Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



tiere müssen die Kriegs-Commissarien mit denen
Commandeurs fleißig concertiren, wie die Of-
ficiers
am besten und dergestalt logiret werden
können, daß sie denen Compagnien, worzu sie ge-
hören, nahe seyn, die nöthige Aussicht über alles
haben, und sie durch die Unter-Officiers visitiren
lassen können. Dieselben müssen auch nicht mehr
Reuter oder Dragoner bey sich in ihren Quartie-
ren halten, als des Landes-Fürsten Dienst und
die Nothdurfft unumgänglich erfodert, sondern
dahin sehen, daß ein iedweder in seinem eigenen
Quartier ruhig bleibe, die Unter-Officiers und
Gemeine auch durch unnöthiges Ausreiten und
Besuchung einer des andern, die Landes-Fürstl.
Unterthanen im geringsten nicht incommodire.

§. 27. Es ist dem Lande billig bey Einquar-
tierungen frey zu lassen, und die Option, ob sie
an Statt sothaner Quartiere in natura ein gewis-
ses Quartier-Geld an die Trouppen bezahlen
wollen. Zu dem Ende ist denen Quartierungs-
Reglemens eine gewisse Tabelle zu annectiren,
aus welcher zu sehen, an wen und wie viel ei-
nem icdweden Officier nach seiner Charge mo-
natlich bezahlet werden soll, welche denn so we-
nig von den Officirern als dem Lande zu über-
schreiten ist, sondern es müssen jene vor solches
Geld ihnen selbst Obdach und Stallung anschaf-
sen, diese aber darauf zu halten schuldig seyn, daß

sie



tiere muͤſſen die Kriegs-Commiſſarien mit denen
Commandeurs fleißig concertiren, wie die Of-
ficiers
am beſten und dergeſtalt logiret werden
koͤnnen, daß ſie denen Compagnien, worzu ſie ge-
hoͤren, nahe ſeyn, die noͤthige Auſſicht uͤber alles
haben, und ſie durch die Unter-Officiers viſitiren
laſſen koͤnnen. Dieſelben muͤſſen auch nicht mehr
Reuter oder Dragoner bey ſich in ihren Quartie-
ren halten, als des Landes-Fuͤrſten Dienſt und
die Nothdurfft unumgaͤnglich erfodert, ſondern
dahin ſehen, daß ein iedweder in ſeinem eigenen
Quartier ruhig bleibe, die Unter-Officiers und
Gemeine auch durch unnoͤthiges Ausreiten und
Beſuchung einer des andern, die Landes-Fuͤrſtl.
Unterthanen im geringſten nicht incommodire.

§. 27. Es iſt dem Lande billig bey Einquar-
tierungen frey zu laſſen, und die Option, ob ſie
an Statt ſothaner Quartiere in natura ein gewiſ-
ſes Quartier-Geld an die Trouppen bezahlen
wollen. Zu dem Ende iſt denen Quartierungs-
Reglemens eine gewiſſe Tabelle zu annectiren,
aus welcher zu ſehen, an wen und wie viel ei-
nem icdweden Officier nach ſeiner Charge mo-
natlich bezahlet werden ſoll, welche denn ſo we-
nig von den Officirern als dem Lande zu uͤber-
ſchreiten iſt, ſondern es muͤſſen jene vor ſolches
Geld ihnen ſelbſt Obdach und Stallung anſchaf-
ſen, dieſe aber darauf zu halten ſchuldig ſeyn, daß

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1430" n="1410"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> tiere mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Kriegs-<hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;ari</hi>en mit denen<lb/><hi rendition="#aq">Commandeurs</hi> fleißig <hi rendition="#aq">concerti</hi>ren, wie die <hi rendition="#aq">Of-<lb/>
ficiers</hi> am be&#x017F;ten und derge&#x017F;talt <hi rendition="#aq">logi</hi>ret werden<lb/>
ko&#x0364;nnen, daß &#x017F;ie denen <hi rendition="#aq">Compagni</hi>en, worzu &#x017F;ie ge-<lb/>
ho&#x0364;ren, nahe &#x017F;eyn, die no&#x0364;thige Au&#x017F;&#x017F;icht u&#x0364;ber alles<lb/>
haben, und &#x017F;ie durch die Unter-<hi rendition="#aq">Officiers vi&#x017F;iti</hi>ren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Die&#x017F;elben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch nicht mehr<lb/>
Reuter oder <hi rendition="#aq">Dragoner</hi> bey &#x017F;ich in ihren Quartie-<lb/>
ren halten, als des Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten Dien&#x017F;t und<lb/>
die Nothdurfft unumga&#x0364;nglich erfodert, &#x017F;ondern<lb/>
dahin &#x017F;ehen, daß ein iedweder in &#x017F;einem eigenen<lb/>
Quartier ruhig bleibe, die Unter-<hi rendition="#aq">Officiers</hi> und<lb/>
Gemeine auch durch unno&#x0364;thiges Ausreiten und<lb/>
Be&#x017F;uchung einer des andern, die Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Unterthanen im gering&#x017F;ten nicht <hi rendition="#aq">incommodi</hi>re.</p><lb/>
        <p>§. 27. Es i&#x017F;t dem Lande billig bey Einquar-<lb/>
tierungen frey zu la&#x017F;&#x017F;en, und die <hi rendition="#aq">Option,</hi> ob &#x017F;ie<lb/>
an Statt &#x017F;othaner Quartiere <hi rendition="#aq">in natura</hi> ein gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es Quartier-Geld an die <hi rendition="#aq">Trouppen</hi> bezahlen<lb/>
wollen. Zu dem Ende i&#x017F;t denen Quartierungs-<lb/><hi rendition="#aq">Reglemens</hi> eine gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Tabelle</hi> zu <hi rendition="#aq">annecti</hi>ren,<lb/>
aus welcher zu &#x017F;ehen, an wen und wie viel ei-<lb/>
nem icdweden <hi rendition="#aq">Officier</hi> nach &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Charge</hi> mo-<lb/>
natlich bezahlet werden &#x017F;oll, welche denn &#x017F;o we-<lb/>
nig von den <hi rendition="#aq">Offici</hi>rern als dem Lande zu u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;chreiten i&#x017F;t, &#x017F;ondern es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en jene vor &#x017F;olches<lb/>
Geld ihnen &#x017F;elb&#x017F;t Obdach und Stallung an&#x017F;chaf-<lb/>
&#x017F;en, die&#x017F;e aber darauf zu halten &#x017F;chuldig &#x017F;eyn, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1410/1430] tiere muͤſſen die Kriegs-Commiſſarien mit denen Commandeurs fleißig concertiren, wie die Of- ficiers am beſten und dergeſtalt logiret werden koͤnnen, daß ſie denen Compagnien, worzu ſie ge- hoͤren, nahe ſeyn, die noͤthige Auſſicht uͤber alles haben, und ſie durch die Unter-Officiers viſitiren laſſen koͤnnen. Dieſelben muͤſſen auch nicht mehr Reuter oder Dragoner bey ſich in ihren Quartie- ren halten, als des Landes-Fuͤrſten Dienſt und die Nothdurfft unumgaͤnglich erfodert, ſondern dahin ſehen, daß ein iedweder in ſeinem eigenen Quartier ruhig bleibe, die Unter-Officiers und Gemeine auch durch unnoͤthiges Ausreiten und Beſuchung einer des andern, die Landes-Fuͤrſtl. Unterthanen im geringſten nicht incommodire. §. 27. Es iſt dem Lande billig bey Einquar- tierungen frey zu laſſen, und die Option, ob ſie an Statt ſothaner Quartiere in natura ein gewiſ- ſes Quartier-Geld an die Trouppen bezahlen wollen. Zu dem Ende iſt denen Quartierungs- Reglemens eine gewiſſe Tabelle zu annectiren, aus welcher zu ſehen, an wen und wie viel ei- nem icdweden Officier nach ſeiner Charge mo- natlich bezahlet werden ſoll, welche denn ſo we- nig von den Officirern als dem Lande zu uͤber- ſchreiten iſt, ſondern es muͤſſen jene vor ſolches Geld ihnen ſelbſt Obdach und Stallung anſchaf- ſen, dieſe aber darauf zu halten ſchuldig ſeyn, daß ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1430
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1430>, abgerufen am 09.06.2024.