Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Das Ander Buch. Das Erste Capittel/ wie sie aus dem Walfisch in das Milchmeer kom- men. VNter dessen/ weil ich mit der speiß Als wir aber fast ein viertheil einer Teutschen Fiengen also vom hinderstentheil beim Schwantz ten vnd
Das Ander Buch. Das Erſte Capittel/ wie ſie aus dem Walfiſch in das Milchmeer kom- men. VNter deſſen/ weil ich mit der ſpeiß Als wir aber faſt ein viertheil einer Teutſchen Fiengen alſo vom hinderſtentheil beim Schwantz ten vnd
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0118" n="108"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das Ander Buch.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das Erſte Capittel/ wie ſie aus dem<lb/> Walfiſch in das Milchmeer kom-<lb/> men.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nter deſſen/ weil ich mit der ſpeiß<lb/> vnnd anderer gelegenheit im Wallfiſch<lb/> nicht koͤnt zu recht kommen/ vnd des lan-<lb/> gen auffwartens/ auff die erloͤſung vber-<lb/> druͤſſig ward/ gedacht ich auff wege vnd anſchlege/<lb/> dadurch ich endlich hieraus entrinnen moͤchte/ vnd<lb/> daucht vns zwar in der erſt nicht vngelegen ſein/<lb/> das wir in der rechten ſeiten durchzugraben anfien-<lb/> gen/ vnd alſo dauon kemen. Fiengen derwegen an<lb/> durch zu hawen.</p><lb/> <p>Als wir aber faſt ein viertheil einer Teutſchen<lb/> Meilen hinein gehawen/ aber noch kein ende ſahen/<lb/> lieſſen wir dauon abe. Hierauff woͤrden wir eins/<lb/> wir wolten den Wald inwendig anzuͤnden/ vnd den<lb/> Fiſch alſo toͤdten/ damit wir hernacher leichtlich ei-<lb/> nen außgang finden moͤchten.</p><lb/> <p>Fiengen alſo vom hinderſtentheil beim Schwantz<lb/> an zu brennen/ vnd brandten ſieben gantzer tag/ vnd<lb/> ſo viel nacht ehe der Fiſch die hitze fuͤhlete. Am ach-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0118]
Das Ander Buch.
Das Erſte Capittel/ wie ſie aus dem
Walfiſch in das Milchmeer kom-
men.
VNter deſſen/ weil ich mit der ſpeiß
vnnd anderer gelegenheit im Wallfiſch
nicht koͤnt zu recht kommen/ vnd des lan-
gen auffwartens/ auff die erloͤſung vber-
druͤſſig ward/ gedacht ich auff wege vnd anſchlege/
dadurch ich endlich hieraus entrinnen moͤchte/ vnd
daucht vns zwar in der erſt nicht vngelegen ſein/
das wir in der rechten ſeiten durchzugraben anfien-
gen/ vnd alſo dauon kemen. Fiengen derwegen an
durch zu hawen.
Als wir aber faſt ein viertheil einer Teutſchen
Meilen hinein gehawen/ aber noch kein ende ſahen/
lieſſen wir dauon abe. Hierauff woͤrden wir eins/
wir wolten den Wald inwendig anzuͤnden/ vnd den
Fiſch alſo toͤdten/ damit wir hernacher leichtlich ei-
nen außgang finden moͤchten.
Fiengen alſo vom hinderſtentheil beim Schwantz
an zu brennen/ vnd brandten ſieben gantzer tag/ vnd
ſo viel nacht ehe der Fiſch die hitze fuͤhlete. Am ach-
ten vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/118 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/118>, abgerufen am 03.12.2023. |