Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritter Abschnitt.

Indeß läßt es sich nicht läugnen (a),
daß Cicero deßungeachtet in dieser wichtigen
Lehre nicht ganz fest gewesen, und unter
dem Ausdruck, injussu Dei non e vita mi-
grandum,
eine Zweydeutigkeit verborgen
liege, wie er denn auch von Cato glaubte,
daß dieser auf den Ruf der Gottheit dieß Le-
ben verlassen, und ihn mit Sokrates in Eine
Reihe stellte.

Hier also ein Beyspiel von dem Schick-
sale der menschlichen Vernunft
. Auf ei-
ner Seite sieht sie sehr richtig, daß man
gegen den Befehl der Gottheit den Geist
nicht aus dem Bewahrungshause loslassen
dürfe: auf der andern läßt sie sich von der
übertriebenen Achtung gegen Cato, also von
einem Vorurtheile, ein gefärbt Glas vor
das Auge halten, und nun sieht sie an dem
Selbstmorde ein Werk des Gehorsams ge-

gen
(a) I. Tusc. XXX. vetat enim dominans
ille in nobis Deus, injussu hinc nos suo
demigrare. Cum vero caussam justam
Deus ipse dederit, ut nunc Socrati, nunc
Catoni, saepe multis: ne ille, medius

fidius,
Dritter Abſchnitt.

Indeß laͤßt es ſich nicht laͤugnen (a),
daß Cicero deßungeachtet in dieſer wichtigen
Lehre nicht ganz feſt geweſen, und unter
dem Ausdruck, injuſſu Dei non e vita mi-
grandum,
eine Zweydeutigkeit verborgen
liege, wie er denn auch von Cato glaubte,
daß dieſer auf den Ruf der Gottheit dieß Le-
ben verlaſſen, und ihn mit Sokrates in Eine
Reihe ſtellte.

Hier alſo ein Beyſpiel von dem Schick-
ſale der menſchlichen Vernunft
. Auf ei-
ner Seite ſieht ſie ſehr richtig, daß man
gegen den Befehl der Gottheit den Geiſt
nicht aus dem Bewahrungshauſe loslaſſen
duͤrfe: auf der andern laͤßt ſie ſich von der
uͤbertriebenen Achtung gegen Cato, alſo von
einem Vorurtheile, ein gefaͤrbt Glas vor
das Auge halten, und nun ſieht ſie an dem
Selbſtmorde ein Werk des Gehorſams ge-

gen
(a) I. Tuſc. XXX. vetat enim dominans
ille in nobis Deus, injuſſu hinc nos ſuo
demigrare. Cum vero cauſſam juſtam
Deus ipſe dederit, ut nunc Socrati, nunc
Catoni, ſaepe multis: ne ille, medius

fidius,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0210" n="198"/>
            <fw place="top" type="header">Dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
            <p>Indeß la&#x0364;ßt es &#x017F;ich nicht la&#x0364;ugnen <note xml:id="seg2pn_11_1" next="#seg2pn_11_2" place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">I. Tu&#x017F;c. XXX. vetat enim dominans<lb/>
ille in nobis Deus, inju&#x017F;&#x017F;u hinc nos &#x017F;uo<lb/>
demigrare. Cum vero cau&#x017F;&#x017F;am ju&#x017F;tam<lb/>
Deus ip&#x017F;e dederit, ut nunc Socrati, nunc<lb/>
Catoni, &#x017F;aepe multis: ne ille, medius</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">fidius,</hi></fw></note>,<lb/>
daß Cicero deßungeachtet in die&#x017F;er wichtigen<lb/>
Lehre nicht ganz fe&#x017F;t gewe&#x017F;en, und unter<lb/>
dem Ausdruck, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">inju&#x017F;&#x017F;u Dei non e vita mi-<lb/>
grandum,</hi></hi> eine Zweydeutigkeit verborgen<lb/>
liege, wie er denn auch von Cato glaubte,<lb/>
daß die&#x017F;er auf den Ruf der Gottheit dieß Le-<lb/>
ben verla&#x017F;&#x017F;en, und ihn mit Sokrates in Eine<lb/>
Reihe &#x017F;tellte.</p><lb/>
            <p>Hier al&#x017F;o ein Bey&#x017F;piel von dem <hi rendition="#fr">Schick-<lb/>
&#x017F;ale der men&#x017F;chlichen Vernunft</hi>. Auf ei-<lb/>
ner Seite &#x017F;ieht &#x017F;ie &#x017F;ehr <hi rendition="#fr">richtig</hi>, daß man<lb/>
gegen den Befehl der Gottheit den Gei&#x017F;t<lb/>
nicht aus dem Bewahrungshau&#x017F;e losla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
du&#x0364;rfe: auf der andern la&#x0364;ßt &#x017F;ie &#x017F;ich von der<lb/>
u&#x0364;bertriebenen Achtung gegen Cato, al&#x017F;o von<lb/>
einem <hi rendition="#fr">Vorurtheile</hi>, ein gefa&#x0364;rbt Glas vor<lb/>
das Auge halten, und nun <hi rendition="#fr">&#x017F;ieht</hi> &#x017F;ie an dem<lb/>
Selb&#x017F;tmorde ein Werk des Gehor&#x017F;ams ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0210] Dritter Abſchnitt. Indeß laͤßt es ſich nicht laͤugnen (a), daß Cicero deßungeachtet in dieſer wichtigen Lehre nicht ganz feſt geweſen, und unter dem Ausdruck, injuſſu Dei non e vita mi- grandum, eine Zweydeutigkeit verborgen liege, wie er denn auch von Cato glaubte, daß dieſer auf den Ruf der Gottheit dieß Le- ben verlaſſen, und ihn mit Sokrates in Eine Reihe ſtellte. Hier alſo ein Beyſpiel von dem Schick- ſale der menſchlichen Vernunft. Auf ei- ner Seite ſieht ſie ſehr richtig, daß man gegen den Befehl der Gottheit den Geiſt nicht aus dem Bewahrungshauſe loslaſſen duͤrfe: auf der andern laͤßt ſie ſich von der uͤbertriebenen Achtung gegen Cato, alſo von einem Vorurtheile, ein gefaͤrbt Glas vor das Auge halten, und nun ſieht ſie an dem Selbſtmorde ein Werk des Gehorſams ge- gen (a) I. Tuſc. XXX. vetat enim dominans ille in nobis Deus, injuſſu hinc nos ſuo demigrare. Cum vero cauſſam juſtam Deus ipſe dederit, ut nunc Socrati, nunc Catoni, ſaepe multis: ne ille, medius fidius,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/210
Zitationshilfe: Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/210>, abgerufen am 28.04.2024.