Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Theil. V. Capitul.
die Hoch-Fürstl. Personen nebst den anwesenden
fremden Herrschafften, oder ihre eigene Hofstatt an
solennen Cour-Tägen, oder bey andern Festivitä-
ten von der Tafel aufgestanden, so wird hernach
getantzt. Die Täntze sind entweder einfache oder
zusammengesetzte; Die einfachen sind, wenn eine
Manns-Person mit einem Frauenzimmer nach der-
jenigen Weise, wie sie entweder von der Natur oder
von der Kunst gelehret worden, und in einem ieden
Lande gebräuchlich ist, zu tantzen pflegt. Die zu-
sammengesetzten aber oder die Ballette bestehen aus
sehr viel Personen, die zusammen tantzen, und nach
gantz besondern Regeln dirigirt werden.

§. 8. An den Teutschen Höfen sind über dieje-
nigen, die unserm Vaterland eigenthümlich, mei-
stentheils die Frantzösischen und Englischen einge-
führt. Etwas besonders war es, daß der Römi-
sche Kayser Leopoldus niemahls Frantzösisch tantz-
te, sondern vielmehr eine Art von einer Teutschen
Führung beobachtete, welche der Gravität dieses
höchsten Ober-Haupts gemäß war. Dieses ist
nicht etwan bloß in seinen jungen Jahren geschehen,
sondern wie sich der Wienerische Hof nicht leicht-
lich weder in Plaisir noch andern Sachen zu verän-
dern pflegt, so hat er in seinem hohen Alter sich nicht
lange vor seinem Tode dieser Vergnügung theil-
hafftig gemacht. S. Leben des Kaysers Leopoldi
pag.
66.

§. 9. Bey den Hoch-Fürstlichen Beylagern ist
an den meisten Höfen der so genandte Fackel-Tantz

gewöhn-

IV. Theil. V. Capitul.
die Hoch-Fuͤrſtl. Perſonen nebſt den anweſenden
fremden Herrſchafften, oder ihre eigene Hofſtatt an
ſolennen Cour-Taͤgen, oder bey andern Feſtivitaͤ-
ten von der Tafel aufgeſtanden, ſo wird hernach
getantzt. Die Taͤntze ſind entweder einfache oder
zuſammengeſetzte; Die einfachen ſind, wenn eine
Manns-Perſon mit einem Frauenzimmer nach der-
jenigen Weiſe, wie ſie entweder von der Natur oder
von der Kunſt gelehret worden, und in einem ieden
Lande gebraͤuchlich iſt, zu tantzen pflegt. Die zu-
ſammengeſetzten aber oder die Ballette beſtehen aus
ſehr viel Perſonen, die zuſammen tantzen, und nach
gantz beſondern Regeln dirigirt werden.

§. 8. An den Teutſchen Hoͤfen ſind uͤber dieje-
nigen, die unſerm Vaterland eigenthuͤmlich, mei-
ſtentheils die Frantzoͤſiſchen und Engliſchen einge-
fuͤhrt. Etwas beſonders war es, daß der Roͤmi-
ſche Kayſer Leopoldus niemahls Frantzoͤſiſch tantz-
te, ſondern vielmehr eine Art von einer Teutſchen
Fuͤhrung beobachtete, welche der Gravitaͤt dieſes
hoͤchſten Ober-Haupts gemaͤß war. Dieſes iſt
nicht etwan bloß in ſeinen jungen Jahren geſchehen,
ſondern wie ſich der Wieneriſche Hof nicht leicht-
lich weder in Plaiſir noch andern Sachen zu veraͤn-
dern pflegt, ſo hat er in ſeinem hohen Alter ſich nicht
lange vor ſeinem Tode dieſer Vergnuͤgung theil-
hafftig gemacht. S. Leben des Kayſers Leopoldi
pag.
66.

§. 9. Bey den Hoch-Fuͤrſtlichen Beylagern iſt
an den meiſten Hoͤfen der ſo genandte Fackel-Tantz

gewoͤhn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0812" n="788"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
die Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Per&#x017F;onen neb&#x017F;t den anwe&#x017F;enden<lb/>
fremden Herr&#x017F;chafften, oder ihre eigene Hof&#x017F;tatt an<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;olenn</hi>en <hi rendition="#aq">Cour-</hi>Ta&#x0364;gen, oder bey andern <hi rendition="#aq">Fe&#x017F;tivit</hi>a&#x0364;-<lb/>
ten von der Tafel aufge&#x017F;tanden, &#x017F;o wird hernach<lb/>
getantzt. Die Ta&#x0364;ntze &#x017F;ind entweder einfache oder<lb/>
zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzte; Die einfachen &#x017F;ind, wenn eine<lb/>
Manns-Per&#x017F;on mit einem Frauenzimmer nach der-<lb/>
jenigen Wei&#x017F;e, wie &#x017F;ie entweder von der Natur oder<lb/>
von der Kun&#x017F;t gelehret worden, und in einem ieden<lb/>
Lande gebra&#x0364;uchlich i&#x017F;t, zu tantzen pflegt. Die zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzten aber oder die <hi rendition="#aq">Ballette</hi> be&#x017F;tehen aus<lb/>
&#x017F;ehr viel Per&#x017F;onen, die zu&#x017F;ammen tantzen, und nach<lb/>
gantz be&#x017F;ondern Regeln <hi rendition="#aq">dirigi</hi>rt werden.</p><lb/>
          <p>§. 8. An den Teut&#x017F;chen Ho&#x0364;fen &#x017F;ind u&#x0364;ber dieje-<lb/>
nigen, die un&#x017F;erm Vaterland eigenthu&#x0364;mlich, mei-<lb/>
&#x017F;tentheils die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen und Engli&#x017F;chen einge-<lb/>
fu&#x0364;hrt. Etwas be&#x017F;onders war es, daß der Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;che Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Leopoldus</hi> niemahls Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch tantz-<lb/>
te, &#x017F;ondern vielmehr eine Art von einer Teut&#x017F;chen<lb/>
Fu&#x0364;hrung beobachtete, welche der <hi rendition="#aq">Gravit</hi>a&#x0364;t die&#x017F;es<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ober-Haupts gema&#x0364;ß war. Die&#x017F;es i&#x017F;t<lb/>
nicht etwan bloß in &#x017F;einen jungen Jahren ge&#x017F;chehen,<lb/>
&#x017F;ondern wie &#x017F;ich der Wieneri&#x017F;che Hof nicht leicht-<lb/>
lich weder in <hi rendition="#aq">Plai&#x017F;ir</hi> noch andern Sachen zu vera&#x0364;n-<lb/>
dern pflegt, &#x017F;o hat er in &#x017F;einem hohen Alter &#x017F;ich nicht<lb/>
lange vor &#x017F;einem Tode die&#x017F;er Vergnu&#x0364;gung theil-<lb/>
hafftig gemacht. S. Leben des Kay&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Leopoldi<lb/>
pag.</hi> 66.</p><lb/>
          <p>§. 9. Bey den Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Beylagern i&#x017F;t<lb/>
an den mei&#x017F;ten Ho&#x0364;fen der &#x017F;o genandte Fackel-Tantz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gewo&#x0364;hn-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[788/0812] IV. Theil. V. Capitul. die Hoch-Fuͤrſtl. Perſonen nebſt den anweſenden fremden Herrſchafften, oder ihre eigene Hofſtatt an ſolennen Cour-Taͤgen, oder bey andern Feſtivitaͤ- ten von der Tafel aufgeſtanden, ſo wird hernach getantzt. Die Taͤntze ſind entweder einfache oder zuſammengeſetzte; Die einfachen ſind, wenn eine Manns-Perſon mit einem Frauenzimmer nach der- jenigen Weiſe, wie ſie entweder von der Natur oder von der Kunſt gelehret worden, und in einem ieden Lande gebraͤuchlich iſt, zu tantzen pflegt. Die zu- ſammengeſetzten aber oder die Ballette beſtehen aus ſehr viel Perſonen, die zuſammen tantzen, und nach gantz beſondern Regeln dirigirt werden. §. 8. An den Teutſchen Hoͤfen ſind uͤber dieje- nigen, die unſerm Vaterland eigenthuͤmlich, mei- ſtentheils die Frantzoͤſiſchen und Engliſchen einge- fuͤhrt. Etwas beſonders war es, daß der Roͤmi- ſche Kayſer Leopoldus niemahls Frantzoͤſiſch tantz- te, ſondern vielmehr eine Art von einer Teutſchen Fuͤhrung beobachtete, welche der Gravitaͤt dieſes hoͤchſten Ober-Haupts gemaͤß war. Dieſes iſt nicht etwan bloß in ſeinen jungen Jahren geſchehen, ſondern wie ſich der Wieneriſche Hof nicht leicht- lich weder in Plaiſir noch andern Sachen zu veraͤn- dern pflegt, ſo hat er in ſeinem hohen Alter ſich nicht lange vor ſeinem Tode dieſer Vergnuͤgung theil- hafftig gemacht. S. Leben des Kayſers Leopoldi pag. 66. §. 9. Bey den Hoch-Fuͤrſtlichen Beylagern iſt an den meiſten Hoͤfen der ſo genandte Fackel-Tantz gewoͤhn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/812
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 788. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/812>, abgerufen am 16.05.2024.