Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

schon in Deutschland eingewandert ist; sie verlangt einen guten nahrhaften
Boden und sonnigen Standort, wenn die Früchte der veredelten Sorten
ihre Vollkommenheit erreichen sollen. Wie die Vogelkirsche so ist auch sie
aus unseren Gärten wieder hinaus in die Vorhölzer und gemischten
Waldungen entwichen, wo sie namentlich in Süddeutschland häufig so voll-
ständig verwildert vorkommt, daß sie längst als ein Glied der deutschen
Flora aufgenommen ist. Dasselbe gilt beiläufig gesagt auch von der ge-
meinen Pflaume oder Zwetsche, Pr. domestica L., welche im 17. Jahrh.
aus dem südlichen Griechenland in den Neckargegenden eingeführt worden
sein soll.

Da die Kriechenpflaume in einigen ihrer Spielarten namentlich in
den Gärten des Landmanns heimisch geworden ist, so fehlt es ihr natür-
lich auch nicht an den verschiedensten ortsüblichen Benennungen, die jedoch
für unsere Betrachtung des "Waldes" keine Bedeutung haben.

Ueberhaupt bilden die zuletzt betrachteten 14 Holzpflanzen den schon
auf S. 498 angedeuteten fremdartigen Zug in dem ernsten Charakter
unseres deutschen Waldes, wodurch dieser fast allein einigen Blüthenschmuck
gewinnt, der ihm sonst beinahe abgehen würde. Hierdurch macht sich ganz
besonders der wilde Apfelbaum, mehr noch als die Vogelkirsche, geltend,
der mit seinen rosenroth und weiß gefärbten Blüthensträußchen von der
Ebene bis in die Vorberge den Waldbeständen oft einen so überraschenden
Schmuck verleiht. Ist auch jeder Baum ein "Fruchtbaum" so denken wir
bei Nennung dieses, nützliches Schaffen versinnbildlichenden, Wortes doch
immer nur an den Obstbaum und es gewinnt die eben beendete Abtheilung
der Waldbäume für unsere Betrachtung des Waldes noch eine besondere
persönliche Bedeutung, persönliche, weil sie in Beziehung tritt zu demjenigen
deutschen Forstmanne, welcher, wenn nicht der größte seiner Zeit, doch sicher
derjenige war, welcher den größten Einfluß auf die wissenschaftliche Be-
gründung der deutschen und somit der gesammten Forstwirthschaft gehabt
hat und dessen Gedächtnisse unser Buch gewidmet ist. In der "kleinen
Zillbach", einer kleinen weimarischen Enklave nahe dem meiningischen
Wasungen, wo Heinrich Cotta am 30. Okt. 1763 geboren wurde (er
starb am 25. Okt. 1844, also fast 81 Jahre alt in Tharand) ist von der
Geburtsstätte des großen Forstmannes, einer einsam im Walde gelegenen
Försterei, nichts weiter übrig geblieben, als ein alter Apfelbaum, der von

ſchon in Deutſchland eingewandert iſt; ſie verlangt einen guten nahrhaften
Boden und ſonnigen Standort, wenn die Früchte der veredelten Sorten
ihre Vollkommenheit erreichen ſollen. Wie die Vogelkirſche ſo iſt auch ſie
aus unſeren Gärten wieder hinaus in die Vorhölzer und gemiſchten
Waldungen entwichen, wo ſie namentlich in Süddeutſchland häufig ſo voll-
ſtändig verwildert vorkommt, daß ſie längſt als ein Glied der deutſchen
Flora aufgenommen iſt. Daſſelbe gilt beiläufig geſagt auch von der ge-
meinen Pflaume oder Zwetſche, Pr. domestica L., welche im 17. Jahrh.
aus dem ſüdlichen Griechenland in den Neckargegenden eingeführt worden
ſein ſoll.

Da die Kriechenpflaume in einigen ihrer Spielarten namentlich in
den Gärten des Landmanns heimiſch geworden iſt, ſo fehlt es ihr natür-
lich auch nicht an den verſchiedenſten ortsüblichen Benennungen, die jedoch
für unſere Betrachtung des „Waldes“ keine Bedeutung haben.

Ueberhaupt bilden die zuletzt betrachteten 14 Holzpflanzen den ſchon
auf S. 498 angedeuteten fremdartigen Zug in dem ernſten Charakter
unſeres deutſchen Waldes, wodurch dieſer faſt allein einigen Blüthenſchmuck
gewinnt, der ihm ſonſt beinahe abgehen würde. Hierdurch macht ſich ganz
beſonders der wilde Apfelbaum, mehr noch als die Vogelkirſche, geltend,
der mit ſeinen roſenroth und weiß gefärbten Blüthenſträußchen von der
Ebene bis in die Vorberge den Waldbeſtänden oft einen ſo überraſchenden
Schmuck verleiht. Iſt auch jeder Baum ein „Fruchtbaum“ ſo denken wir
bei Nennung dieſes, nützliches Schaffen verſinnbildlichenden, Wortes doch
immer nur an den Obſtbaum und es gewinnt die eben beendete Abtheilung
der Waldbäume für unſere Betrachtung des Waldes noch eine beſondere
perſönliche Bedeutung, perſönliche, weil ſie in Beziehung tritt zu demjenigen
deutſchen Forſtmanne, welcher, wenn nicht der größte ſeiner Zeit, doch ſicher
derjenige war, welcher den größten Einfluß auf die wiſſenſchaftliche Be-
gründung der deutſchen und ſomit der geſammten Forſtwirthſchaft gehabt
hat und deſſen Gedächtniſſe unſer Buch gewidmet iſt. In der „kleinen
Zillbach“, einer kleinen weimariſchen Enklave nahe dem meiningiſchen
Waſungen, wo Heinrich Cotta am 30. Okt. 1763 geboren wurde (er
ſtarb am 25. Okt. 1844, alſo faſt 81 Jahre alt in Tharand) iſt von der
Geburtsſtätte des großen Forſtmannes, einer einſam im Walde gelegenen
Förſterei, nichts weiter übrig geblieben, als ein alter Apfelbaum, der von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0571" n="519"/>
&#x017F;chon in Deut&#x017F;chland eingewandert i&#x017F;t; &#x017F;ie verlangt einen guten nahrhaften<lb/>
Boden und &#x017F;onnigen Standort, wenn die Früchte der veredelten Sorten<lb/>
ihre Vollkommenheit erreichen &#x017F;ollen. Wie die Vogelkir&#x017F;che &#x017F;o i&#x017F;t auch &#x017F;ie<lb/>
aus un&#x017F;eren Gärten wieder hinaus in die Vorhölzer und gemi&#x017F;chten<lb/>
Waldungen entwichen, wo &#x017F;ie namentlich in Süddeut&#x017F;chland häufig &#x017F;o voll-<lb/>
&#x017F;tändig verwildert vorkommt, daß &#x017F;ie läng&#x017F;t als ein Glied der deut&#x017F;chen<lb/>
Flora aufgenommen i&#x017F;t. Da&#x017F;&#x017F;elbe gilt beiläufig ge&#x017F;agt auch von der ge-<lb/>
meinen Pflaume oder Zwet&#x017F;che, <hi rendition="#aq">Pr. domestica L.,</hi> welche im 17. Jahrh.<lb/>
aus dem &#x017F;üdlichen Griechenland in den Neckargegenden eingeführt worden<lb/>
&#x017F;ein &#x017F;oll.</p><lb/>
              <p>Da die Kriechenpflaume in einigen ihrer Spielarten namentlich in<lb/>
den Gärten des Landmanns heimi&#x017F;ch geworden i&#x017F;t, &#x017F;o fehlt es ihr natür-<lb/>
lich auch nicht an den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten ortsüblichen Benennungen, die jedoch<lb/>
für un&#x017F;ere Betrachtung des &#x201E;Waldes&#x201C; keine Bedeutung haben.</p><lb/>
              <p>Ueberhaupt bilden die zuletzt betrachteten 14 Holzpflanzen den &#x017F;chon<lb/>
auf S. 498 angedeuteten fremdartigen Zug in dem ern&#x017F;ten Charakter<lb/>
un&#x017F;eres deut&#x017F;chen Waldes, wodurch die&#x017F;er fa&#x017F;t allein einigen Blüthen&#x017F;chmuck<lb/>
gewinnt, der ihm &#x017F;on&#x017F;t beinahe abgehen würde. Hierdurch macht &#x017F;ich ganz<lb/>
be&#x017F;onders der wilde Apfelbaum, mehr noch als die Vogelkir&#x017F;che, geltend,<lb/>
der mit &#x017F;einen ro&#x017F;enroth und weiß gefärbten Blüthen&#x017F;träußchen von der<lb/>
Ebene bis in die Vorberge den Waldbe&#x017F;tänden oft einen &#x017F;o überra&#x017F;chenden<lb/>
Schmuck verleiht. I&#x017F;t auch jeder Baum ein &#x201E;Fruchtbaum&#x201C; &#x017F;o denken wir<lb/>
bei Nennung die&#x017F;es, nützliches Schaffen ver&#x017F;innbildlichenden, Wortes doch<lb/>
immer nur an den Ob&#x017F;tbaum und es gewinnt die eben beendete Abtheilung<lb/>
der Waldbäume für un&#x017F;ere Betrachtung des Waldes noch eine be&#x017F;ondere<lb/>
per&#x017F;önliche Bedeutung, per&#x017F;önliche, weil &#x017F;ie in Beziehung tritt zu demjenigen<lb/>
deut&#x017F;chen For&#x017F;tmanne, welcher, wenn nicht der größte &#x017F;einer Zeit, doch &#x017F;icher<lb/>
derjenige war, welcher den größten Einfluß auf die wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Be-<lb/>
gründung der deut&#x017F;chen und &#x017F;omit der ge&#x017F;ammten For&#x017F;twirth&#x017F;chaft gehabt<lb/>
hat und de&#x017F;&#x017F;en Gedächtni&#x017F;&#x017F;e un&#x017F;er Buch gewidmet i&#x017F;t. In der &#x201E;kleinen<lb/>
Zillbach&#x201C;, einer kleinen weimari&#x017F;chen Enklave nahe dem meiningi&#x017F;chen<lb/>
Wa&#x017F;ungen, wo <hi rendition="#g">Heinrich Cotta</hi> am 30. Okt. 1763 geboren wurde (er<lb/>
&#x017F;tarb am 25. Okt. 1844, al&#x017F;o fa&#x017F;t 81 Jahre alt in Tharand) i&#x017F;t von der<lb/>
Geburts&#x017F;tätte des großen For&#x017F;tmannes, einer ein&#x017F;am im Walde gelegenen<lb/>
För&#x017F;terei, nichts weiter übrig geblieben, als ein alter Apfelbaum, der von<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0571] ſchon in Deutſchland eingewandert iſt; ſie verlangt einen guten nahrhaften Boden und ſonnigen Standort, wenn die Früchte der veredelten Sorten ihre Vollkommenheit erreichen ſollen. Wie die Vogelkirſche ſo iſt auch ſie aus unſeren Gärten wieder hinaus in die Vorhölzer und gemiſchten Waldungen entwichen, wo ſie namentlich in Süddeutſchland häufig ſo voll- ſtändig verwildert vorkommt, daß ſie längſt als ein Glied der deutſchen Flora aufgenommen iſt. Daſſelbe gilt beiläufig geſagt auch von der ge- meinen Pflaume oder Zwetſche, Pr. domestica L., welche im 17. Jahrh. aus dem ſüdlichen Griechenland in den Neckargegenden eingeführt worden ſein ſoll. Da die Kriechenpflaume in einigen ihrer Spielarten namentlich in den Gärten des Landmanns heimiſch geworden iſt, ſo fehlt es ihr natür- lich auch nicht an den verſchiedenſten ortsüblichen Benennungen, die jedoch für unſere Betrachtung des „Waldes“ keine Bedeutung haben. Ueberhaupt bilden die zuletzt betrachteten 14 Holzpflanzen den ſchon auf S. 498 angedeuteten fremdartigen Zug in dem ernſten Charakter unſeres deutſchen Waldes, wodurch dieſer faſt allein einigen Blüthenſchmuck gewinnt, der ihm ſonſt beinahe abgehen würde. Hierdurch macht ſich ganz beſonders der wilde Apfelbaum, mehr noch als die Vogelkirſche, geltend, der mit ſeinen roſenroth und weiß gefärbten Blüthenſträußchen von der Ebene bis in die Vorberge den Waldbeſtänden oft einen ſo überraſchenden Schmuck verleiht. Iſt auch jeder Baum ein „Fruchtbaum“ ſo denken wir bei Nennung dieſes, nützliches Schaffen verſinnbildlichenden, Wortes doch immer nur an den Obſtbaum und es gewinnt die eben beendete Abtheilung der Waldbäume für unſere Betrachtung des Waldes noch eine beſondere perſönliche Bedeutung, perſönliche, weil ſie in Beziehung tritt zu demjenigen deutſchen Forſtmanne, welcher, wenn nicht der größte ſeiner Zeit, doch ſicher derjenige war, welcher den größten Einfluß auf die wiſſenſchaftliche Be- gründung der deutſchen und ſomit der geſammten Forſtwirthſchaft gehabt hat und deſſen Gedächtniſſe unſer Buch gewidmet iſt. In der „kleinen Zillbach“, einer kleinen weimariſchen Enklave nahe dem meiningiſchen Waſungen, wo Heinrich Cotta am 30. Okt. 1763 geboren wurde (er ſtarb am 25. Okt. 1844, alſo faſt 81 Jahre alt in Tharand) iſt von der Geburtsſtätte des großen Forſtmannes, einer einſam im Walde gelegenen Förſterei, nichts weiter übrig geblieben, als ein alter Apfelbaum, der von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/571
Zitationshilfe: Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/571>, abgerufen am 03.05.2024.