Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fernrohr.
der Arbeit, das optische Ungetüm von Melbourne, das Spiegelteleskop
von 120 cm Öffnung aufzustellen. Wo die Newtonsche Form des
Fernrohrs verwendet wird, da ist die Gegenwart des Beobachters
am hohen Ende des Fernrohrs erforderlich, und das Problem, ihn
dort mit Sicherheit in unmittelbarer Nähe des Augenglases zu erhalten,
ist noch nicht genügend gelöst.

Die Geschichte der Aufstellung von großen Refraktoren erreicht
ihren Glanzpunkt wieder bei Fraunhofer, der den heute noch allgemein
gebräuchlichen Typus für die Aufstellung des Dorpater Äquatoreals
erfand. In dem Maße, wie die Größe dieser Fernröhre wuchs, ver-
mehrte sich auch die Fülle und Verwicklung der mechanischen Probleme
so erstaunlich, daß die besten Kräfte der geschicktesten Mechaniker ihnen
gerade gerecht werden konnten. Von ihnen seien die Repsolds in
Hamburg und Sir Howard Grubb genannt. Daß man das Fern-
rohr in vollkommen gleichmäßiger Bewegung erhält, so daß das
Sternbild im Gesichtsfelde bleibt, das erfordert zunächst eine äqua-
toreale Aufstellung, d. h. die Umdrehungsachse des Fernrohrs muß
mit der Erdachse parallel liegen. Vermag man das Fernrohr außerdem
in einer mit der Erdachse parallelen Ebene einzustellen, so läßt sich
dasselbe nach allen Teilen des Himmels richten; dann kann das Rohr
jedem Himmelskörper folgen, wenn man nur die Polarachse des Rohres
mit derselben Geschwindigkeit, wie sie die Erdachse besitzt, aber in
entgegengesetzter Richtung in fortwährender Bewegung erhält; wir
haben so die vollendete äquatoreale Bewegung. Es giebt verschiedene
Wege, diesen Zweck zu erreichen. Das große Nizzaer Teleskop der
Gebrüder Henry und das Lick-Fernrohr haben kurze, starke Achsen,
die durch Gegengewichte ausbalanciert sind, wie Fig. 498 lehrt.
Werfen wir einen Blick auf die letztere. Die gußeiserne Säule, welche
das Lick-Fernrohr trägt, ist an der Basis 5,3 m lang und 3,1 m breit,
das obere Ende hat 2,5 m und 1,3 m als entsprechende Ausdehnungen;
die Säule wiegt 400 Centner. Der Kopf dieser rechtwinkligen Säule,
auf welchem die Polarachse aufliegt, wiegt 80 Centner. Um diesen
Kopf geht eine Gallerie für den Assistenten des Beobachters. Durch
ein verwickeltes System von Rädern vermag er mit dem leisesten Druck
das Instrument auf jeden Himmelskörper hin zu stellen und die Lage
desselben an den elektrisch erleuchteten Mikroskopen abzulesen. Die
Polarachse von Stahl hat 36 cm Durchmesser, 3 m Länge und wiegt
27 Centner; die andere, ebenfalls stählerne Achse ist ebenso lang und
wiegt 23 Centner. Das Rohr ist von Stahl und 18 m lang; sein Durch-
messer beträgt in der Mitte 120 cm und an den Enden 95 cm. Das
vollständige Rohr mit allem, was daran zu sehen ist, wiegt nicht
weniger als 100 Centner, und die Uhr, welche seine Bewegung kontrolliert,
20 Centner. Sie steht innerhalb der Säule, nahe ihrem oberen Ende,
und ist von der Plattform aus leicht zu erreichen. Der Bewegungs-
mittelpunkt des Rohres liegt 11 m über dem Boden, und wenn es

Das Fernrohr.
der Arbeit, das optiſche Ungetüm von Melbourne, das Spiegelteleſkop
von 120 cm Öffnung aufzuſtellen. Wo die Newtonſche Form des
Fernrohrs verwendet wird, da iſt die Gegenwart des Beobachters
am hohen Ende des Fernrohrs erforderlich, und das Problem, ihn
dort mit Sicherheit in unmittelbarer Nähe des Augenglaſes zu erhalten,
iſt noch nicht genügend gelöſt.

Die Geſchichte der Aufſtellung von großen Refraktoren erreicht
ihren Glanzpunkt wieder bei Fraunhofer, der den heute noch allgemein
gebräuchlichen Typus für die Aufſtellung des Dorpater Äquatoreals
erfand. In dem Maße, wie die Größe dieſer Fernröhre wuchs, ver-
mehrte ſich auch die Fülle und Verwicklung der mechaniſchen Probleme
ſo erſtaunlich, daß die beſten Kräfte der geſchickteſten Mechaniker ihnen
gerade gerecht werden konnten. Von ihnen ſeien die Repſolds in
Hamburg und Sir Howard Grubb genannt. Daß man das Fern-
rohr in vollkommen gleichmäßiger Bewegung erhält, ſo daß das
Sternbild im Geſichtsfelde bleibt, das erfordert zunächſt eine äqua-
toreale Aufſtellung, d. h. die Umdrehungsachſe des Fernrohrs muß
mit der Erdachſe parallel liegen. Vermag man das Fernrohr außerdem
in einer mit der Erdachſe parallelen Ebene einzuſtellen, ſo läßt ſich
dasſelbe nach allen Teilen des Himmels richten; dann kann das Rohr
jedem Himmelskörper folgen, wenn man nur die Polarachſe des Rohres
mit derſelben Geſchwindigkeit, wie ſie die Erdachſe beſitzt, aber in
entgegengeſetzter Richtung in fortwährender Bewegung erhält; wir
haben ſo die vollendete äquatoreale Bewegung. Es giebt verſchiedene
Wege, dieſen Zweck zu erreichen. Das große Nizzaer Teleſkop der
Gebrüder Henry und das Lick-Fernrohr haben kurze, ſtarke Achſen,
die durch Gegengewichte ausbalanciert ſind, wie Fig. 498 lehrt.
Werfen wir einen Blick auf die letztere. Die gußeiſerne Säule, welche
das Lick-Fernrohr trägt, iſt an der Baſis 5,3 m lang und 3,1 m breit,
das obere Ende hat 2,5 m und 1,3 m als entſprechende Ausdehnungen;
die Säule wiegt 400 Centner. Der Kopf dieſer rechtwinkligen Säule,
auf welchem die Polarachſe aufliegt, wiegt 80 Centner. Um dieſen
Kopf geht eine Gallerie für den Aſſiſtenten des Beobachters. Durch
ein verwickeltes Syſtem von Rädern vermag er mit dem leiſeſten Druck
das Inſtrument auf jeden Himmelskörper hin zu ſtellen und die Lage
desſelben an den elektriſch erleuchteten Mikroſkopen abzuleſen. Die
Polarachſe von Stahl hat 36 cm Durchmeſſer, 3 m Länge und wiegt
27 Centner; die andere, ebenfalls ſtählerne Achſe iſt ebenſo lang und
wiegt 23 Centner. Das Rohr iſt von Stahl und 18 m lang; ſein Durch-
meſſer beträgt in der Mitte 120 cm und an den Enden 95 cm. Das
vollſtändige Rohr mit allem, was daran zu ſehen iſt, wiegt nicht
weniger als 100 Centner, und die Uhr, welche ſeine Bewegung kontrolliert,
20 Centner. Sie ſteht innerhalb der Säule, nahe ihrem oberen Ende,
und iſt von der Plattform aus leicht zu erreichen. Der Bewegungs-
mittelpunkt des Rohres liegt 11 m über dem Boden, und wenn es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0935" n="917"/><fw place="top" type="header">Das Fernrohr.</fw><lb/>
der Arbeit, das opti&#x017F;che Ungetüm von Melbourne, das Spiegeltele&#x017F;kop<lb/>
von 120 <hi rendition="#aq">cm</hi> Öffnung aufzu&#x017F;tellen. Wo die Newton&#x017F;che Form des<lb/>
Fernrohrs verwendet wird, da i&#x017F;t die Gegenwart des Beobachters<lb/>
am hohen Ende des Fernrohrs erforderlich, und das Problem, ihn<lb/>
dort mit Sicherheit in unmittelbarer Nähe des Augengla&#x017F;es zu erhalten,<lb/>
i&#x017F;t noch nicht genügend gelö&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die Ge&#x017F;chichte der Auf&#x017F;tellung von großen Refraktoren erreicht<lb/>
ihren Glanzpunkt wieder bei Fraunhofer, der den heute noch allgemein<lb/>
gebräuchlichen Typus für die Auf&#x017F;tellung des Dorpater Äquatoreals<lb/>
erfand. In dem Maße, wie die Größe die&#x017F;er Fernröhre wuchs, ver-<lb/>
mehrte &#x017F;ich auch die Fülle und Verwicklung der mechani&#x017F;chen Probleme<lb/>
&#x017F;o er&#x017F;taunlich, daß die be&#x017F;ten Kräfte der ge&#x017F;chickte&#x017F;ten Mechaniker ihnen<lb/>
gerade gerecht werden konnten. Von ihnen &#x017F;eien die Rep&#x017F;olds in<lb/>
Hamburg und Sir Howard Grubb genannt. Daß man das Fern-<lb/>
rohr in vollkommen gleichmäßiger Bewegung erhält, &#x017F;o daß das<lb/>
Sternbild im Ge&#x017F;ichtsfelde bleibt, das erfordert zunäch&#x017F;t eine äqua-<lb/>
toreale Auf&#x017F;tellung, d. h. die Umdrehungsach&#x017F;e des Fernrohrs muß<lb/>
mit der Erdach&#x017F;e parallel liegen. Vermag man das Fernrohr außerdem<lb/>
in einer mit der Erdach&#x017F;e parallelen Ebene einzu&#x017F;tellen, &#x017F;o läßt &#x017F;ich<lb/>
das&#x017F;elbe nach allen Teilen des Himmels richten; dann kann das Rohr<lb/>
jedem Himmelskörper folgen, wenn man nur die Polarach&#x017F;e des Rohres<lb/>
mit der&#x017F;elben Ge&#x017F;chwindigkeit, wie &#x017F;ie die Erdach&#x017F;e be&#x017F;itzt, aber in<lb/>
entgegenge&#x017F;etzter Richtung in fortwährender Bewegung erhält; wir<lb/>
haben &#x017F;o die vollendete äquatoreale Bewegung. Es giebt ver&#x017F;chiedene<lb/>
Wege, die&#x017F;en Zweck zu erreichen. Das große Nizzaer Tele&#x017F;kop der<lb/>
Gebrüder Henry und das Lick-Fernrohr haben kurze, &#x017F;tarke Ach&#x017F;en,<lb/>
die durch Gegengewichte ausbalanciert &#x017F;ind, wie Fig. 498 lehrt.<lb/>
Werfen wir einen Blick auf die letztere. Die gußei&#x017F;erne Säule, welche<lb/>
das Lick-Fernrohr trägt, i&#x017F;t an der Ba&#x017F;is 5,3 <hi rendition="#aq">m</hi> lang und 3,1 <hi rendition="#aq">m</hi> breit,<lb/>
das obere Ende hat 2,5 <hi rendition="#aq">m</hi> und 1,3 <hi rendition="#aq">m</hi> als ent&#x017F;prechende Ausdehnungen;<lb/>
die Säule wiegt 400 Centner. Der Kopf die&#x017F;er rechtwinkligen Säule,<lb/>
auf welchem die Polarach&#x017F;e aufliegt, wiegt 80 Centner. Um die&#x017F;en<lb/>
Kopf geht eine Gallerie für den A&#x017F;&#x017F;i&#x017F;tenten des Beobachters. Durch<lb/>
ein verwickeltes Sy&#x017F;tem von Rädern vermag er mit dem lei&#x017F;e&#x017F;ten Druck<lb/>
das In&#x017F;trument auf jeden Himmelskörper hin zu &#x017F;tellen und die Lage<lb/>
des&#x017F;elben an den elektri&#x017F;ch erleuchteten Mikro&#x017F;kopen abzule&#x017F;en. Die<lb/>
Polarach&#x017F;e von Stahl hat 36 <hi rendition="#aq">cm</hi> Durchme&#x017F;&#x017F;er, 3 <hi rendition="#aq">m</hi> Länge und wiegt<lb/>
27 Centner; die andere, ebenfalls &#x017F;tählerne Ach&#x017F;e i&#x017F;t eben&#x017F;o lang und<lb/>
wiegt 23 Centner. Das Rohr i&#x017F;t von Stahl und 18 <hi rendition="#aq">m</hi> lang; &#x017F;ein Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er beträgt in der Mitte 120 <hi rendition="#aq">cm</hi> und an den Enden 95 <hi rendition="#aq">cm</hi>. Das<lb/>
voll&#x017F;tändige Rohr mit allem, was daran zu &#x017F;ehen i&#x017F;t, wiegt nicht<lb/>
weniger als 100 Centner, und die Uhr, welche &#x017F;eine Bewegung kontrolliert,<lb/>
20 Centner. Sie &#x017F;teht innerhalb der Säule, nahe ihrem oberen Ende,<lb/>
und i&#x017F;t von der Plattform aus leicht zu erreichen. Der Bewegungs-<lb/>
mittelpunkt des Rohres liegt 11 <hi rendition="#aq">m</hi> über dem Boden, und wenn es<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[917/0935] Das Fernrohr. der Arbeit, das optiſche Ungetüm von Melbourne, das Spiegelteleſkop von 120 cm Öffnung aufzuſtellen. Wo die Newtonſche Form des Fernrohrs verwendet wird, da iſt die Gegenwart des Beobachters am hohen Ende des Fernrohrs erforderlich, und das Problem, ihn dort mit Sicherheit in unmittelbarer Nähe des Augenglaſes zu erhalten, iſt noch nicht genügend gelöſt. Die Geſchichte der Aufſtellung von großen Refraktoren erreicht ihren Glanzpunkt wieder bei Fraunhofer, der den heute noch allgemein gebräuchlichen Typus für die Aufſtellung des Dorpater Äquatoreals erfand. In dem Maße, wie die Größe dieſer Fernröhre wuchs, ver- mehrte ſich auch die Fülle und Verwicklung der mechaniſchen Probleme ſo erſtaunlich, daß die beſten Kräfte der geſchickteſten Mechaniker ihnen gerade gerecht werden konnten. Von ihnen ſeien die Repſolds in Hamburg und Sir Howard Grubb genannt. Daß man das Fern- rohr in vollkommen gleichmäßiger Bewegung erhält, ſo daß das Sternbild im Geſichtsfelde bleibt, das erfordert zunächſt eine äqua- toreale Aufſtellung, d. h. die Umdrehungsachſe des Fernrohrs muß mit der Erdachſe parallel liegen. Vermag man das Fernrohr außerdem in einer mit der Erdachſe parallelen Ebene einzuſtellen, ſo läßt ſich dasſelbe nach allen Teilen des Himmels richten; dann kann das Rohr jedem Himmelskörper folgen, wenn man nur die Polarachſe des Rohres mit derſelben Geſchwindigkeit, wie ſie die Erdachſe beſitzt, aber in entgegengeſetzter Richtung in fortwährender Bewegung erhält; wir haben ſo die vollendete äquatoreale Bewegung. Es giebt verſchiedene Wege, dieſen Zweck zu erreichen. Das große Nizzaer Teleſkop der Gebrüder Henry und das Lick-Fernrohr haben kurze, ſtarke Achſen, die durch Gegengewichte ausbalanciert ſind, wie Fig. 498 lehrt. Werfen wir einen Blick auf die letztere. Die gußeiſerne Säule, welche das Lick-Fernrohr trägt, iſt an der Baſis 5,3 m lang und 3,1 m breit, das obere Ende hat 2,5 m und 1,3 m als entſprechende Ausdehnungen; die Säule wiegt 400 Centner. Der Kopf dieſer rechtwinkligen Säule, auf welchem die Polarachſe aufliegt, wiegt 80 Centner. Um dieſen Kopf geht eine Gallerie für den Aſſiſtenten des Beobachters. Durch ein verwickeltes Syſtem von Rädern vermag er mit dem leiſeſten Druck das Inſtrument auf jeden Himmelskörper hin zu ſtellen und die Lage desſelben an den elektriſch erleuchteten Mikroſkopen abzuleſen. Die Polarachſe von Stahl hat 36 cm Durchmeſſer, 3 m Länge und wiegt 27 Centner; die andere, ebenfalls ſtählerne Achſe iſt ebenſo lang und wiegt 23 Centner. Das Rohr iſt von Stahl und 18 m lang; ſein Durch- meſſer beträgt in der Mitte 120 cm und an den Enden 95 cm. Das vollſtändige Rohr mit allem, was daran zu ſehen iſt, wiegt nicht weniger als 100 Centner, und die Uhr, welche ſeine Bewegung kontrolliert, 20 Centner. Sie ſteht innerhalb der Säule, nahe ihrem oberen Ende, und iſt von der Plattform aus leicht zu erreichen. Der Bewegungs- mittelpunkt des Rohres liegt 11 m über dem Boden, und wenn es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/935
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 917. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/935>, abgerufen am 29.05.2024.