Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



hand Schiffs-Geräthe zu Equippirung seiner
Flotten, oder Getreyde, zu Verproviantirung
seiner Armee. Diesemnach ist bey Krieges-
Zeiten alle Zufuhre aus dem Lande, die gegen
den Feind geschicht, mit Leib- und Lebens-Straf-
fe auf das allerschärffste zu verbieten.

§. 9. Ob gleich die souverainen Häupter
nicht schuldig sind, wegen ihrer Unternehmun-
gen iemand auf Erden Rechenschafft zu geben,
so bemühen sie sich doch, ihre actiones, so viel
als möglich, vor der Welt zu justificiren, und
deßwegen pflegen sie auch gemeiniglich, ehe sie
einen Krieg anfangen, ein Manifest zu publici-
ren, darinnen sie die Ursachen eröffnen, die sie
bewogen, mit dem andern Potentaten zu bre-
chen, und ihn mit Krieg zu überziehen, damit
die Welt hieraus sehen soll, daß sie Raison dar-
zu gehabt; Je wichtiger nun die Motiven sind,
desto mehr legen sie die Justice des Krieges der
Welt vor Augen, und desto eher haben sie sich
der Assistenz anderer vernünfftigen Potenta-
ten, im Fall sie unglücklich seyn solten, zu getrö-
sten; Je schwächer aber die angeführten Rai-
sons
und Bewegungs-Gründe, desto eher un-
terwerffen sie sich der Critique derjenigen, die
in auswärtigen Ländern frey davon reden und
schreiben dürffen, und destoweniger prospiciren
sie ihrer Reputation, sowohl bey der gegen-

wär-
T t t t 2



hand Schiffs-Geraͤthe zu Equippirung ſeiner
Flotten, oder Getreyde, zu Verproviantirung
ſeiner Armée. Dieſemnach iſt bey Krieges-
Zeiten alle Zufuhre aus dem Lande, die gegen
den Feind geſchicht, mit Leib- und Lebens-Straf-
fe auf das allerſchaͤrffſte zu verbieten.

§. 9. Ob gleich die ſouverainen Haͤupter
nicht ſchuldig ſind, wegen ihrer Unternehmun-
gen iemand auf Erden Rechenſchafft zu geben,
ſo bemuͤhen ſie ſich doch, ihre actiones, ſo viel
als moͤglich, vor der Welt zu juſtificiren, und
deßwegen pflegen ſie auch gemeiniglich, ehe ſie
einen Krieg anfangen, ein Manifeſt zu publici-
ren, darinnen ſie die Urſachen eroͤffnen, die ſie
bewogen, mit dem andern Potentaten zu bre-
chen, und ihn mit Krieg zu uͤberziehen, damit
die Welt hieraus ſehen ſoll, daß ſie Raiſon dar-
zu gehabt; Je wichtiger nun die Motiven ſind,
deſto mehr legen ſie die Juſtice des Krieges der
Welt vor Augen, und deſto eher haben ſie ſich
der Aſſiſtenz anderer vernuͤnfftigen Potenta-
ten, im Fall ſie ungluͤcklich ſeyn ſolten, zu getroͤ-
ſten; Je ſchwaͤcher aber die angefuͤhrten Rai-
ſons
und Bewegungs-Gruͤnde, deſto eher un-
terwerffen ſie ſich der Critique derjenigen, die
in auswaͤrtigen Laͤndern frey davon reden und
ſchreiben duͤrffen, und deſtoweniger proſpiciren
ſie ihrer Reputation, ſowohl bey der gegen-

waͤr-
T t t t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1415" n="1395"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> hand Schiffs-Gera&#x0364;the zu <hi rendition="#aq">Equippi</hi>rung &#x017F;einer<lb/>
Flotten, oder Getreyde, zu Verproviantirung<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Armée.</hi> Die&#x017F;emnach i&#x017F;t bey Krieges-<lb/>
Zeiten alle Zufuhre aus dem Lande, die gegen<lb/>
den Feind ge&#x017F;chicht, mit Leib- und Lebens-Straf-<lb/>
fe auf das aller&#x017F;cha&#x0364;rff&#x017F;te zu verbieten.</p><lb/>
        <p>§. 9. Ob gleich die <hi rendition="#aq">&#x017F;ouverain</hi>en Ha&#x0364;upter<lb/>
nicht &#x017F;chuldig &#x017F;ind, wegen ihrer Unternehmun-<lb/>
gen iemand auf Erden Rechen&#x017F;chafft zu geben,<lb/>
&#x017F;o bemu&#x0364;hen &#x017F;ie &#x017F;ich doch, ihre <hi rendition="#aq">actiones,</hi> &#x017F;o viel<lb/>
als mo&#x0364;glich, vor der Welt zu <hi rendition="#aq">ju&#x017F;tifici</hi>ren, und<lb/>
deßwegen pflegen &#x017F;ie auch gemeiniglich, ehe &#x017F;ie<lb/>
einen Krieg anfangen, ein <hi rendition="#aq">Manife&#x017F;t</hi> zu <hi rendition="#aq">publici-</hi><lb/>
ren, darinnen &#x017F;ie die Ur&#x017F;achen ero&#x0364;ffnen, die &#x017F;ie<lb/>
bewogen, mit dem andern Potentaten zu bre-<lb/>
chen, und ihn mit Krieg zu u&#x0364;berziehen, damit<lb/>
die Welt hieraus &#x017F;ehen &#x017F;oll, daß &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi> dar-<lb/>
zu gehabt; Je wichtiger nun die <hi rendition="#aq">Motiv</hi>en &#x017F;ind,<lb/>
de&#x017F;to mehr legen &#x017F;ie die <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tice</hi> des Krieges der<lb/>
Welt vor Augen, und de&#x017F;to eher haben &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
der <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;i&#x017F;tenz</hi> anderer vernu&#x0364;nfftigen Potenta-<lb/>
ten, im Fall &#x017F;ie unglu&#x0364;cklich &#x017F;eyn &#x017F;olten, zu getro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten; Je &#x017F;chwa&#x0364;cher aber die angefu&#x0364;hrten <hi rendition="#aq">Rai-<lb/>
&#x017F;ons</hi> und Bewegungs-Gru&#x0364;nde, de&#x017F;to eher un-<lb/>
terwerffen &#x017F;ie &#x017F;ich der <hi rendition="#aq">Critique</hi> derjenigen, die<lb/>
in auswa&#x0364;rtigen La&#x0364;ndern frey davon reden und<lb/>
&#x017F;chreiben du&#x0364;rffen, und de&#x017F;toweniger <hi rendition="#aq">pro&#x017F;pici</hi>ren<lb/>
&#x017F;ie ihrer <hi rendition="#aq">Reputation,</hi> &#x017F;owohl bey der gegen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wa&#x0364;r-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1395/1415] hand Schiffs-Geraͤthe zu Equippirung ſeiner Flotten, oder Getreyde, zu Verproviantirung ſeiner Armée. Dieſemnach iſt bey Krieges- Zeiten alle Zufuhre aus dem Lande, die gegen den Feind geſchicht, mit Leib- und Lebens-Straf- fe auf das allerſchaͤrffſte zu verbieten. §. 9. Ob gleich die ſouverainen Haͤupter nicht ſchuldig ſind, wegen ihrer Unternehmun- gen iemand auf Erden Rechenſchafft zu geben, ſo bemuͤhen ſie ſich doch, ihre actiones, ſo viel als moͤglich, vor der Welt zu juſtificiren, und deßwegen pflegen ſie auch gemeiniglich, ehe ſie einen Krieg anfangen, ein Manifeſt zu publici- ren, darinnen ſie die Urſachen eroͤffnen, die ſie bewogen, mit dem andern Potentaten zu bre- chen, und ihn mit Krieg zu uͤberziehen, damit die Welt hieraus ſehen ſoll, daß ſie Raiſon dar- zu gehabt; Je wichtiger nun die Motiven ſind, deſto mehr legen ſie die Juſtice des Krieges der Welt vor Augen, und deſto eher haben ſie ſich der Aſſiſtenz anderer vernuͤnfftigen Potenta- ten, im Fall ſie ungluͤcklich ſeyn ſolten, zu getroͤ- ſten; Je ſchwaͤcher aber die angefuͤhrten Rai- ſons und Bewegungs-Gruͤnde, deſto eher un- terwerffen ſie ſich der Critique derjenigen, die in auswaͤrtigen Laͤndern frey davon reden und ſchreiben duͤrffen, und deſtoweniger proſpiciren ſie ihrer Reputation, ſowohl bey der gegen- waͤr- T t t t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1415
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1415>, abgerufen am 10.06.2024.