Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



der Evangelischen Religion bekennen, so wissen
sie doch so viel von einer als von der andern.
Wenn ihnen ein Kind gebohren wird, pflegen
sie Edelleute und Standes-Personen zu Gevat-
tern zu bitten, damit diese sie als ihre Gevattern
desto lieber passiren und in ihren Dorffschaff-
ten dulden mögen. Wenn man fraget, womit
sie sich ernehren, geben sie vor, theils vom Pfer-
de-Handel, theils vom Betteln, theils auch von
ihrem Sold, den sie durch Wechsel aus klein
Egypten über dem rothen Meer von dem Tür-
ckischen Käyser an den Römischen Käyser, und
von diesen an die Herrn Fugger zu Augspurg
übermacht bekommen. Weil sie sonst das
Christ-Kindlein in Egypten nicht angenommen,
und abgöttisch gewesen, wäre ihnen das be-
schwerliche Herumwandern von GOtt zu einer
Straffe auferleget, und wenn sie nur 4. Wo-
chen an einem Orte stille lägen, so merckten sol-
ches ihre Leute in Egypten an dem, daß der Fluß
Nilus stehen bliebe. Sie bedienen sich der Roth-
welschen Sprache, u. s. w. Gleichwie aber
grosse Gottlosigkeiten von denen Ziegeunern
begangen werden, also sind auch von allen
Reichs-Staaten in Teutschland die schärffsten
Edicta wider solche Leute publiciret worden.

§. 21. Es solten auch die Landes-Herren
billig dahin bedacht seyn, daß diejenigen die von

der



der Evangeliſchen Religion bekennen, ſo wiſſen
ſie doch ſo viel von einer als von der andern.
Wenn ihnen ein Kind gebohren wird, pflegen
ſie Edelleute und Standes-Perſonen zu Gevat-
tern zu bitten, damit dieſe ſie als ihre Gevattern
deſto lieber paſſiren und in ihren Dorffſchaff-
ten dulden moͤgen. Wenn man fraget, womit
ſie ſich ernehren, geben ſie vor, theils vom Pfer-
de-Handel, theils vom Betteln, theils auch von
ihrem Sold, den ſie durch Wechſel aus klein
Egypten uͤber dem rothen Meer von dem Tuͤr-
ckiſchen Kaͤyſer an den Roͤmiſchen Kaͤyſer, und
von dieſen an die Herrn Fugger zu Augſpurg
uͤbermacht bekommen. Weil ſie ſonſt das
Chriſt-Kindlein in Egypten nicht angenommen,
und abgoͤttiſch geweſen, waͤre ihnen das be-
ſchwerliche Herumwandern von GOtt zu einer
Straffe auferleget, und wenn ſie nur 4. Wo-
chen an einem Orte ſtille laͤgen, ſo merckten ſol-
ches ihre Leute in Egypten an dem, daß der Fluß
Nilus ſtehen bliebe. Sie bedienen ſich der Roth-
welſchen Sprache, u. ſ. w. Gleichwie aber
groſſe Gottloſigkeiten von denen Ziegeunern
begangen werden, alſo ſind auch von allen
Reichs-Staaten in Teutſchland die ſchaͤrffſten
Edicta wider ſolche Leute publiciret worden.

§. 21. Es ſolten auch die Landes-Herren
billig dahin bedacht ſeyn, daß diejenigen die von

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1347" n="1327"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> der Evangeli&#x017F;chen Religion bekennen, &#x017F;o wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie doch &#x017F;o viel von einer als von der andern.<lb/>
Wenn ihnen ein Kind gebohren wird, pflegen<lb/>
&#x017F;ie Edelleute und Standes-Per&#x017F;onen zu Gevat-<lb/>
tern zu bitten, damit die&#x017F;e &#x017F;ie als ihre Gevattern<lb/>
de&#x017F;to lieber <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ren und in ihren Dorff&#x017F;chaff-<lb/>
ten dulden mo&#x0364;gen. Wenn man fraget, womit<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich ernehren, geben &#x017F;ie vor, theils vom Pfer-<lb/>
de-Handel, theils vom Betteln, theils auch von<lb/>
ihrem Sold, den &#x017F;ie durch Wech&#x017F;el aus klein<lb/>
Egypten u&#x0364;ber dem rothen Meer von dem Tu&#x0364;r-<lb/>
cki&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;er an den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;er, und<lb/>
von die&#x017F;en an die Herrn Fugger zu Aug&#x017F;purg<lb/>
u&#x0364;bermacht bekommen. Weil &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t das<lb/>
Chri&#x017F;t-Kindlein in Egypten nicht angenommen,<lb/>
und abgo&#x0364;tti&#x017F;ch gewe&#x017F;en, wa&#x0364;re ihnen das be-<lb/>
&#x017F;chwerliche Herumwandern von GOtt zu einer<lb/>
Straffe auferleget, und wenn &#x017F;ie nur 4. Wo-<lb/>
chen an einem Orte &#x017F;tille la&#x0364;gen, &#x017F;o merckten &#x017F;ol-<lb/>
ches ihre Leute in Egypten an dem, daß der Fluß<lb/><hi rendition="#aq">Nilus</hi> &#x017F;tehen bliebe. Sie bedienen &#x017F;ich der Roth-<lb/>
wel&#x017F;chen Sprache, u. &#x017F;. w. Gleichwie aber<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Gottlo&#x017F;igkeiten von denen Ziegeunern<lb/>
begangen werden, al&#x017F;o &#x017F;ind auch von allen<lb/>
Reichs-Staaten in Teut&#x017F;chland die &#x017F;cha&#x0364;rff&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">Edicta</hi> wider &#x017F;olche Leute <hi rendition="#aq">publici</hi>ret worden.</p><lb/>
        <p>§. 21. Es &#x017F;olten auch die Landes-Herren<lb/>
billig dahin bedacht &#x017F;eyn, daß diejenigen die von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1327/1347] der Evangeliſchen Religion bekennen, ſo wiſſen ſie doch ſo viel von einer als von der andern. Wenn ihnen ein Kind gebohren wird, pflegen ſie Edelleute und Standes-Perſonen zu Gevat- tern zu bitten, damit dieſe ſie als ihre Gevattern deſto lieber paſſiren und in ihren Dorffſchaff- ten dulden moͤgen. Wenn man fraget, womit ſie ſich ernehren, geben ſie vor, theils vom Pfer- de-Handel, theils vom Betteln, theils auch von ihrem Sold, den ſie durch Wechſel aus klein Egypten uͤber dem rothen Meer von dem Tuͤr- ckiſchen Kaͤyſer an den Roͤmiſchen Kaͤyſer, und von dieſen an die Herrn Fugger zu Augſpurg uͤbermacht bekommen. Weil ſie ſonſt das Chriſt-Kindlein in Egypten nicht angenommen, und abgoͤttiſch geweſen, waͤre ihnen das be- ſchwerliche Herumwandern von GOtt zu einer Straffe auferleget, und wenn ſie nur 4. Wo- chen an einem Orte ſtille laͤgen, ſo merckten ſol- ches ihre Leute in Egypten an dem, daß der Fluß Nilus ſtehen bliebe. Sie bedienen ſich der Roth- welſchen Sprache, u. ſ. w. Gleichwie aber groſſe Gottloſigkeiten von denen Ziegeunern begangen werden, alſo ſind auch von allen Reichs-Staaten in Teutſchland die ſchaͤrffſten Edicta wider ſolche Leute publiciret worden. §. 21. Es ſolten auch die Landes-Herren billig dahin bedacht ſeyn, daß diejenigen die von der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1347
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1347>, abgerufen am 17.06.2024.