Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Nahrungs- und Genußmittel.

Bei Darstellung des Kornbranntweins mischt man wenigstens 2,
am häufigsten alle 3 der genannten Getreidearten, weil dadurch die
Ausbeute an Alkohol größer wird, und zwar rechnet man gewöhnlich
auf einen Teil Grünmalz, zwei Teile ungemälztes Getreide. Dieses
Gemenge wird geschroten, eingeteigt und -- wenigstens in Deutschland
-- mit den Trebern vergohren, nachdem die Maische auf Kühlschiffen
durch Kühlapparate so schnell als möglich abgekühlt ist. Als Gährungs-
erreger wird entweder Bierhefe oder in heißem Wasser aufgelöste Preß-
hefe verwendet. Nach 3 bis 5 Stunden tritt die Gährung ein und
dauert bei einer Temperatursteigerung bis ca. 30°C ungefähr 4 Tage,
bis nach dem Aufhören der Entwickelung der Kohlensäure alle schwereren
Teile zu Boden sinken. Die darüber stehende Maische bezeichnet man
als reif oder weingar und die Destillation derselben muß dann sofort
vorgenommen werden.

Die Kartoffeln enthalten neben 72 % Wasser 28 % Trocken-
substanz und in diesen 21 % Stärkemehl, aus welchem der Kartoffel-
spiritus gewonnen werden soll. Zur Umbildung des Stärkemehls in
Zucker muß -- da ja Diastase nicht vorhanden ist -- gleichfalls etwas
Malz zugesetzt werden; die Operation mit verdünnter Schwefelsäure,
welche denselben Dienst leistet, soll hier -- als sehr wenig angewendet
-- unberücksichtigt bleiben. Die Kartoffeln werden gewaschen, gekocht,
zerkleinert, gleichfalls mit Grünmalz eingemaischt und die Maische auf
dem Kühlschiff abgekühlt. Auch diese Maische wird im Gährbottich mit
Bier oder Preßhefe zur Gährung angestellt und ist nach ca. 60 bis
70 Stunden weingar d. h. zur Destillation reif.

Unter Destillation verstehen wir das Verdampfen einer Flüssigkeit
bei Siedetemperatur und Kondensieren der so erhaltenen Dämpfe durch
Abkühlung zu einer Flüssigkeit, und zeigt Fig. 295 einen Destillier-
apparat allereinfachster Konstruktion. Die zu destillierende Flüssigkeit
wird in einem großen Hohlgefäß B -- Blase genannt -- erwärmt.
Diese Blase ist durch einen sog. Helm A, an dessen Ausflußrohr C das
Kühlrohr D eingeschraubt ist, verschlossen, so daß die sich entwickelnden
Dämpfe gezwungen sind, durch dieses Kühlrohr D zu gehen. Das
Kühlrohr liegt in schlangenartigen Windungen in einem von kontinuierlich
fließendem kalten Wasser durchströmten Bottich, aus welchem es bei O
herausragt, so daß hier ein Gefäß, die sog. Vorlage, angesetzt werden
kann. In dieser Vorlage wird die Flüssigkeit aufgefangen, die sich
infolge der Abkühlung des Kühlrohrs durch Kondensation der sein
Inneres durchströmenden Dämpfe gebildet hat. An dieser, wie gesagt,
einfachsten Form eines Destillierapparates sind ganz wesentliche Ver-
besserungen vorgenommen worden und sollen später einige derselben
beschrieben werden.

Da nun der Alkohol schon bei 78,3°C siedet, das Wasser aber
bekanntlich erst bei 100°, so wird von der in der Destillierblase er-
hitzten Flüssigkeit, welche den Alkohol verdünnt enthält, zuerst der

Nahrungs- und Genußmittel.

Bei Darſtellung des Kornbranntweins miſcht man wenigſtens 2,
am häufigſten alle 3 der genannten Getreidearten, weil dadurch die
Ausbeute an Alkohol größer wird, und zwar rechnet man gewöhnlich
auf einen Teil Grünmalz, zwei Teile ungemälztes Getreide. Dieſes
Gemenge wird geſchroten, eingeteigt und — wenigſtens in Deutſchland
— mit den Trebern vergohren, nachdem die Maiſche auf Kühlſchiffen
durch Kühlapparate ſo ſchnell als möglich abgekühlt iſt. Als Gährungs-
erreger wird entweder Bierhefe oder in heißem Waſſer aufgelöſte Preß-
hefe verwendet. Nach 3 bis 5 Stunden tritt die Gährung ein und
dauert bei einer Temperaturſteigerung bis ca. 30°C ungefähr 4 Tage,
bis nach dem Aufhören der Entwickelung der Kohlenſäure alle ſchwereren
Teile zu Boden ſinken. Die darüber ſtehende Maiſche bezeichnet man
als reif oder weingar und die Deſtillation derſelben muß dann ſofort
vorgenommen werden.

Die Kartoffeln enthalten neben 72 % Waſſer 28 % Trocken-
ſubſtanz und in dieſen 21 % Stärkemehl, aus welchem der Kartoffel-
ſpiritus gewonnen werden ſoll. Zur Umbildung des Stärkemehls in
Zucker muß — da ja Diaſtaſe nicht vorhanden iſt — gleichfalls etwas
Malz zugeſetzt werden; die Operation mit verdünnter Schwefelſäure,
welche denſelben Dienſt leiſtet, ſoll hier — als ſehr wenig angewendet
— unberückſichtigt bleiben. Die Kartoffeln werden gewaſchen, gekocht,
zerkleinert, gleichfalls mit Grünmalz eingemaiſcht und die Maiſche auf
dem Kühlſchiff abgekühlt. Auch dieſe Maiſche wird im Gährbottich mit
Bier oder Preßhefe zur Gährung angeſtellt und iſt nach ca. 60 bis
70 Stunden weingar d. h. zur Deſtillation reif.

Unter Deſtillation verſtehen wir das Verdampfen einer Flüſſigkeit
bei Siedetemperatur und Kondenſieren der ſo erhaltenen Dämpfe durch
Abkühlung zu einer Flüſſigkeit, und zeigt Fig. 295 einen Deſtillier-
apparat allereinfachſter Konſtruktion. Die zu deſtillierende Flüſſigkeit
wird in einem großen Hohlgefäß B — Blaſe genannt — erwärmt.
Dieſe Blaſe iſt durch einen ſog. Helm A, an deſſen Ausflußrohr C das
Kühlrohr D eingeſchraubt iſt, verſchloſſen, ſo daß die ſich entwickelnden
Dämpfe gezwungen ſind, durch dieſes Kühlrohr D zu gehen. Das
Kühlrohr liegt in ſchlangenartigen Windungen in einem von kontinuierlich
fließendem kalten Waſſer durchſtrömten Bottich, aus welchem es bei O
herausragt, ſo daß hier ein Gefäß, die ſog. Vorlage, angeſetzt werden
kann. In dieſer Vorlage wird die Flüſſigkeit aufgefangen, die ſich
infolge der Abkühlung des Kühlrohrs durch Kondenſation der ſein
Inneres durchſtrömenden Dämpfe gebildet hat. An dieſer, wie geſagt,
einfachſten Form eines Deſtillierapparates ſind ganz weſentliche Ver-
beſſerungen vorgenommen worden und ſollen ſpäter einige derſelben
beſchrieben werden.

Da nun der Alkohol ſchon bei 78,3°C ſiedet, das Waſſer aber
bekanntlich erſt bei 100°, ſo wird von der in der Deſtillierblaſe er-
hitzten Flüſſigkeit, welche den Alkohol verdünnt enthält, zuerſt der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0524" n="506"/>
              <fw place="top" type="header">Nahrungs- und Genußmittel.</fw><lb/>
              <p>Bei Dar&#x017F;tellung des Kornbranntweins mi&#x017F;cht man wenig&#x017F;tens 2,<lb/>
am häufig&#x017F;ten alle 3 der genannten Getreidearten, weil dadurch die<lb/>
Ausbeute an Alkohol größer wird, und zwar rechnet man gewöhnlich<lb/>
auf einen Teil Grünmalz, zwei Teile ungemälztes Getreide. Die&#x017F;es<lb/>
Gemenge wird ge&#x017F;chroten, eingeteigt und &#x2014; wenig&#x017F;tens in Deut&#x017F;chland<lb/>
&#x2014; mit den Trebern vergohren, nachdem die Mai&#x017F;che auf Kühl&#x017F;chiffen<lb/>
durch Kühlapparate &#x017F;o &#x017F;chnell als möglich abgekühlt i&#x017F;t. Als Gährungs-<lb/>
erreger wird entweder Bierhefe oder in heißem Wa&#x017F;&#x017F;er aufgelö&#x017F;te Preß-<lb/>
hefe verwendet. Nach 3 bis 5 Stunden tritt die Gährung ein und<lb/>
dauert bei einer Temperatur&#x017F;teigerung bis ca. 30°<hi rendition="#aq">C</hi> ungefähr 4 Tage,<lb/>
bis nach dem Aufhören der Entwickelung der Kohlen&#x017F;äure alle &#x017F;chwereren<lb/>
Teile zu Boden &#x017F;inken. Die darüber &#x017F;tehende Mai&#x017F;che bezeichnet man<lb/>
als reif oder weingar und die De&#x017F;tillation der&#x017F;elben muß dann &#x017F;ofort<lb/>
vorgenommen werden.</p><lb/>
              <p>Die Kartoffeln enthalten neben 72 % Wa&#x017F;&#x017F;er 28 % Trocken-<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;tanz und in die&#x017F;en 21 % Stärkemehl, aus welchem der Kartoffel-<lb/>
&#x017F;piritus gewonnen werden &#x017F;oll. Zur Umbildung des Stärkemehls in<lb/>
Zucker muß &#x2014; da ja Dia&#x017F;ta&#x017F;e nicht vorhanden i&#x017F;t &#x2014; gleichfalls etwas<lb/>
Malz zuge&#x017F;etzt werden; die Operation mit verdünnter Schwefel&#x017F;äure,<lb/>
welche den&#x017F;elben Dien&#x017F;t lei&#x017F;tet, &#x017F;oll hier &#x2014; als &#x017F;ehr wenig angewendet<lb/>
&#x2014; unberück&#x017F;ichtigt bleiben. Die Kartoffeln werden gewa&#x017F;chen, gekocht,<lb/>
zerkleinert, gleichfalls mit Grünmalz eingemai&#x017F;cht und die Mai&#x017F;che auf<lb/>
dem Kühl&#x017F;chiff abgekühlt. Auch die&#x017F;e Mai&#x017F;che wird im Gährbottich mit<lb/>
Bier oder Preßhefe zur Gährung ange&#x017F;tellt und i&#x017F;t nach ca. 60 bis<lb/>
70 Stunden weingar d. h. zur De&#x017F;tillation reif.</p><lb/>
              <p>Unter De&#x017F;tillation ver&#x017F;tehen wir das Verdampfen einer Flü&#x017F;&#x017F;igkeit<lb/>
bei Siedetemperatur und Konden&#x017F;ieren der &#x017F;o erhaltenen Dämpfe durch<lb/>
Abkühlung zu einer Flü&#x017F;&#x017F;igkeit, und zeigt Fig. 295 einen De&#x017F;tillier-<lb/>
apparat allereinfach&#x017F;ter Kon&#x017F;truktion. Die zu de&#x017F;tillierende Flü&#x017F;&#x017F;igkeit<lb/>
wird in einem großen Hohlgefäß <hi rendition="#aq">B</hi> &#x2014; Bla&#x017F;e genannt &#x2014; erwärmt.<lb/>
Die&#x017F;e Bla&#x017F;e i&#x017F;t durch einen &#x017F;og. Helm <hi rendition="#aq">A</hi>, an de&#x017F;&#x017F;en Ausflußrohr <hi rendition="#aq">C</hi> das<lb/>
Kühlrohr <hi rendition="#aq">D</hi> einge&#x017F;chraubt i&#x017F;t, ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o daß die &#x017F;ich entwickelnden<lb/>
Dämpfe gezwungen &#x017F;ind, durch die&#x017F;es Kühlrohr <hi rendition="#aq">D</hi> zu gehen. Das<lb/>
Kühlrohr liegt in &#x017F;chlangenartigen Windungen in einem von kontinuierlich<lb/>
fließendem kalten Wa&#x017F;&#x017F;er durch&#x017F;trömten Bottich, aus welchem es bei <hi rendition="#aq">O</hi><lb/>
herausragt, &#x017F;o daß hier ein Gefäß, die &#x017F;og. Vorlage, ange&#x017F;etzt werden<lb/>
kann. In die&#x017F;er Vorlage wird die Flü&#x017F;&#x017F;igkeit aufgefangen, die &#x017F;ich<lb/>
infolge der Abkühlung des Kühlrohrs durch Konden&#x017F;ation der &#x017F;ein<lb/>
Inneres durch&#x017F;trömenden Dämpfe gebildet hat. An die&#x017F;er, wie ge&#x017F;agt,<lb/>
einfach&#x017F;ten Form eines De&#x017F;tillierapparates &#x017F;ind ganz we&#x017F;entliche Ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erungen vorgenommen worden und &#x017F;ollen &#x017F;päter einige der&#x017F;elben<lb/>
be&#x017F;chrieben werden.</p><lb/>
              <p>Da nun der Alkohol &#x017F;chon bei 78,3°<hi rendition="#aq">C</hi> &#x017F;iedet, das Wa&#x017F;&#x017F;er aber<lb/>
bekanntlich er&#x017F;t bei 100°, &#x017F;o wird von der in der De&#x017F;tillierbla&#x017F;e er-<lb/>
hitzten Flü&#x017F;&#x017F;igkeit, welche den Alkohol verdünnt enthält, zuer&#x017F;t der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0524] Nahrungs- und Genußmittel. Bei Darſtellung des Kornbranntweins miſcht man wenigſtens 2, am häufigſten alle 3 der genannten Getreidearten, weil dadurch die Ausbeute an Alkohol größer wird, und zwar rechnet man gewöhnlich auf einen Teil Grünmalz, zwei Teile ungemälztes Getreide. Dieſes Gemenge wird geſchroten, eingeteigt und — wenigſtens in Deutſchland — mit den Trebern vergohren, nachdem die Maiſche auf Kühlſchiffen durch Kühlapparate ſo ſchnell als möglich abgekühlt iſt. Als Gährungs- erreger wird entweder Bierhefe oder in heißem Waſſer aufgelöſte Preß- hefe verwendet. Nach 3 bis 5 Stunden tritt die Gährung ein und dauert bei einer Temperaturſteigerung bis ca. 30°C ungefähr 4 Tage, bis nach dem Aufhören der Entwickelung der Kohlenſäure alle ſchwereren Teile zu Boden ſinken. Die darüber ſtehende Maiſche bezeichnet man als reif oder weingar und die Deſtillation derſelben muß dann ſofort vorgenommen werden. Die Kartoffeln enthalten neben 72 % Waſſer 28 % Trocken- ſubſtanz und in dieſen 21 % Stärkemehl, aus welchem der Kartoffel- ſpiritus gewonnen werden ſoll. Zur Umbildung des Stärkemehls in Zucker muß — da ja Diaſtaſe nicht vorhanden iſt — gleichfalls etwas Malz zugeſetzt werden; die Operation mit verdünnter Schwefelſäure, welche denſelben Dienſt leiſtet, ſoll hier — als ſehr wenig angewendet — unberückſichtigt bleiben. Die Kartoffeln werden gewaſchen, gekocht, zerkleinert, gleichfalls mit Grünmalz eingemaiſcht und die Maiſche auf dem Kühlſchiff abgekühlt. Auch dieſe Maiſche wird im Gährbottich mit Bier oder Preßhefe zur Gährung angeſtellt und iſt nach ca. 60 bis 70 Stunden weingar d. h. zur Deſtillation reif. Unter Deſtillation verſtehen wir das Verdampfen einer Flüſſigkeit bei Siedetemperatur und Kondenſieren der ſo erhaltenen Dämpfe durch Abkühlung zu einer Flüſſigkeit, und zeigt Fig. 295 einen Deſtillier- apparat allereinfachſter Konſtruktion. Die zu deſtillierende Flüſſigkeit wird in einem großen Hohlgefäß B — Blaſe genannt — erwärmt. Dieſe Blaſe iſt durch einen ſog. Helm A, an deſſen Ausflußrohr C das Kühlrohr D eingeſchraubt iſt, verſchloſſen, ſo daß die ſich entwickelnden Dämpfe gezwungen ſind, durch dieſes Kühlrohr D zu gehen. Das Kühlrohr liegt in ſchlangenartigen Windungen in einem von kontinuierlich fließendem kalten Waſſer durchſtrömten Bottich, aus welchem es bei O herausragt, ſo daß hier ein Gefäß, die ſog. Vorlage, angeſetzt werden kann. In dieſer Vorlage wird die Flüſſigkeit aufgefangen, die ſich infolge der Abkühlung des Kühlrohrs durch Kondenſation der ſein Inneres durchſtrömenden Dämpfe gebildet hat. An dieſer, wie geſagt, einfachſten Form eines Deſtillierapparates ſind ganz weſentliche Ver- beſſerungen vorgenommen worden und ſollen ſpäter einige derſelben beſchrieben werden. Da nun der Alkohol ſchon bei 78,3°C ſiedet, das Waſſer aber bekanntlich erſt bei 100°, ſo wird von der in der Deſtillierblaſe er- hitzten Flüſſigkeit, welche den Alkohol verdünnt enthält, zuerſt der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/524
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/524>, abgerufen am 27.04.2024.