihm fasslichen, unvergesslichen Ausdruck, festere Zusammen-
fügung zum Ganzen giebt. Er kann auch die Gedanken der
Volksmoral weiterführen und vertiefen, in dem Feuer strenge-
ren Sinnes härten, aus dem Geiste eines erhabeneren Gottes-
verständnisses läutern und erläutern. Und was er dann, mit
dem Stempel seiner ganz persönlichen Art und Meinung ge-
prägt, dem Volke zurückgiebt, das wird nicht flüchtige Ansicht
eines Einzelnen bleiben, sondern in empfänglichen Gemüthern
Wurzel schlagen und von Vielen zu dauerndem Besitze in den
Schatz ihrer Ueberzeugungen aufgenommen werden.

Erst die voll ausgewachsene, zu einer alles umfassenden
Lebensdeutung entwickelte Philosophie einer späteren Zeit
hat die Dichtung in diesem Amte einer Lehrmeisterin der
Strebenden im Volke abgelöst1). Von jeher zwar, niemals aber
so nachdrücklich und mit so voll bewusster Absicht hat die
Dichtung dieses Amtes walten wollen, wie in der Zeit des
Ueberganges — an deren Anfang schon Pindar steht — des
Ueberganges von unbefangenem Vertrauen auf die überlieferte

1) Noch Plato lässt in seiner heftigen Bekämpfung der Dichter und
Dichtung — in der doch nach ihm οὐδὲν σπουδῆς χάριν, ἀλλὰ παιδιᾶς
ἕνεκα πάντα δρᾶται — erkennen, dass die altgriechische Meinung, die
rechten Lehrer des Volkes seien eben die Dichter, auch zu seiner Zeit
noch keineswegs abgethan war. Denn eben als Lehrer verstanden oder
missverstanden, scheinen sie ihm gefährlich und bekämpfenswerth.
33*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0531" n="515"/>
eine lehrende, erziehende Einwirkung von ihm erwartete. Der<lb/>
Dichter sollte der Lehrer des Volkes sein, zu dem, in griechi-<lb/>
schen Lebensverhältnissen, Niemand sonst als Lehrer sprach.<lb/>
Im höchsten Sinne sollte er belehren, wo seine Rede, in er-<lb/>
habener Poesie, auf die Fragen und Gewissheiten der <hi rendition="#g">Reli-<lb/>
gion</hi> deutete, und auf das Verhältniss der <hi rendition="#g">Sittlichkeit</hi> zur<lb/>
Religion. Hier konnte er durch die Betrachtung seines tief-<lb/>
blickenden Geistes ergänzen, was der Mangel eines religiös<lb/>
bestätigten Grundbuches der Volksmoral vermissen liess. Den<lb/>
Gemeinbesitz sittlicher Gedanken, der sich im bürgerlichen<lb/>
Leben herausgebildet hat, begründet der Dichter fester, indem<lb/>
er ihm fasslichen, unvergesslichen Ausdruck, festere Zusammen-<lb/>
fügung zum Ganzen giebt. Er kann auch die Gedanken der<lb/>
Volksmoral weiterführen und vertiefen, in dem Feuer strenge-<lb/>
ren Sinnes härten, aus dem Geiste eines erhabeneren Gottes-<lb/>
verständnisses läutern und erläutern. Und was er dann, mit<lb/>
dem Stempel seiner ganz persönlichen Art und Meinung ge-<lb/>
prägt, dem Volke zurückgiebt, das wird nicht flüchtige Ansicht<lb/>
eines Einzelnen bleiben, sondern in empfänglichen Gemüthern<lb/>
Wurzel schlagen und von Vielen zu dauerndem Besitze in den<lb/>
Schatz ihrer Ueberzeugungen aufgenommen werden.</p><lb/>
          <p>Erst die voll ausgewachsene, zu einer alles umfassenden<lb/>
Lebensdeutung entwickelte Philosophie einer späteren Zeit<lb/>
hat die Dichtung in diesem Amte einer Lehrmeisterin der<lb/>
Strebenden im Volke abgelöst<note place="foot" n="1)">Noch Plato lässt in seiner heftigen Bekämpfung der Dichter und<lb/>
Dichtung &#x2014; in der doch nach ihm &#x03BF;&#x1F50;&#x03B4;&#x1F72;&#x03BD; &#x03C3;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C5;&#x03B4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03C7;&#x03AC;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BD;, &#x1F00;&#x03BB;&#x03BB;&#x1F70; &#x03C0;&#x03B1;&#x03B9;&#x03B4;&#x03B9;&#x1FB6;&#x03C2;<lb/>
&#x1F15;&#x03BD;&#x03B5;&#x03BA;&#x03B1; &#x03C0;&#x03AC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1; &#x03B4;&#x03C1;&#x1FB6;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x2014; erkennen, dass die altgriechische Meinung, die<lb/>
rechten <hi rendition="#g">Lehrer</hi> des Volkes seien eben die Dichter, auch zu seiner Zeit<lb/>
noch keineswegs abgethan war. Denn eben als Lehrer verstanden oder<lb/>
missverstanden, scheinen sie ihm gefährlich und bekämpfenswerth.</note>. Von jeher zwar, niemals aber<lb/>
so nachdrücklich und mit so voll bewusster Absicht hat die<lb/>
Dichtung dieses Amtes walten wollen, wie in der Zeit des<lb/>
Ueberganges &#x2014; an deren Anfang schon Pindar steht &#x2014; des<lb/>
Ueberganges von unbefangenem Vertrauen auf die überlieferte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">33*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0531] eine lehrende, erziehende Einwirkung von ihm erwartete. Der Dichter sollte der Lehrer des Volkes sein, zu dem, in griechi- schen Lebensverhältnissen, Niemand sonst als Lehrer sprach. Im höchsten Sinne sollte er belehren, wo seine Rede, in er- habener Poesie, auf die Fragen und Gewissheiten der Reli- gion deutete, und auf das Verhältniss der Sittlichkeit zur Religion. Hier konnte er durch die Betrachtung seines tief- blickenden Geistes ergänzen, was der Mangel eines religiös bestätigten Grundbuches der Volksmoral vermissen liess. Den Gemeinbesitz sittlicher Gedanken, der sich im bürgerlichen Leben herausgebildet hat, begründet der Dichter fester, indem er ihm fasslichen, unvergesslichen Ausdruck, festere Zusammen- fügung zum Ganzen giebt. Er kann auch die Gedanken der Volksmoral weiterführen und vertiefen, in dem Feuer strenge- ren Sinnes härten, aus dem Geiste eines erhabeneren Gottes- verständnisses läutern und erläutern. Und was er dann, mit dem Stempel seiner ganz persönlichen Art und Meinung ge- prägt, dem Volke zurückgiebt, das wird nicht flüchtige Ansicht eines Einzelnen bleiben, sondern in empfänglichen Gemüthern Wurzel schlagen und von Vielen zu dauerndem Besitze in den Schatz ihrer Ueberzeugungen aufgenommen werden. Erst die voll ausgewachsene, zu einer alles umfassenden Lebensdeutung entwickelte Philosophie einer späteren Zeit hat die Dichtung in diesem Amte einer Lehrmeisterin der Strebenden im Volke abgelöst 1). Von jeher zwar, niemals aber so nachdrücklich und mit so voll bewusster Absicht hat die Dichtung dieses Amtes walten wollen, wie in der Zeit des Ueberganges — an deren Anfang schon Pindar steht — des Ueberganges von unbefangenem Vertrauen auf die überlieferte 1) Noch Plato lässt in seiner heftigen Bekämpfung der Dichter und Dichtung — in der doch nach ihm οὐδὲν σπουδῆς χάριν, ἀλλὰ παιδιᾶς ἕνεκα πάντα δρᾶται — erkennen, dass die altgriechische Meinung, die rechten Lehrer des Volkes seien eben die Dichter, auch zu seiner Zeit noch keineswegs abgethan war. Denn eben als Lehrer verstanden oder missverstanden, scheinen sie ihm gefährlich und bekämpfenswerth. 33*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/531
Zitationshilfe: Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/531>, abgerufen am 28.04.2024.