Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



werden könte, indem man disfalls in der Histo-
rie unterschiedene Exempel hat, daß auch ohne
sie die Friedens-Tractaten befördert worden.
Sie können auf unterschiedene Arten darzu
kommen, als: 1.) Wenn andere Fürsten, die in
Ruhe sind, ihr Officium interponiren, welches
eigentlich hieher gehöret. 2.) Wenn von beyden
Partheyen gewisse Ministri instruiret werden,
daß sie ihre beyderseitigen Rechte untersuchen,
und den Frieden befördern helffen müssen. Je-
doch werden diese gar in uneigentlichen Ver-
stande Mediateurs genannt. 3.) Wenn in ge-
wissen Pacten und Allianzen ausgemacht wird,
wem disfalls, dafern sich einige Streitigkeiten
erregen solten, das Arbitrium aufzutragen.
4.) Wenn diejenigen, die mit beyden Partheyen
gut Freunde sind, sich entweder selbst offeriren,
oder zur Mediation ersucht werden. 5.) Wenn
die Billigkeit und Aufrichtigkeit desjenigen, der
es mit einer Parthey hält, von dem andern zur
Mediation auch angenommen wird. Jedoch
ist solches wegen der Verstellung, Boßheit und
Betrügerey der Leute gar gefährl. und unsicher.

§. 19. Welcher geschickt sey, einen Media-
teur
abzugeben, ist gar leicht zu decidiren.
Denn in einer solchen Sache, die auf das Arbi-
trium
ankommt, ist ein iedweder darzu zu ad-
mitti
ren, der den Partheyen anständig ist;

Daher
X x x x 4



werden koͤnte, indem man disfalls in der Hiſto-
rie unterſchiedene Exempel hat, daß auch ohne
ſie die Friedens-Tractaten befoͤrdert worden.
Sie koͤnnen auf unterſchiedene Arten darzu
kommen, als: 1.) Wenn andere Fuͤrſten, die in
Ruhe ſind, ihr Officium interponiren, welches
eigentlich hieher gehoͤret. 2.) Wenn von beyden
Partheyen gewiſſe Miniſtri inſtruiret werden,
daß ſie ihre beyderſeitigen Rechte unterſuchen,
und den Frieden befoͤrdern helffen muͤſſen. Je-
doch werden dieſe gar in uneigentlichen Ver-
ſtande Mediateurs genannt. 3.) Wenn in ge-
wiſſen Pacten und Allianzen ausgemacht wird,
wem disfalls, dafern ſich einige Streitigkeiten
erregen ſolten, das Arbitrium aufzutragen.
4.) Wenn diejenigen, die mit beyden Partheyen
gut Freunde ſind, ſich entweder ſelbſt offeriren,
oder zur Mediation erſucht werden. 5.) Wenn
die Billigkeit und Aufrichtigkeit desjenigen, der
es mit einer Parthey haͤlt, von dem andern zur
Mediation auch angenommen wird. Jedoch
iſt ſolches wegen der Verſtellung, Boßheit und
Betruͤgerey der Leute gar gefaͤhrl. und unſicher.

§. 19. Welcher geſchickt ſey, einen Media-
teur
abzugeben, iſt gar leicht zu decidiren.
Denn in einer ſolchen Sache, die auf das Arbi-
trium
ankommt, iſt ein iedweder darzu zu ad-
mitti
ren, der den Partheyen anſtaͤndig iſt;

Daher
X x x x 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1451" n="1431"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> werden ko&#x0364;nte, indem man disfalls in der Hi&#x017F;to-<lb/>
rie unter&#x017F;chiedene Exempel hat, daß auch ohne<lb/>
&#x017F;ie die Friedens-<hi rendition="#aq">Tractat</hi>en befo&#x0364;rdert worden.<lb/>
Sie ko&#x0364;nnen auf unter&#x017F;chiedene Arten darzu<lb/>
kommen, als: 1.) Wenn andere Fu&#x0364;r&#x017F;ten, die in<lb/>
Ruhe &#x017F;ind, ihr <hi rendition="#aq">Officium interponi</hi>ren, welches<lb/>
eigentlich hieher geho&#x0364;ret. 2.) Wenn von beyden<lb/>
Partheyen gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tri in&#x017F;trui</hi>ret werden,<lb/>
daß &#x017F;ie ihre beyder&#x017F;eitigen Rechte unter&#x017F;uchen,<lb/>
und den Frieden befo&#x0364;rdern helffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Je-<lb/>
doch werden die&#x017F;e gar in uneigentlichen Ver-<lb/>
&#x017F;tande <hi rendition="#aq">Mediateurs</hi> genannt. 3.) Wenn in ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Pact</hi>en und <hi rendition="#aq">Allianz</hi>en ausgemacht wird,<lb/>
wem disfalls, dafern &#x017F;ich einige Streitigkeiten<lb/>
erregen &#x017F;olten, das <hi rendition="#aq">Arbitrium</hi> aufzutragen.<lb/>
4.) Wenn diejenigen, die mit beyden Partheyen<lb/>
gut Freunde &#x017F;ind, &#x017F;ich entweder &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">offeri</hi>ren,<lb/>
oder zur <hi rendition="#aq">Mediation</hi> er&#x017F;ucht werden. 5.) Wenn<lb/>
die Billigkeit und Aufrichtigkeit desjenigen, der<lb/>
es mit einer Parthey ha&#x0364;lt, von dem andern zur<lb/><hi rendition="#aq">Mediation</hi> auch angenommen wird. Jedoch<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;olches wegen der Ver&#x017F;tellung, Boßheit und<lb/>
Betru&#x0364;gerey der Leute gar gefa&#x0364;hrl. und un&#x017F;icher.</p><lb/>
        <p>§. 19. Welcher ge&#x017F;chickt &#x017F;ey, einen <hi rendition="#aq">Media-<lb/>
teur</hi> abzugeben, i&#x017F;t gar leicht zu <hi rendition="#aq">decidi</hi>ren.<lb/>
Denn in einer &#x017F;olchen Sache, die auf das <hi rendition="#aq">Arbi-<lb/>
trium</hi> ankommt, i&#x017F;t ein iedweder darzu zu <hi rendition="#aq">ad-<lb/>
mitti</hi>ren, der den Partheyen an&#x017F;ta&#x0364;ndig i&#x017F;t;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x x x 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Daher</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1431/1451] werden koͤnte, indem man disfalls in der Hiſto- rie unterſchiedene Exempel hat, daß auch ohne ſie die Friedens-Tractaten befoͤrdert worden. Sie koͤnnen auf unterſchiedene Arten darzu kommen, als: 1.) Wenn andere Fuͤrſten, die in Ruhe ſind, ihr Officium interponiren, welches eigentlich hieher gehoͤret. 2.) Wenn von beyden Partheyen gewiſſe Miniſtri inſtruiret werden, daß ſie ihre beyderſeitigen Rechte unterſuchen, und den Frieden befoͤrdern helffen muͤſſen. Je- doch werden dieſe gar in uneigentlichen Ver- ſtande Mediateurs genannt. 3.) Wenn in ge- wiſſen Pacten und Allianzen ausgemacht wird, wem disfalls, dafern ſich einige Streitigkeiten erregen ſolten, das Arbitrium aufzutragen. 4.) Wenn diejenigen, die mit beyden Partheyen gut Freunde ſind, ſich entweder ſelbſt offeriren, oder zur Mediation erſucht werden. 5.) Wenn die Billigkeit und Aufrichtigkeit desjenigen, der es mit einer Parthey haͤlt, von dem andern zur Mediation auch angenommen wird. Jedoch iſt ſolches wegen der Verſtellung, Boßheit und Betruͤgerey der Leute gar gefaͤhrl. und unſicher. §. 19. Welcher geſchickt ſey, einen Media- teur abzugeben, iſt gar leicht zu decidiren. Denn in einer ſolchen Sache, die auf das Arbi- trium ankommt, iſt ein iedweder darzu zu ad- mittiren, der den Partheyen anſtaͤndig iſt; Daher X x x x 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1451
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1451>, abgerufen am 17.06.2024.