Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



che nicht verödet, sondern da sich an einem und
andern Orte in ihrer anbefohlenen Inspection
Holtz-Verwüster, Wild- und Forellen-Diebe,
und deren, so den Auerhühner-Haselhühner-
und Schneppen-Nestern nachgehen, denensel-
ben die Eyer oder Jungen ausnehmen, und da-
durch dieselben verstöhreten, antreffen liessen,
da sich iemand gelüsten lassen wolte, junge
Hirsch-Kälber oder Frischlinge auffzufangen
und wegzunehmen, oder dem Wilde auff eini-
gerley Weise Schaden zuzufügen, derselben sich
auffs möglichste zu bemächtigen, oder zum we-
nigsten zu pfänden und zu gebührender Straffe
zu ziehen. Jhre Verrichtungen pflegen nach
den Unterschied der Oerter unterschieden zu
seyn, und müssen sie sich aus ihren Bestallun-
gen, was ihnen dißfalls zukömmt, informiren.

§. 37. Obgleich die Jagd- und Forst-Be-
dienten wegen ihrer Bedienungen mit schweren
Pflichten beleget werden, daß sie dem Landes-
Herrn, weder an Holtze noch Wildpret oder
auff andere Art etwas dieblich entwenden wol-
len, so glaub ich dennoch, daß die Eydes-Pflicht
bey den allerwenigsten vermögend ist, sie in ihrer
devoir zu erhalten, und höret man auch hin
und wieder, was sie so wohl mit dem Holtz-
Verkauff, als auch den Wildpret vor Practi-
qu
en vornehmen, und wie sie mit denen Benach-

barten,



che nicht veroͤdet, ſondern da ſich an einem und
andern Orte in ihrer anbefohlenen Inſpection
Holtz-Verwuͤſter, Wild- und Forellen-Diebe,
und deren, ſo den Auerhuͤhner-Haſelhuͤhner-
und Schneppen-Neſtern nachgehen, denenſel-
ben die Eyer oder Jungen ausnehmen, und da-
durch dieſelben verſtoͤhreten, antreffen lieſſen,
da ſich iemand geluͤſten laſſen wolte, junge
Hirſch-Kaͤlber oder Friſchlinge auffzufangen
und wegzunehmen, oder dem Wilde auff eini-
gerley Weiſe Schaden zuzufuͤgen, derſelben ſich
auffs moͤglichſte zu bemaͤchtigen, oder zum we-
nigſten zu pfaͤnden und zu gebuͤhrender Straffe
zu ziehen. Jhre Verrichtungen pflegen nach
den Unterſchied der Oerter unterſchieden zu
ſeyn, und muͤſſen ſie ſich aus ihren Beſtallun-
gen, was ihnen dißfalls zukoͤmmt, informiren.

§. 37. Obgleich die Jagd- und Forſt-Be-
dienten wegen ihrer Bedienungen mit ſchweren
Pflichten beleget werden, daß ſie dem Landes-
Herrn, weder an Holtze noch Wildpret oder
auff andere Art etwas dieblich entwenden wol-
len, ſo glaub ich dennoch, daß die Eydes-Pflicht
bey den allerwenigſten vermoͤgend iſt, ſie in ihrer
devoir zu erhalten, und hoͤret man auch hin
und wieder, was ſie ſo wohl mit dem Holtz-
Verkauff, als auch den Wildpret vor Practi-
qu
en vornehmen, und wie ſie mit denen Benach-

barten,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1215" n="1195"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> che nicht vero&#x0364;det, &#x017F;ondern da &#x017F;ich an einem und<lb/>
andern Orte in ihrer anbefohlenen <hi rendition="#aq">In&#x017F;pection</hi><lb/>
Holtz-Verwu&#x0364;&#x017F;ter, Wild- und Forellen-Diebe,<lb/>
und deren, &#x017F;o den Auerhu&#x0364;hner-Ha&#x017F;elhu&#x0364;hner-<lb/>
und Schneppen-Ne&#x017F;tern nachgehen, denen&#x017F;el-<lb/>
ben die Eyer oder Jungen ausnehmen, und da-<lb/>
durch die&#x017F;elben ver&#x017F;to&#x0364;hreten, antreffen lie&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
da &#x017F;ich iemand gelu&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en wolte, junge<lb/>
Hir&#x017F;ch-Ka&#x0364;lber oder Fri&#x017F;chlinge auffzufangen<lb/>
und wegzunehmen, oder dem Wilde auff eini-<lb/>
gerley Wei&#x017F;e Schaden zuzufu&#x0364;gen, der&#x017F;elben &#x017F;ich<lb/>
auffs mo&#x0364;glich&#x017F;te zu bema&#x0364;chtigen, oder zum we-<lb/>
nig&#x017F;ten zu pfa&#x0364;nden und zu gebu&#x0364;hrender Straffe<lb/>
zu ziehen. Jhre Verrichtungen pflegen nach<lb/>
den Unter&#x017F;chied der Oerter unter&#x017F;chieden zu<lb/>
&#x017F;eyn, und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich aus ihren Be&#x017F;tallun-<lb/>
gen, was ihnen dißfalls zuko&#x0364;mmt, <hi rendition="#aq">informi</hi>ren.</p><lb/>
        <p>§. 37. Obgleich die Jagd- und For&#x017F;t-Be-<lb/>
dienten wegen ihrer Bedienungen mit &#x017F;chweren<lb/>
Pflichten beleget werden, daß &#x017F;ie dem Landes-<lb/>
Herrn, weder an Holtze noch Wildpret oder<lb/>
auff andere Art etwas dieblich entwenden wol-<lb/>
len, &#x017F;o glaub ich dennoch, daß die Eydes-Pflicht<lb/>
bey den allerwenig&#x017F;ten vermo&#x0364;gend i&#x017F;t, &#x017F;ie in ihrer<lb/><hi rendition="#aq">devoir</hi> zu erhalten, und ho&#x0364;ret man auch hin<lb/>
und wieder, was &#x017F;ie &#x017F;o wohl mit dem Holtz-<lb/>
Verkauff, als auch den Wildpret vor <hi rendition="#aq">Practi-<lb/>
qu</hi>en vornehmen, und wie &#x017F;ie mit denen Benach-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">barten,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1195/1215] che nicht veroͤdet, ſondern da ſich an einem und andern Orte in ihrer anbefohlenen Inſpection Holtz-Verwuͤſter, Wild- und Forellen-Diebe, und deren, ſo den Auerhuͤhner-Haſelhuͤhner- und Schneppen-Neſtern nachgehen, denenſel- ben die Eyer oder Jungen ausnehmen, und da- durch dieſelben verſtoͤhreten, antreffen lieſſen, da ſich iemand geluͤſten laſſen wolte, junge Hirſch-Kaͤlber oder Friſchlinge auffzufangen und wegzunehmen, oder dem Wilde auff eini- gerley Weiſe Schaden zuzufuͤgen, derſelben ſich auffs moͤglichſte zu bemaͤchtigen, oder zum we- nigſten zu pfaͤnden und zu gebuͤhrender Straffe zu ziehen. Jhre Verrichtungen pflegen nach den Unterſchied der Oerter unterſchieden zu ſeyn, und muͤſſen ſie ſich aus ihren Beſtallun- gen, was ihnen dißfalls zukoͤmmt, informiren. §. 37. Obgleich die Jagd- und Forſt-Be- dienten wegen ihrer Bedienungen mit ſchweren Pflichten beleget werden, daß ſie dem Landes- Herrn, weder an Holtze noch Wildpret oder auff andere Art etwas dieblich entwenden wol- len, ſo glaub ich dennoch, daß die Eydes-Pflicht bey den allerwenigſten vermoͤgend iſt, ſie in ihrer devoir zu erhalten, und hoͤret man auch hin und wieder, was ſie ſo wohl mit dem Holtz- Verkauff, als auch den Wildpret vor Practi- quen vornehmen, und wie ſie mit denen Benach- barten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1215
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1215>, abgerufen am 17.06.2024.