Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Krebs auff einem Wagen oder Karren geladen sein/ vnd die Das eilfft Capittel/ von dem Hasen ALle Jäger sind in dem wahn/ Der Hase sey ein Herma- Jch mus alhie auch einer falschen aufflage gedencken/ der
Krebs auff einem Wagen oder Karren geladen ſein/ vnd die Das eilfft Capittel/ von dem Haſen ALle Jaͤger ſind in dem wahn/ Der Haſe ſey ein Herma- Jch mus alhie auch einer falſchen aufflage gedencken/ der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0240" n="230"/> Krebs auff einem Wagen oder Karren geladen ſein/ vnd die<lb/> Sewe bey nacht ſich vnter den Wagen legen/ vnd an die Reder<lb/> reiben/ ſo ſterben viel Krebs. Vnnd wenn der Kauffman die<lb/> todten auslieſet/ vnd weg wirfft/ ſo faſſen ſie die Sewe. Wie<lb/> ſie alles Fleiſch vnd Fiſche/ auch wol offt jre eigen Ferckel/ freſ-<lb/> ſen/ ſo bald ſie zur Welt kommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das eilfft Capittel/ von dem<lb/> Haſen</hi> </head><lb/> <p>ALle Jaͤger ſind in dem wahn/ Der Haſe ſey ein <hi rendition="#aq">Herma-<lb/> phrodit/</hi> Habe zugleich Mannes vnd Weibes arth. Al-<lb/> ſo das eins vmbs ander Jungen trage. Das dis falſch<lb/> ſey/ gibt die erfahrung. Denn wenn man ſie ausweidet/ hat dz<lb/> Weiblein ſeine Mutter im Leibe/ vnd ſeine Zitzen wie eine Katz<lb/> vnten am Bauche/ voller Milch/ daß das Maͤnlein nicht hat.<lb/> Wenn man ſie auch daheim auffziehet/ vnd ein Muͤtterlein<lb/> dabey iſt/ ſo bringen ſie Jungen/ ſonſt aber nicht/ wenn jhrer<lb/> gleich noch ſo viel wehren.</p><lb/> <p>Jch mus alhie auch einer falſchen aufflage gedencken/<lb/> damit man den guten Haſen vnbillig beſchweret. Fuͤr 40 faren<lb/> war ein gelerter wolberedter Man zu Jhena <hi rendition="#aq">Doctor Eber-<lb/> ardus Schnepff:</hi> Der Predigte die Hiſtoriam Eliſæi/ wie<lb/> er den Auſſetzigen Naeman aus Syrien geſund gemacht/ vnd<lb/> keine verehrung von jhme nemen wollen. Das doch ſeinem<lb/> Diener Gehaſi nicht gefiel/ dem Naeman nachjagete/ vnd<lb/> im namen des Propheten/ einen Centener Silbers/ vnd<lb/> zwey Feyer Kleider von jhm forderte. Vnd krieg den Auſ-<lb/> ſatz zu lohn/ 2. Reg. 5. Vnd als der Doctor in der Predigt/<lb/> den Text auff ſeine Zuhoͤrer deuten wolte/ vnd endlich fra-<lb/> gete/ Ja der Gehaſi hat fuͤrwitzig/ geitzig vnd vbel gethan/<lb/> das er Geldes halben/ Gott vnd ſeinen Propheten eingreif-<lb/> fen wolte. Das muͤſſen wir alle bekennen. Wer iſt aber jtzund<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0240]
Krebs auff einem Wagen oder Karren geladen ſein/ vnd die
Sewe bey nacht ſich vnter den Wagen legen/ vnd an die Reder
reiben/ ſo ſterben viel Krebs. Vnnd wenn der Kauffman die
todten auslieſet/ vnd weg wirfft/ ſo faſſen ſie die Sewe. Wie
ſie alles Fleiſch vnd Fiſche/ auch wol offt jre eigen Ferckel/ freſ-
ſen/ ſo bald ſie zur Welt kommen.
Das eilfft Capittel/ von dem
Haſen
ALle Jaͤger ſind in dem wahn/ Der Haſe ſey ein Herma-
phrodit/ Habe zugleich Mannes vnd Weibes arth. Al-
ſo das eins vmbs ander Jungen trage. Das dis falſch
ſey/ gibt die erfahrung. Denn wenn man ſie ausweidet/ hat dz
Weiblein ſeine Mutter im Leibe/ vnd ſeine Zitzen wie eine Katz
vnten am Bauche/ voller Milch/ daß das Maͤnlein nicht hat.
Wenn man ſie auch daheim auffziehet/ vnd ein Muͤtterlein
dabey iſt/ ſo bringen ſie Jungen/ ſonſt aber nicht/ wenn jhrer
gleich noch ſo viel wehren.
Jch mus alhie auch einer falſchen aufflage gedencken/
damit man den guten Haſen vnbillig beſchweret. Fuͤr 40 faren
war ein gelerter wolberedter Man zu Jhena Doctor Eber-
ardus Schnepff: Der Predigte die Hiſtoriam Eliſæi/ wie
er den Auſſetzigen Naeman aus Syrien geſund gemacht/ vnd
keine verehrung von jhme nemen wollen. Das doch ſeinem
Diener Gehaſi nicht gefiel/ dem Naeman nachjagete/ vnd
im namen des Propheten/ einen Centener Silbers/ vnd
zwey Feyer Kleider von jhm forderte. Vnd krieg den Auſ-
ſatz zu lohn/ 2. Reg. 5. Vnd als der Doctor in der Predigt/
den Text auff ſeine Zuhoͤrer deuten wolte/ vnd endlich fra-
gete/ Ja der Gehaſi hat fuͤrwitzig/ geitzig vnd vbel gethan/
das er Geldes halben/ Gott vnd ſeinen Propheten eingreif-
fen wolte. Das muͤſſen wir alle bekennen. Wer iſt aber jtzund
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/240 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/240>, abgerufen am 03.12.2023. |