Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Theil. VI. Capitul.
bestehen aber dieselben in den verschiedenen Scenen
und Machinen, die Scenen sind alle die leblosen
Wercke der Kunst, die sich eine Zeitlang auf dem
Theatro praesentiren, als Palatien, Wälder, Höh-
len, Städte u. s. w. die Machinen aber, diejenigen
Wercke, die sich beständig bewegen, als Wol-
cken, Thiere, Schiffe, Triumph-Wägen u. s. w.
Bißweilen siehet man folgende Machinen, und
Statuen, als heydnische Götter u. s. w. die in der
Lufft von dem Theatro geflogen kommen, und der
Durchlauchtigsten Herrschafft die Opera oder die-
enige Piece, welche abgesungen und praesentiret
werden soll, überbringen.

§. 7. Die Veränderungen der Scenen des Thea-
tri
müssen in guter Ordnung bey schöner Mahlerey,
nach den Regeln der Bau-Kunst und der Perspe-
ctive
angebracht seyn. Es läst wohl, wenn bey
einer guten Abwechselung und nach Beschaffenheit
der Materie auf dem Theatro, bald ein stürmen-
des Heer, bald eine belagerte Stadt, bald ein Kö-
niglicher Pallast, bald ein weites Feld, und ein
Fluß, worüber die Soldaten eine Brücke schlagen,
bald ein prächtig meublirtes Königliches Cabinet
praesenti
rt werden.

§. 8. Bey den Auszierungen der Personen hat
man insonderheit auf die Kleidung zu sehen. Es
gilt nicht gleich, auf was vor Art die Acteurs oder
Täntzer bekleidet seyn, sondern ihr Habit muß sich
so wohl in Ansehung der Forme, als auch der Farbe
und anderer Umstände, nach der übrigen Abhand-

lung

IV. Theil. VI. Capitul.
beſtehen aber dieſelben in den verſchiedenen Scénen
und Machinen, die Scénen ſind alle die lebloſen
Wercke der Kunſt, die ſich eine Zeitlang auf dem
Theatro præſentiren, als Palatien, Waͤlder, Hoͤh-
len, Staͤdte u. ſ. w. die Machinen aber, diejenigen
Wercke, die ſich beſtaͤndig bewegen, als Wol-
cken, Thiere, Schiffe, Triumph-Waͤgen u. ſ. w.
Bißweilen ſiehet man folgende Machinen, und
Statuen, als heydniſche Goͤtter u. ſ. w. die in der
Lufft von dem Theatro geflogen kommen, und der
Durchlauchtigſten Herrſchafft die Opera oder die-
enige Piece, welche abgeſungen und præſentiret
werden ſoll, uͤberbringen.

§. 7. Die Veraͤnderungen der Scénen des Thea-
tri
muͤſſen in guter Ordnung bey ſchoͤner Mahlerey,
nach den Regeln der Bau-Kunſt und der Perſpe-
ctive
angebracht ſeyn. Es laͤſt wohl, wenn bey
einer guten Abwechſelung und nach Beſchaffenheit
der Materie auf dem Theatro, bald ein ſtuͤrmen-
des Heer, bald eine belagerte Stadt, bald ein Koͤ-
niglicher Pallaſt, bald ein weites Feld, und ein
Fluß, woruͤber die Soldaten eine Bruͤcke ſchlagen,
bald ein praͤchtig meublirtes Koͤnigliches Cabinet
præſenti
rt werden.

§. 8. Bey den Auszierungen der Perſonen hat
man inſonderheit auf die Kleidung zu ſehen. Es
gilt nicht gleich, auf was vor Art die Acteurs oder
Taͤntzer bekleidet ſeyn, ſondern ihr Habit muß ſich
ſo wohl in Anſehung der Forme, als auch der Farbe
und anderer Umſtaͤnde, nach der uͤbrigen Abhand-

lung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0824" n="800"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
be&#x017F;tehen aber die&#x017F;elben in den ver&#x017F;chiedenen <hi rendition="#aq">Scén</hi>en<lb/>
und <hi rendition="#aq">Machin</hi>en, die <hi rendition="#aq">Scén</hi>en &#x017F;ind alle die leblo&#x017F;en<lb/>
Wercke der Kun&#x017F;t, die &#x017F;ich eine Zeitlang auf dem<lb/><hi rendition="#aq">Theatro præ&#x017F;enti</hi>ren, als <hi rendition="#aq">Palati</hi>en, Wa&#x0364;lder, Ho&#x0364;h-<lb/>
len, Sta&#x0364;dte u. &#x017F;. w. die <hi rendition="#aq">Machin</hi>en aber, diejenigen<lb/>
Wercke, die &#x017F;ich be&#x017F;ta&#x0364;ndig bewegen, als Wol-<lb/>
cken, Thiere, Schiffe, Triumph-Wa&#x0364;gen u. &#x017F;. w.<lb/>
Bißweilen &#x017F;iehet man folgende <hi rendition="#aq">Machin</hi>en, und<lb/><hi rendition="#aq">Statu</hi>en, als heydni&#x017F;che Go&#x0364;tter u. &#x017F;. w. die in der<lb/>
Lufft von dem <hi rendition="#aq">Theatro</hi> geflogen kommen, und der<lb/>
Durchlauchtig&#x017F;ten Herr&#x017F;chafft die <hi rendition="#aq">Opera</hi> oder die-<lb/>
enige <hi rendition="#aq">Piece,</hi> welche abge&#x017F;ungen und <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>ret<lb/>
werden &#x017F;oll, u&#x0364;berbringen.</p><lb/>
          <p>§. 7. Die Vera&#x0364;nderungen der <hi rendition="#aq">Scén</hi>en des <hi rendition="#aq">Thea-<lb/>
tri</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in guter Ordnung bey &#x017F;cho&#x0364;ner Mahlerey,<lb/>
nach den Regeln der Bau-Kun&#x017F;t und der <hi rendition="#aq">Per&#x017F;pe-<lb/>
ctive</hi> angebracht &#x017F;eyn. Es la&#x0364;&#x017F;t wohl, wenn bey<lb/>
einer guten Abwech&#x017F;elung und nach Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
der Materie auf dem <hi rendition="#aq">Theatro,</hi> bald ein &#x017F;tu&#x0364;rmen-<lb/>
des Heer, bald eine belagerte Stadt, bald ein Ko&#x0364;-<lb/>
niglicher Palla&#x017F;t, bald ein weites Feld, und ein<lb/>
Fluß, woru&#x0364;ber die Soldaten eine Bru&#x0364;cke &#x017F;chlagen,<lb/>
bald ein pra&#x0364;chtig <hi rendition="#aq">meubli</hi>rtes Ko&#x0364;nigliches <hi rendition="#aq">Cabinet<lb/>
præ&#x017F;enti</hi>rt werden.</p><lb/>
          <p>§. 8. Bey den Auszierungen der Per&#x017F;onen hat<lb/>
man in&#x017F;onderheit auf die Kleidung zu &#x017F;ehen. Es<lb/>
gilt nicht gleich, auf was vor Art die <hi rendition="#aq">Acteurs</hi> oder<lb/>
Ta&#x0364;ntzer bekleidet &#x017F;eyn, &#x017F;ondern ihr <hi rendition="#aq">Habit</hi> muß &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;o wohl in An&#x017F;ehung der <hi rendition="#aq">Forme,</hi> als auch der Farbe<lb/>
und anderer Um&#x017F;ta&#x0364;nde, nach der u&#x0364;brigen Abhand-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lung</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[800/0824] IV. Theil. VI. Capitul. beſtehen aber dieſelben in den verſchiedenen Scénen und Machinen, die Scénen ſind alle die lebloſen Wercke der Kunſt, die ſich eine Zeitlang auf dem Theatro præſentiren, als Palatien, Waͤlder, Hoͤh- len, Staͤdte u. ſ. w. die Machinen aber, diejenigen Wercke, die ſich beſtaͤndig bewegen, als Wol- cken, Thiere, Schiffe, Triumph-Waͤgen u. ſ. w. Bißweilen ſiehet man folgende Machinen, und Statuen, als heydniſche Goͤtter u. ſ. w. die in der Lufft von dem Theatro geflogen kommen, und der Durchlauchtigſten Herrſchafft die Opera oder die- enige Piece, welche abgeſungen und præſentiret werden ſoll, uͤberbringen. §. 7. Die Veraͤnderungen der Scénen des Thea- tri muͤſſen in guter Ordnung bey ſchoͤner Mahlerey, nach den Regeln der Bau-Kunſt und der Perſpe- ctive angebracht ſeyn. Es laͤſt wohl, wenn bey einer guten Abwechſelung und nach Beſchaffenheit der Materie auf dem Theatro, bald ein ſtuͤrmen- des Heer, bald eine belagerte Stadt, bald ein Koͤ- niglicher Pallaſt, bald ein weites Feld, und ein Fluß, woruͤber die Soldaten eine Bruͤcke ſchlagen, bald ein praͤchtig meublirtes Koͤnigliches Cabinet præſentirt werden. §. 8. Bey den Auszierungen der Perſonen hat man inſonderheit auf die Kleidung zu ſehen. Es gilt nicht gleich, auf was vor Art die Acteurs oder Taͤntzer bekleidet ſeyn, ſondern ihr Habit muß ſich ſo wohl in Anſehung der Forme, als auch der Farbe und anderer Umſtaͤnde, nach der uͤbrigen Abhand- lung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/824
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 800. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/824>, abgerufen am 16.05.2024.