Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



re mit solchen geistlichen Landstreichern auf die
Art, wie mit andern weltlichen zu verfahren, und
sie dahin, wo sie herkommen sind, zu verweisen;
Jmmittelst aber dahin zu sehen, wie der von
vielen klugen Männern mitgetheilte Vorschlag,
daß Landes-Herren ihrer Unterthanen Kindern,
zumahl von gemeinen Bürgern und Bauren
ohne vorherige Prüfung derer Ingeniorum und
hierzu erfoderten hinlänglichen Mittel, das
Studiren nicht verstatten sollen, zu Wercke ge-
richtet, auch arme Studiosi Theologiae in gewissen
Scminariis, welche verschiedener Orten teutscher
Evangelischer Lande mit guten Nutzen errichtet
worden, unterhalten, und zu dem Lehr-Amt gnug-
sam praepariret würden, damit sie GOtt in seiner
Kirchen rechtschaffene und denen anvertrauten
Seelen ersprießliche Dienste thun mögen.

§. 11. Ob wohl an den Orten der Herren Ca-
tholicken, zu mahl in Prag und Wien, eine nicht
geringe Anzahl armer Studenten sich aufhalten,
welche den Leuten das Allmosen mit oder ohne
Gesang abfordern, so findet man doch bey
uns Evangelischen desto weniger, welche sich sol-
cher disreputirlichen Hülffs-Mittel zu Fortsetzung
ihrer Studien und nöthigen Sustentation bedienen.
Denn da zeigen sich so wohl auf denen Gymna-
siis,
als auch auf Academien verschiedene Mittel,
als das Umsingen in dem Chor oder Cantorey,

die
O o o o



re mit ſolchen geiſtlichen Landſtreichern auf die
Art, wie mit andern weltlichen zu verfahren, und
ſie dahin, wo ſie herkommen ſind, zu verweiſen;
Jmmittelſt aber dahin zu ſehen, wie der von
vielen klugen Maͤnnern mitgetheilte Vorſchlag,
daß Landes-Herren ihrer Unterthanen Kindern,
zumahl von gemeinen Buͤrgern und Bauren
ohne vorherige Pruͤfung derer Ingeniorum und
hierzu erfoderten hinlaͤnglichen Mittel, das
Studiren nicht verſtatten ſollen, zu Wercke ge-
richtet, auch arme Studioſi Theologiæ in gewiſſen
Scminariis, welche verſchiedener Orten teutſcher
Evangeliſcher Lande mit guten Nutzen errichtet
worden, unterhalten, und zu dem Lehr-Amt gnug-
ſam præpariret wuͤrden, damit ſie GOtt in ſeiner
Kirchen rechtſchaffene und denen anvertrauten
Seelen erſprießliche Dienſte thun moͤgen.

§. 11. Ob wohl an den Orten der Herren Ca-
tholicken, zu mahl in Prag und Wien, eine nicht
geringe Anzahl armer Studenten ſich aufhalten,
welche den Leuten das Allmoſen mit oder ohne
Geſang abfordern, ſo findet man doch bey
uns Evangeliſchen deſto weniger, welche ſich ſol-
cher disreputirlichen Huͤlffs-Mittel zu Fortſetzung
ihrer Studien und noͤthigen Suſtentation bedienen.
Denn da zeigen ſich ſo wohl auf denen Gymna-
ſiis,
als auch auf Academien verſchiedene Mittel,
als das Umſingen in dem Chor oder Cantorey,

die
O o o o
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1333" n="1313"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> re mit &#x017F;olchen gei&#x017F;tlichen Land&#x017F;treichern auf die<lb/>
Art, wie mit andern weltlichen zu verfahren, und<lb/>
&#x017F;ie dahin, wo &#x017F;ie herkommen &#x017F;ind, zu verwei&#x017F;en;<lb/>
Jmmittel&#x017F;t aber dahin zu &#x017F;ehen, wie der von<lb/>
vielen klugen Ma&#x0364;nnern mitgetheilte Vor&#x017F;chlag,<lb/>
daß Landes-Herren ihrer Unterthanen Kindern,<lb/>
zumahl von gemeinen Bu&#x0364;rgern und Bauren<lb/>
ohne vorherige Pru&#x0364;fung derer <hi rendition="#aq">Ingeniorum</hi> und<lb/>
hierzu erfoderten hinla&#x0364;nglichen Mittel, das<lb/>
Studiren nicht ver&#x017F;tatten &#x017F;ollen, zu Wercke ge-<lb/>
richtet, auch arme <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;i Theologiæ</hi> in gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/><hi rendition="#aq">Scminariis,</hi> welche ver&#x017F;chiedener Orten teut&#x017F;cher<lb/>
Evangeli&#x017F;cher Lande mit guten Nutzen errichtet<lb/>
worden, unterhalten, und zu dem Lehr-Amt gnug-<lb/>
&#x017F;am <hi rendition="#aq">præpari</hi>ret wu&#x0364;rden, damit &#x017F;ie GOtt in &#x017F;einer<lb/>
Kirchen recht&#x017F;chaffene und denen anvertrauten<lb/>
Seelen er&#x017F;prießliche Dien&#x017F;te thun mo&#x0364;gen.</p><lb/>
        <p>§. 11. Ob wohl an den Orten der Herren Ca-<lb/>
tholicken, zu mahl in Prag und Wien, eine nicht<lb/>
geringe Anzahl armer Studenten &#x017F;ich aufhalten,<lb/>
welche den Leuten das Allmo&#x017F;en mit oder ohne<lb/>
Ge&#x017F;ang abfordern, &#x017F;o findet man doch bey<lb/>
uns Evangeli&#x017F;chen de&#x017F;to weniger, welche &#x017F;ich &#x017F;ol-<lb/>
cher <hi rendition="#aq">disreputir</hi>lichen Hu&#x0364;lffs-Mittel zu Fort&#x017F;etzung<lb/>
ihrer <hi rendition="#aq">Studi</hi>en und no&#x0364;thigen <hi rendition="#aq">Su&#x017F;tentation</hi> bedienen.<lb/>
Denn da zeigen &#x017F;ich &#x017F;o wohl auf denen <hi rendition="#aq">Gymna-<lb/>
&#x017F;iis,</hi> als auch auf <hi rendition="#aq">Academi</hi>en ver&#x017F;chiedene Mittel,<lb/>
als das Um&#x017F;ingen in dem Chor oder Cantorey,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o o</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1313/1333] re mit ſolchen geiſtlichen Landſtreichern auf die Art, wie mit andern weltlichen zu verfahren, und ſie dahin, wo ſie herkommen ſind, zu verweiſen; Jmmittelſt aber dahin zu ſehen, wie der von vielen klugen Maͤnnern mitgetheilte Vorſchlag, daß Landes-Herren ihrer Unterthanen Kindern, zumahl von gemeinen Buͤrgern und Bauren ohne vorherige Pruͤfung derer Ingeniorum und hierzu erfoderten hinlaͤnglichen Mittel, das Studiren nicht verſtatten ſollen, zu Wercke ge- richtet, auch arme Studioſi Theologiæ in gewiſſen Scminariis, welche verſchiedener Orten teutſcher Evangeliſcher Lande mit guten Nutzen errichtet worden, unterhalten, und zu dem Lehr-Amt gnug- ſam præpariret wuͤrden, damit ſie GOtt in ſeiner Kirchen rechtſchaffene und denen anvertrauten Seelen erſprießliche Dienſte thun moͤgen. §. 11. Ob wohl an den Orten der Herren Ca- tholicken, zu mahl in Prag und Wien, eine nicht geringe Anzahl armer Studenten ſich aufhalten, welche den Leuten das Allmoſen mit oder ohne Geſang abfordern, ſo findet man doch bey uns Evangeliſchen deſto weniger, welche ſich ſol- cher disreputirlichen Huͤlffs-Mittel zu Fortſetzung ihrer Studien und noͤthigen Suſtentation bedienen. Denn da zeigen ſich ſo wohl auf denen Gymna- ſiis, als auch auf Academien verſchiedene Mittel, als das Umſingen in dem Chor oder Cantorey, die O o o o

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1333
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1333>, abgerufen am 17.06.2024.