Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. XVIII. Capitul.
Archiv p. 177, daß mit dem letzten Burggrafen
zu Leißnick Hugone, der Anno 1538. verstorben.
Schild und Helm, Pantzer, Kragen, Schwerdt
Spieß und Messer, sammt aller ritterlichen Wehr
und Zierde dieses löblichen Geschlechts gantz und
gar aufgehoben, in das Grab geworffen, und zu-
gleich mit ihm eingescharret worden, zu einer An-
zeigung daß nunmehr dieses herrliche, alte, edle und
hochlöbliche Geschlecht gantz dahin wäre.

§. 42. Der Schild, Helm und Siegel werden
zwar zubrochen, und ins Grab geworffen, nichts
desto weniger aber werden ein anderweitiges
Schild, Helm, Commandir-Stab und Fahne
in der Kirche, wo das Begräbniß ist an unterschie-
denen Orten zum Andencken angehefftet. An an-
dern Orten ist die lobwürdige Gewohnheit, damit
den Nachkommen das Gedächtniß des Wapens
nicht entzogen werden möge, daß auf das Grab-
mahl das Wapen verkehrt eingehauen, und der
Schild gleichfalls verkehrt aufgehängt wird.

§. 43. Wenn die Unterthanen vor ihre Landes-
Regenten sehr viel Liebe und Devotion gehabt, so
hegen sie auch vor Dero Gräber eine besondere
Hochachtung, und verehren sie, wie sonderlich aus
der alten Historie bekandt ist, auf mancherley Art
und Weyse. Jnsonderheit ist die Veneration des
Römisch Catholischen Pöbels gegen die Päbste so
groß, daß man öffters ihre Gräber verbauen muß,
weil sich täglich viel Leute finden, welche daselbst
auf den Knien liegen, und ihr Gebeth abstatten,

und

I. Theil. XVIII. Capitul.
Archiv p. 177, daß mit dem letzten Burggrafen
zu Leißnick Hugone, der Anno 1538. verſtorben.
Schild und Helm, Pantzer, Kragen, Schwerdt
Spieß und Meſſer, ſammt aller ritterlichen Wehr
und Zierde dieſes loͤblichen Geſchlechts gantz und
gar aufgehoben, in das Grab geworffen, und zu-
gleich mit ihm eingeſcharret worden, zu einer An-
zeigung daß nunmehr dieſes herrliche, alte, edle und
hochloͤbliche Geſchlecht gantz dahin waͤre.

§. 42. Der Schild, Helm und Siegel werden
zwar zubrochen, und ins Grab geworffen, nichts
deſto weniger aber werden ein anderweitiges
Schild, Helm, Commandir-Stab und Fahne
in der Kirche, wo das Begraͤbniß iſt an unterſchie-
denen Orten zum Andencken angehefftet. An an-
dern Orten iſt die lobwuͤrdige Gewohnheit, damit
den Nachkommen das Gedaͤchtniß des Wapens
nicht entzogen werden moͤge, daß auf das Grab-
mahl das Wapen verkehrt eingehauen, und der
Schild gleichfalls verkehrt aufgehaͤngt wird.

§. 43. Wenn die Unterthanen vor ihre Landes-
Regenten ſehr viel Liebe und Devotion gehabt, ſo
hegen ſie auch vor Dero Graͤber eine beſondere
Hochachtung, und verehren ſie, wie ſonderlich aus
der alten Hiſtorie bekandt iſt, auf mancherley Art
und Weyſe. Jnſonderheit iſt die Veneration des
Roͤmiſch Catholiſchen Poͤbels gegen die Paͤbſte ſo
groß, daß man oͤffters ihre Graͤber verbauen muß,
weil ſich taͤglich viel Leute finden, welche daſelbſt
auf den Knien liegen, und ihr Gebeth abſtatten,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0350" n="326"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Archiv p.</hi> 177, daß mit dem letzten Burggrafen<lb/>
zu Leißnick <hi rendition="#aq">Hugone,</hi> der <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1538. ver&#x017F;torben.<lb/>
Schild und Helm, Pantzer, Kragen, Schwerdt<lb/>
Spieß und Me&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;ammt aller ritterlichen Wehr<lb/>
und Zierde die&#x017F;es lo&#x0364;blichen Ge&#x017F;chlechts gantz und<lb/>
gar aufgehoben, in das Grab geworffen, und zu-<lb/>
gleich mit ihm einge&#x017F;charret worden, zu einer An-<lb/>
zeigung daß nunmehr die&#x017F;es herrliche, alte, edle und<lb/>
hochlo&#x0364;bliche Ge&#x017F;chlecht gantz dahin wa&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>§. 42. Der Schild, Helm und Siegel werden<lb/>
zwar zubrochen, und ins Grab geworffen, nichts<lb/>
de&#x017F;to weniger aber werden ein anderweitiges<lb/>
Schild, Helm, <hi rendition="#aq">Commandir-</hi>Stab und Fahne<lb/>
in der Kirche, wo das Begra&#x0364;bniß i&#x017F;t an unter&#x017F;chie-<lb/>
denen Orten zum Andencken angehefftet. An an-<lb/>
dern Orten i&#x017F;t die lobwu&#x0364;rdige Gewohnheit, damit<lb/>
den Nachkommen das Geda&#x0364;chtniß des Wapens<lb/>
nicht entzogen werden mo&#x0364;ge, daß auf das Grab-<lb/>
mahl das Wapen verkehrt eingehauen, und der<lb/>
Schild gleichfalls verkehrt aufgeha&#x0364;ngt wird.</p><lb/>
          <p>§. 43. Wenn die Unterthanen vor ihre Landes-<lb/>
Regenten &#x017F;ehr viel Liebe und <hi rendition="#aq">Devotion</hi> gehabt, &#x017F;o<lb/>
hegen &#x017F;ie auch vor Dero Gra&#x0364;ber eine be&#x017F;ondere<lb/>
Hochachtung, und verehren &#x017F;ie, wie &#x017F;onderlich aus<lb/>
der alten Hi&#x017F;torie bekandt i&#x017F;t, auf mancherley Art<lb/>
und Wey&#x017F;e. Jn&#x017F;onderheit i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Veneration</hi> des<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;ch Catholi&#x017F;chen Po&#x0364;bels gegen die Pa&#x0364;b&#x017F;te &#x017F;o<lb/>
groß, daß man o&#x0364;ffters ihre Gra&#x0364;ber verbauen muß,<lb/>
weil &#x017F;ich ta&#x0364;glich viel Leute finden, welche da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auf den Knien liegen, und ihr Gebeth ab&#x017F;tatten,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0350] I. Theil. XVIII. Capitul. Archiv p. 177, daß mit dem letzten Burggrafen zu Leißnick Hugone, der Anno 1538. verſtorben. Schild und Helm, Pantzer, Kragen, Schwerdt Spieß und Meſſer, ſammt aller ritterlichen Wehr und Zierde dieſes loͤblichen Geſchlechts gantz und gar aufgehoben, in das Grab geworffen, und zu- gleich mit ihm eingeſcharret worden, zu einer An- zeigung daß nunmehr dieſes herrliche, alte, edle und hochloͤbliche Geſchlecht gantz dahin waͤre. §. 42. Der Schild, Helm und Siegel werden zwar zubrochen, und ins Grab geworffen, nichts deſto weniger aber werden ein anderweitiges Schild, Helm, Commandir-Stab und Fahne in der Kirche, wo das Begraͤbniß iſt an unterſchie- denen Orten zum Andencken angehefftet. An an- dern Orten iſt die lobwuͤrdige Gewohnheit, damit den Nachkommen das Gedaͤchtniß des Wapens nicht entzogen werden moͤge, daß auf das Grab- mahl das Wapen verkehrt eingehauen, und der Schild gleichfalls verkehrt aufgehaͤngt wird. §. 43. Wenn die Unterthanen vor ihre Landes- Regenten ſehr viel Liebe und Devotion gehabt, ſo hegen ſie auch vor Dero Graͤber eine beſondere Hochachtung, und verehren ſie, wie ſonderlich aus der alten Hiſtorie bekandt iſt, auf mancherley Art und Weyſe. Jnſonderheit iſt die Veneration des Roͤmiſch Catholiſchen Poͤbels gegen die Paͤbſte ſo groß, daß man oͤffters ihre Graͤber verbauen muß, weil ſich taͤglich viel Leute finden, welche daſelbſt auf den Knien liegen, und ihr Gebeth abſtatten, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/350
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/350>, abgerufen am 29.04.2024.