Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Das Ander Capittel/ von der Schiffart in die Lufft zu dem Mohn. AM Morgen fuhren wir dauon/ vnnd hatten Nach dem wir nun sieben gantzer Tag/ vnnd so zwar
Das Ander Capittel/ von der Schiffart in die Lufft zu dem Mohn. AM Morgen fuhren wir dauon/ vnnd hatten Nach dem wir nun ſieben gantzer Tag/ vnnd ſo zwar
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0081" n="71"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das Ander Capittel/ von der<lb/> Schiffart in die Lufft zu dem<lb/> Mohn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>M Morgen fuhren wir dauon/ vnnd hatten<lb/> zwar keinen ſtarcken Wind. Aber vmb den<lb/> Mittag/ da wir die Jnſul nicht mehr ſehen<lb/> konten/ erhub ſich vnuerſehens eine hefftige ſtarcke<lb/> Windbraut/ die das Schiff vmb vnnd vmb drehet/<lb/> vnd endlich bey die ſieben tauſent acht hundert vnd<lb/> fuͤnff vnd ſiebentzig groſſer Teutſcher Meilen in die<lb/> hoͤhe auffhub/ ſetzet es aber nicht wieder ins Meer/<lb/> ſondern hielt es erhoben empor in der Lufft/ vnd<lb/> der Wind bließ/ vnd ſatzte ſich in die Siegel/ vnd<lb/> fuͤhret vns alſo/ wie mit Fluͤgeln durch die Lufft<lb/> dahin.</p><lb/> <p>Nach dem wir nun ſieben gantzer Tag/ vnnd ſo<lb/> viel Nacht durch die Lufft geſiegelt hetten/ wurden<lb/> wir am achtē tage ein groß Land gewar mittē in der<lb/> Lufft/ ſahe nit vngleich einer leuchtenden vñ Circkel-<lb/> rundē Jnſul/ die allenthalbē mit vielfeltiger groſſen<lb/> klarheit vmbgeben war. Da wir nun hinan ſchifftē<lb/> vnd in den Hafen kamen/ ſtiegen wir zu Land aus.<lb/> Wie wir aber dz Land beſahen/ funden wir dz es be-<lb/> wohnet/ vnd ein wolgebawet Land war/ vnd ſahen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0081]
Das Ander Capittel/ von der
Schiffart in die Lufft zu dem
Mohn.
AM Morgen fuhren wir dauon/ vnnd hatten
zwar keinen ſtarcken Wind. Aber vmb den
Mittag/ da wir die Jnſul nicht mehr ſehen
konten/ erhub ſich vnuerſehens eine hefftige ſtarcke
Windbraut/ die das Schiff vmb vnnd vmb drehet/
vnd endlich bey die ſieben tauſent acht hundert vnd
fuͤnff vnd ſiebentzig groſſer Teutſcher Meilen in die
hoͤhe auffhub/ ſetzet es aber nicht wieder ins Meer/
ſondern hielt es erhoben empor in der Lufft/ vnd
der Wind bließ/ vnd ſatzte ſich in die Siegel/ vnd
fuͤhret vns alſo/ wie mit Fluͤgeln durch die Lufft
dahin.
Nach dem wir nun ſieben gantzer Tag/ vnnd ſo
viel Nacht durch die Lufft geſiegelt hetten/ wurden
wir am achtē tage ein groß Land gewar mittē in der
Lufft/ ſahe nit vngleich einer leuchtenden vñ Circkel-
rundē Jnſul/ die allenthalbē mit vielfeltiger groſſen
klarheit vmbgeben war. Da wir nun hinan ſchifftē
vnd in den Hafen kamen/ ſtiegen wir zu Land aus.
Wie wir aber dz Land beſahen/ funden wir dz es be-
wohnet/ vnd ein wolgebawet Land war/ vnd ſahen
zwar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/81 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/81>, abgerufen am 30.11.2023. |