Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



nisse werden ferner aufgerichtet, wenn man sich
vergleicht, daß keiner an des andern Gräntzen
Festungen anlegen lassen, oder seine Unterthanen
vertheidigen oder annehmen soll, u. s. w.

§. 3. Aus diesen wird nun leichtlich abzu-
nehmen seyn, was die ungleichen Bündisse sind,
wenn nemlich entweder die Praestanda, die ein-
ander versprochen werden, ungleich sind, oder
der eine Theil übler dran ist, denn der andere.
Diese werden geschlossen entweder von einem
alliirten, der mächtiger und ansehnlicher, oder
von einem, der nicht so mächtig und so ansehn-
lich ist. Jenes geschicht, wenn der Mächtigere
einem andern [S]uccurs verspricht, und doch von
ihm nichts restipuliret oder ihm eine grössere
Anzahl Auxiliair-Trouppen zuschicket, denn
dieser ihm zuschicken kan. Dieses aber, wenn
der Schwächere genöthiget wird, mehr zu prae-
sti
ren, denn er von dem andern selbst überkömmt;
Einige von diesen Allianzen sind mit einiger
Verringerung der Landes herrlichen Hoheit ver-
knüpffet, und haben die Landes-Herrn, die sich
mit ansehnlichen und mächtigern Fürsten ein-
lassen, hohe Ursache, sich wohl zu praecaviren,
daß sie nicht bey solchen inegalen Bündnissen
von ihren Alliirten an Statt des verhofften
Vortheils Schaden leiden.

§. 4. Ferner sind es Off- und Defensiv-

Alli-
Y y y y 2



niſſe werden ferner aufgerichtet, wenn man ſich
vergleicht, daß keiner an des andern Graͤntzen
Feſtungen anlegen laſſen, oder ſeine Unterthanen
vertheidigen oder annehmen ſoll, u. ſ. w.

§. 3. Aus dieſen wird nun leichtlich abzu-
nehmen ſeyn, was die ungleichen Buͤndiſſe ſind,
wenn nemlich entweder die Præſtanda, die ein-
ander verſprochen werden, ungleich ſind, oder
der eine Theil uͤbler dran iſt, denn der andere.
Dieſe werden geſchloſſen entweder von einem
alliirten, der maͤchtiger und anſehnlicher, oder
von einem, der nicht ſo maͤchtig und ſo anſehn-
lich iſt. Jenes geſchicht, wenn der Maͤchtigere
einem andern [S]uccurs verſpricht, und doch von
ihm nichts reſtipuliret oder ihm eine groͤſſere
Anzahl Auxiliair-Trouppen zuſchicket, denn
dieſer ihm zuſchicken kan. Dieſes aber, wenn
der Schwaͤchere genoͤthiget wird, mehr zu præ-
ſti
ren, denn er von dem andern ſelbſt uͤberkoͤm̃t;
Einige von dieſen Allianzen ſind mit einiger
Verringerung der Landes herrlichen Hoheit ver-
knuͤpffet, und haben die Landes-Herrn, die ſich
mit anſehnlichen und maͤchtigern Fuͤrſten ein-
laſſen, hohe Urſache, ſich wohl zu præcaviren,
daß ſie nicht bey ſolchen inegalen Buͤndniſſen
von ihren Alliirten an Statt des verhofften
Vortheils Schaden leiden.

§. 4. Ferner ſind es Off- und Defenſiv-

Alli-
Y y y y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1463" n="1443"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ni&#x017F;&#x017F;e werden ferner aufgerichtet, wenn man &#x017F;ich<lb/>
vergleicht, daß keiner an des andern Gra&#x0364;ntzen<lb/>
Fe&#x017F;tungen anlegen la&#x017F;&#x017F;en, oder &#x017F;eine Unterthanen<lb/>
vertheidigen oder annehmen &#x017F;oll, u. &#x017F;. w.</p><lb/>
        <p>§. 3. Aus die&#x017F;en wird nun leichtlich abzu-<lb/>
nehmen &#x017F;eyn, was die ungleichen Bu&#x0364;ndi&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind,<lb/>
wenn nemlich entweder die <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;tanda,</hi> die ein-<lb/>
ander ver&#x017F;prochen werden, ungleich &#x017F;ind, oder<lb/>
der eine Theil u&#x0364;bler dran i&#x017F;t, denn der andere.<lb/>
Die&#x017F;e werden ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en entweder von einem<lb/><hi rendition="#aq">allii</hi>rten, der ma&#x0364;chtiger und an&#x017F;ehnlicher, oder<lb/>
von einem, der nicht &#x017F;o ma&#x0364;chtig und &#x017F;o an&#x017F;ehn-<lb/>
lich i&#x017F;t. Jenes ge&#x017F;chicht, wenn der Ma&#x0364;chtigere<lb/>
einem andern <hi rendition="#aq"><supplied>S</supplied>uccurs</hi> ver&#x017F;pricht, und doch von<lb/>
ihm nichts <hi rendition="#aq">re&#x017F;tipuli</hi>ret oder ihm eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Anzahl <hi rendition="#aq">Auxiliair-Troupp</hi>en zu&#x017F;chicket, denn<lb/>
die&#x017F;er ihm zu&#x017F;chicken kan. Die&#x017F;es aber, wenn<lb/>
der Schwa&#x0364;chere geno&#x0364;thiget wird, mehr zu <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
&#x017F;ti</hi>ren, denn er von dem andern &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berko&#x0364;m&#x0303;t;<lb/>
Einige von die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Allianz</hi>en &#x017F;ind mit einiger<lb/>
Verringerung der Landes herrlichen Hoheit ver-<lb/>
knu&#x0364;pffet, und haben die Landes-Herrn, die &#x017F;ich<lb/>
mit an&#x017F;ehnlichen und ma&#x0364;chtigern Fu&#x0364;r&#x017F;ten ein-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, hohe Ur&#x017F;ache, &#x017F;ich wohl zu <hi rendition="#aq">præcavi</hi>ren,<lb/>
daß &#x017F;ie nicht bey &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">inegal</hi>en Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
von ihren <hi rendition="#aq">Allii</hi>rten an Statt des verhofften<lb/>
Vortheils Schaden leiden.</p><lb/>
        <p>§. 4. Ferner &#x017F;ind es <hi rendition="#aq">Off-</hi> und <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;iv-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y y y 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Alli-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1443/1463] niſſe werden ferner aufgerichtet, wenn man ſich vergleicht, daß keiner an des andern Graͤntzen Feſtungen anlegen laſſen, oder ſeine Unterthanen vertheidigen oder annehmen ſoll, u. ſ. w. §. 3. Aus dieſen wird nun leichtlich abzu- nehmen ſeyn, was die ungleichen Buͤndiſſe ſind, wenn nemlich entweder die Præſtanda, die ein- ander verſprochen werden, ungleich ſind, oder der eine Theil uͤbler dran iſt, denn der andere. Dieſe werden geſchloſſen entweder von einem alliirten, der maͤchtiger und anſehnlicher, oder von einem, der nicht ſo maͤchtig und ſo anſehn- lich iſt. Jenes geſchicht, wenn der Maͤchtigere einem andern Succurs verſpricht, und doch von ihm nichts reſtipuliret oder ihm eine groͤſſere Anzahl Auxiliair-Trouppen zuſchicket, denn dieſer ihm zuſchicken kan. Dieſes aber, wenn der Schwaͤchere genoͤthiget wird, mehr zu præ- ſtiren, denn er von dem andern ſelbſt uͤberkoͤm̃t; Einige von dieſen Allianzen ſind mit einiger Verringerung der Landes herrlichen Hoheit ver- knuͤpffet, und haben die Landes-Herrn, die ſich mit anſehnlichen und maͤchtigern Fuͤrſten ein- laſſen, hohe Urſache, ſich wohl zu præcaviren, daß ſie nicht bey ſolchen inegalen Buͤndniſſen von ihren Alliirten an Statt des verhofften Vortheils Schaden leiden. §. 4. Ferner ſind es Off- und Defenſiv- Alli- Y y y y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1463
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1463>, abgerufen am 17.06.2024.