Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



der hernach fortmachen. Uberdiß wäre auch
bey dergleichen Glücks-Buden und andern sol-
chen Lotterien und Glücks-Spielen dahin zu se-
hen, daß alles ehrlich und ordentlich zugienge,
und keiner darbey betrogen würde, auch gemei-
ne Leute oder Kinder, Dienst-Boten und der-
gleichen, nicht ohne Unterscheid grosse Sum-
men wagen dürfften, sondern so viel als ein ied-
weder, ohne sich darbey zu incommodiren,
verlieren könte.

§. 6. Ein gleiches ist auch zu sagen von den
Seil-Täntzern, Raritäten-Kasten-Männern,
Bärführern und andern solchen Leuten, die kei-
nen gewissen Gewerb haben, dadurch dem
Nechsten etwas gedienet wird, sondern nur hier
und dar herum ziehen und mit ihren Gauckel-
und Narren-Possen unter dem Schein die Leu-
te zu divertiren, ihnen das Geld aus dem
Schubsack herausziehen. Es wäre am be-
sten, wenn dergleichen nichtswürdige Künste
gar abgeschafft und die Leute angehalten wür-
den, sich auff rechtschaffne und ernste Sachen,
dadurch sie GOtt und ihren Nechsten dienen
können, zu legen.

§. 7. Es ist bekannt, wie einige von denen
Herren Theologis, die dem Pietismo ergeben,
auff das Tantzen ungemein eiffern und solches
bey allen und ieden Umständen, von allen Per-

sonen,



der hernach fortmachen. Uberdiß waͤre auch
bey dergleichen Gluͤcks-Buden und andern ſol-
chen Lotterien und Gluͤcks-Spielen dahin zu ſe-
hen, daß alles ehrlich und ordentlich zugienge,
und keiner darbey betrogen wuͤrde, auch gemei-
ne Leute oder Kinder, Dienſt-Boten und der-
gleichen, nicht ohne Unterſcheid groſſe Sum-
men wagen duͤrfften, ſondern ſo viel als ein ied-
weder, ohne ſich darbey zu incommodiren,
verlieren koͤnte.

§. 6. Ein gleiches iſt auch zu ſagen von den
Seil-Taͤntzern, Raritaͤten-Kaſten-Maͤnnern,
Baͤrfuͤhrern und andern ſolchen Leuten, die kei-
nen gewiſſen Gewerb haben, dadurch dem
Nechſten etwas gedienet wird, ſondern nur hier
und dar herum ziehen und mit ihren Gauckel-
und Narren-Poſſen unter dem Schein die Leu-
te zu divertiren, ihnen das Geld aus dem
Schubſack herausziehen. Es waͤre am be-
ſten, wenn dergleichen nichtswuͤrdige Kuͤnſte
gar abgeſchafft und die Leute angehalten wuͤr-
den, ſich auff rechtſchaffne und ernſte Sachen,
dadurch ſie GOtt und ihren Nechſten dienen
koͤnnen, zu legen.

§. 7. Es iſt bekannt, wie einige von denen
Herren Theologis, die dem Pietiſmo ergeben,
auff das Tantzen ungemein eiffern und ſolches
bey allen und ieden Umſtaͤnden, von allen Per-

ſonen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1314" n="1294"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> der hernach fortmachen. Uberdiß wa&#x0364;re auch<lb/>
bey dergleichen Glu&#x0364;cks-Buden und andern &#x017F;ol-<lb/>
chen Lotterien und Glu&#x0364;cks-Spielen dahin zu &#x017F;e-<lb/>
hen, daß alles ehrlich und ordentlich zugienge,<lb/>
und keiner darbey betrogen wu&#x0364;rde, auch gemei-<lb/>
ne Leute oder Kinder, Dien&#x017F;t-Boten und der-<lb/>
gleichen, nicht ohne Unter&#x017F;cheid gro&#x017F;&#x017F;e Sum-<lb/>
men wagen du&#x0364;rfften, &#x017F;ondern &#x017F;o viel als ein ied-<lb/>
weder, ohne &#x017F;ich darbey zu <hi rendition="#aq">incommodi</hi>ren,<lb/>
verlieren ko&#x0364;nte.</p><lb/>
        <p>§. 6. Ein gleiches i&#x017F;t auch zu &#x017F;agen von den<lb/>
Seil-Ta&#x0364;ntzern, Rarita&#x0364;ten-Ka&#x017F;ten-Ma&#x0364;nnern,<lb/>
Ba&#x0364;rfu&#x0364;hrern und andern &#x017F;olchen Leuten, die kei-<lb/>
nen gewi&#x017F;&#x017F;en Gewerb haben, dadurch dem<lb/>
Nech&#x017F;ten etwas gedienet wird, &#x017F;ondern nur hier<lb/>
und dar herum ziehen und mit ihren Gauckel-<lb/>
und Narren-Po&#x017F;&#x017F;en unter dem Schein die Leu-<lb/>
te zu <hi rendition="#aq">diverti</hi>ren, ihnen das Geld aus dem<lb/>
Schub&#x017F;ack herausziehen. Es wa&#x0364;re am be-<lb/>
&#x017F;ten, wenn dergleichen nichtswu&#x0364;rdige Ku&#x0364;n&#x017F;te<lb/>
gar abge&#x017F;chafft und die Leute angehalten wu&#x0364;r-<lb/>
den, &#x017F;ich auff recht&#x017F;chaffne und ern&#x017F;te Sachen,<lb/>
dadurch &#x017F;ie GOtt und ihren Nech&#x017F;ten dienen<lb/>
ko&#x0364;nnen, zu legen.</p><lb/>
        <p>§. 7. Es i&#x017F;t bekannt, wie einige von denen<lb/>
Herren <hi rendition="#aq">Theologis,</hi> die dem <hi rendition="#aq">Pieti&#x017F;mo</hi> ergeben,<lb/>
auff das Tantzen ungemein eiffern und &#x017F;olches<lb/>
bey allen und ieden Um&#x017F;ta&#x0364;nden, von allen Per-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;onen,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1294/1314] der hernach fortmachen. Uberdiß waͤre auch bey dergleichen Gluͤcks-Buden und andern ſol- chen Lotterien und Gluͤcks-Spielen dahin zu ſe- hen, daß alles ehrlich und ordentlich zugienge, und keiner darbey betrogen wuͤrde, auch gemei- ne Leute oder Kinder, Dienſt-Boten und der- gleichen, nicht ohne Unterſcheid groſſe Sum- men wagen duͤrfften, ſondern ſo viel als ein ied- weder, ohne ſich darbey zu incommodiren, verlieren koͤnte. §. 6. Ein gleiches iſt auch zu ſagen von den Seil-Taͤntzern, Raritaͤten-Kaſten-Maͤnnern, Baͤrfuͤhrern und andern ſolchen Leuten, die kei- nen gewiſſen Gewerb haben, dadurch dem Nechſten etwas gedienet wird, ſondern nur hier und dar herum ziehen und mit ihren Gauckel- und Narren-Poſſen unter dem Schein die Leu- te zu divertiren, ihnen das Geld aus dem Schubſack herausziehen. Es waͤre am be- ſten, wenn dergleichen nichtswuͤrdige Kuͤnſte gar abgeſchafft und die Leute angehalten wuͤr- den, ſich auff rechtſchaffne und ernſte Sachen, dadurch ſie GOtt und ihren Nechſten dienen koͤnnen, zu legen. §. 7. Es iſt bekannt, wie einige von denen Herren Theologis, die dem Pietiſmo ergeben, auff das Tantzen ungemein eiffern und ſolches bey allen und ieden Umſtaͤnden, von allen Per- ſonen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1314
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1314>, abgerufen am 17.06.2024.