Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



len, die es mit widrigen Partheyen halten, und
daß es manchmahl schon gnug ist, daß selbiger mit
dem Haupt von einer Parthie gut Freund sey,
wenn er denen andern soll verdächtig vorkommen,
so aber durch einen andern Minister, der nicht eben
diese Bekandschafft hat, wiederum ersetzet wird.

§. 14. Jn diesem Fall nun ist es ersprießlich, vor
einerley Land solche zu erwehlen, die gute Freunde
mit einander, und von verträglichen Gemüthe
sind, um dadurch die Eifersucht und Zwiespalt zu
vermeiden, die dem Interesse ihres Herrn nach-
drücklichen Einhalt thun können, welches sich denn
gar öffters zuträgt.

§. 15. Jndem alle Länder, aus welchen Europa
bestehet, dergestalt mit einander verknüpfft sind,
und solche nothwendige Gemein- und Verwand-
schafft mit einander haben, daß man sie als Glie-
der einer einigen Republic ansehen kan, und da-
hero an diesen oder jenen von ihren Membris keine
merckliche Veränderung zutragen kan, die da
nicht vermögend sey, die Ruhe aller andern zu stö-
ren, so sind Potentaten, und die am Ruder si-
tzen, genöthiget, daselbst ohne Aufhören Nego-
ciatores
zu unterhalten, um alles, was da vorge-
ret, zu erfahren, und schleunige und richtige Nach-
richt davon zu überkommen. Auch kan man sa-
gen, daß diese Kenntniß eine von den wichtigsten
und nöthigsten ist, einen Staat wohl zu regieren.
Allermassen die innerliche Ruhe des Landes von
denen guten Anstalten dependiret, welche man
auswärts macht, indem man sich nemlich solche
Freunde zu Wege bringt, die das Vermögen ha-

ben,
Z z z z 5



len, die es mit widrigen Partheyen halten, und
daß es manchmahl ſchon gnug iſt, daß ſelbiger mit
dem Haupt von einer Parthie gut Freund ſey,
wenn er denen andern ſoll verdaͤchtig voꝛkommen,
ſo aber durch einen andern Miniſter, der nicht eben
dieſe Bekandſchafft hat, wiederum erſetzet wird.

§. 14. Jn dieſem Fall nun iſt es erſprießlich, vor
einerley Land ſolche zu erwehlen, die gute Freunde
mit einander, und von vertraͤglichen Gemuͤthe
ſind, um dadurch die Eiferſucht und Zwieſpalt zu
vermeiden, die dem Intereſſe ihres Herrn nach-
druͤcklichen Einhalt thun koͤnnen, welches ſich denn
gar oͤffters zutraͤgt.

§. 15. Jndem alle Laͤnder, aus welchen Europa
beſtehet, dergeſtalt mit einander verknuͤpfft ſind,
und ſolche nothwendige Gemein- und Verwand-
ſchafft mit einander haben, daß man ſie als Glie-
der einer einigen Republic anſehen kan, und da-
hero an dieſen oder jenen von ihren Membris keine
merckliche Veraͤnderung zutragen kan, die da
nicht vermoͤgend ſey, die Ruhe aller andern zu ſtoͤ-
ren, ſo ſind Potentaten, und die am Ruder ſi-
tzen, genoͤthiget, daſelbſt ohne Aufhoͤren Nego-
ciatores
zu unterhalten, um alles, was da vorge-
ret, zu erfahren, und ſchleunige und richtige Nach-
richt davon zu uͤberkommen. Auch kan man ſa-
gen, daß dieſe Kenntniß eine von den wichtigſten
und noͤthigſten iſt, einen Staat wohl zu regieren.
Allermaſſen die innerliche Ruhe des Landes von
denen guten Anſtalten dependiret, welche man
auswaͤrts macht, indem man ſich nemlich ſolche
Freunde zu Wege bringt, die das Vermoͤgen ha-

ben,
Z z z z 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1485" n="1465"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> len, die es mit widrigen Partheyen halten, und<lb/>
daß es manchmahl &#x017F;chon gnug i&#x017F;t, daß &#x017F;elbiger mit<lb/>
dem Haupt von einer Parthie gut Freund &#x017F;ey,<lb/>
wenn er denen andern &#x017F;oll verda&#x0364;chtig vo&#xA75B;kommen,<lb/>
&#x017F;o aber durch einen andern <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;ter,</hi> der nicht eben<lb/>
die&#x017F;e Bekand&#x017F;chafft hat, wiederum er&#x017F;etzet wird.</p><lb/>
        <p>§. 14. Jn die&#x017F;em Fall nun i&#x017F;t es er&#x017F;prießlich, vor<lb/>
einerley Land &#x017F;olche zu erwehlen, die gute Freunde<lb/>
mit einander, und von vertra&#x0364;glichen Gemu&#x0364;the<lb/>
&#x017F;ind, um dadurch die Eifer&#x017F;ucht und Zwie&#x017F;palt zu<lb/>
vermeiden, die dem <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> ihres Herrn nach-<lb/>
dru&#x0364;cklichen Einhalt thun ko&#x0364;nnen, welches &#x017F;ich denn<lb/>
gar o&#x0364;ffters zutra&#x0364;gt.</p><lb/>
        <p>§. 15. Jndem alle La&#x0364;nder, aus welchen Europa<lb/>
be&#x017F;tehet, derge&#x017F;talt mit einander verknu&#x0364;pfft &#x017F;ind,<lb/>
und &#x017F;olche nothwendige Gemein- und Verwand-<lb/>
&#x017F;chafft mit einander haben, daß man &#x017F;ie als Glie-<lb/>
der einer einigen Republic an&#x017F;ehen kan, und da-<lb/>
hero an die&#x017F;en oder jenen von ihren <hi rendition="#aq">Membris</hi> keine<lb/>
merckliche Vera&#x0364;nderung zutragen kan, die da<lb/>
nicht vermo&#x0364;gend &#x017F;ey, die Ruhe aller andern zu &#x017F;to&#x0364;-<lb/>
ren, &#x017F;o &#x017F;ind Potentaten, und die am Ruder &#x017F;i-<lb/>
tzen, geno&#x0364;thiget, da&#x017F;elb&#x017F;t ohne Aufho&#x0364;ren <hi rendition="#aq">Nego-<lb/>
ciatores</hi> zu unterhalten, um alles, was da vorge-<lb/>
ret, zu erfahren, und &#x017F;chleunige und richtige Nach-<lb/>
richt davon zu u&#x0364;berkommen. Auch kan man &#x017F;a-<lb/>
gen, daß die&#x017F;e Kenntniß eine von den wichtig&#x017F;ten<lb/>
und no&#x0364;thig&#x017F;ten i&#x017F;t, einen Staat wohl zu regieren.<lb/>
Allerma&#x017F;&#x017F;en die innerliche Ruhe des Landes von<lb/>
denen guten An&#x017F;talten <hi rendition="#aq">dependi</hi>ret, welche man<lb/>
auswa&#x0364;rts macht, indem man &#x017F;ich nemlich &#x017F;olche<lb/>
Freunde zu Wege bringt, die das Vermo&#x0364;gen ha-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z z z 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ben,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1465/1485] len, die es mit widrigen Partheyen halten, und daß es manchmahl ſchon gnug iſt, daß ſelbiger mit dem Haupt von einer Parthie gut Freund ſey, wenn er denen andern ſoll verdaͤchtig voꝛkommen, ſo aber durch einen andern Miniſter, der nicht eben dieſe Bekandſchafft hat, wiederum erſetzet wird. §. 14. Jn dieſem Fall nun iſt es erſprießlich, vor einerley Land ſolche zu erwehlen, die gute Freunde mit einander, und von vertraͤglichen Gemuͤthe ſind, um dadurch die Eiferſucht und Zwieſpalt zu vermeiden, die dem Intereſſe ihres Herrn nach- druͤcklichen Einhalt thun koͤnnen, welches ſich denn gar oͤffters zutraͤgt. §. 15. Jndem alle Laͤnder, aus welchen Europa beſtehet, dergeſtalt mit einander verknuͤpfft ſind, und ſolche nothwendige Gemein- und Verwand- ſchafft mit einander haben, daß man ſie als Glie- der einer einigen Republic anſehen kan, und da- hero an dieſen oder jenen von ihren Membris keine merckliche Veraͤnderung zutragen kan, die da nicht vermoͤgend ſey, die Ruhe aller andern zu ſtoͤ- ren, ſo ſind Potentaten, und die am Ruder ſi- tzen, genoͤthiget, daſelbſt ohne Aufhoͤren Nego- ciatores zu unterhalten, um alles, was da vorge- ret, zu erfahren, und ſchleunige und richtige Nach- richt davon zu uͤberkommen. Auch kan man ſa- gen, daß dieſe Kenntniß eine von den wichtigſten und noͤthigſten iſt, einen Staat wohl zu regieren. Allermaſſen die innerliche Ruhe des Landes von denen guten Anſtalten dependiret, welche man auswaͤrts macht, indem man ſich nemlich ſolche Freunde zu Wege bringt, die das Vermoͤgen ha- ben, Z z z z 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1485
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1485>, abgerufen am 17.06.2024.